Bordwerkzeug
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 6. November 2016, 18:33
- Mopped(s): BMW K 1200 RS, BMW R850R
- Wohnort: Theley
Bordwerkzeug
Hallo,
Ich habe meine K1200RS gebraucht gekauft. Leider fehlen die Werkzeugbox ( habe ich mir schon gebraucht besorgt) sowie das komplette Werkzeug. Jetzt meine Frage : was gehört zum Bordwerkzeug dazu bzw. Was ist sinnvoll
Vielen Dank
Thomas
Ich habe meine K1200RS gebraucht gekauft. Leider fehlen die Werkzeugbox ( habe ich mir schon gebraucht besorgt) sowie das komplette Werkzeug. Jetzt meine Frage : was gehört zum Bordwerkzeug dazu bzw. Was ist sinnvoll
Vielen Dank
Thomas
Moppedfahren ist eines der schönsten Dinge die man angezogen machen kann !!
BMW K 1200 RS (589) EZ 2001
BMW R 850 R EZ 1998
BMW K 1200 RS (589) EZ 2001
BMW R 850 R EZ 1998
- manfred180161
- Beiträge: 3192
- Registriert: 25. September 2014, 17:10
- Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
- Wohnort: Echterdingen
Re: Bordwerkzeug
Auf jeden Fall alles für Radausbau vo und hi.
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort
)
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort

-
- Beiträge: 27
- Registriert: 6. November 2016, 18:33
- Mopped(s): BMW K 1200 RS, BMW R850R
- Wohnort: Theley
Re: Bordwerkzeug
ok, welche Inbuss - bzw Schraubenschlüssel sind sinnvoll?
Braucht man Torx?
Braucht man Torx?
Moppedfahren ist eines der schönsten Dinge die man angezogen machen kann !!
BMW K 1200 RS (589) EZ 2001
BMW R 850 R EZ 1998
BMW K 1200 RS (589) EZ 2001
BMW R 850 R EZ 1998
- CDDIETER
- Beiträge: 4380
- Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Bordwerkzeug
Hallo Thomas,
Der Inhalt des Bordwerkzeugs für die k1200rs 589 ist im Realoem aufgelistet.
Der Inhalt des Bordwerkzeugs für die k1200rs 589 ist im Realoem aufgelistet.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- gerreg
- Beiträge: 845
- Registriert: 18. Februar 2015, 08:46
- Mopped(s): K1200RS VIN ZG29749
- Wohnort: Kulmain
- Kontaktdaten:
Re: Bordwerkzeug
Gruß
Gerd
http://www.reger-net.de
Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
Gerd
http://www.reger-net.de
Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
- manfred180161
- Beiträge: 3192
- Registriert: 25. September 2014, 17:10
- Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
- Wohnort: Echterdingen
Re: Bordwerkzeug
Top-Qualität.
Sieht schon im,Katalog verrostet aus...
Sieht schon im,Katalog verrostet aus...

Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort
)
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort

- geolax
- Moderator
- Beiträge: 749
- Registriert: 4. Dezember 2013, 15:19
- Mopped(s): BMW K 1200 RS
- Wohnort: Oer-Erkenschwick
Re: Bordwerkzeug
Mein Bordwerkzeug sah im Urlaub nach dem Lüfterausfall und dem übergekochten Kühlwasser leider genauso aus. Die Zange habe ich direkt entsorgt. Die ließ sich gar nicht mehr bewegen, selbst nach Einsatz von WD 40 und Bremsenreiniger....
Die anderen Werkzeuge habe ich mit einem öligen Lappen behandelt: Gut is'!
Die anderen Werkzeuge habe ich mit einem öligen Lappen behandelt: Gut is'!
- CDDIETER
- Beiträge: 4380
- Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Bordwerkzeug
...nur mal so...
Das mitgelieferte Bordwerkzeug - habe mir gerade nochmal meins angeschaut - ist nicht unbedingt Topp Qualität.
Wenn ich neues Bordwerkzeug benötigen würde, würde ich mir adäquate Teile im Fachhandel besorgen.
Das mitgelieferte Bordwerkzeug - habe mir gerade nochmal meins angeschaut - ist nicht unbedingt Topp Qualität.
Wenn ich neues Bordwerkzeug benötigen würde, würde ich mir adäquate Teile im Fachhandel besorgen.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 3892
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Bordwerkzeug
Aber es ist besser als gar nichts. Damit konnte man zumindest die Räder ausbauen, das Federbein verstellen, Flickzeug war auch dabei. Ich hatte immer noch zusätzliches Werkzeug im unteren Teil des Tankrucksacks. Hatte mir und auch anderen gut geholfen.
Heute hast du wenn es hoch kommt noch einen Torx Dreher dabei
Heute hast du wenn es hoch kommt noch einen Torx Dreher dabei
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
- Jens W
- Beiträge: 87
- Registriert: 25. August 2016, 12:21
- Mopped(s): BMW K1200 RS, Yamaha XJ 650
- Wohnort: Braunschweig
Re: Bordwerkzeug
Hallo,
bei Louis gibt es einen kleinen Werkzeugsatz, der dem ursprünglichen Satz der K12 ganz ähnlich sieht. Außerdem ist ein Kerzenschlüssel mehr drin. Damit kann man dann auch NGK-Zündkerzen statt der Bosch-Zündkerzen verwenden. Die NGK-Kerzen haben eine kleinere Schlüsselweite. Was für mich der eigentliche Grund war, diesen recht günstigen Satz zu kaufen. Das war billiger, als einen kleinen Kerzenschlüssel für die NGK-Kerzen zu beschaffen. Das einzige was fehlt, ist das Reifenreparaturkit, das im Originalwerkzeugsatz von BMW enthalten ist.
https://www.louis.de/artikel/rothewald- ... r=10002768
bei Louis gibt es einen kleinen Werkzeugsatz, der dem ursprünglichen Satz der K12 ganz ähnlich sieht. Außerdem ist ein Kerzenschlüssel mehr drin. Damit kann man dann auch NGK-Zündkerzen statt der Bosch-Zündkerzen verwenden. Die NGK-Kerzen haben eine kleinere Schlüsselweite. Was für mich der eigentliche Grund war, diesen recht günstigen Satz zu kaufen. Das war billiger, als einen kleinen Kerzenschlüssel für die NGK-Kerzen zu beschaffen. Das einzige was fehlt, ist das Reifenreparaturkit, das im Originalwerkzeugsatz von BMW enthalten ist.
https://www.louis.de/artikel/rothewald- ... r=10002768
Es gibt kein schlechtes Wetter, nur unpassende Kleidung
Viele Grüße aus der Löwenstadt
Jens
1984 - 1989 Honda CB250 RS, Bj 84 - 50 tkm
1989 - 2015 Yamaha XJ650, Bj 81 - 140 tkm (ich 90 tkm)
2015 - ? BMW K1200RS, Bj 2004 - 80 tkm (ich 50 tkm)
Viele Grüße aus der Löwenstadt
Jens
1984 - 1989 Honda CB250 RS, Bj 84 - 50 tkm
1989 - 2015 Yamaha XJ650, Bj 81 - 140 tkm (ich 90 tkm)
2015 - ? BMW K1200RS, Bj 2004 - 80 tkm (ich 50 tkm)
- gerreg
- Beiträge: 845
- Registriert: 18. Februar 2015, 08:46
- Mopped(s): K1200RS VIN ZG29749
- Wohnort: Kulmain
- Kontaktdaten:
Re: Bordwerkzeug
Jens W hat geschrieben:Hallo,
bei Louis gibt es einen kleinen Werkzeugsatz, der dem ursprünglichen Satz der K12 ganz ähnlich sieht. Außerdem ist ein Kerzenschlüssel mehr drin. Damit kann man dann auch NGK-Zündkerzen statt der Bosch-Zündkerzen verwenden. Die NGK-Kerzen haben eine kleinere Schlüsselweite. Was für mich der eigentliche Grund war, diesen recht günstigen Satz zu kaufen. Das war billiger, als einen kleinen Kerzenschlüssel für die NGK-Kerzen zu beschaffen. Das einzige was fehlt, ist das Reifenreparaturkit, das im Originalwerkzeugsatz von BMW enthalten ist.
https://www.louis.de/artikel/rothewald- ... r=10002768
Hallo der Tip von Jens ist nicht schlecht, ich würde mir zu dem Satz von Jens noch das dazu nehmen.
Dann Bist du gerüstet:
https://www.louis.de/artikel/rothewald- ... r=10002753
Gruß
Gerd
http://www.reger-net.de
Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
Gerd
http://www.reger-net.de
Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 3892
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Bordwerkzeug
Der "Rothewald Spezialwerkzeugsatz für BMW" bringt dir nur bei der guten K12RS allerdings wenig.
Zu Zeiten der K12 haben die bei BMW noch in Sechskant und Inbus gedacht, Torx war denen noch fremd. Auch die Vorderradachse hat noch keinen 22er Innensechskant benötigt.
Der Vorschlag von Gerd mit de Bordwerkzeugrolle ist prima, dazu noch der Hakenschlüssel fürs Federbein, ein 3mm T-Inbus für die Verkleidung und du bist komplett
Zu Zeiten der K12 haben die bei BMW noch in Sechskant und Inbus gedacht, Torx war denen noch fremd. Auch die Vorderradachse hat noch keinen 22er Innensechskant benötigt.
Der Vorschlag von Gerd mit de Bordwerkzeugrolle ist prima, dazu noch der Hakenschlüssel fürs Federbein, ein 3mm T-Inbus für die Verkleidung und du bist komplett
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
- gerreg
- Beiträge: 845
- Registriert: 18. Februar 2015, 08:46
- Mopped(s): K1200RS VIN ZG29749
- Wohnort: Kulmain
- Kontaktdaten:
Re: Bordwerkzeug
Wobei meine 2003er die komplette Verkleidung alles mit Torx war, die Edelstahlschrauben haben wieder einn 3er Inbus. Auch am Vorderrad die Bremssattelschrauben sind, ich glaube T45, die muss ich mal noch gegen Inbus wechseln. Die Klemmchrauben für die Steckachse ist ein normaler 6er Inbus ne 17er Schlüsselweite brauchts du für die Steckachse.joerg58kr hat geschrieben:Der "Rothewald Spezialwerkzeugsatz für BMW" bringt dir nur bei der guten K12RS allerdings wenig.
Zu Zeiten der K12 haben die bei BMW noch in Sechskant und Inbus gedacht, Torx war denen noch fremd. Auch die Vorderradachse hat noch keinen 22er Innensechskant benötigt.
Der Vorschlag von Gerd mit de Bordwerkzeugrolle ist prima, dazu noch der Hakenschlüssel fürs Federbein, ein 3mm T-Inbus für die Verkleidung und du bist komplett
Hinten einen 8er Inbus für den Bremssattel und ne 17 Steckschlüssel für die Radmuttern.
Gruß
Gerd
http://www.reger-net.de
Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
Gerd
http://www.reger-net.de
Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 3892
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Bordwerkzeug
Bei so einer neumodischen 2003er gibt es vielleicht auch schon Torx. Die gute 589 kannt so etwas noch nicht.




K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
- CDDIETER
- Beiträge: 4380
- Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Bordwerkzeug
Hallo,
Die K1200lt 589 Baujahr 1999 hat schon Torx.
Die K1200lt 589 Baujahr 1999 hat schon Torx.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- geolax
- Moderator
- Beiträge: 749
- Registriert: 4. Dezember 2013, 15:19
- Mopped(s): BMW K 1200 RS
- Wohnort: Oer-Erkenschwick
Re: Bordwerkzeug
Ich habe nur am Tankring Torx-Schrauben. Alles andere sind Innensechskant. Meine K ist eine 589.
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 6. November 2016, 18:33
- Mopped(s): BMW K 1200 RS, BMW R850R
- Wohnort: Theley
Re: Bordwerkzeug
Ok hab alles zusammen bis auf den 17 er Steckschlüssel zum Ausbau des Hinterrade
Danke nochmal für Eure Hilfe
Thomas
Danke nochmal für Eure Hilfe
Thomas
Moppedfahren ist eines der schönsten Dinge die man angezogen machen kann !!
BMW K 1200 RS (589) EZ 2001
BMW R 850 R EZ 1998
BMW K 1200 RS (589) EZ 2001
BMW R 850 R EZ 1998
- Kondor_Bavaro
- Beiträge: 96
- Registriert: 17. April 2016, 16:08
- Mopped(s): K1200RS
- Wohnort: 82131 Gauting
Re: Bordwerkzeug




Leute, BMW geht nicht davon aus dass ein BMW Fahrer seine Maschine selbst repariert. Die Boardwerkzeuge sind nur fürs Inventar




Rolando
Kondor_Bavaro
Kondor_Bavaro
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 3892
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Bordwerkzeug
Deswegen wird ja heutzutage kein Bordwerkzeug mehr mitgeliefert. Noch nicht einmal ein Fach dafür ist noch vorhanden. Bei der F800 war es noch ein Schraubendreher, bei der R....Kondor_Bavaro hat geschrieben:![]()
![]()
![]()
![]()
Leute, BMW geht nicht davon aus dass ein BMW Fahrer seine Maschine selbst repariert. Die Boardwerkzeuge sind nur fürs Inventar![]()
![]()
![]()
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki