
Micha
Helmi, kannst Du das näher beschreibenhelmi123 hat geschrieben:du schon Wissen das hinten ein "Doppelbehählter ist
Ausbauen und bei RH Electronic überholen lassen. Hab meinen Heute abgeholt und wieder eingebaut...läuft tadellos. Die bauen vor allem eigene Druchsensoren ein, und diese sollen besser halten als die originalen welche FTE verbaut.Micha1200 hat geschrieben:Also Druckmodulator ist bestätigt. Gehe mal davon aus, dass das ABS nie gearbeitet hat. Also Standschaden. 20.000 km in 14 Jahren ist ja nichts
Bremslichtschalter defekt.Micha1200 hat geschrieben:Hallo liebe Gemeinde. Ein Thema ohne Ende. Habe wieder einen ABS Fehler gehabt. Es war zu wenig Bremsflüssigkeit im hinteren Behälter. Ich weis das sind zwei Kammern. In der vorderen der beiden. Laut BMW war sie bis max. aufgefüllt. ?! Habe sie jedenfalls wieder befüllt und das blinken war weg. Nun ist ein neues Problem aufgetreten.
Nach dem Selbsttest und mehrfachem bremsen wärend der Fahrt blinkt die Abs Lampe schnell und die Ausrufezeichenlampe leuchtet. Das Bremslicht leuchtet permanent und in der Fußbremse ist keine Bremskraftunterstützung mehr vorhanden. Wenn ich das Motorrad in der Garage anschalte und den Selbstest abwarte, dann die Bremse kurz betätige, höre ich ein Summen vom Druckmodulator, welches auch nicht ausgeht, wenn ich die Bremse loslasse. Wenn ich dann die, egal ob Fuß oder Handbremse, ziehe geht das Bremslicht an und nicht wieder aus. Ich bin am Ende mit meinem Latein. Und der Tempomat geht natürlich auch nicht, wenn das Bremslicht leuchtet. Habe ich während der Fahrt getestet.
Ich habe mit meinem Händler telefoniert und lass Sie nächste Woche abholen. Der scheint mir allerdings auch ratlos.
Mann Mann Mann
Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee.
Micha
Das ist dann halt der erste Schritt, der Schalter könnte trotz klicken defekt sein. Da sie Relais hat, können die natürlich auch hängen wie Dieter sagte.Micha1200 hat geschrieben:Achso, habe vergessen zu erwähnen, dass beide Schalter klicken.