Innenkotflügel R1200R 2008
-
- Beiträge: 4174
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Innenkotflügel R1200R 2008
hallo aufgrund des immer verdreckten Innenbereiches Batterie Federbein usw. suche ich einen günstigeren Mud Sling oder wie das Neudeutsch heißt, Also das Teil das bei der Auslieferung vergessen wurde..
Gibt es Alternativen zum 150.- Teil http://www.wunderlich.de/shop/media/cat ... skiert.jpg
Gibt es Alternativen zum 150.- Teil http://www.wunderlich.de/shop/media/cat ... skiert.jpg
- farbschema
- Beiträge: 1023
- Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
- Mopped(s): luftgekühlt.
- Wohnort: Unterfranken
Re: Innenkotflügel R1200R 2008
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
-
- Beiträge: 4174
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Innenkotflügel R1200R 2008
ok das hatte ich schon mal gelesen Pro und Kontra eskalierten etwas
, was ist mit dem Nippi Norman Teil, was kostet das, bis es hier durch den Zoll ist? oder ist nur das Geld weg?
Kostet wohl 99.- plus Versand. Obwohl ich mich für einen etwas geformteren günstigen "Steinhuderschutz" auch erwärmen könnte . Vl kann ich die Kunststoff Platte an den Mud Sling anformen / Kopieren...Dürfte schwierig werden. Ne eifache Platte gefällt mit auch nicht richtig, aber das hintere Öhlins ist derart eingesaut, dass man irgendwann nicht mal mehr am Gewinde verstellen kann, wenn man an die Fedebasis wollte.


Kostet wohl 99.- plus Versand. Obwohl ich mich für einen etwas geformteren günstigen "Steinhuderschutz" auch erwärmen könnte . Vl kann ich die Kunststoff Platte an den Mud Sling anformen / Kopieren...Dürfte schwierig werden. Ne eifache Platte gefällt mit auch nicht richtig, aber das hintere Öhlins ist derart eingesaut, dass man irgendwann nicht mal mehr am Gewinde verstellen kann, wenn man an die Fedebasis wollte.
- Jette
- Beiträge: 297
- Registriert: 25. September 2010, 23:46
- Mopped(s): R1200R 2010
- Wohnort: Saar
Re: Innenkotflügel R1200R 2008
Hier mal das Puigteil, das ich mittlerweile seit 4 Jahren drauf habe
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 4174
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Innenkotflügel R1200R 2008
danke ich wollte nichts ans Rad bauen ist aber ne Lösung. Habs auch im Anderen Thred gesehen, danke-
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 17. August 2007, 13:26
- Mopped(s): R1150R, R1200R
- Wohnort: bei Köln
Re: Innenkotflügel R1200R 2008
Nippynorman sitzt in GB, da fällt kein Zoll an.teileklaus hat geschrieben:ok das hatte ich schon mal gelesen Pro und Kontra eskalierten etwas, was ist mit dem Nippi Norman Teil, was kostet das, bis es hier durch den Zoll ist? oder ist nur das Geld weg?
.
Ich habe das Teil seit 7 Jahren und bin mehr als zufrieden.
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Innenkotflügel R1200R 2008
Ok nochmal:
"Mudsling" und "Mudsling Max" sind geschützte Namen für Innenkotflügel, hergestellt von der amerikanischen Firma "Machine Art Motors"....in Amerika.
Die englische Firma "Nippy Normans" ist Europaimporteur für "Machine Art Motors"....in England.
Die deutsche Firma "Wunderlich" ist Deutschlandimporteur für "Nippy Normans".
Es gibt unzählige andere, deutsche Anbieter, die günstigere Innenkotflügel (nein, keinen "Mudsling"
) anbieten. Die Frage, was besser ist, muss jeder für sich selbst beantworten.
Ich hab meinen Innenkotflügel für u100€ bei Louis gekauft. Er tut was er soll.
"Mudsling" und "Mudsling Max" sind geschützte Namen für Innenkotflügel, hergestellt von der amerikanischen Firma "Machine Art Motors"....in Amerika.
Die englische Firma "Nippy Normans" ist Europaimporteur für "Machine Art Motors"....in England.
Die deutsche Firma "Wunderlich" ist Deutschlandimporteur für "Nippy Normans".
Es gibt unzählige andere, deutsche Anbieter, die günstigere Innenkotflügel (nein, keinen "Mudsling"

Ich hab meinen Innenkotflügel für u100€ bei Louis gekauft. Er tut was er soll.
Christian grüßt den Rest der Welt
- Alex.
- Beiträge: 1062
- Registriert: 21. Juni 2008, 21:02
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: HD
Re: Innenkotflügel R1200R 2008
USD 90,00ChristianS hat geschrieben:"Mudsling" und "Mudsling Max" sind geschützte Namen für Innenkotflügel, hergestellt von der amerikanischen Firma "Machine Art Motors"....in Amerika.
GBP 109,00 - 119,00ChristianS hat geschrieben:Die englische Firma "Nippy Normans" ist Europaimporteur für "Machine Art Motors"....in England.
EUR 149,90ChristianS hat geschrieben:Die deutsche Firma "Wunderlich" ist Deutschlandimporteur für "Nippy Normans".

Gruß Alex
(aka varoque)
(aka varoque)
- manfred180161
- Beiträge: 3192
- Registriert: 25. September 2014, 17:10
- Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
- Wohnort: Echterdingen
Re: Innenkotflügel R1200R 2008
Nennt sich dann wohl Wertschöpfungskette...
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort
)
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort

- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Innenkotflügel R1200R 2008
Unrelevant. Die verschicken nämlich nicht nach Europa, sondern verweisen auf ihren Europaimporteurvaroque hat geschrieben:USD 90,00

Christian grüßt den Rest der Welt
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Innenkotflügel R1200R 2008

Hab grad alle namenhaften Zubehörhändler durchforstet. Wenn überhaupt, bieten sie nur für die GS an. Somit kommt man wohl nicht am Wunderlichen Mudsling vorbei.

Oder halt doch mal probieren, ob GS und R identisch sind. Gibt ja Rückgaberecht (zB bei Louis)
Christian grüßt den Rest der Welt
-
- Beiträge: 4174
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Innenkotflügel R1200R 2008
Hab jetz mal den Nippy Normans Schutz für 99 GBP bestellt, sind wohl 128.- Mal sehen ob das klappt oder ob mein Geld fort ist, oder noch was dazukommt an Fracht.
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 17. August 2007, 13:26
- Mopped(s): R1150R, R1200R
- Wohnort: bei Köln
Re: Innenkotflügel R1200R 2008
Du bist beileibe nicht der Erste, der dort bestellt.
-
- Beiträge: 4174
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Innenkotflügel R1200R 2008
ok danke Im Ausland über Internet scheint mir halt waghalsiger, zumal im Kleingedruckten dann bestimmt steht: Gerichtsstand ist GB. also flieg ich hin, wenn nichts geliefert wird ?
- hixtert
- Beiträge: 3688
- Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
- Mopped(s): BMW, Triumph
- Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen
Re: Innenkotflügel R1200R 2008
Zwar sind die Briten keine guten Europäer, aber aufs Festland liefern sie gerne. Jedenfalls gab es bei meinen Bestellungen bei Nippynormans und Motorworks (auch eine "No.1 for BMW") keine Probleme.
Grüße
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go

-
- Beiträge: 4174
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Innenkotflügel R1200R 2008
danke das macht Mut. dann kann ich ggf das Ding grob kopieren und neu weiterveräußern. Oder behalten wenn es genial und schön ist.