Windschild BMW K1200 LT
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 2. Januar 2017, 19:06
- Mopped(s): K 1200 LT
- Wohnort: Heringsdorf
Windschild BMW K1200 LT
Hallo,
die original Windscheibe von BMW verzerrt den Blick recht störend.
Wie ist das mit der von V-Stream?
Ist die zu empfehlen, weil keine Verzerrung?
Bevor ich mir die kaufe, wollte ich erst mal eure Erfahrung hören.
Gruß Günter
die original Windscheibe von BMW verzerrt den Blick recht störend.
Wie ist das mit der von V-Stream?
Ist die zu empfehlen, weil keine Verzerrung?
Bevor ich mir die kaufe, wollte ich erst mal eure Erfahrung hören.
Gruß Günter
- Elvis1967
- Beiträge: 2484
- Registriert: 11. Oktober 2005, 18:55
- Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Wohnort: Steinmauern
Re: Windschild BMW K1200 LT
Ich habe die Scheibe drauf. Verzerren tut da nix. Sozia ist auch besser geschützt da die Seibe oben breiter ist.
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 2. Januar 2017, 19:06
- Mopped(s): K 1200 LT
- Wohnort: Heringsdorf
Re: Windschild BMW K1200 LT
Danke!
Also Top-Alternative.
Also Top-Alternative.
- rubber duck
- Beiträge: 14
- Registriert: 7. Oktober 2015, 13:29
- Mopped(s): K 1200 LT
- Wohnort: Osterode a.H.
Re: Windschild BMW K1200 LT
Moin,
kann die Aussage von Elvis bestätigen!
Ich muss beim Fahren, wg. der Höhe der Scheibe, für das individuelle Wohlbefinden je nach Außentemperaturen, Positionskorrekturen am Stellungsschalter (Verstellung) vornehmen. Ist inzwischen Gewohnheit geworden.
LGadP
kann die Aussage von Elvis bestätigen!
Ich muss beim Fahren, wg. der Höhe der Scheibe, für das individuelle Wohlbefinden je nach Außentemperaturen, Positionskorrekturen am Stellungsschalter (Verstellung) vornehmen. Ist inzwischen Gewohnheit geworden.
LGadP
keep it rocking and rolling-
LGadP
Rubber Duck

LGadP
Rubber Duck
- lembstein
- Beiträge: 101
- Registriert: 6. April 2013, 07:07
- Mopped(s): K 1200 LT; 97000 km; EZ 4/04
- Wohnort: 94469 Deggendorf
- Kontaktdaten:
Re: Windschild BMW K1200 LT
Hi Günter,
also ich habe das ganz große von V-Stream drauf und eigentlich immer ganz Oben.
Ich schaue bei trockenem Wetter durch und konnte bis jetzt keine Verzerrungen feststellen.
Bei Regen lasse ich es runter und schaue darüber. Bin 1,87 Meter groß.
Hier noch ein paar Bilder, damit Du siehst, wie es an meiner Berta ausschaut.
Gruß
Wilfried
also ich habe das ganz große von V-Stream drauf und eigentlich immer ganz Oben.
Ich schaue bei trockenem Wetter durch und konnte bis jetzt keine Verzerrungen feststellen.
Bei Regen lasse ich es runter und schaue darüber. Bin 1,87 Meter groß.
Hier noch ein paar Bilder, damit Du siehst, wie es an meiner Berta ausschaut.
Gruß
Wilfried
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
*** Ich Arbeite um zu Leben und Lebe nicht um zu Arbeiten! ***
- Gottfried
- Beiträge: 3882
- Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: Windschild BMW K1200 LT
Oder CB Windschild, ist ebenfalls empfehlenswert. Habe ich auf allen LT's im Einsatz. Schaue aber immer knapp über die Oberkante.
Beste Grüße!
-
- Beiträge: 94
- Registriert: 15. Oktober 2011, 22:51
- Mopped(s): K1300GT, R100CS, K75Gespann
- Wohnort: 79331 Teningen
Re: Windschild BMW K1200 LT
Hallo Gottfried
Was ist ein CB-Windschild?
Was ist ein CB-Windschild?
Grüße aus dem sonnigen Südbaden
Markus
______________________________
Die schönste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Kurve
Markus
______________________________
Die schönste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Kurve
- Gottfried
- Beiträge: 3882
- Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: Windschild BMW K1200 LT
CB = cee baileys.....ein amerikanischer Windschild Hersteller, gibt mittlerweile einen Importeur in DE. Die letzten Lieferungen absolut top.
Hat eine leicht nach vorne gewölbte Form, hatte ich bis jetzt auf allen LT`s und sogar auf der K1600.
Gibt schon viele Beiträge im Forum oder WIKI
Schau mal HIER
Hat eine leicht nach vorne gewölbte Form, hatte ich bis jetzt auf allen LT`s und sogar auf der K1600.
Gibt schon viele Beiträge im Forum oder WIKI
Schau mal HIER
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Beste Grüße!
-
- Beiträge: 94
- Registriert: 15. Oktober 2011, 22:51
- Mopped(s): K1300GT, R100CS, K75Gespann
- Wohnort: 79331 Teningen
Re: Windschild BMW K1200 LT
Jou, danke Gottfried, das gefällt mir.
Welche Höhe hast du gewählt - und wie groß bist du selbst? Kannst du den Importeur noch nennen? Ich hab im Netz leider nichts gefunden und der Versand aus Usa ist doch recht teuer
Danke im Voraus und Gruß
Markus
Welche Höhe hast du gewählt - und wie groß bist du selbst? Kannst du den Importeur noch nennen? Ich hab im Netz leider nichts gefunden und der Versand aus Usa ist doch recht teuer
Danke im Voraus und Gruß
Markus
Grüße aus dem sonnigen Südbaden
Markus
______________________________
Die schönste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Kurve
Markus
______________________________
Die schönste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Kurve
- RS-Treiber
- Beiträge: 97
- Registriert: 7. September 2007, 12:50
- Mopped(s): K 1200 LT
- Wohnort: Seevetal
Re: Windschild BMW K1200 LT
Moin Markus!Markus_plus3 hat geschrieben: ↑30. Juli 2017, 15:53 Kannst du den Importeur noch nennen? Ich hab im Netz leider nichts gefunden
Ich bin zwar nicht Gottfried, aber schau mal hier:
https://www.ceebaileys.com/Dealer-Locator
Gruß
Manfred
Mein Motorradleben:
1. Zündapp Combinette, dann Garelli-Roller, Honda CB50, MZ 150ES, Yamaha RD350, Jamaha XJ650, Ducati SS900 Hailwood Replica, BMW 1150RS, BMW 1150GS, BMW K1200S, Triumph TT600, jetzt BMW K1200LT
1. Zündapp Combinette, dann Garelli-Roller, Honda CB50, MZ 150ES, Yamaha RD350, Jamaha XJ650, Ducati SS900 Hailwood Replica, BMW 1150RS, BMW 1150GS, BMW K1200S, Triumph TT600, jetzt BMW K1200LT
- Gottfried
- Beiträge: 3882
- Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: Windschild BMW K1200 LT
Hallo Markus,
hab 22",2# genommen und ist optimal für meine 1,98m. Allerdings resultiert diese Grösse durch sehr lange Beine und relativ normaler Oberkörpergrösse.
Manfred hat die Info des Importeur in DE schon verraten. Mein Tipp, schreib ihm per Email Deine Wünsche, er meldet sich verlässlich zurück.
hab 22",2# genommen und ist optimal für meine 1,98m. Allerdings resultiert diese Grösse durch sehr lange Beine und relativ normaler Oberkörpergrösse.
Manfred hat die Info des Importeur in DE schon verraten. Mein Tipp, schreib ihm per Email Deine Wünsche, er meldet sich verlässlich zurück.
Beste Grüße!
- K. Simon
- Beiträge: 598
- Registriert: 28. Juli 2003, 19:15
- Mopped(s): R1200GS/LC
- Wohnort: 63533 Mainhausen
Re: Windschild BMW K1200 LT
Noch ein kleiner persönlicher Hinweis zur CeeBaileys-Scheibe:
Ich hatte die auch mehr als 12 Jahre drauf, war aber nicht ausnahmslos glücklich damit. Klar hat die für mich besser gepaßt als die beiden OEM-Scheiben, aaaber:
Die CB ist für "amerikanische" Geschwindigkeiten geformt (Spoiler oben). Das funktioniert bis 100 - 120 km/h hervorragend, der Wind wird über den Kopf geleitet. Wird´s aber mal schneller, haut die erst nach oben geleitete Luft direkt hinter dem Fahrer nach unten und drückt unangenehm nach vorne. Teilweise erfassen diese Verwirbelungen dann auch schon mal den Helm von hinten und schütteln ordentlich.
Ich bin fast nie mit Sozia/us gefahren, könnte mir aber vorstellen das in der zweiten Sitzreihe relativ viel Unruhe durch Verwirbelungen herrscht.
Großer Vorteil der Scheibe: Kratzer lassen sich mit entsprechenden Mittelchen problemlos auspolieren.
Gruß
Klaus
Ich hatte die auch mehr als 12 Jahre drauf, war aber nicht ausnahmslos glücklich damit. Klar hat die für mich besser gepaßt als die beiden OEM-Scheiben, aaaber:
Die CB ist für "amerikanische" Geschwindigkeiten geformt (Spoiler oben). Das funktioniert bis 100 - 120 km/h hervorragend, der Wind wird über den Kopf geleitet. Wird´s aber mal schneller, haut die erst nach oben geleitete Luft direkt hinter dem Fahrer nach unten und drückt unangenehm nach vorne. Teilweise erfassen diese Verwirbelungen dann auch schon mal den Helm von hinten und schütteln ordentlich.
Ich bin fast nie mit Sozia/us gefahren, könnte mir aber vorstellen das in der zweiten Sitzreihe relativ viel Unruhe durch Verwirbelungen herrscht.
Großer Vorteil der Scheibe: Kratzer lassen sich mit entsprechenden Mittelchen problemlos auspolieren.
Gruß
Klaus
Gruß
Klaus
OF - XB 83
Klaus
OF - XB 83
- Gottfried
- Beiträge: 3882
- Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: Windschild BMW K1200 LT
Klaus, diese Verwirbelungen kenne ich ebenfalls im Solobetrieb, bei ca. 140/150km/h drückt die Luft von hinten, für mich nicht unangenehm. Mit Helm hatte ich noch nie Probleme. (Schuberth, EVO6)
Im Soziusbetrieb hat sich diesbezüglich meine Angetraute noch nie beschwert und ich spüre im Doppelpack nichts mehr.
Im Soziusbetrieb hat sich diesbezüglich meine Angetraute noch nie beschwert und ich spüre im Doppelpack nichts mehr.
Beste Grüße!
- K. Simon
- Beiträge: 598
- Registriert: 28. Juli 2003, 19:15
- Mopped(s): R1200GS/LC
- Wohnort: 63533 Mainhausen
Re: Windschild BMW K1200 LT
Naja, würd ich mal so interpretieren, das dann Madame alles abbekommt sie es aber nicht anders kennt
Kommt auch viel darauf an, wie hoch die Scheibe gestellt ist, je höher umso ruhiger. Da ich aber bekennender Drübergucker bin hatte ich sie immer recht tief.
Gruß
Klaus

Kommt auch viel darauf an, wie hoch die Scheibe gestellt ist, je höher umso ruhiger. Da ich aber bekennender Drübergucker bin hatte ich sie immer recht tief.
Gruß
Klaus
Gruß
Klaus
OF - XB 83
Klaus
OF - XB 83
Re: Windschild BMW K1200 LT
Hallo Günter ,
Deine Frage ging DOCH um die V - Stream Scheibe , z.B. von z.B. Hornig:
https://www.motorradzubehoer-hornig.de/ ... child.html
Diese Scheibe habe ich auf 2 mal K1200 LT gefahren - in jeder Beziehung - also auch in Bezug Deiner Beanstandung - Verzerrung bei der Original Scheibe - ist diese Scheibe hervorragend ! Ich habe jeweils ,meine Größe 1,83 , die ca. 58 cm hohe Scheibe gefahren !
Die CeeBaileys-Scheibe - kann ich sagen - ist kein Vergleich wert - in Stabilität ( Bewegung ) und "Luftzug" für mich sehr viel schlechter ! Ich habe diese auf einer
K 1200 LT nur kurz gefahren und nach circa 3 Monaten "entsorgt" .
Deine Frage ging DOCH um die V - Stream Scheibe , z.B. von z.B. Hornig:
https://www.motorradzubehoer-hornig.de/ ... child.html
Diese Scheibe habe ich auf 2 mal K1200 LT gefahren - in jeder Beziehung - also auch in Bezug Deiner Beanstandung - Verzerrung bei der Original Scheibe - ist diese Scheibe hervorragend ! Ich habe jeweils ,meine Größe 1,83 , die ca. 58 cm hohe Scheibe gefahren !
Die CeeBaileys-Scheibe - kann ich sagen - ist kein Vergleich wert - in Stabilität ( Bewegung ) und "Luftzug" für mich sehr viel schlechter ! Ich habe diese auf einer
K 1200 LT nur kurz gefahren und nach circa 3 Monaten "entsorgt" .
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 2. Januar 2017, 19:06
- Mopped(s): K 1200 LT
- Wohnort: Heringsdorf
Re: Windschild BMW K1200 LT
Klaus ich Danke für diesen Tipp!
Gruß Günter
Gruß Günter
- Hans Schäfer
- Beiträge: 37
- Registriert: 21. Juni 2009, 10:03
- Mopped(s): K1200LT pazifikblau 2001
- Wohnort: 86574 Petersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Windschild BMW K1200 LT
Habe auch seit 4 Jahren die V-Stream-Scheibe (grosse Ausführung) auf meiner LT undbin damit sehr zufrieden.
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 2. Januar 2017, 19:06
- Mopped(s): K 1200 LT
- Wohnort: Heringsdorf
Re: Windschild BMW K1200 LT
Hi, habe heute die V-Stream-Scheibe mittlere Größe montiert und ausgiebig über mehere Km getestet.
Ich kann mich eurer Meinung nur anschließen, ein echt super Teil.
Die Investition hat sich gelohnt.
Gruß Günter
Ich kann mich eurer Meinung nur anschließen, ein echt super Teil.
Die Investition hat sich gelohnt.
Gruß Günter
- Gottfried
- Beiträge: 3882
- Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: Windschild BMW K1200 LT
Soeben gelesen.......das aus für CeeBaileys Windschilder. Hat anscheinend die Produktion bzw. Handel für Motorrad Zubehör eingestellt.
Schade eigentlich, war ein tolles Produkt

Schade eigentlich, war ein tolles Produkt
Beste Grüße!
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 15. Januar 2018, 10:26
- Mopped(s): K 1200 LT, R 850 RT Polizei
- Wohnort: 97645 Ostheim
Re: Windschild BMW K1200 LT
Schied, habe mir die V-Stream groß draufgebaut und gleich nach der ersten Fahrt einen Spannungsriss an der rechten Halterung 10 cm lang.
Aber noch nicht das untere Scheibenende zu 5 cm erreicht.
Fliegt die mir bald um die Ohren oder ist das Aussitzbar, oder reperabel?
Aber noch nicht das untere Scheibenende zu 5 cm erreicht.
Fliegt die mir bald um die Ohren oder ist das Aussitzbar, oder reperabel?
- Elvis1967
- Beiträge: 2484
- Registriert: 11. Oktober 2005, 18:55
- Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Wohnort: Steinmauern
Re: Windschild BMW K1200 LT
Wenn du Teilkasko hast, dann zahlt die das.
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
- skoss
- Beiträge: 258
- Registriert: 5. Februar 2015, 21:19
- Mopped(s): R1100RT(2x),R1250RT
- Wohnort: CH-3977 Granges
Re: Windschild BMW K1200 LT
Wenn Du nichts unternimmst, wird der Spannungsriss wahrscheinlich weiterwandern. Ich würde die Scheibe am Rissende mit einem kleinen Bohrer (etwa 3mm) anbohren, um so das Risswachstum zu stoppen. Du musst nur schauen, dass Du mit der Bohrung tatsächlich die Rissspitze erwischst, und dass es eine saubere Bohrung ist, von der nicht neue Risse ausgehen. So hatte ich die Scheibe meiner RT über mehrere Jahre gerettet. Bei mir waren mehrere Risse vorhanden, allerdings maximal 3cm lang.Klett36 hat geschrieben: ↑13. Februar 2018, 16:33 Schied, habe mir die V-Stream groß draufgebaut und gleich nach der ersten Fahrt einen Spannungsriss an der rechten Halterung 10 cm lang.
Aber noch nicht das untere Scheibenende zu 5 cm erreicht.
Fliegt die mir bald um die Ohren oder ist das Aussitzbar, oder reperabel?
Viele Grüsse aus dem Wallis
Stefan
----------
R1100RT 4/1996
R1100RT 3/2000
R1250RT 10/2018
Stefan
----------
R1100RT 4/1996
R1100RT 3/2000
R1250RT 10/2018
-
- Beiträge: 667
- Registriert: 1. Juni 2003, 16:26
- Mopped(s): Tracer,SB3,KB3,YB5,martin GSX
- Wohnort: 31693 Hespe/Stemmen, Schaumburger Land
- Kontaktdaten:
Re: Windschild BMW K1200 LT
Hallo KLett36,
das kann man reparieren. Hier ne Anleitung Punkt 3.7:
https://acrylglasprofi.de/downloads/005 ... xiglas.pdf
Viel Erfolg.
mfg harald
das kann man reparieren. Hier ne Anleitung Punkt 3.7:
https://acrylglasprofi.de/downloads/005 ... xiglas.pdf
Viel Erfolg.
mfg harald
https://www.motorrad-herden.de
Baehr u. Garmin Stützpunkthändler
------ Der Butenostfriese ------
https://www.motorrad-herden.de/1/934.gif
Baehr u. Garmin Stützpunkthändler
------ Der Butenostfriese ------
https://www.motorrad-herden.de/1/934.gif
-
- Beiträge: 29
- Registriert: 15. Februar 2018, 08:50
Re: Windschild BMW K1200 LT
APROPO V-Stream Windschilder!! Hornig hat jetzte alle V-Stream ZTechnik Windschilder im Sonderangebot!
Falls jemand noch vor der Motorradsaision seine Hübsche ein wenig aufpeppen will
https://www.motorradzubehoer-hornig.de/ ... child.html
Falls jemand noch vor der Motorradsaision seine Hübsche ein wenig aufpeppen will

https://www.motorradzubehoer-hornig.de/ ... child.html