
Nach 16 Jahren und ca. 130.000 km habe ich mit einiger Wehmut von meiner R 80 RT getrennt und mir 2013 eine R 1150 RS Bj. 2001 mit 48.500 km und guter Wartungshistorie zugelegt; seitdem bin ich ca. 26.000 km gefahren.
Einige Wunderlich(e) Umbauten (Lenkerumbau, MRA-Varioscheibe und Fußrastentieferlegung) haben den "Reisesportler" mehr in Richtung Reise verschoben.
Vor- und Nachteile der R 1150 RS wurden im Forum hinlänglich behandelt, so das ich mir Anmerkungen dazu schenke.
In diesem Frühjahe habe ich -angeregt durch einige Beiträge im Forum- Tagfahrlicht angebaut. Die Leuchten habe ich bei Polo erstanden, sie verfügen über eine Steuerleitung, die ab Aktivierung des Standlichtes die TFL abschaltet. Angebaut habe ich sie an der Verkleidung unterhalb des Ölkühlers. Die Verkleidung habe ich an der Stelle von innen mit einem passgenauen Blechstreifen verstärkt.
Dann habe ich die Rücklichteinheit noch gegen eine mit LED's betriebene ausgetauscht. Das Rücklicht leuchtet nach Anschalten der Zündung; um die Warnleuchte zu überlisten (leuchtete nach Anschalten des Fahrlichts), habe ich ein Wechselrelais verwendet.
Jetzt bin ich (fast) zufrieden; das LED-Licht schont das Bordnetz, so dass auch bei Kurzstreckenverkehr bei niedrigen Temparaturen ausreichend Betriebsspannung vorhanden ist. Niedrige Betriebsspannung zeigte sich vorher daran, dass die Uhr im FID plötzlich Mondzeiten anzeigte und nach dem Anlassen die ABS-Warnlampe blinkte. Bisher - toi, toi, toi - kam das nicht mehr vor.
Mit Sozia bin ich in diesem Jahr mit der Q nach Sizilien gefahren. 2 Wochen An- und Abreise, 2 Wochen in Catania. Insgesamt haben wir über 6000 km zurückgelegt. Schon am 3. Tag der Tour klagte meine Frau über "Sitzschmerzen". Etwas, was sie von der R 80 RT nicht kannte. Abhilfe schaffte erstmal eine gut gepolsterte Radfahrerhose. Ich habe festgestellt, dass der Soziussitz deutlich härter gepolstert als der Fahrersitz ist. Also, im Winter weicher polstern lassen. Wenn jemand im Raum Hannover einen guten Polsterer kennt, bitte melden!
So der Roman ist erstmal zu Ende.
Grüße,
enbe