Leerlauf Drehzahl Änderung bei Aktivierung bremsen (integral)
- White
- Beiträge: 172
- Registriert: 25. Juni 2007, 07:59
- Wohnort: Landgraaf Niederlande
Leerlauf Drehzahl Änderung bei Aktivierung bremsen (integral)
Hallo alle.
Mein Drosselklappenstutzen war bei Bing um alles sauber zu machen, und neu ein zu stellen.
Er ist wieder da, eingebaut, und jetzt lauft er im Leerlauf (kalt) 1000 rpm, und einmal auf Temperatur 1200 rpm.
Viel ist schön ausgeschlossen als Ursache, also ich werde im nächsten die Schraube von Leerlauf Motor ein wenig aus drehen damit sich der Leerlauf auf 950/1000 abstellt.
Heute beim Probefahrt ist mir aufgefallen das wenn ich den Bremse (integral) gebrauche, der Leerlauf gleich von 1200 auf 1000 runter geht.
Das ist mir nie aufgefallen, das der Bremse so ein Unterscheid macht im Drehzahl.
Hab ich irgendwo ein anderes Problem, oder gehört das so?
Ich kann mir so vorstellen das wenn es so sein soll, und der Drehzahl wird zu niedrig, das der Motronic das Drehzahl erhöht.
Bin mir aber nicht sicher.
Weiss jemand wie das normalerweise funktioniert?
Grüsse Rene
Mein Drosselklappenstutzen war bei Bing um alles sauber zu machen, und neu ein zu stellen.
Er ist wieder da, eingebaut, und jetzt lauft er im Leerlauf (kalt) 1000 rpm, und einmal auf Temperatur 1200 rpm.
Viel ist schön ausgeschlossen als Ursache, also ich werde im nächsten die Schraube von Leerlauf Motor ein wenig aus drehen damit sich der Leerlauf auf 950/1000 abstellt.
Heute beim Probefahrt ist mir aufgefallen das wenn ich den Bremse (integral) gebrauche, der Leerlauf gleich von 1200 auf 1000 runter geht.
Das ist mir nie aufgefallen, das der Bremse so ein Unterscheid macht im Drehzahl.
Hab ich irgendwo ein anderes Problem, oder gehört das so?
Ich kann mir so vorstellen das wenn es so sein soll, und der Drehzahl wird zu niedrig, das der Motronic das Drehzahl erhöht.
Bin mir aber nicht sicher.
Weiss jemand wie das normalerweise funktioniert?
Grüsse Rene
Gruß René
K1200LT 2002 Gekauft 23 06 2007 mit 19125 km.
K1200LT 2002 Gekauft 23 06 2007 mit 19125 km.
- uelbich
- Beiträge: 1240
- Registriert: 24. Februar 2003, 00:17
- Mopped(s): K2LT (BJ99), Niken GT
- Wohnort: Wiesloch (Baden)
- Kontaktdaten:
Re: Leerlauf Drehzahl Änderung bei Aktivierung bremsen (integral)
Hallo Rene,
die LT hat keine Schraube zum einstellen des Leerlaufs. Das regelt das Motorsteuergerät über das Drosselklappenpotentiometer.
Nach Einbau muß das Drosselklappenpotentiometer mittels MoDiTeC wieder eingestellt werden.
Ein Zusammenhang zwischen Bremsen und absenken der Drehzahl (in Getriebestellung neutral) gibt es normalerweise nicht.
Das Drosselklappenpotentiometer geht auch hin und wieder mal kaput.
Weitere hinweise im Wiki http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.p ... _Motorlauf
die LT hat keine Schraube zum einstellen des Leerlaufs. Das regelt das Motorsteuergerät über das Drosselklappenpotentiometer.
Nach Einbau muß das Drosselklappenpotentiometer mittels MoDiTeC wieder eingestellt werden.
Ein Zusammenhang zwischen Bremsen und absenken der Drehzahl (in Getriebestellung neutral) gibt es normalerweise nicht.
Das Drosselklappenpotentiometer geht auch hin und wieder mal kaput.
Weitere hinweise im Wiki http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.p ... _Motorlauf
Gruß Reiner
Moppedfahrer & Gälfiäßler
1. LT, Bordellrot *1999 - † 01.07.2018 (kmendstand: 310.000)
2. LT, noch Champanger *1999
Rennrollator Greta
Mitglied im 300.000er Club http://www.uelbich.de
Moppedfahrer & Gälfiäßler
1. LT, Bordellrot *1999 - † 01.07.2018 (kmendstand: 310.000)
2. LT, noch Champanger *1999
Rennrollator Greta
Mitglied im 300.000er Club http://www.uelbich.de
- White
- Beiträge: 172
- Registriert: 25. Juni 2007, 07:59
- Wohnort: Landgraaf Niederlande
Re: Leerlauf Drehzahl Änderung bei Aktivierung bremsen (integral)
Hallo Reiner.
Das mit die bremsen und absenken der Drehzahl muss ich dann beobachten.
Werde das dann noch mal überprüfen.
Du hast naturlich recht, es gibt keine Schraube um die Leerlauf ein zu stellen.
Aber: der Leerlauf Motor regelt den Drehzahl beim Leerlauf.
An dem Punkt wo der Leerlauf Motor angreift auf der Drosselklappenstutzen, gibt es eine Schraube womit man den Basis Einstellung machen kann.
Das wird normalerweise bei Bing eingestellt, und gerade das ist bei mir jetzt auch gemacht.
Aber in Test Aufstellung bei Bing, oder im Motorrad, kann es noch ein kleines Unterschied geben.
Der Herr bei Bing der das eingestellt hat, hat mich geraten diese Schraube dann ein wenig aus zu drehen.
Damit ändert sich nur die Position von die Drosselklappen (alle zugleich) , damit der Drehzahl ein wenig runtergeht.
Das hat geklappt, 45 Grad hat gereicht.
Man soll nur beobachten das der Leerlauf Motor nicht ausser Bereich kommt.
Der Drosselklappenpotentiometer ist bei Bing auch kontrolliert und neu eingestellt.
Der ändert sich nicht, weil der eingestellt wird ohne das der Leerlauf Motor montiert ist.
Der Wert vom Potentiometer ist mehrmals gemessen, und war immer stabil.
Der Leerlauf ist jetzt 950/1000, und manchmal was höher.
Sollte gut sein, ich werde dann jetzt damit fahren, und sehen ob alles ok bleibt.
Was mich aber noch aufgefallen ist:
Es gibt ein Unterschied von 100 rpm zwischen was der Motor angibt im Cockpit, und was der GS911 angibt.
Das ist ziemlich viel, ich habe dann jetzt den GS911 genommen als Basis.
Das mit die bremsen und absenken der Drehzahl muss ich dann beobachten.
Werde das dann noch mal überprüfen.
Du hast naturlich recht, es gibt keine Schraube um die Leerlauf ein zu stellen.
Aber: der Leerlauf Motor regelt den Drehzahl beim Leerlauf.
An dem Punkt wo der Leerlauf Motor angreift auf der Drosselklappenstutzen, gibt es eine Schraube womit man den Basis Einstellung machen kann.
Das wird normalerweise bei Bing eingestellt, und gerade das ist bei mir jetzt auch gemacht.
Aber in Test Aufstellung bei Bing, oder im Motorrad, kann es noch ein kleines Unterschied geben.
Der Herr bei Bing der das eingestellt hat, hat mich geraten diese Schraube dann ein wenig aus zu drehen.
Damit ändert sich nur die Position von die Drosselklappen (alle zugleich) , damit der Drehzahl ein wenig runtergeht.
Das hat geklappt, 45 Grad hat gereicht.
Man soll nur beobachten das der Leerlauf Motor nicht ausser Bereich kommt.
Der Drosselklappenpotentiometer ist bei Bing auch kontrolliert und neu eingestellt.
Der ändert sich nicht, weil der eingestellt wird ohne das der Leerlauf Motor montiert ist.
Der Wert vom Potentiometer ist mehrmals gemessen, und war immer stabil.
Der Leerlauf ist jetzt 950/1000, und manchmal was höher.
Sollte gut sein, ich werde dann jetzt damit fahren, und sehen ob alles ok bleibt.
Was mich aber noch aufgefallen ist:
Es gibt ein Unterschied von 100 rpm zwischen was der Motor angibt im Cockpit, und was der GS911 angibt.
Das ist ziemlich viel, ich habe dann jetzt den GS911 genommen als Basis.
Gruß René
K1200LT 2002 Gekauft 23 06 2007 mit 19125 km.
K1200LT 2002 Gekauft 23 06 2007 mit 19125 km.
- uelbich
- Beiträge: 1240
- Registriert: 24. Februar 2003, 00:17
- Mopped(s): K2LT (BJ99), Niken GT
- Wohnort: Wiesloch (Baden)
- Kontaktdaten:
Re: Leerlauf Drehzahl Änderung bei Aktivierung bremsen (integral)
Das ist die Schraube mit der eigentlich die Drosselklappenstellung nach Vorgabe MoDiTec eingestellt wird.
Im Display der MoDiTeC werden Stellbalken auf einem grünen und roten Bereich angezeigt.
Man kann da natürlich auch nach Gefühl daran drehen.
Warum machst du die Einstellung nicht mit der GS911 ? Laut Beschreibung müsste die das doch können ?
(MA2.4 Engine Controller -> TPS adjustment)
Da sollte die Drehzahl sein und die Drehzahlerhöhung ist die Motronic welche ständig nachregelt.
Beim Rückwärtsgang wird die Drehzahl auf 1500 u/min angehoben.
Wenn die Batterie unter 11,5 V sinkt wird auf 1150 u/min erhöht.
usw.
Naja, der Drehzahlmesser im Cockpit ist kein Präzisionsmesgerät, der gibt nur an das die Drehzahl so ungefähr in dem Bereich liegt.
Da gibts welche mit viel und wenig Abweichung. Zum Motoreinstellen taugt der aber nicht.
Gruß Reiner
Moppedfahrer & Gälfiäßler
1. LT, Bordellrot *1999 - † 01.07.2018 (kmendstand: 310.000)
2. LT, noch Champanger *1999
Rennrollator Greta
Mitglied im 300.000er Club http://www.uelbich.de
Moppedfahrer & Gälfiäßler
1. LT, Bordellrot *1999 - † 01.07.2018 (kmendstand: 310.000)
2. LT, noch Champanger *1999
Rennrollator Greta
Mitglied im 300.000er Club http://www.uelbich.de
- White
- Beiträge: 172
- Registriert: 25. Juni 2007, 07:59
- Wohnort: Landgraaf Niederlande
Re: Leerlauf Drehzahl Änderung bei Aktivierung bremsen (integral)
Die TPS Einstellung mit GS911 funktioniert nicht richtig, oder ich mach was falsch.
Wenn ich das versuche sagt er TPS ausser Bereich.
Oke, dann geh ich weiter, und muss dann den stell Motor entfernen.
Dann geht der TPS aber gleich ins Grüne Bereich.
Logisch, da der TPS eingestellt wird ohne das der stell Motor montiert ist.
Warum der erste Messung gemacht werden soll mit der stell Motor montiert ist mir unklar..
Wenn aber der TPS richtig steht, wird bei der zweite Messung der GS911 das Bereich der stell Motor kontrolliert.
Leider gibt der kein Stellbalken, sondern nur die Meldung “oke“, oder “stell Motor ausser Bereich“
Also, bei mir war immer der TPS ausser Bereich, und der Leerlauf zu hoch (1200).
Der TPS war bei Bing gemessen und neu eingestellt, ich bin also erstmal davon ausgegangen das der oke sein musste.
Wenn ich der TPS einstellung kontrollierte ohne das der stell motor montiert war, war der auch immer genau im grünen bereich.
Ich hab dann erst die genante Schraube 1/8 aus gedreht.
TPS noch immer ausser Bereich, aber 1 mal am Griff drehen, und er wurde grün.
Den folgenden Kontrolle für das Bereich von der stell Motor gab ein oke.
Dabei ist der Leerlauf gesenkt auf ungefähr 1000/1050.
Die Drehzahl wollte aber nicht schnell genug runter, nach loslassen von der Griff.
Dann noch mal den Schraube 1/8 aus gedreht.
Also jetzt insgesamt 1/4.
TPS noch immer ausser Bereich, aber wieder 1 mal den Griff drehen, und er war grün.
Leerlauf war runter auf 950/1000.
Aber jetzt sagte er: stell Motor ausser Bereich.
Ich habe die TPS Einstellung mehrmals versucht, mit jedes mal das gleiche Erfolg.
Weil es sich gut anhörte, hab ich entschlossen auf zu bauen, und erstmal damit zu fahren.
Nachdem ich fertig war mit der Aufbau, nochmal die TPS Kontrolle gemacht, und jetzt sagt er TPS und stell Motor oke
Werde dann heute erstmal damit fahren, melde mich dan später wieder
Wenn ich das versuche sagt er TPS ausser Bereich.
Oke, dann geh ich weiter, und muss dann den stell Motor entfernen.
Dann geht der TPS aber gleich ins Grüne Bereich.
Logisch, da der TPS eingestellt wird ohne das der stell Motor montiert ist.
Warum der erste Messung gemacht werden soll mit der stell Motor montiert ist mir unklar..
Wenn aber der TPS richtig steht, wird bei der zweite Messung der GS911 das Bereich der stell Motor kontrolliert.
Leider gibt der kein Stellbalken, sondern nur die Meldung “oke“, oder “stell Motor ausser Bereich“
Also, bei mir war immer der TPS ausser Bereich, und der Leerlauf zu hoch (1200).
Der TPS war bei Bing gemessen und neu eingestellt, ich bin also erstmal davon ausgegangen das der oke sein musste.
Wenn ich der TPS einstellung kontrollierte ohne das der stell motor montiert war, war der auch immer genau im grünen bereich.
Ich hab dann erst die genante Schraube 1/8 aus gedreht.
TPS noch immer ausser Bereich, aber 1 mal am Griff drehen, und er wurde grün.
Den folgenden Kontrolle für das Bereich von der stell Motor gab ein oke.
Dabei ist der Leerlauf gesenkt auf ungefähr 1000/1050.
Die Drehzahl wollte aber nicht schnell genug runter, nach loslassen von der Griff.
Dann noch mal den Schraube 1/8 aus gedreht.
Also jetzt insgesamt 1/4.
TPS noch immer ausser Bereich, aber wieder 1 mal den Griff drehen, und er war grün.
Leerlauf war runter auf 950/1000.
Aber jetzt sagte er: stell Motor ausser Bereich.
Ich habe die TPS Einstellung mehrmals versucht, mit jedes mal das gleiche Erfolg.
Weil es sich gut anhörte, hab ich entschlossen auf zu bauen, und erstmal damit zu fahren.
Nachdem ich fertig war mit der Aufbau, nochmal die TPS Kontrolle gemacht, und jetzt sagt er TPS und stell Motor oke

Werde dann heute erstmal damit fahren, melde mich dan später wieder

Gruß René
K1200LT 2002 Gekauft 23 06 2007 mit 19125 km.
K1200LT 2002 Gekauft 23 06 2007 mit 19125 km.
- White
- Beiträge: 172
- Registriert: 25. Juni 2007, 07:59
- Wohnort: Landgraaf Niederlande
Re: Leerlauf Drehzahl Änderung bei Aktivierung bremsen (integral)
Heute 200 km gefahren.
Lauft gut, außer ein paar kleine Sachen.
2 Dinge fallen noch auf:
Leerlauf senkt noch immer runter wenn ich die bremsen ziehe.
Beim loslassen von der Gas Griff geht er das eine mal gleich runter bis auf ungefähr 1000 rpm, um das machste mal “hangen“ zu bleiben bei 1500, wonach er dann nach ein Moment ruhig runter senkt bis 1000.
Bis jetzt hab ich keine Ahnung warum, und was der Unterschied macht.
Das wird wohl noch klar wenn ich mehr damit fahre.
Diese wochende sind wir mit die motorrader unterwegs, vielleicht bringt das mehr info.
Lauft gut, außer ein paar kleine Sachen.
2 Dinge fallen noch auf:
Leerlauf senkt noch immer runter wenn ich die bremsen ziehe.
Beim loslassen von der Gas Griff geht er das eine mal gleich runter bis auf ungefähr 1000 rpm, um das machste mal “hangen“ zu bleiben bei 1500, wonach er dann nach ein Moment ruhig runter senkt bis 1000.
Bis jetzt hab ich keine Ahnung warum, und was der Unterschied macht.
Das wird wohl noch klar wenn ich mehr damit fahre.
Diese wochende sind wir mit die motorrader unterwegs, vielleicht bringt das mehr info.
Gruß René
K1200LT 2002 Gekauft 23 06 2007 mit 19125 km.
K1200LT 2002 Gekauft 23 06 2007 mit 19125 km.
- uelbich
- Beiträge: 1240
- Registriert: 24. Februar 2003, 00:17
- Mopped(s): K2LT (BJ99), Niken GT
- Wohnort: Wiesloch (Baden)
- Kontaktdaten:
Re: Leerlauf Drehzahl Änderung bei Aktivierung bremsen (integral)
Da solltest du mal die Gaszüge prüfen ob die irgendwo eingeklemmt sind.White hat geschrieben: ↑14. Juni 2017, 18:24 ...
Leerlauf senkt noch immer runter wenn ich die bremsen ziehe.
Beim loslassen von der Gas Griff geht er das eine mal gleich runter bis auf ungefähr 1000 rpm, um das machste mal “hangen“ zu bleiben bei 1500, wonach er dann nach ein Moment ruhig runter senkt bis 1000.
Bis jetzt hab ich keine Ahnung warum, und was der Unterschied macht.
..
Gruß Reiner
Moppedfahrer & Gälfiäßler
1. LT, Bordellrot *1999 - † 01.07.2018 (kmendstand: 310.000)
2. LT, noch Champanger *1999
Rennrollator Greta
Mitglied im 300.000er Club http://www.uelbich.de
Moppedfahrer & Gälfiäßler
1. LT, Bordellrot *1999 - † 01.07.2018 (kmendstand: 310.000)
2. LT, noch Champanger *1999
Rennrollator Greta
Mitglied im 300.000er Club http://www.uelbich.de
- gerreg
- Beiträge: 845
- Registriert: 18. Februar 2015, 08:46
- Mopped(s): K1200RS VIN ZG29749
- Wohnort: Kulmain
- Kontaktdaten:
Re: Leerlauf Drehzahl Änderung bei Aktivierung bremsen (integral)
Hallo,
Bing macht im Werk eine Grundeinstellung der DKL, das Verhalten der DKL nach dem Einbau ist immer abhänging von den Gegebenheiten am Motor.
Wenn Du den Stellmotor für die Leerlaufregelung ab machst solltest Du diese Werte erreichen.
https://c1.staticflickr.com/3/2916/3256 ... 8032_c.jpg
Die Messbalken zeigen die Zylinder 1 - 4 wobei FIX der dritte Zylinder ist. Zwei und drei sind in dem Moment an der Basis des Messwerts und haben keinen Ausschlag. die Graphen zeigen der verlauf des Unterdruckaufbaus in den vier Zylindern.
Nach der Anpassung der DKL läuft der Motor ohne Probleme und ohne elektronsichen Steller auf der oben angegebenen Drehzahl. Dann die Stellung des DKL Sensors kontrollieren und Anpassen.
https://c1.staticflickr.com/1/761/22330 ... a41b_c.jpg
Leerlaufsteller wieder einbauen und dann muss das Teil laufen wie Seide.
Ein verändern der Leerlaufstellschraube an der DKL bringt nichts, da das der elektrische Steller wieder ausgleicht, bis die vom Steuergerät benötigte Drehzahl erreicht ist.
Das sich die Drehzahl mit I-ABS beim Bremsen ändert ist klar, weil die Lichtmaschine durch den Strombedarf des I-ABS stärker belastet wird.
Bing macht im Werk eine Grundeinstellung der DKL, das Verhalten der DKL nach dem Einbau ist immer abhänging von den Gegebenheiten am Motor.
Wenn Du den Stellmotor für die Leerlaufregelung ab machst solltest Du diese Werte erreichen.
https://c1.staticflickr.com/3/2916/3256 ... 8032_c.jpg
Die Messbalken zeigen die Zylinder 1 - 4 wobei FIX der dritte Zylinder ist. Zwei und drei sind in dem Moment an der Basis des Messwerts und haben keinen Ausschlag. die Graphen zeigen der verlauf des Unterdruckaufbaus in den vier Zylindern.
Nach der Anpassung der DKL läuft der Motor ohne Probleme und ohne elektronsichen Steller auf der oben angegebenen Drehzahl. Dann die Stellung des DKL Sensors kontrollieren und Anpassen.
https://c1.staticflickr.com/1/761/22330 ... a41b_c.jpg
Leerlaufsteller wieder einbauen und dann muss das Teil laufen wie Seide.
Ein verändern der Leerlaufstellschraube an der DKL bringt nichts, da das der elektrische Steller wieder ausgleicht, bis die vom Steuergerät benötigte Drehzahl erreicht ist.
Das sich die Drehzahl mit I-ABS beim Bremsen ändert ist klar, weil die Lichtmaschine durch den Strombedarf des I-ABS stärker belastet wird.
Gruß
Gerd
http://www.reger-net.de
Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
Gerd
http://www.reger-net.de
Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Leerlauf Drehzahl Änderung bei Aktivierung bremsen (integral)
und warum will keiner Lesen Daß, beim Abklemmen 7oder schwäche der Batterie oder beim Rumspielen am Gasgriff der Stellmotor eine Grundeinstellung benötigt da brauchts kein GSG9 

- Scandriver
- Beiträge: 37
- Registriert: 1. September 2012, 12:23
- Mopped(s): K1200 LT
- Wohnort: Remscheid
Re: Leerlauf Drehzahl Änderung bei Aktivierung bremsen (integral)
Schau einfach mal ob deine Batteriepole richtig fest angeklemmt sind.
Ich hatte das auch nach wechsel des ABS moduls, da war das Massekabel nicht richtig fest
und das Moped ging dann auch beim Bremsen aus.
Ich hatte das auch nach wechsel des ABS moduls, da war das Massekabel nicht richtig fest
und das Moped ging dann auch beim Bremsen aus.
Weicht das grau dem Grün ,A....(Popo) hoch Kupplung zieh`n
Bikers of Europe als Teil der Biker Brummi Hilfe
Bikers of Europe als Teil der Biker Brummi Hilfe
- gerreg
- Beiträge: 845
- Registriert: 18. Februar 2015, 08:46
- Mopped(s): K1200RS VIN ZG29749
- Wohnort: Kulmain
- Kontaktdaten:
Re: Leerlauf Drehzahl Änderung bei Aktivierung bremsen (integral)
Hallo helmi!
Ich denke mal Das Dir entgangen ist das er die komplette DKL ausgebaut hatte.
Da könnte es durchaus Sinn machen mal die Position des DKLPoti zu checken!
Denn das anlernen des Stellers funktioniert auch nach ein paar Vollgasgeben ganz ohne lesen und wissentliches Tun!

Gruß
Gerd
http://www.reger-net.de
Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
Gerd
http://www.reger-net.de
Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Leerlauf Drehzahl Änderung bei Aktivierung bremsen (integral)
Gerd nein ist mir nicht,aber ,geht der Gaszug schwer !wir wissen es nicht.
- White
- Beiträge: 172
- Registriert: 25. Juni 2007, 07:59
- Wohnort: Landgraaf Niederlande
Re: Leerlauf Drehzahl Änderung bei Aktivierung bremsen (integral)
Hallo alle.
Danke für alle Bemühungen.
Wir waren ein paar Tagen im Ausland, deswegen war es so ruhig.
Gerreg, danke für die Infos.
Das erste Bild, ist das von der GS911?
Das hab ich so noch nie gesehen.
Bei Bing ist alles neu eingestellt, auch der TPS ist mehrmals gemessen (immer stabil) und neu eingestellt.
Ebenfalls ist ein neuer Leerlauf stell Motor montiert und eingestellt, auch gleich im Werk bei Bing.
Das ändern der Leerlauf Schraube war ein Aussage von der Herr bei Bing der die DKL neu eingestellt hat.
Weil der TPS richtig eingestellt war, könnte ich nur damit alles ändern laut sein Aussage.
Das hab ich versucht, und es funktioniert.
Die Batterie ist richtig fest angeklemmt, und voll.
Der Motronic hatte mehrmals ein reset.
Die Gaszuge sind seit 1 Jahr drauf, das sind die modifizierte..
Ich habe die jetzt ganz rausgeholt, und neu gelegt.
Die gehen ohne Probleme, das zeigt auch den Potitest.
Auch den Gasgriff war runter um zu sehen ob da irgendwas mich richtig lauft.
Kein Probleme.
Es lauft jetzt ziemlich gut, ich werde dann nach den Urlaub weiter suchen.
Bis soweit, danke an alle !
Danke für alle Bemühungen.
Wir waren ein paar Tagen im Ausland, deswegen war es so ruhig.
Gerreg, danke für die Infos.
Das erste Bild, ist das von der GS911?
Das hab ich so noch nie gesehen.
Bei Bing ist alles neu eingestellt, auch der TPS ist mehrmals gemessen (immer stabil) und neu eingestellt.
Ebenfalls ist ein neuer Leerlauf stell Motor montiert und eingestellt, auch gleich im Werk bei Bing.
Das ändern der Leerlauf Schraube war ein Aussage von der Herr bei Bing der die DKL neu eingestellt hat.
Weil der TPS richtig eingestellt war, könnte ich nur damit alles ändern laut sein Aussage.
Das hab ich versucht, und es funktioniert.
Die Batterie ist richtig fest angeklemmt, und voll.
Der Motronic hatte mehrmals ein reset.
Die Gaszuge sind seit 1 Jahr drauf, das sind die modifizierte..
Ich habe die jetzt ganz rausgeholt, und neu gelegt.
Die gehen ohne Probleme, das zeigt auch den Potitest.
Auch den Gasgriff war runter um zu sehen ob da irgendwas mich richtig lauft.
Kein Probleme.
Es lauft jetzt ziemlich gut, ich werde dann nach den Urlaub weiter suchen.
Bis soweit, danke an alle !
Gruß René
K1200LT 2002 Gekauft 23 06 2007 mit 19125 km.
K1200LT 2002 Gekauft 23 06 2007 mit 19125 km.
- gerreg
- Beiträge: 845
- Registriert: 18. Februar 2015, 08:46
- Mopped(s): K1200RS VIN ZG29749
- Wohnort: Kulmain
- Kontaktdaten:
Re: Leerlauf Drehzahl Änderung bei Aktivierung bremsen (integral)
Hallo,
Das erste Bild ist vom UDIAG 1 Tester den ein Forumsuser im Flyingbrick.de Forum entwickelt hat. De kann man nicht mehr kaufen.
Vergleichbar wäre der Synx Tester
http://www.jt-c.com/product_info.php?in ... -line.html
Das erste Bild ist vom UDIAG 1 Tester den ein Forumsuser im Flyingbrick.de Forum entwickelt hat. De kann man nicht mehr kaufen.
Vergleichbar wäre der Synx Tester
http://www.jt-c.com/product_info.php?in ... -line.html
Gruß
Gerd
http://www.reger-net.de
Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
Gerd
http://www.reger-net.de
Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
- White
- Beiträge: 172
- Registriert: 25. Juni 2007, 07:59
- Wohnort: Landgraaf Niederlande
Re: Leerlauf Drehzahl Änderung bei Aktivierung bremsen (integral)
Ach so, ich gebrauche dafur den letzten Carbtune.
Obwohl alle gleich abgestellt sind bei Bing, gibt er bei mir (von links nach rechts): 33/32/36/38 cmHg
Wird dan wohl durch die Gegebenheiten am motor verursacht werden.
Bei Bing ist mir versichert das alles Gleich stand.
Obwohl alle gleich abgestellt sind bei Bing, gibt er bei mir (von links nach rechts): 33/32/36/38 cmHg
Wird dan wohl durch die Gegebenheiten am motor verursacht werden.
Bei Bing ist mir versichert das alles Gleich stand.
Gruß René
K1200LT 2002 Gekauft 23 06 2007 mit 19125 km.
K1200LT 2002 Gekauft 23 06 2007 mit 19125 km.
- gerreg
- Beiträge: 845
- Registriert: 18. Februar 2015, 08:46
- Mopped(s): K1200RS VIN ZG29749
- Wohnort: Kulmain
- Kontaktdaten:
Re: Leerlauf Drehzahl Änderung bei Aktivierung bremsen (integral)
Genau das ist das Problem, Bing spannt die Dinger auf Ihre Flowbench, dort sind die Bedingungen gleich.
Am Motor ist es immer etwas anders, je nachdem wie die Gummitteile aussehen, das Ventilspiel ist, die Einspritzventile vom durchfluss her sind. Daher bekommt jeder Motor von mir nen Feinschliff am Objekt!
Richtig, das Carbtune kann das auch!
Am Motor ist es immer etwas anders, je nachdem wie die Gummitteile aussehen, das Ventilspiel ist, die Einspritzventile vom durchfluss her sind. Daher bekommt jeder Motor von mir nen Feinschliff am Objekt!
Richtig, das Carbtune kann das auch!
Gruß
Gerd
http://www.reger-net.de
Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
Gerd
http://www.reger-net.de
Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
- gerreg
- Beiträge: 845
- Registriert: 18. Februar 2015, 08:46
- Mopped(s): K1200RS VIN ZG29749
- Wohnort: Kulmain
- Kontaktdaten:
Re: Leerlauf Drehzahl Änderung bei Aktivierung bremsen (integral)
Helmi Helmi,
wenn du anstelle Deines Telegrammstils mal einen Zusammenhang schreiben würdest, wüsste man was du willst!
Die Zündfolge des Motors ist 1 - 3 - 4 - 2, was sich anhand der Nockenwellenstellung beim Ventilspielprüfen auch zeigt!

wenn du anstelle Deines Telegrammstils mal einen Zusammenhang schreiben würdest, wüsste man was du willst!

Die Zündfolge des Motors ist 1 - 3 - 4 - 2, was sich anhand der Nockenwellenstellung beim Ventilspielprüfen auch zeigt!

Gruß
Gerd
http://www.reger-net.de
Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
Gerd
http://www.reger-net.de
Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Leerlauf Drehzahl Änderung bei Aktivierung bremsen (integral)
Gerd ,du hast es doch Verstanden und ihm beschrieben,wen ers nicht Lesen will ja dann. Die Bing Leute machen das ja Statisch (Grundeinstellung).Wegen der Zündfolge hat ja der 1 Z 32 mm der 4 aber 38 mm HG das ist ein bissl viel Abstand oder 

-
- Beiträge: 6
- Registriert: 6. Mai 2017, 13:27
Re: Leerlauf Drehzahl Änderung bei Aktivierung bremsen (integral)
Moin Moin, verfolge ganz interessiert Euren Schlagabtausch hier, habe nämlich das gleiche Problem wie White.
Seit ca. 6 Wochen fahre ich eine K1200RS von 04 und habe mir beim Bremsen nichts dabei gedacht das die Drehzahl in den Keller geht.
Zuerst dachte ich, das hat beim Bremsen mit BKV mit erhöhtem Strombedarf zu tun, aber vor ein paar Tagen als die Straße so richtig kochte, ist sie mir beim Abbremsen an Ampeln zweimal ausgegeangen, danach aber sofort wieder angesprungen. Kann doch evtl. mit extremer Wärme zu tun haben, Gemisch dann zu mager, oder ist das der Steuerung egal?
Grüße vom Jöri
Seit ca. 6 Wochen fahre ich eine K1200RS von 04 und habe mir beim Bremsen nichts dabei gedacht das die Drehzahl in den Keller geht.
Zuerst dachte ich, das hat beim Bremsen mit BKV mit erhöhtem Strombedarf zu tun, aber vor ein paar Tagen als die Straße so richtig kochte, ist sie mir beim Abbremsen an Ampeln zweimal ausgegeangen, danach aber sofort wieder angesprungen. Kann doch evtl. mit extremer Wärme zu tun haben, Gemisch dann zu mager, oder ist das der Steuerung egal?
Grüße vom Jöri
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Leerlauf Drehzahl Änderung bei Aktivierung bremsen (integral)
Jöri, bei dir sollte eventunel der LLSteller über den Endpunkt sein,und ja wenn der BKV Strom zieht und die Drehzahl unter 900 UPM sinkt kann es sein dass die K abstirbt 

-
- Beiträge: 58
- Registriert: 25. August 2008, 14:41
- Mopped(s): K1200 GT und K 1200 LT (2008)
- Wohnort: 23611 Sereetz
Re: Leerlauf Drehzahl Änderung bei Aktivierung bremsen (integral)
Beim Bremsen arbeiten die Servomotoren der elektrischen Bremskraftunterstützung und ziehen Strom aus dem Bordnetz. Auch das Bremslicht kommt noch in diesem Sinne dazu.
Die Lima hat dann einen höheren Widerstand zu überwinden, der Motorleistung beansprucht. Dieses ist im Leerlauf an der Verringerung der Motordrehzahl erkennbar.
Ganz normal.
Gruß,
Rocketmman
Die Lima hat dann einen höheren Widerstand zu überwinden, der Motorleistung beansprucht. Dieses ist im Leerlauf an der Verringerung der Motordrehzahl erkennbar.
Ganz normal.
Gruß,
Rocketmman
Hinweis: Personen mit einem übertriebenen Sicherheitsbedürfnis sollten besser das Kradfahren unterlassen!