Hallo zusammen,
Bisher habe ich bei meiner "neuen" R1150R den Ölstand wie mein Vorgänger und auch hier gelesen so ca. 15min. nach einer längeren Tour gemessen. Wobei sie die ersten Minuten auf dem Seiten- und danach auf dem Hauptständer ist.
Nach der gestrigen Tour war der Ölstand nach dieser Methode genau in der Mitte. Nun habe ich heute morgen mal geschaut - und der Stand ist unter min. Wenn ich sie auf den Seitenständer kippe ist der Stand knapp über Mitte.
Ist der Unterschied zwischen kalt und warm also so groß?
Sorry, aber als Neuling hat man eben viele Fragen.......
Vielen Dank im voraus & Gruß
Axel
Großer Unterschied Ölstand warm nach Tour und kalt am nächsten Tag?
- ad1965
- Beiträge: 75
- Registriert: 6. Juli 2016, 21:18
- Mopped(s): R1150R
- Wohnort: Wedemark
Großer Unterschied Ölstand warm nach Tour und kalt am nächsten Tag?
R1150R, BJ. 2001
- manfred180161
- Beiträge: 3192
- Registriert: 25. September 2014, 17:10
- Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
- Wohnort: Echterdingen
Re: Großer Unterschied Ölstand warm nach Tour und kalt am nächsten Tag?
Stell sie gleich auf den Hauptständer und schau nach 5 Minuten nach. Das zählt.
Was das Schauglas auf dem Seitenständer anzeigt, ist irrelevant.
Was das Schauglas auf dem Seitenständer anzeigt, ist irrelevant.
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort
)
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort

Re: Großer Unterschied Ölstand warm nach Tour und kalt am nächsten Tag?
Wenn du es genau wissen möchtest, empfehle ich dir, RTFM. Das ist nicht böse gemeint, im Gegenteil, weil du bei dieser schon 1000 mal beantworteten Frage so viele Antworten bekommst, gute und >schlechte, dass du am Ende noch mehr verunsichert bist.
Und ich weiß nicht, auf welchem Untergrund du deine Messungen gemacht hast, aber wenn du sie warm abstellst und dann später den Ölstand auf dem Hauptständer prüfst, wird er bei kalten Motor am anderen Tag (ohne Lageveränderung) nicht anders sein.
RTFM = read the fucking manual
Ergänze diesen Satz von manfred um, im warmgefahrenen Zustand. Im kalten Zustand ist der Ölstand völlig ohne Relevanz, er wird ausschließlich warm geprüft. Außer bei der Neubefüllung, aber das sollte nicht der Laie machen.Stell sie gleich auf den Hauptständer und schau nach 5 Minuten nach. Das zählt.

Und ich weiß nicht, auf welchem Untergrund du deine Messungen gemacht hast, aber wenn du sie warm abstellst und dann später den Ölstand auf dem Hauptständer prüfst, wird er bei kalten Motor am anderen Tag (ohne Lageveränderung) nicht anders sein.
RTFM = read the fucking manual
- ad1965
- Beiträge: 75
- Registriert: 6. Juli 2016, 21:18
- Mopped(s): R1150R
- Wohnort: Wedemark
Re: Großer Unterschied Ölstand warm nach Tour und kalt am nächsten Tag?
Sorry, vielleicht kam die Frage etwas falsch rüber. RTFM hatte ich getan und auch hier diverse Beiträge zu diesem Thema.emca hat geschrieben:Wenn du es genau wissen möchtest, empfehle ich dir, RTFM. Das ist nicht böse gemeint, im Gegenteil, weil du bei dieser schon 1000 mal beantworteten Frage so viele Antworten bekommst, gute und >schlechte, dass du am Ende noch mehr verunsichert bist.
Die Verwirrung kam nur durch diesen großen Unterschied zwischen warm und kalt. Denn in ein paar Beiträgen hier im Forums hatte ich gelesen, dass einige Leute vor der Tour, also kalt schauen. Das würde zumindest bei mir ein nach der anderen Methode viel zu hohen Ölstand bedeuten.
Werde ab jetzt die "5-Minuten-warm-Hauptständer-Methode" verwenden.....
Danke!
Axel
R1150R, BJ. 2001
Re: Großer Unterschied Ölstand warm nach Tour und kalt am nächsten Tag?
Ein weiser Entschluss und kurz und knapp richtig beschrieben. Fehlt noch die ebene Fläche.ad1965 hat geschrieben:S
Werde ab jetzt die "5-Minuten-warm-Hauptständer-Methode" verwenden.....

-
- Beiträge: 1105
- Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
- Mopped(s): R1200GS Blue Lady
- Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt
Re: Großer Unterschied Ölstand warm nach Tour und kalt am nächsten Tag?
ganz einfach! die Gute hat einen Ölkühler und ein Thermostat.
das öl braucht einen moment um nach unten zu laufen und warmes öl dehnt sich aus, logischer weise warm mehr öl als kalt!!
wundere dich also nicht wenn bei kurzstrecke mal nach dem abstellen kein öl da is!!!
Gruß Bernd
das öl braucht einen moment um nach unten zu laufen und warmes öl dehnt sich aus, logischer weise warm mehr öl als kalt!!
wundere dich also nicht wenn bei kurzstrecke mal nach dem abstellen kein öl da is!!!
Gruß Bernd
Re: Großer Unterschied Ölstand warm nach Tour und kalt am nächsten Tag?
Hier habe ich mich geirrt http://gloryforum.1stgw.com/wcf/images/ ... punish.gif, denn ich habe es auf Wasser bezogen, bei Öl sind es bei einer Füllmenge von 3,5 Ltr. ~ 0,25 Ltr. Das bestätigt deine Beobachtung, warm Mitte Schauglas und kalt Unterkante Schauglas. Wie schon erwähnt, ist aber unerheblich, weil es warm zu prüfen ist, jetzt erkennt man auch den Grund.emca hat geschrieben: aber wenn du sie warm abstellst und dann später den Ölstand auf dem Hauptständer prüfst, wird er bei kalten Motor am anderen Tag (ohne Lageveränderung) nicht anders sein.
