JAHRESMOTORRAD

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Stelvio
Beiträge: 9
Registriert: 5. Mai 2018, 12:27
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Speyer

JAHRESMOTORRAD

#1 Beitrag von Stelvio »

Hallo Kollegen,

da ich evtl. von der R auf RS umsteigen möchte würde mich interessieren, was sich hinter dem Begriff "Jahresmotorrad" verbirgt. In Verkaufsanzeigen von Händlern ist mir dieser Begriff in letzter Zeit schon öfters aufgefallen. Ich hab dazu folgende Fragen: :?:
- was ist der Unterschied zu einem "Gebrauchtmotorrad"
- von wem wurde das MR in der Regel gefahren
- kann es sich auch um ein Werksmotorrad handeln, dass von BMW für Testzwecke rangenommen wurde
- warum werden Jahresmotorräder in der Regel günstiger angeboten wie vergleichbare Gebrauchtmotorräder
- muss ich beim Verkauf angeben, dass es sich um ein "Jahresmotorrad" handelte

Vielleicht kann mir ja jemand die Fragen beantworten - bitte keine Vermutungen :idea:
Motorradfahren ist das Schönste was man angezogen machen kann :wink:
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4416
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: JAHRESMOTORRAD

#2 Beitrag von CDDIETER »

Hallo,
Das gilt auch für Mopets.
https://de.wikipedia.org/wiki/Jahreswagen
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
rqqtprt
Beiträge: 196
Registriert: 15. Februar 2015, 11:22
Mopped(s): R1200RT
Wohnort: Winnenden

Re: JAHRESMOTORRAD

#3 Beitrag von rqqtprt »

Eine Vermutung hätte ich schon, die willst du aber nicht lesen.
Wie wär's, wenn du bei einem Freundlichen nachfragst, dann kannst du uns anschließend informieren?

Gruss Frankie


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4153
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: JAHRESMOTORRAD

#4 Beitrag von joerg58kr »

Sind wie oben im Wiki für Autos beschrieben meist Fahrzeuge von Werks- /NL-Angehörigen. Hatte ich auch schon, bei meiner F800. Die können die Moppeds mit großen Rabatt (20-25% je nach Modell) für fast null finanzieren, zahlen quasi nur Versicherung & Steuer für die Saison. Mit ein wenig Glück bleib sogar etwas hängen am Schluss. Die Fahrzeug haben aber eine Mindesthaltedauer, meist 6 Monate, beim Mitarbeiter und sind auch auf diesen zugelassen.
Eine andere Kategorie sind die sog. Werksmotorräder. Die können das unterschiedlichste Vorleben haben und wurden direkt auf BMW zugelassen, vom Testfahrzeug aus der Testabteilung bis zum Testpark für in Spanien für Moto-Redakteure, Enduropark, etc. bis zum Vorstandsvorsitzenden als Dienstfahrzeug ist alles möglich. Also vom geschundenen Tester bis zum gepflegten Garagenmodell für gelegentliche Ausfahrten.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: JAHRESMOTORRAD

#5 Beitrag von hixtert »

Testfahrzeuge aus der Testabteilung werden üblicherweise nach den Tests zerlegt, die Einzelteile überprüft und anschließend verschrottet.
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
mwarnstorf
Beiträge: 95
Registriert: 29. April 2012, 09:39

Re: JAHRESMOTORRAD

#6 Beitrag von mwarnstorf »

Jahresmotorrad ist normalerweise ein vom Werksangehörigen gekauftes oder gemietetes Motorrad
R1250R blackstorm metallic
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4153
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: JAHRESMOTORRAD

#7 Beitrag von joerg58kr »

Reinhard, kommt sicher noch etwas auf die Testart an. Wenn es um Materialtests geht sicher. Wenn nur Reifen- oder Zubehörfreigaben erfahren werden, sicher nicht. Vom Messevorführer bis über sonstige Testpools und andere o.g. werden diese Ende jeden Jahres den einzelnen Händlern zum Weiterverkauf angeboten. So habe ich z.B. damals meine K12 bekommen, ich kenne aber auch noch ein paar weitere Fälle aus jüngster Zeit.

Gruß Jörg
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
mr.chruris
Beiträge: 373
Registriert: 13. April 2006, 08:42
Skype: mr.chruris
Mopped(s): R1200R Bj.2012
Wohnort: Transdanubia

Re: JAHRESMOTORRAD

#8 Beitrag von mr.chruris »

Servus.

Hatte bei DER Überschrift sofort die EINTAGSFLIEGE als Vergleich vor Augen gehabt.

Wie ich dann weiter gelesen habe lag ich da falsch :D
Gruß Karl
Benutzeravatar
Stelvio
Beiträge: 9
Registriert: 5. Mai 2018, 12:27
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Speyer

Re: JAHRESMOTORRAD

#9 Beitrag von Stelvio »

Hallo Kollegen,

danke für Euere Infos. Natürlich hab ich auch schon mal beim "Freundlichen" nachgefragt, so richtig rausrücken wollte man dort aber nicht - so war zumindest mein Eindruck. Sollte ich tatsächlich ein JM kaufen, werde ich etwas hartnäckiger nachfragen und hier berichten. Bis dahin vielen Dank und

Gruß
Reinhard
Motorradfahren ist das Schönste was man angezogen machen kann :wink:
rqqtprt
Beiträge: 196
Registriert: 15. Februar 2015, 11:22
Mopped(s): R1200RT
Wohnort: Winnenden

Re: JAHRESMOTORRAD

#10 Beitrag von rqqtprt »

Seit letztem oder vorletztem Jahr (Oder vielleicht schon länger?) gibt es auch die Möglichkeit, eine BMW zu mieten/lesen.
Für relativ wenig Geld, allerdings auch mit lachhaft wenig inklusiv-Kilometern.
(U.U. Gibt es auch davon abweichende Konditionen, bin nicht in dieser Materie drin. Ein Arbeitskollege hatte eine, für 6 Mon., 2500 km.)
Diese Fahrzeuge müssen nach dem Leasing auch wieder irgendwohin.

Gruss Frankie


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Antworten