Hallo,
ich bin auf der Suche nach schraubbaren Steckverbindungen, wie sie bei Navi-Netzteilen verwendet werden (z.B. Becker Mamba, Pearl MX 350). Ich finde aber keine Bezugsquelle. Für einen Tipp wäre ich dankbar.
Gruß Carlo
Wasserdichte Stecker
- nargero
- Moderator
- Beiträge: 3137
- Registriert: 6. Mai 2009, 11:02
- Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
- Wohnort: Heidelberg
Re: Wasserdichte Stecker
kuck vielleicht mal beim Steckerladen:
https://www.steckerladen.de/
"Superseal" könnte in Frage kommen...
Aber immer dran denken: Wenn da mal Wasser drin ist (Z.B. Kondeswasser), dann kommt das da auch nicht wieder so schnell raus... ;o)
Nicht immer ist "wasserdicht" auch nützlich...
https://www.steckerladen.de/
"Superseal" könnte in Frage kommen...
Aber immer dran denken: Wenn da mal Wasser drin ist (Z.B. Kondeswasser), dann kommt das da auch nicht wieder so schnell raus... ;o)
Nicht immer ist "wasserdicht" auch nützlich...

"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben" – Alexander von Humboldt
Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
haben" – Alexander von Humboldt
Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
- CDDIETER
- Beiträge: 4416
- Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Wasserdichte Stecker
Hallo,
Solche schraubbaren, wasserdichten Verbindungen gibt es bei "Boots Zubehör".
Solche schraubbaren, wasserdichten Verbindungen gibt es bei "Boots Zubehör".
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- tommes66
- Beiträge: 171
- Registriert: 12. Dezember 2010, 12:43
- Mopped(s): R1200GS Rallye, vorher R1200R
- Wohnort: Saarland (D)
Re: Wasserdichte Stecker
Hallo Carlo,
hast Du mittlerweile was gefunden?
Falls nicht, schau mal hier:
https://www.conrad.de/de/ip68-steckverb ... 35587.html
https://www.conrad.de/de/ip68-steckverb ... 34788.html
hast Du mittlerweile was gefunden?
Falls nicht, schau mal hier:
https://www.conrad.de/de/ip68-steckverb ... 35587.html
https://www.conrad.de/de/ip68-steckverb ... 34788.html
.
Gruß
tommes66 http://www.smilies.4-user.de/include/Fa ... ar_141.gif
----------------------------------------------------------------------------
Am liebsten immer eine handbreit Asphalt unter´m Reifen !
Gruß
tommes66 http://www.smilies.4-user.de/include/Fa ... ar_141.gif
----------------------------------------------------------------------------
Am liebsten immer eine handbreit Asphalt unter´m Reifen !
- Chucky1978
- Beiträge: 1190
- Registriert: 22. August 2013, 13:44
- Mopped(s): K1200S
- Wohnort: 54534 Wittlich
- Kontaktdaten:
Re: Wasserdichte Stecker
Die IP68-Stecker, oder AMP-Stecker die es auch in der Seal-Ausführung gibt, aber meistens eine spezielle Crimpzange vorraussetzt, die evtl. recht teuer sein kann.
Bei IP68 ist das nur die Beziechnung der Schutzart. IP65 usw.. im Wiki kannst du die IP-Kennziffern heraussuchen und entscheiden, welche IP-Stecker du gerne hättest.
IP69 bzw IP69K wäre optimal wenn auch mal der Hochdruckreiniger zum Einsatz kommt... 68er oder eben die Amp-Seal-Stecker darf man meistens auch bei bedachtem Einsatz vom HD-Reiniger öffnen und trocknen. Wobei die IP68 Rundstecker tausend mal besser dichten als die AMP-Seal, obwohl diese zig mal teurer sind.
Daher mein Tip.. Runde STeckverbinder mit mindestens einem O-Ring und via Schraubverschlussverbindung, was in dem Conradlink auch zu sehen ist... Nur auf 230 und 12V achten.. die 230V Stecker die oft günstig angeboten werden, sind meist urgroß, aber die 12V haben oft relativ wenig Drucsatz für Ampere, zumindest vorkonfektionierte, die sind dann oft nur für 0,3er oder 0,5er mm²..
Die Teile von Tommes sind z.B für 230V und 4-6mm² Kabel.. also doch schon recht riesig... aber ein sehr gutes Beispiel dafür, was nahezu perfekte STecker sind.. zumindest in meinen AUgen
Bei IP68 ist das nur die Beziechnung der Schutzart. IP65 usw.. im Wiki kannst du die IP-Kennziffern heraussuchen und entscheiden, welche IP-Stecker du gerne hättest.
IP69 bzw IP69K wäre optimal wenn auch mal der Hochdruckreiniger zum Einsatz kommt... 68er oder eben die Amp-Seal-Stecker darf man meistens auch bei bedachtem Einsatz vom HD-Reiniger öffnen und trocknen. Wobei die IP68 Rundstecker tausend mal besser dichten als die AMP-Seal, obwohl diese zig mal teurer sind.
Daher mein Tip.. Runde STeckverbinder mit mindestens einem O-Ring und via Schraubverschlussverbindung, was in dem Conradlink auch zu sehen ist... Nur auf 230 und 12V achten.. die 230V Stecker die oft günstig angeboten werden, sind meist urgroß, aber die 12V haben oft relativ wenig Drucsatz für Ampere, zumindest vorkonfektionierte, die sind dann oft nur für 0,3er oder 0,5er mm²..
Die Teile von Tommes sind z.B für 230V und 4-6mm² Kabel.. also doch schon recht riesig... aber ein sehr gutes Beispiel dafür, was nahezu perfekte STecker sind.. zumindest in meinen AUgen
Ein goldener Sattel macht einen Esel noch nicht zum Pferd
Gruß Ingo
Gruß Ingo