Bei meiner K 1200 r Bj. 2005 steht ein Wechsel der Bremsflüssigkeit an. Ein Anruf beim ließ mir den Atem stocken. Selbst ein freier Schrauber nimmt 250 €.
An meiner k 1200rs hab ich es immer selbst gemacht.
Ich weiß die hatte keinen Bkv.
Gibt es inzwischen eine Möglichkeit das selbst zu machen?
Oder kennt jemand jemanden in meiner Region der das günstiger macht?
Wenn du eine alte Batterie aus einem PKW, bzw einen Stopfen von dieser hast (ist ja Winter, nicht undenkbar das man sowas in naher Zukunft bekommen kann), ein durchsichtiges Rohr und einen größeren alten Trichter oder alten Farbbehälter von einer Druckluft-Farbspühpistole mit etwas Epoxydharz, kannst du dies selbst machen.
Alternativ wird es ne Menge Sauerei und kann sogar in die Hose gehen.
Grundsätzlich ist der Wechsel aber kein Thema, solange man das Füllwerkzeug zur Hand hat bzw es sich aus den oben beschriebenen Teilebeispielen zusammen basteln kann.
Solltest du auf die Idee kommen, als durchsichtiges Rohr zwecks Verbindung zwischen Behälter und Schraubgewinde einfaches Acryglas zu nehmen, benutzt du das Tool genau einmal, da Acrylglas nicht die beste Wahl ist im Zusammenspiel von Bremsflüssigkeit. Also Echtglas sollte es sein, und ein reguläres nicht durchsichtiges Rohr ist nicht Zwecksmäßig da man den Füllstand in dem Rohr sehen sollte wenn es gegen Ende des Kreislaufwechsels geht. Ging auch mit einem dunklen Rohr, aber dann müsste man immer aus dem behälter absaugen und den Füllstand sehr gut Abschätzen können, was ehrlich gesagt mit ein zwei Trockenübungen auch kein wirkiches Problem ist
Ein goldener Sattel macht einen Esel noch nicht zum Pferd
Ja gute Arbeit dauert hier und kostet des wegen entsprechend Geld. Wenn ich schon fast die Hälft spare zum Freundlichen, soll es einer noch billieger machen? Ich kann meinen PC auch nicht selbst reparieren , also suche ich mir einen Freien Schrauber der das vor Steuern macht.
Hast Du auch einen Tester um den Wechsel pürfen zu können?
Du merkst am Handhebel oder Fußpedal nicht wenn Du Luft mit reingebracht hast. Da reicht einmal kurz zu lang offen zu haben! Im normalfall laufen beim Integral ABS knapp 1,5 bis 2 Liter Flüssigkeit durch bis alles sauber ist!