Öleinfüllstutzen
- oliwink
- Beiträge: 184
- Registriert: 23. Mai 2016, 20:59
Öleinfüllstutzen
Hallo,
habe an meiner R1150R eine Unrichtigkeit am Öleinfüllstutzen. Dachte zuerst es liegt am Verschluß, aber es ist wohl eher der Kunststoffeinsatz im Ventildeckel.
Kennt jemand das Problem, kann man diesen Einsatz ersetzen, bzw. abdichten?
Gruß
Oliver
habe an meiner R1150R eine Unrichtigkeit am Öleinfüllstutzen. Dachte zuerst es liegt am Verschluß, aber es ist wohl eher der Kunststoffeinsatz im Ventildeckel.
Kennt jemand das Problem, kann man diesen Einsatz ersetzen, bzw. abdichten?
Gruß
Oliver
-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
- oliwink
- Beiträge: 184
- Registriert: 23. Mai 2016, 20:59
Re: Öleinfüllstutzen
Hallo Larsi,
danke für die Info, weißt du auch wie man das Einfüllrohr austauscht?
Gruß
Oliver
danke für die Info, weißt du auch wie man das Einfüllrohr austauscht?
Gruß
Oliver
-
- Beiträge: 1105
- Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
- Mopped(s): R1200GS Blue Lady
- Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt
Re: Öleinfüllstutzen
ich würde das Ding mal richtig trocken wischen und schaun obs dann dicht ist, bei meiner hat das geholfen! man kann auch nur den Dichtring wechseln.
Gruß Bernd
Gruß Bernd
- oliwink
- Beiträge: 184
- Registriert: 23. Mai 2016, 20:59
Re: RE: Re: Öleinfüllstutzen
Danke,locke1 hat geschrieben:ich würde das Ding mal richtig trocken wischen und schaun obs dann dicht ist, bei meiner hat das geholfen! man kann auch nur den Dichtring wechseln.
Gruß Bernd
alles schon ausprobiert. Werde wohl den Einsatz austauschen.
Gruß
Oliver
-
- Beiträge: 95
- Registriert: 23. Juli 2015, 15:54
Re: Öleinfüllstutzen
Ich glaube bei meiner ist auch der Einfüllstutzen hinüber.
Es kommt manchmal Ölschaum raus, und ich bilde mir ein dass auch Regenwasser reinkommt wenn das Moped steht.
Zumindest wenn ich den Deckel (hab den absperrbaren) bewege, wird das Wasser das in der Rille steht weniger.
Muss der Ventildeckel runter?
Das Rohr wird wschl. von innen montiert sein, oder?
Es kommt manchmal Ölschaum raus, und ich bilde mir ein dass auch Regenwasser reinkommt wenn das Moped steht.
Zumindest wenn ich den Deckel (hab den absperrbaren) bewege, wird das Wasser das in der Rille steht weniger.
Muss der Ventildeckel runter?
Das Rohr wird wschl. von innen montiert sein, oder?
- R850scrambleR
- Beiträge: 2014
- Registriert: 18. April 2014, 19:21
- Mopped(s): R850scrambleR
- Wohnort: scrambler-city.ffm
Re: Öleinfüllstutzen
Der schwarze Kunststoffeinsatz mit Dichtring ist immer ein Quell der Freude...
. Bei meinen beiden Qs habe ich ihn auch schon ersetzt. In beiden Fällen hatte der Austausch des Dichtrings nicht ausgereicht, um das Dichtproblem zu beseitigen. Meist zeigt sich das Problem ja bei der Benutzung von 3rd-party Abschließdeckeln, wenn diese im aufgeschlossenen Zustand schon schwerlich aufzudrehen sind, und sich dann das Kunststoff-Formteil einfach mitdreht... Der Wunderliche hat(te) für den Fall einen verschraubbaren Öleinfüllstutzen im Sortiment - damit zumindest sollte das Problem ein für alle Male aus der Welt sein. Preislich betrachtet ist die originale BMW-Lösung aber unschlagbar.
Die Montage des Originals kann am montierten Ventildeckel erfolgen, das Wunderlichteil erfordert ein Abschrauben des Deckels.
Schöne Grüße,
R850scrambleR

Die Montage des Originals kann am montierten Ventildeckel erfolgen, das Wunderlichteil erfordert ein Abschrauben des Deckels.
Schöne Grüße,
R850scrambleR
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
- oliwink
- Beiträge: 184
- Registriert: 23. Mai 2016, 20:59
Re: Öleinfüllstutzen
Habe mir heute beim “Freundlichen“ einen neuen Öleinfüllstutzen gekauft, mit Dichtungen 6,80€. Laut Mechaniker kann man das Teil mittels Schraubedreher aushebeln (Lappen unterlegen damit nicht's verkratzt) und dann das Neue einfach reindrücken.
Gruß Oliver
Gruß Oliver