Wie ich im Thread von Frankenralf schon gepostet habe,.... KLICK ….wieder mal eine nette Überraschung.
Kleiner Tropfen Öl an der Gummimanschette gesichtet, ergibt eine Riesenbaustelle
Simmering am Getriebe undicht......leider Arbeiten, an die ich selber nicht ran gehe
dichtung1.jpg
dichtung2.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Kann man den Simmerring nicht mit „Spaxschrauben“ rausziehen und für 50c einen Neuen reindrücken ?
Wenn das nicht dichtet kann der Freundliche immer noch ran.
BMW-Fan hat geschrieben: 27. Juni 2018, 12:57
Kann man den Simmerring nicht mit „Spaxschrauben“ rausziehen und für 50c einen Neuen reindrücken ?
Wenn das nicht dichtet kann der Freundliche immer noch ran.
Da muss gut 30% vom Moped zerlegt werden incl. Ausbau der Schwinge. Wenn man sich da nicht drüber traut ist der Freundliche die richtige Adresse!
Das geht nicht mit Gewalt und Spaxschraube.
Wenn der Simmering nicht richtig eingesetzt wird macht man deas zweimal.
Wenn das auseinander ist sollt man auch einen Blick auf die Kupplung werfen. Wenn die Ölig ist kommt die ohnehin in absehbarer Zeit.
Das ist schwer zu sagen. Wenn der eine Simmering aufggeben hat, hat man etwas Vertrauen in die Dinger verloren.
Der Simmerring auf dem Bild hat erstman nichts mit dem Simmerring zur Kupplung zu tun. Der sitzt auf der anderen Seite das Getriebes.
Der abtriebsseitige Simmerring kann auch bei eingebautem Getrieb erstezt werden. Dann aber nicht mit einer Spaxschraube sonden vorischtig vorstecken und dann irgenwas zum Ziehen eionschrauben.
Hallo Dieter,
danke für den Hinweis, alles wieder gut. Die LT steht wieder komplett auf den Rädern und wartet auf die erste Ausfahrt.
Großes Lob an meinen Mechaniker, der hier schnell und fachmännisch gearbeitet hat. Montag gebracht, Freitag fertig.