Guten Tag,
da ich fürs Motorrad fahren immer mehr Freude habe, hatte ich mir im Juni eine R1200R LC, Bj. 2016 zugelegt. Tolles Mopped! Gottseidank nur mit einem recht grossen Topcase und noch ohne Koffersysteme. Möchte nicht mit so mords Kübel rumfahren bzw. derzeit wird es maximal eine 1, 2 wöchige Reise, da gehen auch kleinere. Nun zu meinem Thema, mit der BMW- Werkstatt werde ich irgendwie nicht warm, habe wenigstens den Eindruck. Nach dem Kauf fuhr ich einmal hin und wollte gerne wissen, ob die aktuelle SW aufgespielt ist. Da wurde dann mitgeteilt, dass es beim Service abgefragt wird (??). Ok, jetzt lasse ich die Ventile einstellen, den Service kann ich selber machen und habe ebenfalls gesagt, er solle doch die SW überprüfen.... heute abend weiss ich mehr bzw. kann Euch den jetzigen Datenstand einmal durchgeben. Falls ich den Eindruck habe, er möchte nicht so richtig, dann muß ich wohl oder übel die Werkstatt wechseln, Mann, ich bezahle doch das Aufspielen. Oder gibt es da iiiiirgendwelche Angaben seitens BMW?
Ein Motorrad ist kein Smartphone und als Kunde kannst Du nur der Werkstatt vertrauen, dass sie laut Herstellerempfehlung ggf. ein SW-Update machen, z.B. bei einem Fehler. Einen Anspruch hast Du jedoch nicht darauf.
Weshalb ist Dir das Thema so wichtig, funktioniert irgendwas nicht richtig?
Nonforest hat geschrieben: 1. Oktober 2020, 10:42
Guten Tag,
da ich fürs Motorrad fahren immer mehr Freude habe, hatte ich mir im Juni eine R1200R LC, Bj. 2016 zugelegt. Tolles Mopped! Gottseidank nur mit einem recht grossen Topcase und noch ohne Koffersysteme. Möchte nicht mit so mords Kübel rumfahren bzw. derzeit wird es maximal eine 1, 2 wöchige Reise, da gehen auch kleinere. Nun zu meinem Thema, mit der BMW- Werkstatt werde ich irgendwie nicht warm, habe wenigstens den Eindruck. Nach dem Kauf fuhr ich einmal hin und wollte gerne wissen, ob die aktuelle SW aufgespielt ist. Da wurde dann mitgeteilt, dass es beim Service abgefragt wird (??). Ok, jetzt lasse ich die Ventile einstellen, den Service kann ich selber machen und habe ebenfalls gesagt, er solle doch die SW überprüfen.... heute abend weiss ich mehr bzw. kann Euch den jetzigen Datenstand einmal durchgeben. Falls ich den Eindruck habe, er möchte nicht so richtig, dann muß ich wohl oder übel die Werkstatt wechseln, Mann, ich bezahle doch das Aufspielen. Oder gibt es da iiiiirgendwelche Angaben seitens BMW?
Wow, Dejavus
Die Story könnte 1:1 von mir kommen. Das mit der Software hatte ich mich auch schon gefragt, würde mich also sehr interessieren.
Wenn du Schrauben kannst würde ich dir demnächst empfehlen die Ventile selbst zu prüfen . Ist ne recht einfache Sache bei der Kuh.
Wenn zB ein Gangwechsel geschmeidiger werden würde oder ein paar Updates fürs Display hat das erst mal nix mit einem Mangel zu tun.
Ich hoffe Nonforest kann da ein bisschen Licht ins dunkel bringen. Auslesen kann ich meine ja mit Motoscan.
Warum seid ihr denn nur so verrückt auf irgendwelche Software Updates. Wenn die Kisten laufen, besteht doch gar kein Grund dafür. Ein Sportdisplay gibt es bei der 12er eh nicht. Beim Abgas bescheixxen wie VW, Audi & Co konnten sie auch nicht.
Don't touch a running system
Das große Update kostet halt richtig Kohle, eine 1250er
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺ Wiki
doc holiday hat geschrieben: 1. Oktober 2020, 21:25
Ein Mangel ist z.B. bei der 1250er, wenn die Verbindung vom Smartphone mit der BMW connected App zum TFT Display regelmäßig unterbrochen wird.
Das geht bei der R1200R nicht ist das nun ein Mangel
Genau, all das gibt es bei den 1200er gar nicht. Wo nix ist, kann auch nix mangelhaft sein, da braucht es auch kein Update
Mir reicht es wenn sich sich der Navi-6 mit dem Mopped verbindet ggfs. noch mit Steffi Smartphone/Wischwasch brauche ich während der Fahrt nicht, da will ich Motorrad fahren und nicht telefonieren, simsen, whatsupen oder sonst etwas.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺ Wiki
Hallo
Wir wollen doch nur Motorrad fahren und nicht mit einem Computer spielen! Ich nutze und das auch gerne mein Navi, alles andere brauche ich nicht!!
Früher war alles besser, da gab es mehr Lametta und das Motorradfahren hat auch Spaß gemacht! Mit nur 3 Kontrolllampen im Tacho unten links!
doc holiday hat geschrieben: 1. Oktober 2020, 21:25
Ein Mangel ist z.B. bei der 1250er, wenn die Verbindung vom Smartphone mit der BMW connected App zum TFT Display regelmäßig unterbrochen wird.
Wobei hier nachzuweisen ist, dass der Fehler beim TFT-Display liegt! Aktuell habe ich einen neuen Ford Focus mit Sync 3 was mit vielen getesteten Smartphones tadellos funktioniert, aber mein Geschäfts iPhone 7 trennt ständig die Verbindung.
BMW kann nicht garantieren das es mit jedem Smartphone einwandfrei funktioniert, dazu kochen die Hersteller der Geräte zu sehr ihr eigenes Süppchen.
joerg58kr hat geschrieben: 2. Oktober 2020, 08:34
Mir reicht es wenn sich sich der Navi-6 mit dem Mopped verbindet ggfs. noch mit Steffi Smartphone/Wischwasch brauche ich während der Fahrt nicht, da will ich Motorrad fahren und nicht telefonieren, simsen, whatsupen oder sonst etwas.
Grundsätzlich ist das ja Deine Einstellung und hat mit dem Thema nur bedingt was zu tun. Ich z.B. sehe das deutlich anders. Meine Frau und ich fahren die An- und Abfahrt zum Urlaubsort immer getrennt. Sie mit Auto, Anhänger und aufgeladenem Quad und ich mit dem Motorrad. Da ist Kontakt halten, wenn's Probleme gibt (ohne den Aufwand, Helm runter, Handschuhe aus uvm.) schon gut. Außerdem sehe ich im Display den Anruf und kann mit einem Klick reagieren. Dabei entscheide ja ich, ob es geht oder nicht bzw. ob ich schnell anhalte!
Darüber hinaus ist die Navi-Funktion der Connected-App brauchbar.
Das mag ja alles bei den 1250er interessant sein. Bei den 12er und darum ging es mir, machen Softwareupdates, so es sie denn geben würde, z.Zt. keinen Sinn. Aber auch da scheinen ja ein paar "Update-Junkies" rumzulaufen, die gleich die Werkstatt wechseln wollen, nur weil ihnen nicht gleich ein Update hinterher geworfen wird.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺ Wiki
joerg58kr hat geschrieben: 2. Oktober 2020, 09:49
Das mag ja alles bei den 1250er interessant sein. Bei den 12er und darum ging es mir, machen Softwareupdates, so es sie denn geben würde, z.Zt. keinen Sinn. Aber auch da scheinen ja ein paar "Update-Junkies" rumzulaufen, die gleich die Werkstatt wechseln wollen, nur weil ihnen nicht gleich ein Update hinterher geworfen wird.
Faszinierend, du musst ja ein interner BMW Spezialist sein um solch gewagte Aussagen treffen zu können. Was für eine müssige Diskussion ...
Sollte ich mal meine LEDs original anschliessen, dann muss ich sie ohnehin codieren lassen. Dabei lasse ich SELBSTVERSTÄNDLICH auch die Software von BMW überprüfen, furzpiepegal ob es was bringt oder nichts.
Guten morgen, werte Gemeinschaft,
es ist immer wieder schön, wie witzig Ihr seid. Hoffentlich bekommt keiner einen Herzschlag. Die Beispiele, die Ihr für ein Software update erwähnt, sind ja wirklich immens wichtig. Falls der Eine oder Andere so die Nachrichten gelegentlich anhört oder beruflich zu tun hat, weiss, dass es auch total unwichtige Dinge gibt, die man per update ändern kann. Auf alle Fälle weiss ich nun von dem besagten Händler, dass es in den letzten 3 Jahren keine wichtigen updates gegeben hat. Der Händler sieht mich eh nicht sehr oft und deswegen muss ich halt gelegentlich ein paar Euros ausgeben. Das Überprüfen der Ventile hat mich weniger gekostet, wie wenn ich die Zeit dafür aufgewendet hätte bzw. es hätte durchaus sein können, dass sie eingestellt werden könnte. Ja, ich weiss, auch das kann man selber machen und nach Plättchen schauen. Noch einen schönen Feiertag und bleibt gesund!
Na das ist doch eine gute Info, dann kann sich jetzt tatsächlich jeder wieder beruhigt hinlegen und ich muss mir auch keine Sorgen mehr machen das ich keine automatischen Updates bekomme weil ich nie zu BMW zur Inspektion gehe ...
Lender96 hat geschrieben:Müsste es bei wichtigen Updates, z.B. bei einem Problem mit dem ABS, nicht einen Rückruf resp. eine persönliche Benachrichtigung des Kunden geben?
So ein Rückruf kommt vom KBA und ist dann auch zwingend, wenn sicherheitsrelevante Dinge betroffen sind. Die pinkeln den Herstellern allerdings eher ungern an die Karre.