Tipps für Unterkunft im Trentino
- gs80guenni
- Beiträge: 78
- Registriert: 12. April 2015, 19:03
- Mopped(s): R80GS, R1200R LC
Tipps für Unterkunft im Trentino
Hallo,
zusammen mit einem Freund plane ich. Im Juni eine Tour ins Trentino.
Hat jemand Tipps für eine Unterkunft, evtl. in der Nähe vom Lago di Caldonazzo oder Lago di Levico.
Muss keine Luxusherberge mit Wellnessbereich und Tiefgarage mit Schrauberecke sein.
Eher was kleines, gemütliches. Idealerweise gibt's auch was zum Abendessen oder man kann in ein Restaurant/eine Pizzeria hinlaufen.
zusammen mit einem Freund plane ich. Im Juni eine Tour ins Trentino.
Hat jemand Tipps für eine Unterkunft, evtl. in der Nähe vom Lago di Caldonazzo oder Lago di Levico.
Muss keine Luxusherberge mit Wellnessbereich und Tiefgarage mit Schrauberecke sein.
Eher was kleines, gemütliches. Idealerweise gibt's auch was zum Abendessen oder man kann in ein Restaurant/eine Pizzeria hinlaufen.
viele Grüße
Günther
Günther
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 24. Mai 2006, 07:54
- Wohnort: Ingolstadt
Re: Tipps für Unterkunft im Trentino
Ich bin gerade im Christallo -- alles gut, aber nach Deiner Definition eher eine "Luxus-Herberge"
Christian
Christian
R 100 GS/PD
R 1200 RT
F 650 GS
Yamaha GTS Side-Bike
R 1200 RT
F 650 GS
Yamaha GTS Side-Bike
-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 12:18
Re: Tipps für Unterkunft im Trentino
Villa Margherita in Tenna an der Sp 16 genau zwischen den Lagos caldonazzo und levico
http://www.hotelmargherita.it/
mit Tapatalk getippselt
http://www.hotelmargherita.it/
mit Tapatalk getippselt
_____________________
Gruß
Frank
Gruß
Frank
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Tipps für Unterkunft im Trentino
oder direkt am caldonazzo See Hotel .Frank@S hat geschrieben: ↑1. Juni 2018, 19:00 Villa Margherita in Tenna an der Sp 16 genau zwischen den Lagos caldonazzo und levico
http://www.hotelmargherita.it

- gs80guenni
- Beiträge: 78
- Registriert: 12. April 2015, 19:03
- Mopped(s): R80GS, R1200R LC
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Tipps für Unterkunft im Trentino
Günther, das Hotel mit Tiefgarage liegt direkt am See,der Besitzer sollte auch noch Mopet Fahren.
- gs80guenni
- Beiträge: 78
- Registriert: 12. April 2015, 19:03
- Mopped(s): R80GS, R1200R LC
Re: Tipps für Unterkunft im Trentino
Hallo Helmi,
scheinbar steh ich auf dem Schlauch.
Ich finde kein "See Hotel".
Wie heißt das genau?
scheinbar steh ich auf dem Schlauch.

Ich finde kein "See Hotel".
Wie heißt das genau?
viele Grüße
Günther
Günther
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Tipps für Unterkunft im Trentino
ein Schritt weiter, nicht See Hotel-Hotel Caldonazzo mit Blick auf Kaiser-Jäger Weg,in der Nähe wäre eine Uralte Berg Rennstrecke also hinterm Hotel.
Die See Straße ist gegenüber.
Die See Straße ist gegenüber.
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Tipps für Unterkunft im Trentino
Günther: unter Levico Therme.it dann bist du ganz nah dran.
-
- Beiträge: 578
- Registriert: 30. Juni 2016, 10:07
- Mopped(s): R1200R, DucScrambler, MG V85TT
- Wohnort: Vilsbiburg
Re: Tipps für Unterkunft im Trentino
Der Hotelname wäre doch hilfreich 
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: Tipps für Unterkunft im Trentino
Helmi,
zier dich nicht so, spucks aus.
zier dich nicht so, spucks aus.

BMW PETER BMW R1100S EZ2005
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Tipps für Unterkunft im Trentino
ich weis es ja selber nicht mehr genau ,aberr Imperial oder so, es gibt ja mittlerweile 50 Hotels
- gs80guenni
- Beiträge: 78
- Registriert: 12. April 2015, 19:03
- Mopped(s): R80GS, R1200R LC
Re: Tipps für Unterkunft im Trentino
Meinst du http://www.hotel-imperial-levico.com/de/hotel.html?
Cool!
Ob der Portier dann auch unsere Maschinen parkt?
Cool!
Ob der Portier dann auch unsere Maschinen parkt?

viele Grüße
Günther
Günther
- q.treiber
- Beiträge: 544
- Registriert: 8. Januar 2010, 02:19
- Skype: wad n dad?
- Mopped(s): R1100GS "R" / R1200GS LC Mod.
- Wohnort: LDK - Land der Könige
Re: Tipps für Unterkunft im Trentino
www.dulachotel.info
Alt aber mit Charme & Aufzug.
Bikerpaket buchen. Abends gibts Menü das morgens ausgewählt wird.
Garage & Wachplatz vorhanden.
Alt aber mit Charme & Aufzug.
Bikerpaket buchen. Abends gibts Menü das morgens ausgewählt wird.
Garage & Wachplatz vorhanden.
http://www.qtreiber.eu - Senioren reisen mit der Q
- gs80guenni
- Beiträge: 78
- Registriert: 12. April 2015, 19:03
- Mopped(s): R80GS, R1200R LC
Friaul/Trentino kurze Rückmeldung
Hallo,
ich hatte euch ja für unsere Tour ins Trentino nach Übernachtungstipps gefragt.
Vielen Dank noch einmal.
Am ersten Tag sind wir von Augsburg bis zum Lago di Sauris gefahren (ca. 500 km).
Die Strecke ging über's Lechtal, Hahntennjoch, Timmelsjoch, Jaufenpass, Pustertaler Sonnenstraße,
Toblach, Auronzo di Cadore nach Lateis.
Dort haben wir im Riklar-Haus https://www.riglarhaus.it/de/ übernachtet.
Eigentlich hätte ich im Pà Krhaizar http://www.pa-krhaizar.it/de/ buchen wollen, aber das war wegen Urlaub noch geschlossen.
Das Riklar-Haus ist aber auf jeden Fall auch zu empfehlen. Schöne Zimmer und sehr leckeres Essen. Wir hatten HP gebucht, man kann aber
auch à-la-carte Essen. Es liegt sehr ruhig oberhalb des Lago di Sauris.
Bilder vom 1. Tag:
ich hatte euch ja für unsere Tour ins Trentino nach Übernachtungstipps gefragt.
Vielen Dank noch einmal.
Am ersten Tag sind wir von Augsburg bis zum Lago di Sauris gefahren (ca. 500 km).
Die Strecke ging über's Lechtal, Hahntennjoch, Timmelsjoch, Jaufenpass, Pustertaler Sonnenstraße,
Toblach, Auronzo di Cadore nach Lateis.
Dort haben wir im Riklar-Haus https://www.riglarhaus.it/de/ übernachtet.
Eigentlich hätte ich im Pà Krhaizar http://www.pa-krhaizar.it/de/ buchen wollen, aber das war wegen Urlaub noch geschlossen.
Das Riklar-Haus ist aber auf jeden Fall auch zu empfehlen. Schöne Zimmer und sehr leckeres Essen. Wir hatten HP gebucht, man kann aber
auch à-la-carte Essen. Es liegt sehr ruhig oberhalb des Lago di Sauris.
Bilder vom 1. Tag:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
viele Grüße
Günther
Günther
- gs80guenni
- Beiträge: 78
- Registriert: 12. April 2015, 19:03
- Mopped(s): R80GS, R1200R LC
Friaul/Trentino Tag 2
Am nächsten Tag sind wir dann durch das Friaul:
Monte Zoncolan, Passo del Cason di Lanza, Sella Nevea, Mangart, Bovic, Val Resia
Monte Zoncolan, Passo del Cason di Lanza, Sella Nevea, Mangart, Bovic, Val Resia
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
viele Grüße
Günther
Günther
- gs80guenni
- Beiträge: 78
- Registriert: 12. April 2015, 19:03
- Mopped(s): R80GS, R1200R LC
Re: Tipps für Unterkunft im Trentino
beim Mangart war das letzte Stück leider gesperrt
allerdings wurde auch keine Maut verlangt
allerdings wurde auch keine Maut verlangt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
viele Grüße
Günther
Günther
- gs80guenni
- Beiträge: 78
- Registriert: 12. April 2015, 19:03
- Mopped(s): R80GS, R1200R LC
Friaul/Trentino
die Straßen im Friaul und im angrenzenden Slowenien sind echt klasse und nicht überlaufen.
Vor allem die Sella Nevea und das Val Resia sind super.
Vor allem die Sella Nevea und das Val Resia sind super.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
viele Grüße
Günther
Günther
- gs80guenni
- Beiträge: 78
- Registriert: 12. April 2015, 19:03
- Mopped(s): R80GS, R1200R LC
Friaul/Trentino Tag 3
am dritten Tag sind wir dann über den Passo Duran, den Passo Rolle und den Kaiserjägersteig nach Lavarone.
Das liegt oberhalb vom Lago di Caldonazzo auf knapp 1.200 m Höhe, was uns angesichts der Temperaturen sehr recht war.
Übernachtet haben wir im Hotel Caminetto. http://www.hotelcaminetto.eu/lang/DE/homepage
Auch dieses Haus ist sehr zu empfehlen. Wir hatten zu zweit ein großes Familienzimmer mit zwei separaten Schlafzimmern.
Leider war wegen Umbauarbeiten der Pool nicht nutzbar.
Das liegt oberhalb vom Lago di Caldonazzo auf knapp 1.200 m Höhe, was uns angesichts der Temperaturen sehr recht war.
Übernachtet haben wir im Hotel Caminetto. http://www.hotelcaminetto.eu/lang/DE/homepage
Auch dieses Haus ist sehr zu empfehlen. Wir hatten zu zweit ein großes Familienzimmer mit zwei separaten Schlafzimmern.
Leider war wegen Umbauarbeiten der Pool nicht nutzbar.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
viele Grüße
Günther
Günther
- gs80guenni
- Beiträge: 78
- Registriert: 12. April 2015, 19:03
- Mopped(s): R80GS, R1200R LC
Friaul/Trentino Tag 4
Am vierten Tag trieben wir uns im Trentino rum.
Da mein Freund an historischen Militäranlagen interessiert ist, haben zuerst in Lavarone kurz das Werk Gschwent besucht.
Hier hatten im 1. Weltkrieg die Österreicher eine Stellung in Berg gebaut. Heute kann man die Geschützbunker und sonstigen
Anlagen noch besichtigen. Wir beschränkten uns aber auf die oberirdische Aussicht.
Da mein Freund an historischen Militäranlagen interessiert ist, haben zuerst in Lavarone kurz das Werk Gschwent besucht.
Hier hatten im 1. Weltkrieg die Österreicher eine Stellung in Berg gebaut. Heute kann man die Geschützbunker und sonstigen
Anlagen noch besichtigen. Wir beschränkten uns aber auf die oberirdische Aussicht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
viele Grüße
Günther
Günther
- gs80guenni
- Beiträge: 78
- Registriert: 12. April 2015, 19:03
- Mopped(s): R80GS, R1200R LC
Friaul/Trentino Tag 4
Anschließend ging's dann über kleine und kleinste Straßen und Pässe zum Monto Grappa. Leider war hier die Aussicht etwas
diesig. Angeblich soll man bei guter Sicht bis Venedig sehen.
Auf der Ostseite haben wir dann in einer kleinen Malga Rast gemacht.
Nicht nur meinem Mitfahrer hat es geschmeckt.
diesig. Angeblich soll man bei guter Sicht bis Venedig sehen.
Auf der Ostseite haben wir dann in einer kleinen Malga Rast gemacht.
Nicht nur meinem Mitfahrer hat es geschmeckt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
viele Grüße
Günther
Günther
- gs80guenni
- Beiträge: 78
- Registriert: 12. April 2015, 19:03
- Mopped(s): R80GS, R1200R LC
Friaul/Trentino
am Tag fünf haben wir uns dann bereits auf den Rückweg gemacht
Über Trento ging's rauf zum Monte Bondone, weiter zum Lago di Molveno,
über das Brezer Joch ins Ulten-Tal nach Meran.
Im Passeier Tal haben wir dann über's Handy eine Pension gesucht und sind in Riffian in der Pension Weinberg http://www.pension-weinberg.it/ gelandet.
Das ist eine nette, kleine Pension mit einem wunderschönen Garten und einem großen Pool.
Am letzten Tag sind wir dann wieder über's Timmelsjoch. Um halb zehn morgens hatte es oben gerade mal zwei Grad.
Da wir keine Lust auf den Fernpass hatten, ging es wieder über das Hahntennjoch und dann den Gaichtpass nach Pronten und von dort zur Schlossbergalm.
Dort noch ein Stück Kuchen (Zitat vom Kuchenbuffet: "Kuchen unter 300gr sind Kekse") bevor wir uns auf den Heimweg machten.
Insgesamt waren es für mich 2.100 km in 6 Tagen.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
viele Grüße
Günther
Günther
- Babi
- Beiträge: 108
- Registriert: 20. März 2018, 08:16
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 30. Juli 2018, 19:26
Re: Tipps für Unterkunft im Trentino
Hammer! Danke für die Insperation



Re: Tipps für Unterkunft im Trentino
Moin!
Wir waren schon zweimal mit dem Gespann hier https://www.hotelcristallotrentino.it/te/homepage.html
Super essen, gastfreundlich, super Gegend, ...!
Wir waren schon zweimal mit dem Gespann hier https://www.hotelcristallotrentino.it/te/homepage.html
Super essen, gastfreundlich, super Gegend, ...!