Rückruf K1200 GT BJ2004
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 28. Januar 2019, 18:00
Rückruf K1200 GT BJ2004
Hallo zusammen,
Ich bin neu hier um Forum und grüße alle.
Ich habe eine Frage zu der K 1200 GT, Bj 2004.
Weiß jemand ob es da Rückrufe gab?
Hintergrund ist folgender:
Ein Freund von mir ist Unternehmer und hat sich 2004 das Motorrad gekauft. Er wollte die Maschine als Wertanlage nehmen. Dementsprechend ist er kaum gefahren, hat die Maschine nur kurze Strecken bewegt und somit gerade mal 3650 km auf dem Tacho. Die Maschine stand immer abgedecktnin einer beheizten Halle.
Nun möchte er die Maschine doch verkaufen und bat mich darum, den Verkauf zu organisieren.
Daher meine Frage nach Rückrufen, den Händler wo er die Maschine gekauft hat gibt es nicht mehr.
Hatte hier mal im Forum vorab gesucht aber nichts gefunden.
Bevor die Maschine verkauft werden soll wollte ich sie technisch im guten Zustand wissen.
TÜV wurde bereits gemacht, ohne Mängel.
Danke vorab für Antworten.
PS: Falls jemand Interesse an der Maschine hat bitte melden.
Gruß Frank
Ich bin neu hier um Forum und grüße alle.
Ich habe eine Frage zu der K 1200 GT, Bj 2004.
Weiß jemand ob es da Rückrufe gab?
Hintergrund ist folgender:
Ein Freund von mir ist Unternehmer und hat sich 2004 das Motorrad gekauft. Er wollte die Maschine als Wertanlage nehmen. Dementsprechend ist er kaum gefahren, hat die Maschine nur kurze Strecken bewegt und somit gerade mal 3650 km auf dem Tacho. Die Maschine stand immer abgedecktnin einer beheizten Halle.
Nun möchte er die Maschine doch verkaufen und bat mich darum, den Verkauf zu organisieren.
Daher meine Frage nach Rückrufen, den Händler wo er die Maschine gekauft hat gibt es nicht mehr.
Hatte hier mal im Forum vorab gesucht aber nichts gefunden.
Bevor die Maschine verkauft werden soll wollte ich sie technisch im guten Zustand wissen.
TÜV wurde bereits gemacht, ohne Mängel.
Danke vorab für Antworten.
PS: Falls jemand Interesse an der Maschine hat bitte melden.
Gruß Frank
-
- Beiträge: 82
- Registriert: 9. Juni 2012, 16:24
- Wohnort: 73235
Re: Rückruf K1200 GT BJ2004
Anhand von Fahrgestellnummer kann das doch jeder freundliche BMW-Händler nachschauen, oder irre ich mich da? also zumindest kann somit geschaut werden, was offen und was erledigt ist. Aber ne Wertanlage ohne Scheckheft?.....
Es grüßt der AlbrandSchwabe
Deutscher durch Geburt,
Schwabe durch die Gnade Gottes!
Und Gott fragte die Steine:
"Steine wollt Ihr Schwaben werden?"
Und die Steine Antworteten:
"Ja schon, nur sind wir nicht hart genug!"
Deutscher durch Geburt,
Schwabe durch die Gnade Gottes!
Und Gott fragte die Steine:
"Steine wollt Ihr Schwaben werden?"
Und die Steine Antworteten:
"Ja schon, nur sind wir nicht hart genug!"
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14619
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Rückruf K1200 GT BJ2004
Hallo Frank,
so wie der Albrandschwabe es schreibt. Jeder Händler sieht, welche Arbeiten durchgeführt wurden.
Dein Unternehmer Freund hat hier keine glückliche Hand gehabt. Eine GT ist nichts besonderes, eine LT wäre besser gewesen. Er wird auf eine Wertsteigerung noch etwas warten müssen. Zudem muß geprüft werden, ob und wenn ja welche, Standschäden vorhanden sind.
so wie der Albrandschwabe es schreibt. Jeder Händler sieht, welche Arbeiten durchgeführt wurden.
Dein Unternehmer Freund hat hier keine glückliche Hand gehabt. Eine GT ist nichts besonderes, eine LT wäre besser gewesen. Er wird auf eine Wertsteigerung noch etwas warten müssen. Zudem muß geprüft werden, ob und wenn ja welche, Standschäden vorhanden sind.
Du kannst sie gerne in den Bereich "Bieten" einstellen. Verwende hierzu aber keine Links zu irgendwelchen Portalen.Falls jemand Interesse an der Maschine hat bitte melden
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 28. Januar 2019, 18:00
Re: Rückruf K1200 GT BJ2004
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.
Tja, da hat er es wohl nicht schlau durchdacht.
Sein Problem war, das er so viel zu tun hatte, das sein Motorrad fahren immer mehr in den Hintergrund trat.
Ich hätte ihn auf das Scheckheft angesprochen und er meinte der nächste Service solle ja erst bei 5000 km gemacht werden und die hat er ja noch nicht.
Nun ist seine Firma so groß das er kein Risiko mehr eingehen möchte und das Fahren sein läßt.
Aus eurer Erfahrung, würdet ihr vor dem Verkauf einen Service machen? Und wenn ja, sollte man direkt zu BMW oder wäre auch ein normaler Schrauber OK?
Ich kenne mich leider mit Motorräder nicht aus, daher meine laienhafen Fragen. Es sind auch noch die ersten Räder von 2004 drauf, der TÜV hat nix dazu gesagt , da sie nicht porös sind.
Ich weiß nicht, ob ich mit so alten Latschen 240 fahren möchte.
Oder ist das OK?
Gruß Frank
Tja, da hat er es wohl nicht schlau durchdacht.
Sein Problem war, das er so viel zu tun hatte, das sein Motorrad fahren immer mehr in den Hintergrund trat.
Ich hätte ihn auf das Scheckheft angesprochen und er meinte der nächste Service solle ja erst bei 5000 km gemacht werden und die hat er ja noch nicht.
Nun ist seine Firma so groß das er kein Risiko mehr eingehen möchte und das Fahren sein läßt.
Aus eurer Erfahrung, würdet ihr vor dem Verkauf einen Service machen? Und wenn ja, sollte man direkt zu BMW oder wäre auch ein normaler Schrauber OK?
Ich kenne mich leider mit Motorräder nicht aus, daher meine laienhafen Fragen. Es sind auch noch die ersten Räder von 2004 drauf, der TÜV hat nix dazu gesagt , da sie nicht porös sind.
Ich weiß nicht, ob ich mit so alten Latschen 240 fahren möchte.
Oder ist das OK?
Gruß Frank
Re: Rückruf K1200 GT BJ2004
Da ihr beide keine Ahnung habt, ist es besser alles einen BMW Händler machen
zu lassen, den Verkauf so wohl als auch alles andere!
zu lassen, den Verkauf so wohl als auch alles andere!

- beno
- Beiträge: 337
- Registriert: 2. Mai 2011, 22:44
- Mopped(s): R1250 RT 2022
- Wohnort: Schwäbische Alb
Re: Rückruf K1200 GT BJ2004
Reifen von 2004 ist lebensgefährlich !!
-
- Beiträge: 82
- Registriert: 9. Juni 2012, 16:24
- Wohnort: 73235
Re: Rückruf K1200 GT BJ2004
Also ich denke, das ein Service VOR dem Verkauf Sinnvoll wäre. Schon alleine aus dem Sicherheitsaspekt. Bei den aufgelaufenen 3,5tkm wären zwar keine arbeiten fällig, aber die 14 Jahre dazwischen zeigen doch Handlungsbedarf an!
Da wären z.B. die angesprochene Erstbereifung, welche jetzt wohl ziemlich hart und rissig sein dürfte. Dann wären Flüssigkeiten, wie Kühlflüssig- und Bremsflüssigkeit. Letztere wirkt auch Hygroskopisch, das heißt sie zieht Wasser an und verschlechtert so die Bremsleistung, da früher ein Siedepunkt im System erreicht wird und dadurch beim Bremsen Wasserdampfblasen das System beeinflussen! Das ist auch ziemlich Sicherheitsrelevant. Vermutlich wird nach der langen Standzeit auch die Batterie defekt und evtl. das eine oder andere Lager bzw. die ein oder andere Dichtung verschlissen oder rissig sein.
Somit wäre ein Besuch beim freundlichen, auch aus Informationssicht über die Rückrufe und sonstige Service Historie (Was neben einem Rückruf sonst noch geändert wurde) Sinnvoll. Eine reine Wartung kann aber durchaus auch bei einem kompetenten Schrauber oder einer kleineren freien Werkstatt stattfinden, hier aber dann ohne die detaillierte Info über den Servicezustand der Maschine
Da wären z.B. die angesprochene Erstbereifung, welche jetzt wohl ziemlich hart und rissig sein dürfte. Dann wären Flüssigkeiten, wie Kühlflüssig- und Bremsflüssigkeit. Letztere wirkt auch Hygroskopisch, das heißt sie zieht Wasser an und verschlechtert so die Bremsleistung, da früher ein Siedepunkt im System erreicht wird und dadurch beim Bremsen Wasserdampfblasen das System beeinflussen! Das ist auch ziemlich Sicherheitsrelevant. Vermutlich wird nach der langen Standzeit auch die Batterie defekt und evtl. das eine oder andere Lager bzw. die ein oder andere Dichtung verschlissen oder rissig sein.
Somit wäre ein Besuch beim freundlichen, auch aus Informationssicht über die Rückrufe und sonstige Service Historie (Was neben einem Rückruf sonst noch geändert wurde) Sinnvoll. Eine reine Wartung kann aber durchaus auch bei einem kompetenten Schrauber oder einer kleineren freien Werkstatt stattfinden, hier aber dann ohne die detaillierte Info über den Servicezustand der Maschine
Es grüßt der AlbrandSchwabe
Deutscher durch Geburt,
Schwabe durch die Gnade Gottes!
Und Gott fragte die Steine:
"Steine wollt Ihr Schwaben werden?"
Und die Steine Antworteten:
"Ja schon, nur sind wir nicht hart genug!"
Deutscher durch Geburt,
Schwabe durch die Gnade Gottes!
Und Gott fragte die Steine:
"Steine wollt Ihr Schwaben werden?"
Und die Steine Antworteten:
"Ja schon, nur sind wir nicht hart genug!"
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4104
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Rückruf K1200 GT BJ2004
Die ist ja noch schlimmer dran als die K12 mit 10x mehr Kilometer aus Flensburg.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
- Kleinnotte
- Beiträge: 2057
- Registriert: 17. August 2007, 19:26
- Mopped(s): K1200RS, R1150GS
- Wohnort: Sauerland
Re: Rückruf K1200 GT BJ2004
Wie sage ich immer: Schlimmer geht immer! Standuhren 
Gruß Jens
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 28. Januar 2019, 18:00
Re: Rückruf K1200 GT BJ2004
Ich danke euch für eure Antworten und Einschätzungen.
Werde die Sachen auf jedem Fall mit dem Besitzer durchsprechen und auf die Gefahren hinweisen.
Da kommt er um die Inspektion und die Neubereifung nicht rum.
Werde die Sachen auf jedem Fall mit dem Besitzer durchsprechen und auf die Gefahren hinweisen.
Da kommt er um die Inspektion und die Neubereifung nicht rum.
- bad boy
- Beiträge: 423
- Registriert: 6. März 2011, 22:35
- Mopped(s): '97 Peraves SuperEcomobil 1200
- Wohnort: Zentralschweiz
Re: Rückruf K1200 GT BJ2004
Oder er zieht die geschätzten Kosten von seinem gewünschten Preis abkluska hat geschrieben: 31. Januar 2019, 16:42 Da kommt er um die Inspektion und die Neubereifung nicht rum.
Grüessli, David
'Davos Rigi uno'
http://fs5.directupload.net/images/170429/z5msmcf5.jpg
Peraves SuperEcomobile (R) - mit dem Herzen der K1200RS (589)
'Davos Rigi uno'
http://fs5.directupload.net/images/170429/z5msmcf5.jpg
Peraves SuperEcomobile (R) - mit dem Herzen der K1200RS (589)
Re: Rückruf K1200 GT BJ2004
Hi,
bei so langer Standzeit wären mir die geschätzten Kosten zu unsicher.
Machen lassen und gut ist es.
Gruß Achim
bei so langer Standzeit wären mir die geschätzten Kosten zu unsicher.
Machen lassen und gut ist es.
Gruß Achim
- gerreg
- Beiträge: 845
- Registriert: 18. Februar 2015, 08:46
- Mopped(s): K1200RS VIN ZG29749
- Wohnort: Kulmain
- Kontaktdaten:
Re: Rückruf K1200 GT BJ2004
Hallo,
bei der ultra langen Standzeit hätte ich starke Bedenken wegen dem Zustand des I ABS.
bei der ultra langen Standzeit hätte ich starke Bedenken wegen dem Zustand des I ABS.
Gruß
Gerd
http://www.reger-net.de
Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
Gerd
http://www.reger-net.de
Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
- Kleinnotte
- Beiträge: 2057
- Registriert: 17. August 2007, 19:26
- Mopped(s): K1200RS, R1150GS
- Wohnort: Sauerland
Re: Rückruf K1200 GT BJ2004
Ach Gerd, dann ziehen wir zusätzlich zu den Reifen nochmal 2000Euro fürs ABS ab und die Karre geht für rund 2500 € zum neuen Besitzer.
Gruß Jens
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
- Hönnetaler
- Beiträge: 226
- Registriert: 21. März 2014, 22:56
- Wohnort: 58706 Menden
Re: Rückruf K1200 GT BJ2004
...2500 abzüglich Kauf und Einbau neuer Bremsschläuche...




Grüße vom Tor zum Sauerland !
Udo
Motorrad fahren ist das schönste...was man angezogen machen kann
Udo
Motorrad fahren ist das schönste...was man angezogen machen kann

- Kleinnotte
- Beiträge: 2057
- Registriert: 17. August 2007, 19:26
- Mopped(s): K1200RS, R1150GS
- Wohnort: Sauerland
Re: Rückruf K1200 GT BJ2004
Ach Udo, übertreib es nicht und bleib mal auf dem Teppich. Für 2000€ nehme ich sie!
Gruß Jens
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS