Einspritzrohr demontieren für Drosselmotage

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Hoger
Beiträge: 270
Registriert: 19. August 2016, 12:36
Mopped(s): S1000XR + S1000R
Wohnort: Nähe Kassel

Einspritzrohr demontieren für Drosselmotage

#1 Beitrag von Hoger »

Hi,
da unser gedrosseltes Mopped plötzlich verkauft wurde, wir aber eine gedrosselte Maschine brauchen, muss ich kurz vor dem Moppedurlaub noch eine Drossel in meine R1200R bauen, damit meine Frau fahren kann. Ich fahre dann Ihre, welche wir auf dem Weg in den Urlaub abholen... :shock:

Das alles ist aber eine etwas längere Geschichte...

Da ich technisch durchaus versiert bin, jedoch bei einer BMW auf absolutes Neuland stoße, möchte ich wissen wie ich auf der linken Seite den Gasanschlag anbaue, genauer gesagt, wie ich das "Einspritzrohr" soweit demontieren kann, das ich die eine Schraube lösen kann um das Blech für den Gasanschlag montieren zu können. Die Schlauchschelen sind ja ohne Schraube--> Spezialwerkzeug?

Über zahlreiche Antworten, idealerweise mit Bildern, freue ich mich sehr!

Gruß
Holger
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Einspritzrohr demontieren für Drosselmotage

#2 Beitrag von Larsi »

die schellen öffne und schließe ich mit einer wasserpumpenzange.
die zange muss aber vorne noch gut greifen und auf eine sinnvolle größe eingestellt sein.
ist etwas fummelig, also vorsicht.
dann einfach das hintere weiche rohr abziehen und den stutzen vorne vom zylinder abnehmen.

wenn du eine schelle killst, kannst du auch erst mal normale schlauchschellen anbauen.
Benutzeravatar
Hoger
Beiträge: 270
Registriert: 19. August 2016, 12:36
Mopped(s): S1000XR + S1000R
Wohnort: Nähe Kassel

Re: Einspritzrohr demontieren für Drosselmotage

#3 Beitrag von Hoger »

Perfekt, vielen Dank!
Habe eine quasi neue Knipex Cobra 180mm da. Die sollte Ideal dafür sein.
Benutzeravatar
Hoger
Beiträge: 270
Registriert: 19. August 2016, 12:36
Mopped(s): S1000XR + S1000R
Wohnort: Nähe Kassel

Re: Einspritzrohr demontieren für Drosselmotage

#4 Beitrag von Hoger »

Boah, was eine fiese Schelle.
Man sieht den Haken gar nicht wo sie schließt.
Das konnte ich zum Glück im Netz finden, danach wars ein Kinderspiel. :D

Wenn ich nach dem Urlaub zurück rüste, werde ich in jedem Fall neue Schellen nehmen.

Gruß
Holger
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Einspritzrohr demontieren für Drosselmotage

#5 Beitrag von Larsi »

Hoger hat geschrieben:Boah, was eine fiese Schelle.
...

:lol: :lol: :lol: stimmt
Antworten