Kupplungshydraulik spülen / reinigen ...
- diesel_222
- Beiträge: 25
- Registriert: 7. August 2017, 10:52
- Mopped(s): R1200R K27, R1200GS K25
- Wohnort: Dortmund
Kupplungshydraulik spülen / reinigen ...
Hallo, wie Euch sicherlich bekannt ist, ist bei den R1200R Modellen die Kupplungshydraulik nicht mit Bremsflüssigkeit DOT4 befüllt, sondern mit Vitamol V10. Des öfteren wird beim Wechseln - aus welchen Gründen auch immer - Bremsflüssigkeit verwendet. Wie bekomme ich dann die Leitungen wieder sauber um mit dem "richtigen" Vitamol V10 neu zu befüllen ? Reicht da eine Spiritusspülung aus, oder gibt es eine Alternative ?
Gruß Rolf 

- Weissblau
- Beiträge: 1006
- Registriert: 14. Januar 2017, 13:31
- Mopped(s): R1200R LC 2017 + MT09 SP 2021
- Wohnort: NRW / Kreis RE
Re: Kupplungshydraulik spülen / reinigen ...
Aber sicherlich nur von unwissenden Schraubern! Oder ggf. noch in irgendeiner freien Hinterhofwerkstatt.diesel_222 hat geschrieben: ↑28. Januar 2018, 11:46 ............. Des öfteren wird beim Wechseln - aus welchen Gründen auch immer - Bremsflüssigkeit verwendet. .........
Ausserdem unterliegt diese Kupplungsflüssigkeit keinem so zeitlich engen Wechselinterval wie es bei Bremsflüssigkeit / der Bremse ist.
Spüle das System mit Hydrauliköl Hyspin V10 oder besagten Vitamol. Ich würde nun einfach das Hydrauliköl einfüllen.
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14403
- Registriert: 28. August 2002, 16:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Kupplungshydraulik spülen / reinigen ...
Ich habe einmal gegoogel:
BMW-Motorrad gibt folgende Auskunft:
Die Kupplungshydraulik der neuen 1200er Boxer (K2x) werden mit der Hydraulikflüssigkeit Vitamol V10 befüllt. Zeitweilig wurde die Befüllung in der Tat auf das etwas dünnflüssigere Vitam LS umgestellt. Allerdings ist man bei den Boxern aufgrund der besseren Praxiserfahrungen wieder auf dickflüssigere Vitamol V10 zurückgegangen. Vitam LS kommt aktuell bei den K 1200- und K 1300-Modellen (K4x) zum Einsatz.
Eine Befüllung der R 1150-Modelle mit Vitamol V10 oder Vitam LS ist technisch nicht möglich. Das Kupplungssystem dieser Modelle ist auf eine Befüllung mit Bremsflüssigkeit ausgelegt, so dass es bei Befüllung mit Hydraulikflüssigkeit zu Schäden an Dichtungen und Leitungen kommen kann. Umgekehrt ist die Verwendung von Bremsflüssigkeit bei den neuen 1200er Boxern aus den genannten Gründen ebenfalls nicht möglich.
Wenn dem so ist, dann geht nur, alle Leitungen raus, alle Dichtungen raus und alles säubern und trocken legen und mit neuen Teilen montieren. Es wird sonst nichts gehen
BMW-Motorrad gibt folgende Auskunft:
Die Kupplungshydraulik der neuen 1200er Boxer (K2x) werden mit der Hydraulikflüssigkeit Vitamol V10 befüllt. Zeitweilig wurde die Befüllung in der Tat auf das etwas dünnflüssigere Vitam LS umgestellt. Allerdings ist man bei den Boxern aufgrund der besseren Praxiserfahrungen wieder auf dickflüssigere Vitamol V10 zurückgegangen. Vitam LS kommt aktuell bei den K 1200- und K 1300-Modellen (K4x) zum Einsatz.
Eine Befüllung der R 1150-Modelle mit Vitamol V10 oder Vitam LS ist technisch nicht möglich. Das Kupplungssystem dieser Modelle ist auf eine Befüllung mit Bremsflüssigkeit ausgelegt, so dass es bei Befüllung mit Hydraulikflüssigkeit zu Schäden an Dichtungen und Leitungen kommen kann. Umgekehrt ist die Verwendung von Bremsflüssigkeit bei den neuen 1200er Boxern aus den genannten Gründen ebenfalls nicht möglich.
Wenn dem so ist, dann geht nur, alle Leitungen raus, alle Dichtungen raus und alles säubern und trocken legen und mit neuen Teilen montieren. Es wird sonst nichts gehen
Re: Kupplungshydraulik spülen / reinigen ...
Falls du nicht den aufwändigen Weg von Wolgang gehen möchtest, dann rate ich dir dringend von einer Spülung mit einem anderen Medium als dem V10 ab. Wenn bei dir versehentlich DOT4 eingefüllt wurde, dann heißt das ja nicht, dass bei ein paar mal Kuppeln alle Dichtungen usw. zerstört werden. Das wäre uU. bei einem langfristigen Gebrauch zu befürchten. Also einmal durchspülen und gut ist es.
- Weissblau
- Beiträge: 1006
- Registriert: 14. Januar 2017, 13:31
- Mopped(s): R1200R LC 2017 + MT09 SP 2021
- Wohnort: NRW / Kreis RE
Re: Kupplungshydraulik spülen / reinigen ...
.... und hier kommt obiges Zitat her:
http://www.powerboxer.de/getriebe-kuppl ... ngsflgkeit
Fühle das System mit dem Hydrauliköl auf!
http://www.powerboxer.de/getriebe-kuppl ... ngsflgkeit
Fühle das System mit dem Hydrauliköl auf!
- Friesland
- Beiträge: 418
- Registriert: 17. Januar 2003, 09:24
- Mopped(s): R 1150 R SCHWARZ
- Wohnort: Am Jadebusen
Re: Kupplungshydraulik spülen / reinigen ...
alte Flüssigkeit ablassen das Vitamol auffüllen 100km fahren, Kupplung häufig betätigen. Dann die Bremsflüssigkeit wieder ablassen und neu befüllen mit Vitamol und gut ist es.
Die Dichtmanschetten werden nicht sofort bei einer einmaligen falschbefüllung sterben. So würde ich es machen.
Die Dichtmanschetten werden nicht sofort bei einer einmaligen falschbefüllung sterben. So würde ich es machen.
Gruß vom Nordseedeich wünscht Holger "Woanders is' auch S-----e"
die schönen Sternchen stehen für das Wort, welches ich als Kind nicht aussprechen durfte
die schönen Sternchen stehen für das Wort, welches ich als Kind nicht aussprechen durfte
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14403
- Registriert: 28. August 2002, 16:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Kupplungshydraulik spülen / reinigen ...
Ich hatte dieses Thema schon bei einem Auto. Neue Bremsbeläge innerhalb 3000 km runter, die ganze Anlage hat dann Undichtigkeiten bekommen.
Die im powerboxer wissen die Auswirkungen auch nicht genau. Es kann gut gehen mit spülen oder eben auch nicht.
Wenn die Kupplung ausfällt ist es nicht unbedingt tragisch, die Bremse schon.
Die im powerboxer wissen die Auswirkungen auch nicht genau. Es kann gut gehen mit spülen oder eben auch nicht.
Wenn die Kupplung ausfällt ist es nicht unbedingt tragisch, die Bremse schon.
- Chucky1978
- Beiträge: 1190
- Registriert: 22. August 2013, 12:44
- Mopped(s): K1200S
- Wohnort: 54534 Wittlich
- Kontaktdaten:
Re: Kupplungshydraulik spülen / reinigen ...
Die Gesamte Hydrauklikanlage neu machen.diesel_222 hat geschrieben: ↑28. Januar 2018, 11:46 Reicht da eine Spiritusspülung aus, oder gibt es eine Alternative ?

Wenn die Dichtungen von Bremsflüssigkeit einen Schaden nehmen, dann erst ebenfalls wie man vermuten darf von Spiritus.
Also schnellstmöglich leersaugen, und mit originalem Hydrauliköl spülen und hoffen.
Bremsflüssigkeit ist jetzt nicht sooo aggressiv, aber dennoch ohne zu wissen was für Dichtungen verwendet wurden, keinesfalls da mit Mitteln rangehen, die der Hersteller nicht freigegeben hat.
Also nur Hydraulikflüssigkeit in dem Fall.
Ein goldener Sattel macht einen Esel noch nicht zum Pferd
Gruß Ingo
Gruß Ingo
- diesel_222
- Beiträge: 25
- Registriert: 7. August 2017, 10:52
- Mopped(s): R1200R K27, R1200GS K25
- Wohnort: Dortmund
Re: Kupplungshydraulik spülen / reinigen ...
Vielen Dank für eure Infos !
Wir werden, die Flüssigkeit im Kupplungsbehälter die weder blau bzw. rot ist, austauschen, da wohl nicht die korrekte Flüssigkeit eingefüllt wurde. Durch Absaugen der Flüssigkeit und anschließendem leichten Durchblasen mit Pressluft hoffen wir "fast" alles aus dem System heraus zu bekommen. Die neue Befüllung mit Hydrauliköl Hyspin V10 soll dann nach kurzer Nutzung erneut getauscht werden. Dann fahren wir erstmal und warten ab
Wir werden, die Flüssigkeit im Kupplungsbehälter die weder blau bzw. rot ist, austauschen, da wohl nicht die korrekte Flüssigkeit eingefüllt wurde. Durch Absaugen der Flüssigkeit und anschließendem leichten Durchblasen mit Pressluft hoffen wir "fast" alles aus dem System heraus zu bekommen. Die neue Befüllung mit Hydrauliköl Hyspin V10 soll dann nach kurzer Nutzung erneut getauscht werden. Dann fahren wir erstmal und warten ab

Gruß Rolf 

- diesel_222
- Beiträge: 25
- Registriert: 7. August 2017, 10:52
- Mopped(s): R1200R K27, R1200GS K25
- Wohnort: Dortmund
Re: Kupplungshydraulik spülen / reinigen ...
Die Arbeiten wurden wie oben beschrieben durchgeführt. Hyspin V10 wird in einer 250ccm Flasche angeboten und reicht locker für 4-5 Flüssigkeitswechsel mit Spülungen. Was mich überrascht hat ist die bessere Dosierung der Kupplungsbedienung. Der Flüssigkeitswechsel ist leicht durchzuführen und bedarf m.M. nach keine besonderen Fachkenntnisse. Wichtig ist nur, dass man nach der BMW-Reparaturanweisung arbeitet.
Gruß Rolf 

-
- Beiträge: 159
- Registriert: 15. April 2011, 17:41
Re: Kupplungshydraulik spülen / reinigen ...
Huhu hast du das auch von unten durchgedrückt und ob im Behälter die alte Flüssigkeit weggenommen? wiviel Flüssigkeit muss denn in die Spritze unten rein um es einmal durchzuspülen? Ich habe ne R1200ST.diesel_222 hat geschrieben: ↑22. Februar 2018, 12:39 Die Arbeiten wurden wie oben beschrieben durchgeführt. Hyspin V10 wird in einer 250ccm Flasche angeboten und reicht locker für 4-5 Flüssigkeitswechsel mit Spülungen. Was mich überrascht hat ist die bessere Dosierung der Kupplungsbedienung. Der Flüssigkeitswechsel ist leicht durchzuführen und bedarf m.M. nach keine besonderen Fachkenntnisse. Wichtig ist nur, dass man nach der BMW-Reparaturanweisung arbeitet.