DWA Steuereinheit
- HaWeKa
- Beiträge: 12
- Registriert: 13. Juni 2017, 12:08
- Mopped(s): K 1200 LT / BJ. Feb. 2004
- Wohnort: Innsbruck
DWA Steuereinheit
Hallo Biker
Meine K1200Lt BJ Feb. 2004 lässt mich seit gestern nicht mehr per Fernbedienung in die Ablagefächer. Nach kurzer Kontrolle hab ich festgestellt, dass beim Einschalten der Zündung die Sicherung für die DWA (Hupe, Bremslicht) sofort durchbrennt.
Da weder die Hupe noch die Bremse betätigt wurde gehe ich davon aus dass die DWA Steuereinheit diesen Kurzschluss verursacht.
Das Motorrad lässt sich Starten und auch Fahren, nur Bremslicht und Hupe funktionieren während der Fahrt nicht.
Kann es sein dass die interne Batterie der DWA diesen Kurzschluss auslöst?
Hat jemand Erfahrung mit diesem Problem?
lg
Werner
Meine K1200Lt BJ Feb. 2004 lässt mich seit gestern nicht mehr per Fernbedienung in die Ablagefächer. Nach kurzer Kontrolle hab ich festgestellt, dass beim Einschalten der Zündung die Sicherung für die DWA (Hupe, Bremslicht) sofort durchbrennt.
Da weder die Hupe noch die Bremse betätigt wurde gehe ich davon aus dass die DWA Steuereinheit diesen Kurzschluss verursacht.
Das Motorrad lässt sich Starten und auch Fahren, nur Bremslicht und Hupe funktionieren während der Fahrt nicht.
Kann es sein dass die interne Batterie der DWA diesen Kurzschluss auslöst?
Hat jemand Erfahrung mit diesem Problem?
lg
Werner
- uelbich
- Beiträge: 1240
- Registriert: 24. Februar 2003, 00:17
- Mopped(s): K2LT (BJ99), Niken GT
- Wohnort: Wiesloch (Baden)
- Kontaktdaten:
Re: DWA Steuereinheit
Hast du die DWA schon getrennt ? Fliegt die Sicherung dann wieder raus ?
Gruß Reiner
Moppedfahrer & Gälfiäßler
1. LT, Bordellrot *1999 - † 01.07.2018 (kmendstand: 310.000)
2. LT, noch Champanger *1999
Rennrollator Greta
Mitglied im 300.000er Club http://www.uelbich.de
Moppedfahrer & Gälfiäßler
1. LT, Bordellrot *1999 - † 01.07.2018 (kmendstand: 310.000)
2. LT, noch Champanger *1999
Rennrollator Greta
Mitglied im 300.000er Club http://www.uelbich.de
- HaWeKa
- Beiträge: 12
- Registriert: 13. Juni 2017, 12:08
- Mopped(s): K 1200 LT / BJ. Feb. 2004
- Wohnort: Innsbruck
Re: DWA Steuereinheit
Hallo Uelbich
Nein noch nicht - wird der nächste Schritt wenn sonst keine Erfahrungsmeldungen kommen. Da die Steuereinheit nach Erwerb nicht mehr zurückgenommen wird wäre der Tausch dieser obwohl nicht defekten Einheit ein teures unterfangen.
Nein noch nicht - wird der nächste Schritt wenn sonst keine Erfahrungsmeldungen kommen. Da die Steuereinheit nach Erwerb nicht mehr zurückgenommen wird wäre der Tausch dieser obwohl nicht defekten Einheit ein teures unterfangen.
- uelbich
- Beiträge: 1240
- Registriert: 24. Februar 2003, 00:17
- Mopped(s): K2LT (BJ99), Niken GT
- Wohnort: Wiesloch (Baden)
- Kontaktdaten:
Re: DWA Steuereinheit
Ich würde halt erstmal das Kabel der DWA abzeihen, Sicherung rein und Zündung an.
Fliegt die Sicherung wieder raus ist es nicht die DWA.
Ist es die DWA würde ich mir überlegen ob ein 16 Jahre altes Mopped noch eine braucht.
(Beim stilllegen der DWA ggf. die Versicherung aktualisieren ! -> wurde da angegeben das eine DWA vorhanden ist)
Fliegt die Sicherung wieder raus ist es nicht die DWA.
Ist es die DWA würde ich mir überlegen ob ein 16 Jahre altes Mopped noch eine braucht.
(Beim stilllegen der DWA ggf. die Versicherung aktualisieren ! -> wurde da angegeben das eine DWA vorhanden ist)
Gruß Reiner
Moppedfahrer & Gälfiäßler
1. LT, Bordellrot *1999 - † 01.07.2018 (kmendstand: 310.000)
2. LT, noch Champanger *1999
Rennrollator Greta
Mitglied im 300.000er Club http://www.uelbich.de
Moppedfahrer & Gälfiäßler
1. LT, Bordellrot *1999 - † 01.07.2018 (kmendstand: 310.000)
2. LT, noch Champanger *1999
Rennrollator Greta
Mitglied im 300.000er Club http://www.uelbich.de
- HaWeKa
- Beiträge: 12
- Registriert: 13. Juni 2017, 12:08
- Mopped(s): K 1200 LT / BJ. Feb. 2004
- Wohnort: Innsbruck
Re: DWA Steuereinheit
Dieses Modell wurde so ab Werk ausgeliefert und ist auch so Versichert. Ob ein stilllegen der DWA überhaupt möglich ist? Nach dem Abklemmen werde ich ja sehen ob alles andere einwandfrei funktioniert. Werde darüber berichten.
Auf jeden Fall möchte ich das Teil zu 100% im Originalzustand erhalten, soweit ich Ersatzteile bekomme. Wäre ja Schade darum. Man wird ja überall sofort bewundert wenn man mit diesem Teil ankommt.
Auf jeden Fall möchte ich das Teil zu 100% im Originalzustand erhalten, soweit ich Ersatzteile bekomme. Wäre ja Schade darum. Man wird ja überall sofort bewundert wenn man mit diesem Teil ankommt.
- HaWeKa
- Beiträge: 12
- Registriert: 13. Juni 2017, 12:08
- Mopped(s): K 1200 LT / BJ. Feb. 2004
- Wohnort: Innsbruck
Re: DWA Steuereinheit
Update:
Habe heute nach Fehler gesucht und dabei alle Stecker der DWA einzeln ab und angesteckt. Es gibt da einen 3Poligen Stecker der zur DWA führt. Habe diesen abgesteckt und festgestellt dass dann Hupe und Bremslicht wieder funktionierten. Zentralverriegelung allerdings nicht. Habe dann versucht ohne diesen Stecker anzustecken das Motorrad zu Starten - Negativ- hier scheint dann die Wegfahrsperre aktiv zu sein und der Motor lässt sich nicht starten. Es wird dann wohl nichts anderes übrig bleiben als die DWA zu tauschen. Da man danach die Fernbedienungen wieder neu abstimmen muss weil ja ein neuer Code kommt werde ich dies wohl dem Freundlichen überlassen.
Update Ende.
Im Bild der zuständige Stecker der DWA.
Habe heute nach Fehler gesucht und dabei alle Stecker der DWA einzeln ab und angesteckt. Es gibt da einen 3Poligen Stecker der zur DWA führt. Habe diesen abgesteckt und festgestellt dass dann Hupe und Bremslicht wieder funktionierten. Zentralverriegelung allerdings nicht. Habe dann versucht ohne diesen Stecker anzustecken das Motorrad zu Starten - Negativ- hier scheint dann die Wegfahrsperre aktiv zu sein und der Motor lässt sich nicht starten. Es wird dann wohl nichts anderes übrig bleiben als die DWA zu tauschen. Da man danach die Fernbedienungen wieder neu abstimmen muss weil ja ein neuer Code kommt werde ich dies wohl dem Freundlichen überlassen.
Update Ende.
Im Bild der zuständige Stecker der DWA.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- White
- Beiträge: 172
- Registriert: 25. Juni 2007, 07:59
- Wohnort: Landgraaf Niederlande
Re: DWA Steuereinheit
Ein Freund von mir hat seit dieses wochende genau dasselbe.
Er hat versucht der DWA Steuereinheit zu öffnen, geht aber nicht so einfach.
Auch er wird sich ein neuer oder gebrauchtes besorgen.
Dein topic war für ihm eine grosse Hilfe bei der suche, danke dafür.
Grusse Rene
Er hat versucht der DWA Steuereinheit zu öffnen, geht aber nicht so einfach.
Auch er wird sich ein neuer oder gebrauchtes besorgen.
Dein topic war für ihm eine grosse Hilfe bei der suche, danke dafür.
Grusse Rene
Gruß René
K1200LT 2002 Gekauft 23 06 2007 mit 19125 km.
K1200LT 2002 Gekauft 23 06 2007 mit 19125 km.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 25. April 2020, 13:49
- Mopped(s): K1200lt 3/2004
- Wohnort: Neufahrn
Re: DWA Steuereinheit
Hallo Lt-er,
habe das selbe Problem, gibt es eine Möglichkeit die Dicke ohne DWA zu starten?
oder kennt jemand eine Lösung für die Reparatur ohne eine neue zu kaufen?
Servus Horst
habe das selbe Problem, gibt es eine Möglichkeit die Dicke ohne DWA zu starten?
oder kennt jemand eine Lösung für die Reparatur ohne eine neue zu kaufen?
Servus Horst
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 25. April 2020, 13:49
- Mopped(s): K1200lt 3/2004
- Wohnort: Neufahrn
Re: DWA Steuereinheit
UPDATE,
rot/ws Draht durchtrennt, Moped startet, Bremslicht und Hupe OK, ZV ohne Funktion
Servus Horst
rot/ws Draht durchtrennt, Moped startet, Bremslicht und Hupe OK, ZV ohne Funktion
Servus Horst
- HaWeKa
- Beiträge: 12
- Registriert: 13. Juni 2017, 12:08
- Mopped(s): K 1200 LT / BJ. Feb. 2004
- Wohnort: Innsbruck
Re: DWA Steuereinheit
Hallo Horst.
Danke für den Tip. Habe eine neue DWA bei BMW gekauft (380€). Werde am Samstag trotzdem versuchen ob ich die alte aufschrauben und eventuell die Batterie der DWA ersetzten kann. Vielleicht ist ja nur das der Fehler. Berichte darüber.
Bild Neue DWA, kommt mit versiegeltem Umschlag mit neuem Code:
Danke für den Tip. Habe eine neue DWA bei BMW gekauft (380€). Werde am Samstag trotzdem versuchen ob ich die alte aufschrauben und eventuell die Batterie der DWA ersetzten kann. Vielleicht ist ja nur das der Fehler. Berichte darüber.
Bild Neue DWA, kommt mit versiegeltem Umschlag mit neuem Code:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- White
- Beiträge: 172
- Registriert: 25. Juni 2007, 07:59
- Wohnort: Landgraaf Niederlande
Re: DWA Steuereinheit
Hier auch ein neuer gekauft, dieses wochende Einstellungen machen und alles ist wieder oke.
Preis war sowie HaWeKa schreibt oke, hatte mehr erwartet.
Preis war sowie HaWeKa schreibt oke, hatte mehr erwartet.
Gruß René
K1200LT 2002 Gekauft 23 06 2007 mit 19125 km.
K1200LT 2002 Gekauft 23 06 2007 mit 19125 km.
- HaWeKa
- Beiträge: 12
- Registriert: 13. Juni 2017, 12:08
- Mopped(s): K 1200 LT / BJ. Feb. 2004
- Wohnort: Innsbruck
Re: DWA Steuereinheit
Update:
Der Einbau:
Das Austauschen der alten gegen die neue Steuereinheit verlief problemlos.
Die Programmierung:
Der Einstieg in die Programmierung und das Anlernen der Schlüssel ist ein wenig kniffelig und benötigt einige Übungsversuche.
Mein erster Fehler - ich habe den auf der Steuereinheit aufgedruckten welcher ebenfalls auf drei Aufklebern vorhanden ist mit dem eigentlichen Code verwechselt.
Der einzig gültige Code ist der der im versiegelten Kuvert mitgeliefert wird. Die 5 stelligen Nummern auf der DWA und den Etiketten sind die, die man bei BMW angeben muss um einen eventuell verlorenen Geheimcode wieder zu erlangen.
Falls jemand die Zusatzbedienungsanleitung nicht mehr hat, diese gibt es im Netz zum Download. Hat allerdings die Bezeichnung DWA 5.1 ist aber die Selbe nur ein wenig detaillierter beschrieben.
Hier ein Link dazu:
"https://www.bmw-motorrad.com/de/service ... -main.html"
Ob man das alte Teil öffnen und Reparieren kann werde ich zu einem späteren Zeitpunkt versuchen da die neue von BMW nicht mehr zurückgenommen wird.
Viel Erfolg beim Austausch.
Werner
Der Einbau:
Das Austauschen der alten gegen die neue Steuereinheit verlief problemlos.
Die Programmierung:
Der Einstieg in die Programmierung und das Anlernen der Schlüssel ist ein wenig kniffelig und benötigt einige Übungsversuche.
Mein erster Fehler - ich habe den auf der Steuereinheit aufgedruckten welcher ebenfalls auf drei Aufklebern vorhanden ist mit dem eigentlichen Code verwechselt.
Der einzig gültige Code ist der der im versiegelten Kuvert mitgeliefert wird. Die 5 stelligen Nummern auf der DWA und den Etiketten sind die, die man bei BMW angeben muss um einen eventuell verlorenen Geheimcode wieder zu erlangen.
Falls jemand die Zusatzbedienungsanleitung nicht mehr hat, diese gibt es im Netz zum Download. Hat allerdings die Bezeichnung DWA 5.1 ist aber die Selbe nur ein wenig detaillierter beschrieben.
Hier ein Link dazu:
"https://www.bmw-motorrad.com/de/service ... -main.html"
Ob man das alte Teil öffnen und Reparieren kann werde ich zu einem späteren Zeitpunkt versuchen da die neue von BMW nicht mehr zurückgenommen wird.
Viel Erfolg beim Austausch.
Werner
- HaWeKa
- Beiträge: 12
- Registriert: 13. Juni 2017, 12:08
- Mopped(s): K 1200 LT / BJ. Feb. 2004
- Wohnort: Innsbruck
Re: DWA Steuereinheit
Update DWA Reparaturversuch:
Die 2 Schrauben lassen sich zwar entfernen, das wars aber dann auch. Ohne das Teil zu zerstören ist ein öffnen nicht möglich.
DWA Austausch Ende.
Die 2 Schrauben lassen sich zwar entfernen, das wars aber dann auch. Ohne das Teil zu zerstören ist ein öffnen nicht möglich.
DWA Austausch Ende.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 3. Juli 2018, 14:10
Re: DWA Steuereinheit
Servus zusammen.
Das mit dem rot/weisem Kabel blind legen funktioniert.
Wenn dann aber die Zentralverriegelung nicht mehr geht, liegt das Problem eventuell an der Zentralverriegelung ????
Das mit dem rot/weisem Kabel blind legen funktioniert.
Wenn dann aber die Zentralverriegelung nicht mehr geht, liegt das Problem eventuell an der Zentralverriegelung ????
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 21. Mai 2017, 19:24
Re: DWA Steuereinheit
Danke für den Tipp ! Hatte das gleiche Problem und war auch auf der Suche ohne DWA starten zu können. Das durchtrennen des rt/ws Drahtes ist die Lösung.
Danke Andreas
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 23. Juni 2021, 12:18
Re: DWA Steuereinheit
Hallo zusammen,
Ich fahre eine GTL1600 Bj 2011.
Bei mir wird jetzt die DWA Steuereinheit vom freundlichen getauscht.
Meine Fehlermeldung: die Sicherung der zv...ist ständig durchgebrannt. Konnte aber immer noch fahren. Die Werkstatt hat eine Weile gesucht, probiert und festgestellt, dass die DWA den Kurzschluss verursacht. Eine andere angeschlossen, Probefahrt alles in.O.. Nach einem kurzen Telefonat mit dem Händler, wird diese nun getauscht und der Schlüssel neu angelernt.
Kosten kpl. 400€.
Da ich gerade im Urlaub bin werde ich meine Dicke erst in 2 Wochen wieder fahren können, hoffe doch dass dies der Fehler war.
Vielleicht war die defekte Zündspule der ausschlaggebende Auslöser für die spinnende / defekte DWA . Die Zündspule hatte vorher Probleme gemacht und wurde getauscht. Nachvollziehen kann man den Fehler nicht mehr, hoffe das Problem ist nun behoben.
Vielleicht hilft das hier anderen, bei ähnlichen Problemen.
DlzG Ingo
Ich fahre eine GTL1600 Bj 2011.
Bei mir wird jetzt die DWA Steuereinheit vom freundlichen getauscht.
Meine Fehlermeldung: die Sicherung der zv...ist ständig durchgebrannt. Konnte aber immer noch fahren. Die Werkstatt hat eine Weile gesucht, probiert und festgestellt, dass die DWA den Kurzschluss verursacht. Eine andere angeschlossen, Probefahrt alles in.O.. Nach einem kurzen Telefonat mit dem Händler, wird diese nun getauscht und der Schlüssel neu angelernt.
Kosten kpl. 400€.
Da ich gerade im Urlaub bin werde ich meine Dicke erst in 2 Wochen wieder fahren können, hoffe doch dass dies der Fehler war.
Vielleicht war die defekte Zündspule der ausschlaggebende Auslöser für die spinnende / defekte DWA . Die Zündspule hatte vorher Probleme gemacht und wurde getauscht. Nachvollziehen kann man den Fehler nicht mehr, hoffe das Problem ist nun behoben.
Vielleicht hilft das hier anderen, bei ähnlichen Problemen.
DlzG Ingo