Moin in die Runde.
Meine Gummikuh muss nun schon 1,5 Jahre im Schuppen stehen und jetzt nimmt sie mir es übel und wird undicht.
Links vor dem Hauptständer ist ein kleiner See , scheint mir für Motoröl zudünn .....nur wo kommt es her?
Hat einer eine Idee? Hab zwei Bilder angefügt.
Mehr konnte ich so nicht erkennen , bin aber auch noch eingeschränkt im Rücken nach Unfall - der Grund warum die Gummikuh solange pausieren muss.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
So wie es aussieht ist sie ja auf die linke Seite gefallen, zuerst einmal würde ich die Verkleidung auf der Seite entfernen.
Kann mir vorstellen das sie an der Zylinderfußdichtung was rausschmeißt je nachdem wie hart sie da drauf geknallt ist.
Wenn es nicht offensichtlich ist alles schön sauber machen und weiter beobachten.
So sah es bei meiner R1150RS auch aus mit der Pfütze. War auch zu dünn für Motoröl. Es war dann der Kupplungsnehmerzylinder. Merkt man ganz schnell wenn am Kupplungshebel kaum noch Widerstand zu spüren ist.
da gehe ich mit dir Markus, dass es die Bremsflüssigkeit aus dem nach der langen Standzeit undicht gewordenen Kupplungsnehmerzylinder ist. Für Motoröl zu hell, Sprit würde Verdunsten und kaum noch zu sehen sein.
Und so wie das aussieht, ist olle Brühe vom Nehmerzylinder schön durch die Eingangswelle nach vorne über die Kupplung gelaufen.
Ausgetreten ist sie dann zwischen Getriebe- und Motorgehäuse....
damit dürfte dann die Kupplung auch hin sein.
Oder sehe ich zu schwarz...??
Grüße
Jochen
Grüße
Jochen
___________________________________________________
geht nicht--gibt´s nicht--schon wieder kaputt
ja ist leider der Kupplungsnehmerzylinder ! Kupplung sah von der Seite ( beim Anlasser geguckt) noch gut aus aber klar ist der Einblick dort nicht aussagekräftig.
Kupplung neu ist ja fast wirtschaftlicher Totalschaden oder schätze ich es falsch ein ? Habe im Hinterkopf das fast ganzes Motorrad zerlegt werden muss.? Gibt es im Norden von Hamburg/Schleswig-Holstein jemanden der dort helfen kann oder einen bezahlbaren Schrauber kennt?
Ideen würden mir helfen , würde sie ungern schon aufgeben.
Bei mir war der Zylinder ja auch defekt. Aber die Kupplung hat es gut überstanden. Stand erst auch zur Diskussion aber mein Schrauber sagte ich solle es erst mal versuchen. Könnte sein dass eventuelle Reste verbrennen. Man merkt nix beim Fahren. Und das war von Anfang an so. Die Bremsflüssigkeit (für die Kupplung) war laut Rechnung 2 Jahre vorher vom BMW Händler gewechselt worden. Was da an Brühe raus kam, sah stark nach Werksfüllung aus.
Nicht immer gleich so schwarz sehen, bei meiner Dicken war auch vor Jahren der KNZ hin, habe ich dann gewechselt und einfach wieder gefahren. Alles war und ist bis heute gut.
Gruß Jens
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
wenn man den Defekt vom KNZ rechtzeitig bemerkt und den Schaden binnen kurzer Zeit behebt, sollte mit der Kupplung nix passieren. Aber wenn die RT schon 1,5 Jahre in der Ecke steht...da hat die Flüssigkeit Zeit genug durch die Getriebeingangswelle zu kriechen und an der Mebranfeder der Kupplung herunterzulaufen. Von oben (Handarmatur) kommt ja immer was nach und irgendwann steht die Brühe unten in der Kupplungsglocke und dringt ganz langsam durch Fügeverbindung zwischen Getriebegehäuse und Motorblock...
@Karl-Heinz, am besten baust den Anlasser nochmal aus, die Zündkerzen auch raus und du drehst den Motor langsam durch, so dass die Kurbelwelle ne Viertelumdrehung macht, damit die tiefste Stelle der Kupplung in den Sichtbereich kommt, wo der Anlasser sitzt. Dann müsste eigentlich zu sehen sein, ob die Kupplung die Flüssigkeit aus dem KNZ abbekommen hat.
Grüße
Jochen
Grüße
Jochen
___________________________________________________
geht nicht--gibt´s nicht--schon wieder kaputt
Anlasser ab und Kupplung gedreht - sieht aus als ob sie nix abbekommen hat an der Scheibe. KNZ werde ich jetzt tauschen , Teil ist noch auf dem Postweg.
Rep-Anleitung sagt : Hinteren Bremssattel lösen. Hinterrad ausbauen. Hinterradantrieb abstützen. Federbein ausbauen. Kupplungssystem entleeren. Bremsleitung am Heckrahmen lösen....
Hab jetzt nur eine Dichtung für KNZ auf Zettel , welche habe ich übersehen und vergessen?
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
Du brauchst eine Papierdichtung für den KNZ zum Getriebegehäuse und 4 Aluringe für die Fittings ...einmal die Leitung zur Handarmatur und einmal für die Füll- und Entlüftungsleitung....
Grüße
Jochen
Grüße
Jochen
___________________________________________________
geht nicht--gibt´s nicht--schon wieder kaputt