nach spontanem Erwerb einer R1100RS Bj 1995 - die 1998 abgemeldet wurde und seither nicht mehr angetastet - überlege ich die ersten Schritte zur Wiederbelebung. Alleine grübeln ist zwar nett, bringt aber meist nicht allzu weit.
Kurze Ist-Zustandsbeschreibung für diejenigen die gerne Mitgrübeln

Km-Stand 7300, letzter Service 1997 bei Km 5967 ...
Rost ist minimalst vorhanden, z.B. an einer schwarz eloxierten Kabel-Halteklammer an der Ölwanne. Auch die Bremsscheiben haben nur einen leicht bräunlichen Schleier, den man wahrscheinlich "wegputzen" kann. Die hintere BS ist komplett ok.
Sonst überschaubar Staub, schön Spinnweben und Spinnenskelette...
Bremse vorne ist fest: ca. 1/3 Hebelweg lose, dann harter Widerstand, keine Wirkung.
Bremse hinten scheint zu arbeiten - wurde ganz vorsichtig angetestet, Bremswirkung zieht an und wird auch sofort wieder locker.
Kurze Sicht in den Motoröleinfüllstutzen (linker Zylkopf): scheint alles blank.
Motor wurde noch nicht gedreht (über Hinterrad etc.)
Tank vermutlich relativ leer, nichts sichtbar, noch nicht abgebaut, leichte Korossionsspuren im Einfüllstutzen.
Was würdet Ihr in welcher Reihenfolge tun?
Gruß vom sebberla