Taxicup hat geschrieben: 18. November 2019, 13:17
Kann mir nicht vorstellen, dass das Einschalten der Zündung die Spannung so tief abfallen lässt, oder doch?
Gruß
Artur
Doch durchaus.
Allein eine Zündspule zieht locker mal 60W durch, dann die evtl. Beleuchtung mit ihren 3x5 Watt, die Benzinpumpe, das Mäusekino, das ABS usw.
Auch wenn einige Verbraucher bei Zündung-EIN nur kurz anlaufen und sofort wieder stillstehen, round abound mit ~60W kann man rechnen was kontinuierlich nur durch Zündung-Ein Verbraten wird, und je nach Zustand und Größe der Batterie kann das schon an der Spannung zehren.
Der Spannungsabfall und die Anzeigegenauigkeit der Spannungsanzeige selbst kommt noch hinzu.
Der Spannungsanzeige im Cockpit dient m.M.n. nur der "flüchtigen" Überprüfung, ob die Batterie überhaupt geladen wird. Ob die Spannung insbesondere der ruhenden Batterie so gegeben ist, darf immer mal fraglich sein, insbesondere da der Spannungsmesser nicht unbedingt direkt an der Batterie, sondern "irgendwo" am Bordnetz hängt
Zwar stimmt es das die Spannung keine pauschale Aussage über die Kapazität der Batterie wiedergibt, aber eine niedrige Spannung zeigt immer die fehlende Kapazität. Sprich eine Batt mit 12,4V kann im Zweifel sofort auf 9V absacken beim starten, aber eine Batterie mit 11,8V wird kaum ihre Spannung halten beim selbigen. Aber die Spannung ist das am leichteste zu prüfende Indiz, was man auch nicht ungeachtet sein lassen sollte, da es nicht selten hilfreich ist.