Fahrleistungen Unterschied R1200R LC / R1250R LC
- Vmax
- Beiträge: 950
- Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
- Mopped(s): R1200R LC
- Wohnort: Lüneburger Heide
Fahrleistungen Unterschied R1200R LC / R1250R LC
Mich würden die Unterschiede von der R1200R Lc zur R1250R Lc rein von der Motorcharakteristik und den Fahrleistungen interessieren.
Macht sich der etwas stärkere Motor sehr bemerkbar? Die 1200er geht ja schon richtig gut zur Sache, inwieweit kann der 1250 iger Motor das toppen?
Macht sich der etwas stärkere Motor sehr bemerkbar? Die 1200er geht ja schon richtig gut zur Sache, inwieweit kann der 1250 iger Motor das toppen?
Re: Fahrleistungen Unterschied R1200R LC / R1250R LC
Dieses Thema haben wir echt schon zig-mal hier im Forum durchgekaut, geh mal etwas auf Suche oder noch besser, fahre beide Maschinen selbst und mach Dir ein direktes Bild.
- chefffe
- Beiträge: 1098
- Registriert: 12. Juni 2019, 13:01
Re: Fahrleistungen Unterschied R1200R LC / R1250R LC
Genau, die Antworten gingen von ... nicht der Rede wert, bis sensationelle Steigerung
Von daher bleibt wohl wirklich nur das eigene Popometer zu bemühen ...
Messwerte wären aber mal tatsächlich interessant.

Von daher bleibt wohl wirklich nur das eigene Popometer zu bemühen ...
Messwerte wären aber mal tatsächlich interessant.
- Alpenbummler
- Beiträge: 3847
- Registriert: 15. September 2017, 22:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: Fahrleistungen Unterschied R1200R LC / R1250R LC
Mangfalltaler hat den direkten Umstieg von der 1200R auf die 1250R gemacht. Am besten sucht man wohl seine Posts durch.
- wohi
- Beiträge: 4412
- Registriert: 17. April 2011, 20:21
- Mopped(s): GS LC
- Wohnort: in der Nähe von Wien
Re: Fahrleistungen Unterschied R1200R LC / R1250R LC
Ich bin letzens, als meine 12er GS LC beim 40er Service war, eine R1250R gefahren und hatte von 2015 bis 2016 eine R1200R LC.
Ehrlich gesagt habe ich mir mehr erwartet nach den vielen Berichten, die ich gelesen habe.
Vielleicht sind meine Erinnerungen an die R12R etwas getrübt, aber auch im Vergleich zu meiner aktuellen 12er GS (die ja wiederum etwas kürzer übersetzt, aber auch schwerer ist), hat mich der neue Motor zwar nicht enttäuscht, aber er fühlt sich meiner Meinung nach nicht nach einer Revolution, sondern halt eher nach einer sanften Evolution im Vergleich zum Vorgänger an.
Was mich zusätzlich nervte war das unharmonische Kurvenfahrverhalten, aber das schob ich auf die montierte Metzeler Z8-Bereifung, die schon ziemlich abgefahren war. War ich nämlich von meiner alten R12R gar nicht gewohnt..
Zusammengefasst sehe ich für mich keinen Grund, nur wegen des neuen Motors zu wechseln..
Aber jeder empfindet das sicher anders.
Ehrlich gesagt habe ich mir mehr erwartet nach den vielen Berichten, die ich gelesen habe.
Vielleicht sind meine Erinnerungen an die R12R etwas getrübt, aber auch im Vergleich zu meiner aktuellen 12er GS (die ja wiederum etwas kürzer übersetzt, aber auch schwerer ist), hat mich der neue Motor zwar nicht enttäuscht, aber er fühlt sich meiner Meinung nach nicht nach einer Revolution, sondern halt eher nach einer sanften Evolution im Vergleich zum Vorgänger an.
Was mich zusätzlich nervte war das unharmonische Kurvenfahrverhalten, aber das schob ich auf die montierte Metzeler Z8-Bereifung, die schon ziemlich abgefahren war. War ich nämlich von meiner alten R12R gar nicht gewohnt..
Zusammengefasst sehe ich für mich keinen Grund, nur wegen des neuen Motors zu wechseln..
Aber jeder empfindet das sicher anders.
lg,
Wolfgang
Wolfgang
- chefffe
- Beiträge: 1098
- Registriert: 12. Juni 2019, 13:01
Re: Fahrleistungen Unterschied R1200R LC / R1250R LC
Das ist auch der Grund das, egal wer berichtet, es immer Subjektiv bleibt.wohi hat geschrieben: 25. August 2020, 12:12 Zusammengefasst sehe ich für mich keinen Grund, nur wegen des neuen Motors zu wechseln..
Aber jeder empfindet das sicher anders.
Von daher wären nur Messwerte eine echte Aussage ...
-
- Beiträge: 2307
- Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
- Mopped(s): R1250R LC
- Wohnort: Bodenseeregion
Re: Fahrleistungen Unterschied R1200R LC / R1250R LC
Hallo
So ähnlich war es auch bei mir. Die R1200R LC im Service, als Ersatz extra eine R1250R genommen. Enttäuschung. Bei mir hatten sich keinerlei Wechselgelüste eingestellt. Habe stattdessen fur die 1200er die Garantieverlängerungen abgeschlossen.
Gruß
So ähnlich war es auch bei mir. Die R1200R LC im Service, als Ersatz extra eine R1250R genommen. Enttäuschung. Bei mir hatten sich keinerlei Wechselgelüste eingestellt. Habe stattdessen fur die 1200er die Garantieverlängerungen abgeschlossen.
Gruß
- Vmax
- Beiträge: 950
- Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
- Mopped(s): R1200R LC
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Fahrleistungen Unterschied R1200R LC / R1250R LC
Von den technischen Daten her, in Sachen Beschleunigung, Durchzug ist der Unterschied gering. Höchstgeschwindigkeit ist seltsamerweise bei beiden mit 230 km/h angegeben. Die 1250iger müsste eigentlich schneller laufen. Elektronische Abriegelung?
Von der Drehmomentkurve und dem maximalen Drehmoment ist schon ein deutlicher Unterschied sichtbar.
Mich hatte es nur gewundert, dass so viele Fahrer von der 1200er auf die 1250 iger umgestiegen sind.
Von der Drehmomentkurve und dem maximalen Drehmoment ist schon ein deutlicher Unterschied sichtbar.
Mich hatte es nur gewundert, dass so viele Fahrer von der 1200er auf die 1250 iger umgestiegen sind.
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4018
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Fahrleistungen Unterschied R1200R LC / R1250R LC
Wenn du ein Euro-3 Modell fährst merkst du eigentlich keinen Unterschied. Liegt aber vielleicht auch am prolligen AGA der Euro-3. Den horrenden Aufpreis nur fürs schönere Display und das etwas flutscherige Getriebe ist es mir nicht Wert. Meine ist mit gut 40TKM gerade mal eingefahren
Davon ab gibt es eh keine schönen Farben z.Zt. 


K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
- NCS2007
- Beiträge: 65
- Registriert: 7. Juni 2017, 23:09
- Mopped(s): R1200RS
Re: Fahrleistungen Unterschied R1200R LC / R1250R LC
Du sprichst mir aus der Seelejoerg58kr hat geschrieben:Wenn du ein Euro-3 Modell fährst merkst du eigentlich keinen Unterschied. Liegt aber vielleicht auch am prolligen AGA der Euro-3. Den horrenden Aufpreis nur fürs schönere Display und das etwas flutscherige Getriebe ist es mir nicht Wert. Meine ist mit gut 40TKM gerade mal eingefahrenDavon ab gibt es eh keine schönen Farben z.Zt.
Ich hatte meine prollige Euro 3 R1200RS mit Remus Hexacone gerade beim 40tkm Service und dafür eine R1250RS mit Acropovic. Klar beschleunigt die 1250 schneller und lässt sich niedertouriger fahren. Aber irgendwie ist sie auch glatter und hat weniger Charakter - sprich weniger Gerappel usw.
Naja - und "gefühlt" habe ich bei meiner mehr von der Beschleunigung - dauert ja länger und klingt besser
Ich habe auch fest gestellt, dass ich mit der 1250er tendenziell eher zu schnell unterwegs war, während sich bei meiner schon bei 90 das Wohlfühlmoment einstellt aus Geschwindigkeit, Sound usw. Die 12er schont also den Geldbeutel in vielerlei Hinsicht
Motorradfahren ist halt sehr subjektiv
Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk
R1200RS (K54) mit Remus Hexacone, Puig Scheibe und Schmutzfänger hinten, Wunderlich Motor+Zylinderschutz und Heckumbau, Schuberth C3 mit SC10u und Calimoto (Android) als Navi auf Galaxy S7 (Umbau Original-Navihalterung mit SP Connect)