Hinterradabdeckung

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
asvocards
Beiträge: 33
Registriert: 4. August 2017, 15:08
Mopped(s): R1200R AC + LC + SR 500
Wohnort: Münster

Hinterradabdeckung

#1 Beitrag von asvocards »

Ich habe vor ca. 1 Jahr eine Hinterradabdeckung von Puig montiert, die verhindern sollte, dass meine Sozia bei Regen komplett zugesaut wird.
Das Ding machte einen wertigen Eindruck, war schnell montiert, tat seine Arbeit und sah - meiner Meinung nach - auch noch gut aus.
Dass sich die eigentliche Abdeckung (nicht die Halterung) am letzten Wochenende aber plötzlich wegen KOMPLETT abgefallener Schrauben verabschiedet
hat und - glücklicherweise bei Stadtgeschwindigkeit - meinen hinter mir fahrenden Kumpels um die Ohren geflogen ist, fand keiner wirklich lustig. :roll:

Daher mein Rat: sollte jemand so ein Teil verbauen, UNBEDINGT alle Schrauben mit flüssiger Schraubensicherung montieren.

Allen einen goldenen und knitterfreien Herbst,
Grüße aus dem Münsterland,

Volker
"Die Hauptursache für Stress ist der tägliche Umgang mit I-i-t"
Albert Einstein
Benutzeravatar
BattiWR
Beiträge: 143
Registriert: 12. August 2009, 23:26
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Wernigerode

Re: Hinterradabdeckung

#2 Beitrag von BattiWR »

Hallo, ich habe erst letzten Monat meine hinterradabdeckung hinten montiert. Im Lieferumfang enthalten sind die neuen schrauben, welche mit schraubensicherung versehen sind. Die Montage war einfach und man merkt schon die trockensicherung auf dem gewinde. Das ganze mit 56Nm angezogen und es hält noch immer.
MfG BattiWR

Einige Tage haben 23 Stunden,andere 25
Zum Glück hat ein Jahr immer 8760 Stunden.
(jedenfalls zwischen den Schlatjahren)
Benutzeravatar
farbschema
Beiträge: 1023
Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
Mopped(s): luftgekühlt.
Wohnort: Unterfranken

Re: Hinterradabdeckung

#3 Beitrag von farbschema »

Ja krass. Ich denke auch bei sowas immer Drehmoment beachten, Loctite mittelfest oder BMW-Schrauben mit (fester) Schraubensicherung auf dem Gewinde.

Gelöste Bauteile können ins Auge gehen, gut das nichts weiter passiert ist. Weiter gute Fahrt.
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.

R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
Benutzeravatar
Boxergifty
Beiträge: 606
Registriert: 25. September 2018, 13:10

Re: Hinterradabdeckung

#4 Beitrag von Boxergifty »

Hallo BattiWR
Du meinst die Halterung und nicht das „ Schutzblech „ Ich fahre schon ein halbes Jahr mit dem Teil durch die Landschaft, muss aber gestehen ,dass ich noch keine Schrauben kontrolliert habe! Mir ist aber auch beim putzen nichts aufgefallen. Werde es aber jetzt vor der nächsten Ausfahrt kontrolieren!
Gruß
Hans-Jürgen
Antworten