Verbindung eines BMW Navigator VI mit dem Controller Rad an R1200RT
- Bergmops
- Beiträge: 113
- Registriert: 18. April 2017, 07:30
- Mopped(s): LB-U, BMW F 800 R
- Wohnort: Besigheim
Verbindung eines BMW Navigator VI mit dem Controller Rad an R1200RT
Hallo,
habe heute eine R1200RT (Erstzulassung 2014) nach dem Anschluß des neuen BMW Navigator VI aus der Werkstatt geholt. BMW Navigator VI deshalb, um mit dem Controller-Rad der R1200RT steuern zu können als Alternative zum Mount-Craddle von BMW. Leider hat die Werkstatt das Navi nicht mit dem Controller-Rad verbinden können. Weiß jemand wie das funktioniert? Oder gibt es online irgendwelche Videos hierüber?
Bin für jeden Tipp dankbar. Vielen Dank vorab
habe heute eine R1200RT (Erstzulassung 2014) nach dem Anschluß des neuen BMW Navigator VI aus der Werkstatt geholt. BMW Navigator VI deshalb, um mit dem Controller-Rad der R1200RT steuern zu können als Alternative zum Mount-Craddle von BMW. Leider hat die Werkstatt das Navi nicht mit dem Controller-Rad verbinden können. Weiß jemand wie das funktioniert? Oder gibt es online irgendwelche Videos hierüber?
Bin für jeden Tipp dankbar. Vielen Dank vorab
- Alpenbummler
- Beiträge: 3827
- Registriert: 15. September 2017, 21:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: Verbindung eines BMW Navigator VI mit dem Controller Rad an R1200RT
Ich wüsste nicht was es da zu verbinden gibt. Wenn der Controller an der RT funktioniert (inkl. Verkabelung zum Halter) und der Navi VI keinen Fehler hat muss das von alleine funktionieren. Wenn nicht, gilt es den Fehler zu finden. Anstelle der Werkstatt hätte ich das so gemacht, dass ich einen anderen Navi reinstecke und indem ich den "fehlerhaften" Navi an ein anderes Motorrad anstecke. Dann sieht man ganz eindeutig wo der Fehler bleibt und wo man suchen muss.
- q.treiber
- Beiträge: 544
- Registriert: 8. Januar 2010, 02:19
- Skype: wad n dad?
- Mopped(s): R1100GS "R" / R1200GS LC Mod.
- Wohnort: LDK - Land der Könige
Re: Verbindung eines BMW Navigator VI mit dem Controller Rad an R1200RT
Zumindest bei meiner 2015er GS wird da nix "verbunden", einfach einstecken und es ist da.
Einschliesslich der diverser offline-daten.
Einschliesslich der diverser offline-daten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
http://www.qtreiber.eu - Senioren reisen mit der Q
- Alex.
- Beiträge: 1053
- Registriert: 21. Juni 2008, 20:02
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: HD
Re: Verbindung eines BMW Navigator VI mit dem Controller Rad an R1200RT
Wichtig ist, das der Cradle am dafür vorgesehenen SZ-Stecker angeschlossen wurde und nicht anderweitig verdrahtet.
Gruß Alex
(aka varoque)
(aka varoque)
- q.treiber
- Beiträge: 544
- Registriert: 8. Januar 2010, 02:19
- Skype: wad n dad?
- Mopped(s): R1100GS "R" / R1200GS LC Mod.
- Wohnort: LDK - Land der Könige
Re: Verbindung eines BMW Navigator VI mit dem Controller Rad an R1200RT
Ist eine Halterung(integriertes Mountcraddle) für den Nav6 vorhanden und hat das Motorrad Navigationsvorbereitung implementiert?
Wenn ein Craddle vorhanden ist sollte das i.d.R. erfüllt sein.
Seitlicher Druck auf das Rändelrad wechselt die Ansicht, drehen = auf/ab oder Kartenzoom.
Wenn ein Craddle vorhanden ist sollte das i.d.R. erfüllt sein.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
http://www.qtreiber.eu - Senioren reisen mit der Q
- q.treiber
- Beiträge: 544
- Registriert: 8. Januar 2010, 02:19
- Skype: wad n dad?
- Mopped(s): R1100GS "R" / R1200GS LC Mod.
- Wohnort: LDK - Land der Könige
Re: Verbindung eines BMW Navigator VI mit dem Controller Rad an R1200RT
PS: Wenn die BMW-Werkstatt das nicht kann: Frage an die Werkstattleitung = "Soll ich in München nachfragen wie das geht? Meine Fachwerkstatt kann das nicht!" Sollst mal sehen wie eifrig die daran arbeiten. 

http://www.qtreiber.eu - Senioren reisen mit der Q
- Bergmops
- Beiträge: 113
- Registriert: 18. April 2017, 07:30
- Mopped(s): LB-U, BMW F 800 R
- Wohnort: Besigheim
Re: Verbindung eines BMW Navigator VI mit dem Controller Rad an R1200RT
Das Cradle wurde ebenfalls angeschlossen. Rein über das Cradle ausgewählt funktioniert das Navi, außer dass noch kein Telefonbuch oder Musikdateien trotz Kopplung mit Handy und Helm angezeigt wird.
Wo das Cradle angeschlossen wurde kann ich leider nicht sagen, weiß nur dass die komplette Verkleidung abgebaut wurde. Ob das Motorrad Navigationsvorbereitung integriert hat, glaube ich eher nicht.
Da der Vorgänger am Motorrad einen TomTom Rider verbaut hatte und wir diesen jetzt durch den Navigator 6 mit Mountcradle ersetzt haben. Hab auch was gehört, dass der Multicontroller an der R1200RT aus 2014 wohl nur Audiodateien bedienen kann. Hat hier jemand Erfahrung zu oder hat sowas schon mal gehört?
Wo das Cradle angeschlossen wurde kann ich leider nicht sagen, weiß nur dass die komplette Verkleidung abgebaut wurde. Ob das Motorrad Navigationsvorbereitung integriert hat, glaube ich eher nicht.
Da der Vorgänger am Motorrad einen TomTom Rider verbaut hatte und wir diesen jetzt durch den Navigator 6 mit Mountcradle ersetzt haben. Hab auch was gehört, dass der Multicontroller an der R1200RT aus 2014 wohl nur Audiodateien bedienen kann. Hat hier jemand Erfahrung zu oder hat sowas schon mal gehört?
- Bergmops
- Beiträge: 113
- Registriert: 18. April 2017, 07:30
- Mopped(s): LB-U, BMW F 800 R
- Wohnort: Besigheim
Re: Verbindung eines BMW Navigator VI mit dem Controller Rad an R1200RT
Danke hat sich erledigt, hab mit BMW München direkt gesprochen. Liegt wohl da dran, dass die BMW glaube luftgekühlt ist und es nur die wassergekühlte unterstützt. Musikdateien unterstützt der Navigator 6 auch nicht, da Shoei und nicht BMW-Helm. Eure vielen Tipps waren jedoch klasse.
- Alex.
- Beiträge: 1053
- Registriert: 21. Juni 2008, 20:02
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: HD
Re: Verbindung eines BMW Navigator VI mit dem Controller Rad an R1200RT
Dann war es eine der letzten R1200RT (K26). Ab 02/2014 wurde der Nachfolger K52 vertrieben.
Gruß Alex
(aka varoque)
(aka varoque)
- q.treiber
- Beiträge: 544
- Registriert: 8. Januar 2010, 02:19
- Skype: wad n dad?
- Mopped(s): R1100GS "R" / R1200GS LC Mod.
- Wohnort: LDK - Land der Könige
Re: Verbindung eines BMW Navigator VI mit dem Controller Rad an R1200RT
Wenn ein Cradle in der Konsole deines Dampfschiffes vorhanden ist sollte die Navivorbereitung drin sein. 
Somit auch den Nav5 & 6 unterstützen. Wenn du in den Apps machschaust, ist da etwas wie "Mein Motorrad drin"? Wenn ja, im ausgebauten Stand Status oder Letzte Tour aufrufen.
Bez. Musik solltest du nicht dem Marketing glauben, die verkaufen gerne ihre eigenen Helme.
Mit meinem Schuberth C3(altes Modell) haut der Nav6 mir via BT dermassen Stereo ins Hirn.
Wobei die Musik natürlich nicht im Handy ist sondern im Nav6, interner Speicher, selbst erstelltem Ordner "Musik" mit etlichen Unterordnern je Album.

Somit auch den Nav5 & 6 unterstützen. Wenn du in den Apps machschaust, ist da etwas wie "Mein Motorrad drin"? Wenn ja, im ausgebauten Stand Status oder Letzte Tour aufrufen.
Bez. Musik solltest du nicht dem Marketing glauben, die verkaufen gerne ihre eigenen Helme.
Mit meinem Schuberth C3(altes Modell) haut der Nav6 mir via BT dermassen Stereo ins Hirn.

Wobei die Musik natürlich nicht im Handy ist sondern im Nav6, interner Speicher, selbst erstelltem Ordner "Musik" mit etlichen Unterordnern je Album.
http://www.qtreiber.eu - Senioren reisen mit der Q
- Bergmops
- Beiträge: 113
- Registriert: 18. April 2017, 07:30
- Mopped(s): LB-U, BMW F 800 R
- Wohnort: Besigheim
Re: Verbindung eines BMW Navigator VI mit dem Controller Rad an R1200RT
Vielen Dank, das werden wir gleich mal demnächst mal versuchenq.treiber hat geschrieben: ↑29. Mai 2019, 22:31 Wenn ein Cradle in der Konsole deines Dampfschiffes vorhanden ist sollte die Navivorbereitung drin sein.
Somit auch den Nav5 & 6 unterstützen. Wenn du in den Apps machschaust, ist da etwas wie "Mein Motorrad drin"? Wenn ja, im ausgebauten Stand Status oder Letzte Tour aufrufen.
Bez. Musik solltest du nicht dem Marketing glauben, die verkaufen gerne ihre eigenen Helme.
Mit meinem Schuberth C3(altes Modell) haut der Nav6 mir via BT dermassen Stereo ins Hirn.
Wobei die Musik natürlich nicht im Handy ist sondern im Nav6, interner Speicher, selbst erstelltem Ordner "Musik" mit etlichen Unterordnern je Album.
- q.treiber
- Beiträge: 544
- Registriert: 8. Januar 2010, 02:19
- Skype: wad n dad?
- Mopped(s): R1100GS "R" / R1200GS LC Mod.
- Wohnort: LDK - Land der Könige
Re: Verbindung eines BMW Navigator VI mit dem Controller Rad an R1200RT
Da das Rändelrad nur für Navigatoren zuständig ist, der Bordcomputer läuft ja über gesonderte Tasten, muss das n. m. Ermessen funktionieren.
Oder ist das Rändelrad ein Dummy aus dem Zubehör?
Oder ist das Rändelrad ein Dummy aus dem Zubehör?

http://www.qtreiber.eu - Senioren reisen mit der Q