Hallo
2013 kaufte ich eine K1300S. Fälschlicherweise geliefert ohne Hauptständer bekam ich vom Verkäufer einen solchen nachgeliefert. Der war aber nicht original. Doch ließ sich das Mopped nur mit viel Kraft aufstellen. Dann bekam ich einen originalen Hauptständer und montierte ihn. Der Unterschied war deutlich, ich war zufrieden.
Im letzten Herbst hab ich eine 13er GT gekauft. Auch sie lässt sich nur mit viel Kraft auf den Hauptständer stellen. Der Seitenständer wiederum ist für meine Begriffe zu kurz. Das Fahrwerk ist unverändert, daran scheint's nicht zu liegen. Steht sie auf dem Hauptständer ist unter dem Hinterreifen nicht viel Luft. ich kann gerade einen Finger drunter durchschieben. Runter von Bock ist auch einigermaßen mühsam.
Die ganze Sache erinnert mich an die Story mit der S. Doch ob an der GT ein Hauptständer von BMW oder vom Zubehör montiert ist kann ich nicht nachvollziehen.
Nun wüsste ich gerne, wie eure Erfahrungen sind.
Danke im Voraus
Hauptständer - orininal oder Zubehör?
-
- Beiträge: 94
- Registriert: 15. Oktober 2011, 23:51
- Mopped(s): K1300GT, R100CS, K75Gespann
- Wohnort: 79331 Teningen
Hauptständer - orininal oder Zubehör?
Grüße aus dem sonnigen Südbaden
Markus
______________________________
Die schönste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Kurve
Markus
______________________________
Die schönste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Kurve
- oditech59
- Beiträge: 7
- Registriert: 16. April 2018, 03:31
Re: Hauptständer - orininal oder Zubehör?
Moin Markus_plus3
ich fahre eine K1200GT die baugleich ist mit der K1300GT. Das Aufstellen der K auf den Hauptständer ist ein Kraftakt sondergleichen. Ich habe einmal gelesen, dass dies bei der K1300GT leichter sein soll. In einem anderen Forum wurden Vorschläge gepostet, die eine Verlängerung des Auslegers um mehrere cm des Hauptständers vorsahen. Hierdurch ergibt sich eine verbesserte Hebelkraft und das Aufstellen soll leichter fallen. Nachteil dabei ist, dass der Ausleger eventuell mit dem Fuß des Sozius kollidieren kann. Ich habe den Haupständer meiner K einmal demontiert um alle Lager (Gleitlager) neu zu schmieren, was nicht wirklich etwas gebracht hat.
Wenn es hierfür eine Erleichterung gäbe, wäre ich ebenfalls interessiert.
ich fahre eine K1200GT die baugleich ist mit der K1300GT. Das Aufstellen der K auf den Hauptständer ist ein Kraftakt sondergleichen. Ich habe einmal gelesen, dass dies bei der K1300GT leichter sein soll. In einem anderen Forum wurden Vorschläge gepostet, die eine Verlängerung des Auslegers um mehrere cm des Hauptständers vorsahen. Hierdurch ergibt sich eine verbesserte Hebelkraft und das Aufstellen soll leichter fallen. Nachteil dabei ist, dass der Ausleger eventuell mit dem Fuß des Sozius kollidieren kann. Ich habe den Haupständer meiner K einmal demontiert um alle Lager (Gleitlager) neu zu schmieren, was nicht wirklich etwas gebracht hat.
Wenn es hierfür eine Erleichterung gäbe, wäre ich ebenfalls interessiert.