K1200 Rs drosselung entfernen
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 31. Juli 2019, 08:44
K1200 Rs drosselung entfernen
Moin,habe mir eine K1200 rs Bj 98 zugelegt.Die Maschine ist auf 98 ps gedrosselt.Wie bekomme ich die Drosselung raus.Kann ich das selber machen?Wie ist sie überhaupt gedrosselt.Danke für Eure Antworten schonmal im vorraus.Gruss Jens
- schuppi
- Beiträge: 128
- Registriert: 28. März 2016, 18:37
- Mopped(s): R1100GS, R1250GS
Re: K1200 Rs drosselung entfernen
Hallo
Damals:
Die K 1200 RS gibt es in mit 72 und 96 kW. Wer gern zu zweit fährt, ist mit der Drosselvariante, die bis 6000/min bis um zehn Prozent mehr Elasizität bietet, besser dran. Eine Umrüstung kostet rund 180 Mark (Luftfiltergehäuse) Material, zirka 1,25 Stunden Arbeitszeit plus Eintragungsgebühren.
Heute:
13 72 1 464 840 Ansauggeräuschdämpfer 158,46 €
96KW
Damals:
Die K 1200 RS gibt es in mit 72 und 96 kW. Wer gern zu zweit fährt, ist mit der Drosselvariante, die bis 6000/min bis um zehn Prozent mehr Elasizität bietet, besser dran. Eine Umrüstung kostet rund 180 Mark (Luftfiltergehäuse) Material, zirka 1,25 Stunden Arbeitszeit plus Eintragungsgebühren.
Heute:
13 72 1 464 840 Ansauggeräuschdämpfer 158,46 €
96KW
Wolfgang
weniger reden, mehr fahren
weniger reden, mehr fahren
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: K1200 Rs drosselung entfernen
Jens ,Luftfilterkasten braucht Neu mit langen Ansaugstutzen, und Codierstecker gelb im Steuergerät entfernen.
schau mal im Arciv.

-
- Beiträge: 211
- Registriert: 1. Juli 2016, 11:13
- Mopped(s): K 1200 R, Ducati Diavel Carbon
- Wohnort: Saarland
Re: K1200 Rs drosselung entfernen
Hi Jens,
gute Entscheidung! Ist nachher ein ganz anderer Motor, läuft viel angenehmer.
Wie die Vorgänger schon geschrieben haben, brauchst du den Lufi-Kasten mit den langen "Hälsen" (Ansaugstutzen), hab meinen damals in der Bucht gefunden.
Dann muss die Verkleidung rechts u. links runter, sowie der Tank.
Wichtig: Beim Festziehen der Schlauchschellen vom Lufikasten auf die Position der Schellen achten > nicht, dass nachher das Gas klemmt.
gute Entscheidung! Ist nachher ein ganz anderer Motor, läuft viel angenehmer.
Wie die Vorgänger schon geschrieben haben, brauchst du den Lufi-Kasten mit den langen "Hälsen" (Ansaugstutzen), hab meinen damals in der Bucht gefunden.
Dann muss die Verkleidung rechts u. links runter, sowie der Tank.
Wichtig: Beim Festziehen der Schlauchschellen vom Lufikasten auf die Position der Schellen achten > nicht, dass nachher das Gas klemmt.
Gruß
Ralf
Gestern standen wir vor dem Abgrund. Heute sind wir einen Schritt weiter...
Ralf
Gestern standen wir vor dem Abgrund. Heute sind wir einen Schritt weiter...
- Peter
- Moderator
- Beiträge: 3073
- Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
- Skype: pekro64
- Mopped(s): R1250GS + R80/7
- Wohnort: D-65326 Aarbergen
- Kontaktdaten:
Re: K1200 Rs drosselung entfernen
ich glaube, ich hab noch welche...
- Insel-Tom
- Beiträge: 5334
- Registriert: 9. August 2009, 00:50
- Mopped(s): K12RS BJ.09/98(589)VIN ZA31472
- Wohnort: Nordseeinsel Föhr
Re: K1200 Rs drosselung entfernen
Grüße von der Insel !!
Thomas
Ich weiß,dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind,aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen !!
>>> BMW-Bike-Forum-Wiki <<<>>> BMW-Bike-Forum-User-Karte <<<
Thomas
Ich weiß,dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind,aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen !!
>>> BMW-Bike-Forum-Wiki <<<>>> BMW-Bike-Forum-User-Karte <<<
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 25. Juli 2025, 13:37
- Mopped(s): K1200RS
- Wohnort: Frohnleiten, Österreich
Re: K1200 Rs drosselung entfernen
Hallo an Alle. Mein Name ist Walter, ich bin neu hier und bin gerade dabei mir eine BMW K1200RS , Bj 1998 mit 98 PS zu kaufen. Meine Frage bzw Bitte an euch:
Welchen Luftfilterkasten muss ich kaufen, um meine BMW entdrosseln zu können. Wo finde ich so einen ??
Vielen Dank für Eure Antworten und schöne Grüße aus Österreich
Welchen Luftfilterkasten muss ich kaufen, um meine BMW entdrosseln zu können. Wo finde ich so einen ??
Vielen Dank für Eure Antworten und schöne Grüße aus Österreich
- DirtySanchez
- Moderator
- Beiträge: 639
- Registriert: 15. August 2023, 06:47
- Mopped(s): R1150R
- Wohnort: Rems-Murr-Kreis
Re: K1200 Rs drosselung entfernen
Walter F. hat geschrieben: 25. Juli 2025, 13:42 Hallo an Alle. Mein Name ist Walter, ich bin neu hier und bin gerade dabei mir eine BMW K1200RS , Bj 1998 mit 98 PS zu kaufen. Meine Frage bzw Bitte an euch:
Welchen Luftfilterkasten muss ich kaufen, um meine BMW entdrosseln zu können. Wo finde ich so einen ??
Vielen Dank für Eure Antworten und schöne Grüße aus Österreich
Hallo Walter,
die Antwort auf deine Fragen findest du eigentlich weiter oben in diesem Thread.
Darüber hinaus:
Herzlich willkommen im Forum – schön, dass Du uns gefunden hast!
Damit wir Dich und Dein Bike besser kennenlernen, stell Dich doch bitte kurz vor. Hier wäre der richtige Platz dafür:
https://www.bmw-bike-forum.info/viewforum.php?f=168
Ein paar Stichpunkte reichen völlig:
- Zumindest ein Vorname wäre nett, und wo Dein Motorrad oder Deine Garage wohnt
- Aktuelles Motorrad oder gerne frühere Maschinen, was bist Du so gefahren?
- Vielleicht etwas über Dich? Fahrerfahrung, Lieblingstouren, Schraubertalent, warum du hier gelandet bist … (klar alles freiwillig, aber immer interessant!)
Je mehr wir voneinander wissen, desto schneller wird aus einem Nickname ein echter Forenuser, dem dann auch sicher engagiert geholfen wird.
Wir freuen uns auf Deine Vorstellung – und wünschen Dir viel Spaß hier im Forum sowie allzeit gute Fahrt!
MOD Arttu und Dein Foren-Team
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 25. Juli 2025, 13:37
- Mopped(s): K1200RS
- Wohnort: Frohnleiten, Österreich
Re: K1200 Rs drosselung entfernen
Hallo Arthur, vielen Dank für deine Antwort.
Die Neuvorstellung habe ich gerade nachgeholt...
Ich bin übrigens ein Schrauber und repariere meine Fahrzeuge alle selbst ( Abarth 500, Fiat Tipo 356 und zusätzlich neu K1200RS).
Ich habe mir die Beiträge durch gelesen, verstehe aber trotzdem nicht, welches Luftfiltergehäuse ("Luftfilterkasten mit den langen Händen??" ich ein/umbauen muss. Kannst du mir dazu bitte einen Tipp geben, wo ich zu diesem Teil komme ? Kann ich einfach den Luftfilterkasten vom zB 2001er Baujahr verwenden, weil die ja die 130 PS hat ? LG Walter
Die Neuvorstellung habe ich gerade nachgeholt...
Ich bin übrigens ein Schrauber und repariere meine Fahrzeuge alle selbst ( Abarth 500, Fiat Tipo 356 und zusätzlich neu K1200RS).
Ich habe mir die Beiträge durch gelesen, verstehe aber trotzdem nicht, welches Luftfiltergehäuse ("Luftfilterkasten mit den langen Händen??" ich ein/umbauen muss. Kannst du mir dazu bitte einen Tipp geben, wo ich zu diesem Teil komme ? Kann ich einfach den Luftfilterkasten vom zB 2001er Baujahr verwenden, weil die ja die 130 PS hat ? LG Walter
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 25. Juli 2025, 13:37
- Mopped(s): K1200RS
- Wohnort: Frohnleiten, Österreich
Re: K1200 Rs drosselung entfernen
Sorry Arttu, da hat sich die Autokorrektur eingemischt...
- DirtySanchez
- Moderator
- Beiträge: 639
- Registriert: 15. August 2023, 06:47
- Mopped(s): R1150R
- Wohnort: Rems-Murr-Kreis
Re: K1200 Rs drosselung entfernen
Walter F. hat geschrieben: 25. Juli 2025, 15:17 Hallo Arthur, vielen Dank für deine Antwort.
Die Neuvorstellung habe ich gerade nachgeholt...
Ich bin übrigens ein Schrauber und repariere meine Fahrzeuge alle selbst ( Abarth 500, Fiat Tipo 356 und zusätzlich neu K1200RS).
Ich habe mir die Beiträge durch gelesen, verstehe aber trotzdem nicht, welches Luftfiltergehäuse ("Luftfilterkasten mit den langen Händen??" ich ein/umbauen muss. Kannst du mir dazu bitte einen Tipp geben, wo ich zu diesem Teil komme ? Kann ich einfach den Luftfilterkasten vom zB 2001er Baujahr verwenden, weil die ja die 130 PS hat ? LG Walter
Du kannst auch bei z.B. Leebmann 24 die ganzen Teilenummern online recherchieren.schuppi hat geschrieben: 31. Juli 2019, 10:41 Hallo
Damals:
Die K 1200 RS gibt es in mit 72 und 96 kW. Wer gern zu zweit fährt, ist mit der Drosselvariante, die bis 6000/min bis um zehn Prozent mehr Elasizität bietet, besser dran. Eine Umrüstung kostet rund 180 Mark (Luftfiltergehäuse) Material, zirka 1,25 Stunden Arbeitszeit plus Eintragungsgebühren.
Heute:
13 72 1 464 840 Ansauggeräuschdämpfer 158,46 €
96KW