Ölberbrauch

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
PeterPf
Beiträge: 6
Registriert: 14. Mai 2016, 23:40

Ölberbrauch

#1 Beitrag von PeterPf »

Hallo da bin ich wieder!

Das mit dem synchronisieren hat sich erledigt, musste nicht gemacht werden. Aber eine große Inspektion war fällig!

Kosten so etwa 700 € !!! Jetzt läuft sie wieder wie neu :D

Aber eine andere Frage: bei der Inspektion waren es 38 500 KM. Jetzt bei der Prüfung bei 39995 musste ich nicht ganz einen halben Liter Öl nachfüllen. Frage: ist deas im Normalbereich? wenn nicht was kann das sein?

Danke Euch für die Antwort!

Gruß
Peter
Benutzeravatar
farbschema
Beiträge: 1023
Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
Mopped(s): luftgekühlt.
Wohnort: Unterfranken

Re: Ölberbrauch

#2 Beitrag von farbschema »

Hallo Peter,

schreibe doch Dein Mopped dazu.
Nicht jeder hat Deine zwei vorigen Artikel gelesen oder noch präsent.
0,5 L auf 1.500 km sind 0,3L auf tausend.
40.000 km sind nicht viel für ein BMW-Mopped.

0,3L Ölverbrauch - das sollte bei den meisten BMWs noch im Normbereich sein ;-)
Einige haben fast null, andere bis zu einem Liter (was wohl an der Grenze des Akzeptablen ist).

Allgemein kommt noch dazu: Einfluss des Fahrstils
hoher Ölverbrauch: hohe Temperaturen, Kaltstart mit Vollgasanteil, hohe Drehzahlen, Autobahn
niedriger Ölverbauch: normale Temperaturen, ruhiges warmfahren, gleichmäßige Drehzahlen bei Landstraßentempo, geringer Vollgasanteil.

etc.
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.

R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
Benutzeravatar
Star Trooper
Beiträge: 964
Registriert: 16. Januar 2013, 13:57
Mopped(s): R 1100R, Zündapp DB200 Bj.36
Wohnort: D-82278 Althegnenberg/Hörbach

Re: Ölberbrauch

#3 Beitrag von Star Trooper »

Hallo Peter

Laut Hersteller liegt ein Ölverbrauch z.B. bei der R1100 von bis zu 1l/1000km im grünen Bereich.
PeterPf
Beiträge: 6
Registriert: 14. Mai 2016, 23:40

Re: Ölberbrauch

#4 Beitrag von PeterPf »

Super - Danke Euch für die Info und für den Hinweis in Bezug auf die Maschine!

PS; Fahren Anfang Sept. in die Dolomiten also 1 Liter Öl mitnehmen!

Bis demnächst!

Peter
emca

Re: Ölberbrauch

#5 Beitrag von emca »

Gute Idee mit den Dolos. Der Ölverbrauch hängt stark davon ab, wie du beschleunigst. Bei meiner guten alten 1150er bin ich mal zwangsweise 800 Autobahnkilometer gefahren ~130 km/h. Ölverbrauch null. In den Dolos waren es bei 1.000 km 0,5 bis 0,75 Ltr. Im Alltagsbetrieb ca. 0,2 Ltr.

Zur ersten Gebirgsfahrt (4.000 km) mit meiner 12er GS, habe ich gewohnheitsmäßig Öl mitgenommen, habe ich unbenutzt wieder nach Hause gebracht. Kein Ölverbrauch.
Benutzeravatar
farbschema
Beiträge: 1023
Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
Mopped(s): luftgekühlt.
Wohnort: Unterfranken

Re: Ölberbrauch

#6 Beitrag von farbschema »

Star Trooper hat geschrieben:Hallo Peter

Laut Hersteller liegt ein Ölverbrauch z.B. bei der R1100 von bis zu 1l/1000km im grünen Bereich.
Naja, diese Angabe ist wohl eher finanziell als technisch begründet,
um Ansprüche auf Zahlungen im Rahmen der Gewährleistungen / Kulanzregelungen zu minimieren.

Darauf gebe ich wenig, wichtiger sind Erfahrungswerte einer Community - und gesunder Menschenverstand :wink:

Auch bei meinem "winzigen" Aprilia Rollermotor wird dieser ominöse 1L / 1.000 km Öl-Verbrauch
angegeben. Warum wohl :twisted:
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.

R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
Benutzeravatar
TomTom67
Beiträge: 161
Registriert: 18. Juni 2016, 15:20
Mopped(s): R1150RS (R22)
Wohnort: Zuhause

Re: Ölberbrauch

#7 Beitrag von TomTom67 »

Nabend,

na weil es gesetzlich zulässig ist!
Soweit ich das noch weiß, dürfen Verbrennungsmotote in Kfz max. 1l Öl/1000Km verbrauchen.
Ich habe bei meiner R11R (Bauj. 96) jetzt auf 1700 Km 0,75l verbraucht. Der freundliche hat mit heute 1/4l nachgefüllt...

Gesendet von meinem TAB-I549(V1.0) mit Tapatalk
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Ölberbrauch

#8 Beitrag von Larsi »

Meiner Erfahrung nach ist der Ölverbrauch höher, wenn auch der Ölstand hoch ist.

Ich fülle erst auf, wenn der Stand bei Minimum ist und dann auch nur einen Viertel Liter. Dann ist der Stand wieder auf Mitte des Glases und das reicht.

Die obere Hälfte des Glases ist deutlich schneller weg als die untere.
Benutzeravatar
manfred180161
Beiträge: 3192
Registriert: 25. September 2014, 17:10
Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
Wohnort: Echterdingen

Re: Ölberbrauch

#9 Beitrag von manfred180161 »

Das kenne ich. Vom Bier, da ist das auch so... :-)
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort ;-))
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Ölberbrauch

#10 Beitrag von Larsi »

Beim Bier kann man das aber vermeiden wenn ein zweites Kühles daneben steht, was nicht warm werden soll.
Elefant
Beiträge: 3
Registriert: 6. Juli 2016, 11:08
Mopped(s): R1100RT (259)
Wohnort: Schwaigern

Re: Ölberbrauch

#11 Beitrag von Elefant »

Hallo Peter,
ich habe vor ca. 3500km meinen Ölwechsel gemacht, dabei bis oberen Rand am Schauglas gefüllt, bis jetzt sieht man ein wenig (ca. 2mm) verbrauch, ich bin kein Heizer und lasse meinen Elefant morgens etwas warmlaufen (jaja ich weiß: die Umwelt), Maschine an, Jacke zumachen, Kippe aus, Helm auf und dann gemütlich losfahren (ich wohne in der 30er Zone).
Gruß aus Schwaigern
Moped: R1100RT; Bj 2000; 70000km demnächst
Benutzeravatar
manfred180161
Beiträge: 3192
Registriert: 25. September 2014, 17:10
Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
Wohnort: Echterdingen

Re: Ölberbrauch

#12 Beitrag von manfred180161 »

Larsi hat geschrieben:Beim Bier kann man das aber vermeiden wenn ein zweites Kühles daneben steht, was nicht warm werden soll.
Also wie jetzt? Öl muss warm sein, damit's besser rausläuft.
Bier muss kalt sein, damit's besser reinläuft.
Hab mal wieder den Überblick verloren.
Muss denn alles auf dieser Welt so kompliziert sein?
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort ;-))
emca

Re: Ölberbrauch

#13 Beitrag von emca »

Elefant hat geschrieben:(...) dabei bis oberen Rand am Schauglas gefüllt, .... morgens etwas warmlaufen (jaja ich weiß: die Umwelt), ....
Eines würde ich korrigieren. Schauglas Mitte ist das Maß der Dinge, glaube es einfach ohne Diskussion. :wink:

Warmlaufenlassen ist der Umwelt wurscht und wenn es niemand stört und deine Kippe keine Havana ist, die du zuende rauchst, dann ist es deiner Maschine auch egal. :lol:
Antworten