ABS defekt. Bitte um Hilfe
-
- Beiträge: 49
- Registriert: 26. Dezember 2019, 22:43
- Mopped(s): R1200R LC Björn. 2017
- Wohnort: Vulkaneifel
ABS defekt. Bitte um Hilfe
Hallo Leute. Ich glaube jetzt hat es mich auch erwischt.
Laut meinem freundlichen hat mein ABS folgendes Problem :
ABS lässt sich nicht anpassen. Angeblich würde das Steuergerät so reagieren alls ob es das falsche wäre!!
Kennt ihr das Problem?? ABS müsste ersetzt werden. Was tun??, 2.Meinung oder machen lasse. Kosten zwischen 750 und
1300 Euro. Je nachdem welche Variante (mit Garantie oder gebrauchtes) man möchte. Bin für jeden Tipp dankbar. Liebe Grüße, euer Boxerjupp
Laut meinem freundlichen hat mein ABS folgendes Problem :
ABS lässt sich nicht anpassen. Angeblich würde das Steuergerät so reagieren alls ob es das falsche wäre!!
Kennt ihr das Problem?? ABS müsste ersetzt werden. Was tun??, 2.Meinung oder machen lasse. Kosten zwischen 750 und
1300 Euro. Je nachdem welche Variante (mit Garantie oder gebrauchtes) man möchte. Bin für jeden Tipp dankbar. Liebe Grüße, euer Boxerjupp
R1100R 75 Jahre BMW bis 8/2024 45000km
R1200R LC Bj.2017 zur Zeit 14000km
R1200R LC Bj.2017 zur Zeit 14000km
Re: ABS defekt. Bitte um Hilfe
Hast du schon mal die Batterie abgeklemmt und dann Plus vom Kabelsatz mit Minus vom Kabelsatz verbunden?
Dann sollten alle gespeicherten Energien abgebaut sein.
Viel Erfolg.
LG
Dann sollten alle gespeicherten Energien abgebaut sein.
Viel Erfolg.
LG
-
- Beiträge: 49
- Registriert: 26. Dezember 2019, 22:43
- Mopped(s): R1200R LC Björn. 2017
- Wohnort: Vulkaneifel
Re: ABS defekt. Bitte um Hilfe
Nein. Noch nicht. Dachte so was würde der Händler machen.
Werde ich gleich mal ausprobieren. Melde mich dann nochmal. Vielen Dank für deine Hilfe
Werde ich gleich mal ausprobieren. Melde mich dann nochmal. Vielen Dank für deine Hilfe
R1100R 75 Jahre BMW bis 8/2024 45000km
R1200R LC Bj.2017 zur Zeit 14000km
R1200R LC Bj.2017 zur Zeit 14000km
Re: ABS defekt. Bitte um Hilfe
Ich denke, dem Händler ist es auch zu viel die gefühlten 200 Schrauben zu entfernen 
Wenn irgendwas merkwürdig ist habe ich gemerkt, Batterie ab und die Kabel kurzschließen.
Oftmals reicht es.

Wenn irgendwas merkwürdig ist habe ich gemerkt, Batterie ab und die Kabel kurzschließen.
Oftmals reicht es.
- Tourenbiker
- Beiträge: 589
- Registriert: 6. Januar 2010, 18:13
- Mopped(s): GS LC ohne GarNie u. HansHans
- Wohnort: Kreis RV in Oberschwaben
Re: ABS defekt. Bitte um Hilfe
Direkt kurzschließen würde ich aber keinesfalls ! Ich würde zumindest einen Widerstand (z.B. ne Glühbirne) dazwischen klemmen um Stromspitzen zu vermeiden.BMW-Hoschi hat geschrieben: 13. September 2020, 15:55 .... Plus vom Kabelsatz mit Minus vom Kabelsatz verbunden?
Dann sollten alle gespeicherten Energien abgebaut sein...
Greets vom Zentrum Oberschwabens
TB
- Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
- oben seit ´73
ond no oins: I bee ean Schwoab ond dia schwätzad wia ne dr Schnabel g'wachsa ischd !
TB
- Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
- oben seit ´73
ond no oins: I bee ean Schwoab ond dia schwätzad wia ne dr Schnabel g'wachsa ischd !
-
- Beiträge: 49
- Registriert: 26. Dezember 2019, 22:43
- Mopped(s): R1200R LC Björn. 2017
- Wohnort: Vulkaneifel
Re: ABS defekt. Bitte um Hilfe
Habe das mit dem. Plus und Minus gemacht. Hat leider keine Abhilfe gebracht. Sobald Zündung an kommt das Wechselblinken und sie macht keinen Selbsttest. Batterie gemessen. Ist zwischen 13,08 und 13,75 Volt.
R1100R 75 Jahre BMW bis 8/2024 45000km
R1200R LC Bj.2017 zur Zeit 14000km
R1200R LC Bj.2017 zur Zeit 14000km
Re: ABS defekt. Bitte um Hilfe
Da passiert nichts, es geht da mehr um statische Geschichten.Tourenbiker hat geschrieben: 13. September 2020, 20:15 Direkt kurzschließen würde ich aber keinesfalls !
Bei einer Waschmaschine z.B. klappt das sehr gut.
Die Nachbarin hatte öfter mal das Problem.
Stecker raus, kurz gegen das Metallrohr und schon lief sie wieder.
Die Waschmaschine

Re: ABS defekt. Bitte um Hilfe
Vermutlich hast du auch schon einmal alle Sicherungen und Relais gezogen und wieder gesteckt.
So wegen Übergangswiderstand und so.
Möglicherweise steigt der Rechner beim Selbsttest aus.
So wegen Übergangswiderstand und so.
Möglicherweise steigt der Rechner beim Selbsttest aus.
Re: ABS defekt. Bitte um Hilfe
Habe auch mal die 11er, allerdings RS gefahren, kann man bei dir den Fehlerspeicher auslesen, bzw. einen Reset durchführen? In meinem Diagnosegerät Motoscan ist sie aufgeführt, was da möglich ist, erfährt man nur, wenn es angeschlossen wird. Vielleicht gibt es ja jemand, der das für dich prüfen kann. Bei den Beträgen würde ich es mir glatt selbst beschaffen. Alles zusammen unter ca. 70 €.
-
- Beiträge: 49
- Registriert: 26. Dezember 2019, 22:43
- Mopped(s): R1200R LC Björn. 2017
- Wohnort: Vulkaneifel
Re: ABS defekt. Bitte um Hilfe
Hallo. Kannst du mir da nähere Infos geben!! Wäre echt Zu überlegen.
Gruß, jupp
Gruß, jupp
R1100R 75 Jahre BMW bis 8/2024 45000km
R1200R LC Bj.2017 zur Zeit 14000km
R1200R LC Bj.2017 zur Zeit 14000km
- skoss
- Beiträge: 258
- Registriert: 5. Februar 2015, 21:19
- Mopped(s): R1100RT(2x),R1250RT
- Wohnort: CH-3977 Granges
Re: ABS defekt. Bitte um Hilfe
Fehlerspeicher des ABS2 auslesen und rücksetzen geht auch "fast" ohne Hilfsmittel:
https://www.powerboxer.de/bremsen/348-4 ... her-retzen
https://www.powerboxer.de/bremsen/540-4 ... r-auslesen
https://www.powerboxer.de/bremsen/348-4 ... her-retzen
https://www.powerboxer.de/bremsen/540-4 ... r-auslesen
Viele Grüsse aus dem Wallis
Stefan
----------
R1100RT 4/1996
R1100RT 3/2000
R1250RT 10/2018
Stefan
----------
R1100RT 4/1996
R1100RT 3/2000
R1250RT 10/2018
- G-B
- Beiträge: 126
- Registriert: 18. Mai 2016, 14:03
- Mopped(s): R1150GS
- Wohnort: Atting
Re: ABS defekt. Bitte um Hilfe
Erst einfach mal Reset machen. Das geblinke hatte meine auch schon. Keine Ahnung warum.
Seit dem kein Problem mehr.
Vielleicht war bei mir mal Dreck am Zahnkranz.
Seit dem kein Problem mehr.
Vielleicht war bei mir mal Dreck am Zahnkranz.
Viele Grüße
Gerhard
Eine Kurve ist erst dann eine Kurve, wenn ich nicht so schnell fahren kann, wie ich darf!!
Gerhard
Eine Kurve ist erst dann eine Kurve, wenn ich nicht so schnell fahren kann, wie ich darf!!
Re: ABS defekt. Bitte um Hilfe
Motoscan Leider habe die Preise angezogen. Ich bin schon jahrelang sehr zufrieden damit, weil ich damit Service Termine usw. zurückstellen kann. Habe einmal auf Tour meine Drosselklappe resetet, war dann doch defekt, aber ich kam zur nächsten Werkstatt. Für deine 11er ist fast schon zu viel, weil die nur wenig Elektronik hat. Der Hersteller ist sehr nett, ruf ihn an und schilder dein Problem. Manchmal dauert es etwas, bis er ans Telefon geht.Boxerjupp hat geschrieben: 14. September 2020, 12:33 Hallo. Kannst du mir da nähere Infos geben!! Wäre echt Zu überlegen.
Gruß, jupp
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4127
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: ABS defekt. Bitte um Hilfe
Die Preise sind aber schon länger so und wenn man sieht was ein GS-911 kostet....
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki