Hatte in 4 Jahren, 30 TKM an der R12R / 2014 auch noch nichts.
Man sollte jedoch aus dem eigenen Einzelfall keine allgemeine Regel über die Baureihe ableiten. Das funktioniert nur bedingt.
Da es zu meinen hier beispielhaft genannten Fällen bzgl. Störungsursachen ABS keine validen Statistiken gibt, ist das Posten hierzu eigentlich sinnfrei
und muss nicht unbedingt als gegeben hingenommen werden. Zugegeben.
Ich nehme dies dennoch für mich als grobe Orientierung. Ebenso - Gedankensprung - für den Verschleiß am Fzg.:
wenn ich ein Fahrzeug wenig am Limit bewege und einen runden Fahrstil pflege, wird die Technik weniger beansprucht.
Der Verschleiß und die Reparaturen werden statistisch (!) weniger sein.
Da ich einige alte Fahrzeuge bewegt habe und bewege, gebe ich dies so weiter, wie es für mich
gepasst hat. Beim ABS ist es freilich lediglich eine etwas freie Interpretation, "was wäre aus Sicht des Systems
möglicherweise gut".
Zur RT / verkleideten Mopeds: Mit der vollverkleideten VFR 750 F (1990er) hatte ich mir damals das Mopedfahren
fast abgewöhnt, da ich im Sommer bei 25 Grad+ in Schutzkleidung immerzu dachte: Muss ich sogar bei 100 auf der Landstraße noch
schwitzen (?!). Dies hat mir kein Spass gemacht, bei Regen bin ich eh kaum noch gefahren - Autobahn nur wenn ich musste.
Beim Mopedtyp würde ich neben einem Nakedbike in jedem Fall auch eine 1150er / 1200er GS (luft) noch probefahren. Das Image ist zwar ähnlich schwierig
(neureich / prollig) wie beim SUV BMW X3 / X5, Fahren macht aber wirklich Spass. Ab und an einen Feldweg / Schotterweg und den Talblick genießen ist schon super.
Für mich habe ich aktuell den Kompromiss aus R12R 2014 und R100GS 1988 gefunden, das passt momentan für mich.
Eine verkleidete Maschine habe ich auch am Nordkapp bei 5 Grad und Schneeregen eher nicht vermisst.
Dafür freute ich mich über das (im Vergleich zur RT) gesparte Gewicht beim Rangieren und Fahren auf Waldwegen / Schotterwegen in Norwegen / Finnland.
Sorry für den langen Text
PS: Die oben schreibenden Christian / Manfred sind beide von R12R (luft) auf R12 GS (luft / WC) gewechselt.
Die Mischung aus Freiheit, Leichtigkeit/ Dynamik und ausreichendem Schutz sowie Langstreckenkomfort
sind schon super, wenn man mit dem GS-Image keine Probleme hat. Bin mal gespannt, was bei der GS jetzt Neues kommen wird (Mj 2019).