Neu Reifen "behandeln"?
-
- Beiträge: 334
- Registriert: 25. September 2018, 09:43
- Mopped(s): R1150r Rockster
- Wohnort: TR
Neu Reifen "behandeln"?
Hallo,
Ich bekomme die Woche neue Reifen auf meine Rockster, Metzler Z8. Waren vorher drauf, als ich sie gekauft habe, und ich bin soweit zufrieden damit, deswegen wieder die gleichen. Soweit so gut.
Nun zu meiner Frage: Neue Reifen sind ja meist erst mal recht glatt/schmierig. Wie macht ihr das? Einmal mit Schmiergelpapier druebergehen, oder was anderes?
Ich bekomme die Woche neue Reifen auf meine Rockster, Metzler Z8. Waren vorher drauf, als ich sie gekauft habe, und ich bin soweit zufrieden damit, deswegen wieder die gleichen. Soweit so gut.
Nun zu meiner Frage: Neue Reifen sind ja meist erst mal recht glatt/schmierig. Wie macht ihr das? Einmal mit Schmiergelpapier druebergehen, oder was anderes?
Wer anderen eine Grabe grubt, soll nicht mit Schweinen werfen.
- wohi
- Beiträge: 4394
- Registriert: 17. April 2011, 19:21
- Mopped(s): GS LC
- Wohnort: in der Nähe von Wien
Re: Neu Reifen "behandeln"?
Anfangs etwas vorsichtiger beschleunigen und schön langsam die Schräglagen steigern auf den ersten kurvigen Kilometern reicht.
lg,
Wolfgang
Wolfgang
- aimypost
- Moderator
- Beiträge: 1231
- Registriert: 1. September 2011, 10:58
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: BN
Re: Neu Reifen "behandeln"?
Ich spanne meine Felgen mit neuen Reifen auf eine große Ständerbohrmaschine und bei ungefähr 800/UPM und mit 800er Schmirgelpapier rauhe ich die scharzen geilen Dinger richtig an; und nach Bedarf zum Abkühlen Wasser drauf. Wenn es nicht richtig qualmt, noch mal mit höherer Drehzahl.
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 3836
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Neu Reifen "behandeln"?
Wie wohi schreibt: Anfangs etwas vorsichtiger angehen lassen, insbesondere wenn es bei der ersten Fahrt feucht ist, ansonsten ist das bei den heutigen Reifen nach ca. 30-50 Kilometern kein Thema mehr. Dann sind die zumindest bei mir eingefahren 

K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
- yy-zz
- Beiträge: 607
- Registriert: 24. Oktober 2016, 20:32
- Wohnort: Bodensee
Re: Neu Reifen "behandeln"?







https://www.bild.de/video/clip/motorrad ... .bild.html
Dann sind sie richtig HEISS
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 3836
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Neu Reifen "behandeln"?
Das ist natürlich auch eine Möglichkeit, fördert zumindest den Umsatz des Reifendealers




K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 11. Juni 2019, 19:30
Re: Neu Reifen "behandeln"?
Moin,
die größte Blockade ist nicht der neue Reifen sondern eher der Eigene Kopf
Einfach die ersten Km verhalten fahren und langsam die Schräglage steigern.
Gruß aus HH
die größte Blockade ist nicht der neue Reifen sondern eher der Eigene Kopf
Einfach die ersten Km verhalten fahren und langsam die Schräglage steigern.
Gruß aus HH
-
- Beiträge: 2274
- Registriert: 26. Juni 2011, 10:31
- Mopped(s): R1250R LC
- Wohnort: Bodenseeregion
Re: Neu Reifen "behandeln"?
Hallo
30-50 km reichen durchaus, wenn es auch Kurvenstrecke hat. Im Flachland vielleicht etwas knapp bemessen....
Gruss
30-50 km reichen durchaus, wenn es auch Kurvenstrecke hat. Im Flachland vielleicht etwas knapp bemessen....
Gruss
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 3836
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Neu Reifen "behandeln"?
Einen paar Kreisel, ein paarmal linksrum und dann wenn es geht rechts rum und ihr habt das auch im Flachland erledigt



Kurvenstrecke macht natürlich mehr Spaß

K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
- friedo59
- Beiträge: 48
- Registriert: 17. November 2017, 12:21
- Mopped(s): R1100RS + NTV650REVERE
- Wohnort: Hamm/Westf.
Re: Neu Reifen "behandeln"?
Also ich mach's immer auf einer relativ geraden Strecke, fange vorsichtig an zu wedeln und steigere dabei nach und nach die Schräglage.
Auf die Art hat sich das Thema Trennmittel nach ein paar Km erledigt. (ca. 4-5 Km).
Hab's vor Jahren auch mal mit schmirgeln gemacht, ..... nicht wirklich.
Vom Reifendealer los, aus der Ortschaft raus und los geht's. Wenig Verkehr ist nat. Voraussetzung.
Auf die Art hat sich das Thema Trennmittel nach ein paar Km erledigt. (ca. 4-5 Km).
Hab's vor Jahren auch mal mit schmirgeln gemacht, ..... nicht wirklich.
Vom Reifendealer los, aus der Ortschaft raus und los geht's. Wenig Verkehr ist nat. Voraussetzung.
Gruß aus Hamm/Westf.
Friedo
Friedo
- Alpenbummler
- Beiträge: 3827
- Registriert: 15. September 2017, 21:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: Neu Reifen "behandeln"?
Genau. Und vorher mit der Nagelschere die Nippel an den Reifenflanken schön bündig abschneiden. Dann gibt das ein super Laufbild für die gesamte Lebensdauer der Reifen.aimypost hat geschrieben: ↑24. Juni 2019, 20:40 Ich spanne meine Felgen mit neuen Reifen auf eine große Ständerbohrmaschine und bei ungefähr 800/UPM und mit 800er Schmirgelpapier rauhe ich die scharzen geilen Dinger richtig an; und nach Bedarf zum Abkühlen Wasser drauf. Wenn es nicht richtig qualmt, noch mal mit höherer Drehzahl.
- DieterQ
- Beiträge: 231
- Registriert: 7. Dezember 2011, 18:44
- Mopped(s): K1300S
Re: Neu Reifen "behandeln"?
Ich poliere zusätzlich noch die Profilrillen mit einer Nanopolitur, damit das Wasser besser ablaufen kann. Aber Vorsicht, nur die Rillen und nicht die Lauffläche. Diese klebe ich vorher abAlpenbummler hat geschrieben: ↑24. Juli 2019, 08:39 aimypost hat geschrieben: ↑
24. Juni 2019, 21:40
Ich spanne meine Felgen mit neuen Reifen auf eine große Ständerbohrmaschine und bei ungefähr 800/UPM und mit 800er Schmirgelpapier rauhe ich die scharzen geilen Dinger richtig an; und nach Bedarf zum Abkühlen Wasser drauf. Wenn es nicht richtig qualmt, noch mal mit höherer Drehzahl.
Genau. Und vorher mit der Nagelschere die Nippel an den Reifenflanken schön bündig abschneiden. Dann gibt das ein super Laufbild für die gesamte Lebensdauer der Reifen.

Gruß Dieter
- Alpenbummler
- Beiträge: 3827
- Registriert: 15. September 2017, 21:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: Neu Reifen "behandeln"?
Was man nicht alles machen kann um besser um die Kurven zu kommen. Jetzt versteh' ich endlich auch, warum manche so viel schneller sein können als ich …
Profilrillen poliert hab' ich echt noch nie. Aber die Nagelschere und das Schmirgelpapier hab' ich schon gerichtet für den nächsten Reifenwechsel. Bei der Gelegenheit werd' ich auch die Knie-Schleifpads an meiner Lederkombi endlich mal stilecht herrichten. So nagelneu sieht auch immer so peinlich aus.
Profilrillen poliert hab' ich echt noch nie. Aber die Nagelschere und das Schmirgelpapier hab' ich schon gerichtet für den nächsten Reifenwechsel. Bei der Gelegenheit werd' ich auch die Knie-Schleifpads an meiner Lederkombi endlich mal stilecht herrichten. So nagelneu sieht auch immer so peinlich aus.
- blueq
- Beiträge: 398
- Registriert: 28. November 2015, 08:30
- Mopped(s): Suzuki DL 1050 VStrom 2022
- Wohnort: Pfalz
Re: Neu Reifen "behandeln"?
Ich sprühe Bremsenreiniger auf ein Baumwolltuch und reibe das Trennmittel damit vom Reifen,Rad montieren,fertig,draufsetzen und ohne Einschränkung fahren...Alternativ kann man über einen Schotterweg oder Parkplatz fahren,der Schotter schrubbelt das Trennmittel auch schön weg und rauht den Reifen an...
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt !
- Jürgen VAI
- Beiträge: 245
- Registriert: 6. Oktober 2013, 16:01
- Mopped(s): Triumph Thruxton 1200
- Wohnort: 71665 Vaihingen
Re: Neu Reifen "behandeln"?
Würde ich lassen, aus Wikipedia:
Bremsenreiniger sind gesundheitsschädlich und dürfen nur in gut belüfteten Räumen oder im Freien angewandt werden. Sie sind teils hochentzündlich und umweltgefährlich, was auch bei der Aufbewahrung berücksichtigt werden muss.
Gummi und einige Kunststoffarten werden von Bremsenreinigern zersetzt, indem bindende Bestandteile herausgelöst werden. Das hat zur Folge, dass das Gummi nach der Einwirkung zuerst unverändert erscheint, jedoch versprödet und sich nach wenigen Wochen bis Monaten Risse und Brüche bilden.
Bremsenreiniger sind gesundheitsschädlich und dürfen nur in gut belüfteten Räumen oder im Freien angewandt werden. Sie sind teils hochentzündlich und umweltgefährlich, was auch bei der Aufbewahrung berücksichtigt werden muss.
Gummi und einige Kunststoffarten werden von Bremsenreinigern zersetzt, indem bindende Bestandteile herausgelöst werden. Das hat zur Folge, dass das Gummi nach der Einwirkung zuerst unverändert erscheint, jedoch versprödet und sich nach wenigen Wochen bis Monaten Risse und Brüche bilden.
Gruß aus Vaihingen an der Enz, der schwäbischen Toskana.
Jürgen
Jürgen
- Chucky1978
- Beiträge: 1190
- Registriert: 22. August 2013, 12:44
- Mopped(s): K1200S
- Wohnort: 54534 Wittlich
- Kontaktdaten:
Re: Neu Reifen "behandeln"?
Würde ich ignorieren, da die, die kaum fahren, kaum Wert auf sowas legen, und die, die sowas machen, meist diese µ von Material die hier geschädigt werden, sehr schnell abgefahren haben. Grundsätzlich würde ich aber tatsächlich den Reifen danach mit Wasser abspülen.Jürgen VAI hat geschrieben: ↑25. Juli 2019, 06:06 Würde ich lassen, aus Wikipedia:
Bremsenreiniger sind gesundheitsschädlich und dürfen nur in gut belüfteten Räumen oder im Freien angewandt werden. Sie sind teils hochentzündlich und umweltgefährlich, was auch bei der Aufbewahrung berücksichtigt werden muss.
Gummi und einige Kunststoffarten werden von Bremsenreinigern zersetzt, indem bindende Bestandteile herausgelöst werden. Das hat zur Folge, dass das Gummi nach der Einwirkung zuerst unverändert erscheint, jedoch versprödet und sich nach wenigen Wochen bis Monaten Risse und Brüche bilden.
Was die Gesundheitsgefährdung angeht. Abgase sind Gesundheitsgefährend, Lautstärke ist ebenfalls schlecht für die Gesundheit, und bei 1.000.000 zugelassenen Motorrädern in Deutschland sterben jährlich 600-800 der Besitzer im Verkehr jedes Jahr. Bedeutet Motorradfahrer haben sicherlich andere Gesundheitsgefährende Sachen in ihrem Leben, als das Bremsenreiniger für ihren Tod oder eine Krankheit verantwortlich sein könnte. Ich hab mir im Job nicht selten sogar die Hände mit dem Zeug gereinigt seitdem ich 15 bin und hab noch keinen Krebs oder sonst was. Das bedeutet nicht das es unschädlich ist, aber ich vermute er wird den Führerschein aus Altersgründen eher abgeben, als das er kein Motorrad mehr fahren kann, weil er 2 oder 4 Räder im Jahr mit Bremsenreiniger bearbeitet hat. Ich sage dazu immer Sicherheit schreibt man heute immer noch mit nur einem Großbuchstaben. Viele sind dazu aber übergegangen es ausschließlich in Großbuchstaben wieder zugeben.
Ansonsten den Reifen einfach gediegen die ersten KM "anfahren" mit immer mehr Schräglage, ist der wohl beste Tip. Ich fahre abends dazu in einen großen Kreisel von ich dann bei wenig bis kein Verkehr mit jeder Runde die geschwindigkeit etwas erhöhen kann. Manchmal geht das soweit, das mir sogar schwindelig wird. Leider ist so nur die Linke Seite komplett "sicher" weg, aber rechts wird halt ganz normal mit Kurven gemacht. Man könnte aber natürlich auch ins Industriegebiet auf einen größeren Platz das selbe tun und das beideitig. So wie man es in der Fahrschule mal machte aber mit anderen Aufgabenstellungen
Ein goldener Sattel macht einen Esel noch nicht zum Pferd
Gruß Ingo
Gruß Ingo
-
- Beiträge: 29
- Registriert: 29. Juni 2019, 10:03
- Mopped(s): R1100R, R90/6 Scrambler
- Wohnort: Braunschweig
Re: Neu Reifen "behandeln"?
Man kann sich auch Contis holen und einfach losfahren, wie am letzten Tag mit dem Vorgänger-Reifen. 

Beste Grüße
Morro
Morro
- Dieter_N
- Beiträge: 1815
- Registriert: 6. April 2008, 17:05
- Mopped(s): T700
Re: Neu Reifen "behandeln"?
Aber dafür unbedingt spezielles Reifenklebeband nehmen. Die Klebstoffe normaler Klebebänder greifen die Gummimischung an.
Gruß
Dieter_N
Dieter_N
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 4. April 2016, 11:11
Re: Neu Reifen "behandeln"?
Ihr seid BÖSE!
- RE7
- Beiträge: 926
- Registriert: 21. August 2018, 11:28
- Mopped(s): R 1200 R, ZRX 1200 R, GTS 300,
- Wohnort: Erfurt
- Kontaktdaten:
Re: Neu Reifen "behandeln"?
Ich wohne drei km von einem Autobahnkleeblatt entfernt. Um da hinzukommen, muss ich durch einen Kreisverkehr.
Einmal linksrum, einmal rechtrum in Kurven die man kennt und dann geht's scharf.
Grüße
Martin
Einmal linksrum, einmal rechtrum in Kurven die man kennt und dann geht's scharf.
Grüße
Martin
- Babi
- Beiträge: 108
- Registriert: 20. März 2018, 08:16
Re: Neu Reifen "behandeln"?
Aber nur mit lauwarmem Wasser abkühlen damit sich die Reifen nicht zusammenziehen, die kriegst du sonst später nicht mehr von der Felge runter.aimypost hat geschrieben: ↑24. Juni 2019, 20:40 Ich spanne meine Felgen mit neuen Reifen auf eine große Ständerbohrmaschine und bei ungefähr 800/UPM und mit 800er Schmirgelpapier rauhe ich die scharzen geilen Dinger richtig an; und nach Bedarf zum Abkühlen Wasser drauf. Wenn es nicht richtig qualmt, noch mal mit höherer Drehzahl.
Das Ziel ist im Weg!
- CDDIETER
- Beiträge: 4374
- Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Neu Reifen "behandeln"?
Hallo,
Um die rechte Flanke der neuen Reifen "anzufahren", fahre ich immer nach England, da ist die Fahrtrichtung im Kreisverkehr andersherum
Um die rechte Flanke der neuen Reifen "anzufahren", fahre ich immer nach England, da ist die Fahrtrichtung im Kreisverkehr andersherum

Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- hixtert
- Beiträge: 3688
- Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
- Mopped(s): BMW, Triumph
- Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen
Re: Neu Reifen "behandeln"?
Einmal rauf zum Frankenstein und wieder runter, und der neue Reifen ist fit wie ein Turnschuh.
Grüße
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go

- blueq
- Beiträge: 398
- Registriert: 28. November 2015, 08:30
- Mopped(s): Suzuki DL 1050 VStrom 2022
- Wohnort: Pfalz
Re: Neu Reifen "behandeln"?
Ich flute das Gummi ja nicht mit Bremsenreiniger,ich sprühe ihn auf ein Tuch und reibe das,wenige bis nicht vorhandene Trennmittel ab...und wie schon geschrieben,falls wirklich an der Oberfläche was minimal eindringt,da wäre die Chance sehr klein einen Schaden anzurichten,so alt werden die Reifen bei mir nicht...Jürgen VAI hat geschrieben: ↑25. Juli 2019, 06:06 Würde ich lassen, aus Wikipedia:
Bremsenreiniger sind gesundheitsschädlich und dürfen nur in gut belüfteten Räumen oder im Freien angewandt werden. Sie sind teils hochentzündlich und umweltgefährlich, was auch bei der Aufbewahrung berücksichtigt werden muss.
Gummi und einige Kunststoffarten werden von Bremsenreinigern zersetzt, indem bindende Bestandteile herausgelöst werden. Das hat zur Folge, dass das Gummi nach der Einwirkung zuerst unverändert erscheint, jedoch versprödet und sich nach wenigen Wochen bis Monaten Risse und Brüche bilden.
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt !