R 1200 R, Kauf BJ 2009 oder BJ2013
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 25. Mai 2016, 17:34
- Mopped(s): BMW R1200R LC
- Wohnort: Itzehoe
R 1200 R, Kauf BJ 2009 oder BJ2013
Hallo und Moin Moin zusammen,
ich befasse mich nun seit einiger Zeit mit dem Gedanken eine R1200R zu kaufen, gebraucht.
Nun bin ich etwas hin- und hergerissen, ob es nun eine 2009er oder 2013er sein soll. Von der Optik
(vor allem die Anordnung der Instrumente) und der Technik (DOHC, ESA) tendiere ich mehr zum BJ 2013.
Vielleicht ist das auch völlig zu Unrecht?
Bisher fahre ich eine Suzuki GSX1100G, ein Eisenhaufen mit 6 Zentner Gewicht, Reihenvierzylinder, 98PS
und Kardan, also völliger Neuling, was die Fahreigenschaften einer 1200er BMW anbelangt. Einige sagen,
die 2009er reicht völlig, sowohl vom Motor, als auch von der Technik, andere meinen, wenn schon, dann
die 2013er.
Was meint ihr dazu?
Besten Dank für jede Meinung/ Anregung.
Gruß
Georg
ich befasse mich nun seit einiger Zeit mit dem Gedanken eine R1200R zu kaufen, gebraucht.
Nun bin ich etwas hin- und hergerissen, ob es nun eine 2009er oder 2013er sein soll. Von der Optik
(vor allem die Anordnung der Instrumente) und der Technik (DOHC, ESA) tendiere ich mehr zum BJ 2013.
Vielleicht ist das auch völlig zu Unrecht?
Bisher fahre ich eine Suzuki GSX1100G, ein Eisenhaufen mit 6 Zentner Gewicht, Reihenvierzylinder, 98PS
und Kardan, also völliger Neuling, was die Fahreigenschaften einer 1200er BMW anbelangt. Einige sagen,
die 2009er reicht völlig, sowohl vom Motor, als auch von der Technik, andere meinen, wenn schon, dann
die 2013er.
Was meint ihr dazu?
Besten Dank für jede Meinung/ Anregung.
Gruß
Georg
- farbschema
- Beiträge: 1023
- Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
- Mopped(s): luftgekühlt.
- Wohnort: Unterfranken
Re: R 1200 R, Kauf BJ 2009 oder BJ2013
Hi,Georg-IZ hat geschrieben: ...
ich befasse mich nun seit einiger Zeit mit dem Gedanken eine R1200R zu kaufen, gebraucht.
...
die 2009er reicht völlig, sowohl vom Motor, als auch von der Technik, andere meinen, wenn schon, dann
die 2013er.
Je nach Stimmung des Users wirst Du Folgendes hören:
- Wurde vor Kurzem hier ausführlich besprochen (was stimmt)
- Erstmal vorstellen hier im Forum (wär mir eher unwichtig)
- es kommt darauf an (was stimmt)
Fakt ist, dass es technisch beim Motor nahezu egal ist, beim Fahrwerk auch. Bei der Optik fast auch.
Ebenso bei der restlichen verbauten Technik. Von einzelnen Details der allerersten Maschinen mal abgesehen.
Letztlich zählt, dass die Wartungen gemacht wurden und die Aktionen ("Suche" dazu...)
durch den Händler erledigt sind.
Bei allen BMW kann man sehr viel Glück oder auch Pech haben.
Dieser Glücksfaktor (Unsicherheitsfaktor) ist imho stärker als bei einer (echten "japanischen") Honda.
Wenn das ESA / ABS / Dichtung an der Kupplung / die Kupplung / Hinterradantrieb verstirbt, brauchts
gute Organisation / Netzwerk / Geschick oder eben richtig Geld.
Auch zur Gebrauchtberatung haben wir hier im Forum wirklich gute Dinge gepostet.
Gehe mal die Themen durch.
Persönlich würde ich eher eine neuere Maschine kaufen, möglichst von einer
Person, die das Teil ordentlich warmgefahren, gepflegt und gewartet hat.
Einen 2013er ehemaligen Vorführer bzw. ein Finanzierungs-Fahrzeug, dass in 2 1/2 Jahren
egal wie über die Bahn geschoben wurde, wäre mir jedoch auch unrecht.
Ich spreche lieber mit den Leuten und versuche zwischen den Zeilen zu verstehen,
wie die mit dem Teil umgegangen sind.
Wie gesagt - unter Umständen sind unsere Maschinen schlagartig sehr teuer ...
Leider machen sie süchtig.
Viel Erfolg

Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: R 1200 R, Kauf BJ 2009 oder BJ2013
Ich sage mal:
Das sehe ich ebenso.
Ich würde die Version kaufen, wo das größere Habenwill-Gefühl einsetzt.
Und das Bauchgefühl zum Verkäufer sollte passen.
Klar kann beim Gebrauchtkauf immer etwas schief gehen ... Da schützt der Kauf vom Händler mit Gewährleistung und Gebrauchtgarantieversicherung.
Und wenn beim neuen Schätzchen etwas kaputt geht:
Erst mal hier fragen. Für viel Geld in die Werkstatt kannst du immer noch falls hier keiner helfen kann oder sonstige Tipps parat hat.
Das sehe ich ebenso.
Ich würde die Version kaufen, wo das größere Habenwill-Gefühl einsetzt.
Und das Bauchgefühl zum Verkäufer sollte passen.
Klar kann beim Gebrauchtkauf immer etwas schief gehen ... Da schützt der Kauf vom Händler mit Gewährleistung und Gebrauchtgarantieversicherung.
Und wenn beim neuen Schätzchen etwas kaputt geht:
Erst mal hier fragen. Für viel Geld in die Werkstatt kannst du immer noch falls hier keiner helfen kann oder sonstige Tipps parat hat.
- farbschema
- Beiträge: 1023
- Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
- Mopped(s): luftgekühlt.
- Wohnort: Unterfranken
Re: R 1200 R, Kauf BJ 2009 oder BJ2013
Guter Einwand:Larsi hat geschrieben: Und wenn beim neuen Schätzchen etwas kaputt geht:
Erst mal hier fragen.
- Fürs ABS gibts bezahlbare Spezialisten (Google..)
- Fürs ESA-Federbein auch (Google, ggf. hh-ractec etc.)
- Für Getriebe / Hinterachsantrieb sind gute Gebrauchtteile eine Option
Für ein Mopped der "6.000 Eur-Klasse" sind die BMW-Preise
oft unverdaulich, besonders bei speziellen Teilen wie den o.g.
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: R 1200 R, Kauf BJ 2009 oder BJ2013
Wenn Geld wichtiger als Optik ist: BJ 2006-2010 (=OHC Motor, dünne Gabel, dünner Lenker, "einfache" Instrumente, Ölablassschraube HAG sitzt oben-hinten, andere Windschildbefestigung als ab 2011)
Wenn Optik wichtiger als Geld ist: BJ 2011-2014 (=DOHC Motor, dicke Gabel, konischer Lenker, geschmackvoller angerichtete Instrumente, Ölablassschraube HAG sitzt sinnvoll unten, andere Windschildbefestigung als bis 2010)
Vom Fahrwerk her sind sie gleich.
ESA gabs übrigens auch beim OHC-Modell
OHC Motor: läuft rauer, hat obenraus mehr Bums, günstigere Wartungskosten (weniger AW's)
DOHC Motor: läuft ruhiger, dreht gleichmäßiger hoch (ohne einsetzenden Bums), geringfügig kostenintensiver
Fahr beide ausgiebig Probe und achte neben den offensichtlichen Details auch auf die Motorcharakteristik.
Danach wägst du ab, ob es dir der Mehrpreis für ab 2011 wert ist.
Wenn Optik wichtiger als Geld ist: BJ 2011-2014 (=DOHC Motor, dicke Gabel, konischer Lenker, geschmackvoller angerichtete Instrumente, Ölablassschraube HAG sitzt sinnvoll unten, andere Windschildbefestigung als bis 2010)
Vom Fahrwerk her sind sie gleich.
ESA gabs übrigens auch beim OHC-Modell

OHC Motor: läuft rauer, hat obenraus mehr Bums, günstigere Wartungskosten (weniger AW's)
DOHC Motor: läuft ruhiger, dreht gleichmäßiger hoch (ohne einsetzenden Bums), geringfügig kostenintensiver
Fahr beide ausgiebig Probe und achte neben den offensichtlichen Details auch auf die Motorcharakteristik.
Danach wägst du ab, ob es dir der Mehrpreis für ab 2011 wert ist.
Christian grüßt den Rest der Welt
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 25. Mai 2016, 17:34
- Mopped(s): BMW R1200R LC
- Wohnort: Itzehoe
Re: R 1200 R, Kauf BJ 2009 oder BJ2013
Vielen Dank für die Kommentare!
Nun habe ich gestern eine R1200R, EZ 2016, das war ein großer Fehler, nun will ich sie haben!
Die fährt einfach phänomenal, guter Durchzug und Schaltung vom Feinsten!
Ich schlafe nochmals drüber, aber ich denke, die soll es werden, ist natürlich auch teurer, aber einfach gut!
Beste Grüße
Georg
Nun habe ich gestern eine R1200R, EZ 2016, das war ein großer Fehler, nun will ich sie haben!
Die fährt einfach phänomenal, guter Durchzug und Schaltung vom Feinsten!
Ich schlafe nochmals drüber, aber ich denke, die soll es werden, ist natürlich auch teurer, aber einfach gut!
Beste Grüße
Georg
- aimypost
- Moderator
- Beiträge: 1236
- Registriert: 1. September 2011, 11:58
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: BN
Re: R 1200 R, Kauf BJ 2009 oder BJ2013
Ergänzend:
qualitativ sollen die ESA-Federn von Showa am ohc Modell schlechter sein als die von WP ab Mj2011 bzw. dohc.
qualitativ sollen die ESA-Federn von Showa am ohc Modell schlechter sein als die von WP ab Mj2011 bzw. dohc.
- dc_01
- Beiträge: 177
- Registriert: 17. Dezember 2013, 17:09
- Mopped(s): R1250R Ice Grey
- Wohnort: MKK
Re: R 1200 R, Kauf BJ 2009 oder BJ2013
hallo christian,ChristianS hat geschrieben: DOHC Motor: läuft ruhiger, dreht gleichmäßiger hoch (ohne einsetzenden Bums), geringfügig kostenintensiver
kannst du kurz erläutern, warum der DOHC kostenintensiver ist?
danke
als entscheidungshilfe für den themenstarter: ich finde bei den luftgekühlten die DOHC "hübscher", natürlich auch, weil ich selber eine habe...

R1250R Ice Grey
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: R 1200 R, Kauf BJ 2009 oder BJ2013
Steht schon oben.
Geringfügig kostenintensiver deshalb, weil vom Mechanikus mehr AW's berechnet werden müssen, da der Motor aufwendiger zu warten ist.
---
Da fällt mir noch ein weiterer Unterschiedspunkt ein:
Der DOHC Motor macht das Motorrad untenrum deutlich schmaler als der OHC Motor.

Geringfügig kostenintensiver deshalb, weil vom Mechanikus mehr AW's berechnet werden müssen, da der Motor aufwendiger zu warten ist.
---
Da fällt mir noch ein weiterer Unterschiedspunkt ein:
Der DOHC Motor macht das Motorrad untenrum deutlich schmaler als der OHC Motor.
Zuletzt geändert von ChristianS am 29. Mai 2016, 16:14, insgesamt 1-mal geändert.
Christian grüßt den Rest der Welt
-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: R 1200 R, Kauf BJ 2009 oder BJ2013
ist das wirklich so?
kontrolle des ventilspiels ist identisch im aufwand.
einstellung desselben ist beim DOHC etwas aufwändiger, dafür seltener notwendig (wie man so liest).
kontrolle des ventilspiels ist identisch im aufwand.
einstellung desselben ist beim DOHC etwas aufwändiger, dafür seltener notwendig (wie man so liest).
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: R 1200 R, Kauf BJ 2009 oder BJ2013
Richtig. Seltener notwendig.
Deshalb gleichen sich die Kosten ggü den OHC Motor über die Jahre/Kilometer wieder aus.
Trotzdem: wenns gemacht werden muss, dauerts länger und ist somit erstmal teuerer.
Deshalb gleichen sich die Kosten ggü den OHC Motor über die Jahre/Kilometer wieder aus.
Trotzdem: wenns gemacht werden muss, dauerts länger und ist somit erstmal teuerer.
Christian grüßt den Rest der Welt
- Alex.
- Beiträge: 1062
- Registriert: 21. Juni 2008, 21:02
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: HD
Re: R 1200 R, Kauf BJ 2009 oder BJ2013
Auch wenn die Entscheidung schon fast gefallen ist, nur der Vollständigkeit halber:
seit Modelljahr 2008ChristianS hat geschrieben:Ölablassschraube HAG sitzt sinnvoll unten
Gruß Alex
(aka varoque)
(aka varoque)
- farbschema
- Beiträge: 1023
- Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
- Mopped(s): luftgekühlt.
- Wohnort: Unterfranken
Re: R 1200 R, Kauf BJ 2009 oder BJ2013
Ich denke nicht, dass es in Summe bei BMW spürbar teurer würde. Details wurden genannt.ChristianS hat geschrieben:
Geringfügig kostenintensiver deshalb, weil vom Mechanikus mehr AW's berechnet werden müssen,
da der Motor aufwendiger zu warten ist.
Eher relevant: Selbstschrauber können ohne einen Satz an teuren Halbkugeln das V-spiel nicht korrigieren.
Genauso wenig können es einfacher ausgestattete freie Werkstätten.
Dies ist für mich der Hauptgrund des sinnlosen Motorupdates, mal abgesehen davon, dass die Technik aus der Sportreihe
des Boxers bereits entwickelt und verfügbar war.
10ps mehrleistung haben sie sich scheinbar nicht zugetraut, ggf. auch dem Nachfolger zuliebe.
10ps wären imho jedoch nötig gewesen, um einen echten Mehrwert zu spüren

Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
- cookman68
- Beiträge: 14
- Registriert: 15. Mai 2008, 00:23
- Mopped(s): R1100RS, CB Sevenfifty
- Wohnort: Salzburg/Österreich
- Kontaktdaten:
Re: R 1200 R, Kauf BJ 2009 oder BJ2013
ChristianS hat geschrieben:Wenn Geld wichtiger als Optik ist: BJ 2006-2010 (=OHC Motor, dünne Gabel, dünner Lenker, "einfache" Instrumente, Ölablassschraube HAG sitzt oben-hinten, andere Windschildbefestigung als ab 2011)
Wenn Optik wichtiger als Geld ist: BJ 2011-2014 (=DOHC Motor, dicke Gabel, konischer Lenker, geschmackvoller angerichtete Instrumente, Ölablassschraube HAG sitzt sinnvoll unten, andere Windschildbefestigung als bis 2010)
Vom Fahrwerk her sind sie gleich.
ESA gabs übrigens auch beim OHC-Modell![]()
OHC Motor: läuft rauer, hat obenraus mehr Bums, günstigere Wartungskosten (weniger AW's)
DOHC Motor: läuft ruhiger, dreht gleichmäßiger hoch (ohne einsetzenden Bums), geringfügig kostenintensiver
Fahr beide ausgiebig Probe und achte neben den offensichtlichen Details auch auf die Motorcharakteristik.
Danach wägst du ab, ob es dir der Mehrpreis für ab 2011 wert ist.
Besser kann man es nicht beschreiben

Das Ziel ist der Weg!
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: R 1200 R, Kauf BJ 2009 oder BJ2013
Danke
Ich hatte auch eine OHC-R; jetzt eine DOHC-GS.
Der angesprochene "Bums" obenraus fehlt mir inzwischen etwas. Mehr aber auch nicht.
Und Danke auch jenen, die meine Ausführungen ergänzt/berichtigt haben.
Wusste ich nicht.

Ich hatte auch eine OHC-R; jetzt eine DOHC-GS.
Der angesprochene "Bums" obenraus fehlt mir inzwischen etwas. Mehr aber auch nicht.
Und Danke auch jenen, die meine Ausführungen ergänzt/berichtigt haben.

Wusste ich nicht.
Christian grüßt den Rest der Welt
- Alex.
- Beiträge: 1062
- Registriert: 21. Juni 2008, 21:02
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: HD