ASC / DTC
-
- Beiträge: 42
- Registriert: 12. September 2013, 15:26
- Mopped(s): R1200R lc 10/2015 + Moto 6.5
- Wohnort: Großraum DO
ASC / DTC
Diese Fragen richten sich an diejenigen, die den Regelbereich der oben genannten Systeme schon einmal erlebt haben.
Mit meiner R1200R luft mit ASC meine ich schon mal den Regelbereich erlebt zu haben. Beim Herausbeschleunigen aus einer Rechts muss das Hinterrad Schlupf gehabt haben.
Damit konnten dann auch keine Querkräfte übertragen werden, bevor das System regelte; was zu einem leichten Quersteher des Motorrads (noch in Schräglage) führte.
Wie hätte das mit meiner R1200R lc mit DTC ausgesehen?
Bislang habe ich aus Serpentinen heraus noch in Schräglage sukzessive beschleunigt.
Kann ich mit DTC jetzt voll beschleunigen und das System regeln lassen?
Die Fragen beziehen sich ausschließlich auf die technische Leistungsfähigkeiten beider Systeme in der Praxis, nicht auf andere Nebengeräusche!
Deshalb danke ich für Erfahrungsberichte, philosophische Betrachtungen brauche ich nicht!
inspektore
Mit meiner R1200R luft mit ASC meine ich schon mal den Regelbereich erlebt zu haben. Beim Herausbeschleunigen aus einer Rechts muss das Hinterrad Schlupf gehabt haben.
Damit konnten dann auch keine Querkräfte übertragen werden, bevor das System regelte; was zu einem leichten Quersteher des Motorrads (noch in Schräglage) führte.
Wie hätte das mit meiner R1200R lc mit DTC ausgesehen?
Bislang habe ich aus Serpentinen heraus noch in Schräglage sukzessive beschleunigt.
Kann ich mit DTC jetzt voll beschleunigen und das System regeln lassen?
Die Fragen beziehen sich ausschließlich auf die technische Leistungsfähigkeiten beider Systeme in der Praxis, nicht auf andere Nebengeräusche!
Deshalb danke ich für Erfahrungsberichte, philosophische Betrachtungen brauche ich nicht!
inspektore
-
- Beiträge: 111
- Registriert: 26. Juni 2013, 03:52
- Wohnort: Sunnyvale, Kalifornien
Re: ASC / DTC
Erfahrung bei 2010 GS vs. 2014 GS:
Ich habe einige Male die Traktionskontrolle bei beiden in Gang gebracht. Der Hauptunterschied für mich ist, wieviel ruppiger das alte System zur Sache geht. Die neue hat recht brauchbar und sanft abgeregelt, die alte hat regelrecht den Motor abgewürgt.
Viel mehr kann ich dazu nicht sagen.
Ich habe einige Male die Traktionskontrolle bei beiden in Gang gebracht. Der Hauptunterschied für mich ist, wieviel ruppiger das alte System zur Sache geht. Die neue hat recht brauchbar und sanft abgeregelt, die alte hat regelrecht den Motor abgewürgt.
Viel mehr kann ich dazu nicht sagen.
- supercondi
- Beiträge: 75
- Registriert: 24. Dezember 2010, 03:00
- Mopped(s): boxerluder und wc-raumschiff
- Wohnort: da, wo die kurven sind
Re: ASC / DTC
....damit ist eigentlich auch schon alles gesagt.cug hat geschrieben:Erfahrung bei 2010 GS vs. 2014 GS:
Ich habe einige Male die Traktionskontrolle bei beiden in Gang gebracht. Der Hauptunterschied für mich ist, wieviel ruppiger das alte System zur Sache geht. Die neue hat recht brauchbar und sanft abgeregelt, die alte hat regelrecht den Motor abgewürgt.
Viel mehr kann ich dazu nicht sagen.
den ein oder anderen strich hat die dicke wohl schon gezogen...sagt man, ich fahr so selten hinter mir

immer völlig unbemerkt...da bin ich bei cug....das neue system verrichtet gute arbeit,
vorn blinkts dann gelb wie wild, aber es bleibt schön flüssig,
kein gefühl des abwürgens meinerseits.
allerdigs reisse ich in der regel am kurvenausgang nicht voll auf,spart gummi....

grüsse aus`m kalletal
carsten
carsten
- farbschema
- Beiträge: 1023
- Registriert: 24. Mai 2014, 16:19
- Mopped(s): luftgekühlt.
- Wohnort: Unterfranken
Re: ASC / DTC
R12R / 2014inspektore hat geschrieben: Mit meiner R1200R luft mit ASC meine ich schon mal den Regelbereich erlebt zu haben. Beim Herausbeschleunigen aus einer Rechts muss das Hinterrad Schlupf gehabt haben.
Damit konnten dann auch keine Querkräfte übertragen werden, bevor das System regelte; was zu einem leichten Quersteher des Motorrads (noch in Schräglage) führte.
Wie hätte das mit meiner R1200R lc mit DTC ausgesehen?
Deshalb danke ich für Erfahrungsberichte, philosophische Betrachtungen brauche ich nicht!
Dolomiten: Regelte vergleichsweise sanft in Serpentinen Bergauf, zum Teil loser Untergrund, leichter
Drift, Verhalten OK
Schotter: Vollgas - regelt recht grob aber noch OK. Kein Motor "aus".
Hoffe, es war nicht zu philosophisch !!!

Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 16:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: ASC / DTC
Das wird es erst, wenn in den Dolomiten Schotter liegtfarbschema hat geschrieben:Hoffe, es war nicht zu philosophisch !!!


Christian grüßt den Rest der Welt
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 1. Mai 2016, 21:18
- Mopped(s): R1200R LC, F800 Supermoto
- Wohnort: BW
Re: ASC / DTC
Hallo zusammen,
Ich hab die R1200R LC seit März und hab die diversen Sicherheitssysteme schon mehrfach ausgiebig getestet
DTC und ASC arbeiten sehr fein und auf jedenfall viel sanfter als in der alten R und GS. Liegt wahrscheinlich daran, dass aufgrund des elektronischen Gasgriffs nur Leistung weggenommen wird aber keine Zündunterbrechung erfolgt.
Bei Vollgas auf der wird ein Wheelie effizient verhindert, im Dynamic Modus merkt man dass das Vorderrad sehr leicht wird und eventuell mal kurz 1cm abhebt. Nichts tragisches.
Beim Beschleunigen in Schräglage sind im Dynamic Modus leichte Drifts möglich und man spürt wie das Heck leicht wegrutscht. Aber nichts zu grobes, lediglich ein paar Grad kommt das Motorrad quer. Bei Bitumen oder ähnlichem wird das Hinterrad ebenfalls direkt wieder sauber eingefangen.
Ich hoffe ich konnte helfen =D
Gruß Stefan
Ich hab die R1200R LC seit März und hab die diversen Sicherheitssysteme schon mehrfach ausgiebig getestet

DTC und ASC arbeiten sehr fein und auf jedenfall viel sanfter als in der alten R und GS. Liegt wahrscheinlich daran, dass aufgrund des elektronischen Gasgriffs nur Leistung weggenommen wird aber keine Zündunterbrechung erfolgt.
Bei Vollgas auf der wird ein Wheelie effizient verhindert, im Dynamic Modus merkt man dass das Vorderrad sehr leicht wird und eventuell mal kurz 1cm abhebt. Nichts tragisches.
Beim Beschleunigen in Schräglage sind im Dynamic Modus leichte Drifts möglich und man spürt wie das Heck leicht wegrutscht. Aber nichts zu grobes, lediglich ein paar Grad kommt das Motorrad quer. Bei Bitumen oder ähnlichem wird das Hinterrad ebenfalls direkt wieder sauber eingefangen.
Ich hoffe ich konnte helfen =D
Gruß Stefan
-
- Beiträge: 42
- Registriert: 12. September 2013, 15:26
- Mopped(s): R1200R lc 10/2015 + Moto 6.5
- Wohnort: Großraum DO
Re: ASC / DTC
Hallo Freunde,
habe gehofft, dass sich hier die "Knieschleiferfraktion" auslässt!
Aber ich danke für eure Erfahrungen. Speziell Stefan konnte mir
weiterhelfen.
Jetzt probier ich das für mich:
Fahrmodus > USER
USER:
ENGINE > DYNA. (find ich super)
DTC > RAIN (zu Anfang, will mich da hochhangeln)
Gruss
inspektore
habe gehofft, dass sich hier die "Knieschleiferfraktion" auslässt!
Aber ich danke für eure Erfahrungen. Speziell Stefan konnte mir
weiterhelfen.
Jetzt probier ich das für mich:
Fahrmodus > USER
USER:
ENGINE > DYNA. (find ich super)
DTC > RAIN (zu Anfang, will mich da hochhangeln)
Gruss
inspektore
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 1. Mai 2016, 21:18
- Mopped(s): R1200R LC, F800 Supermoto
- Wohnort: BW
Re: ASC / DTC
inspektore hat geschrieben:Hallo Freunde,
habe gehofft, dass sich hier die "Knieschleiferfraktion" auslässt!
Aber ich danke für eure Erfahrungen. Speziell Stefan konnte mir
weiterhelfen.
Jetzt probier ich das für mich:
Fahrmodus > USER
USER:
ENGINE > DYNA. (find ich super)
DTC > RAIN (zu Anfang, will mich da hochhangeln)
Gruss
inspektore
Danke mach ich doch gerne.
Lass ASC an, stell einfach mal alles auf Dynamic und fahr ne Strecke die du gut kennst richtig zügig, gib am Kurvenausgang in leichter Schräglage richtig Gas.
Oder fahr auf ner langen Geraden langsam an und wenn die Maschine stabil rollt zieh den Gashahn voll durch ( mit Schaltautomat einfach die Gänge durchtreten), dann merkst du schnell ob und wie weit die Maschine vorne hochgeht und wie sie reagiert.
- hardholgi
- Beiträge: 259
- Registriert: 7. April 2010, 23:16
- Mopped(s): RT und NineT
- Wohnort: am Bodensee
Re: ASC / DTC
Eine GS Bj. 2014 habe ich ein paar Mal auf Wiesen und geschotterten Waldwegen bewegt. Da kannst Du Vollgas geben und das Teil beschleunigt ohne jedes Durchdrehen und ohne jedes "Wedeln" des Hecks.
Bei meiner RT spüre ich die Antischlupfregelung auf Asphalt nur im Rain-Modus, dort aber regelmäßig beim Rausbeschleunigen aus engen Kurven/Kehren. Die Warnleuchte im Cockpit blinkt dann einzwei Sekunden, aber es ist nicht die geringste Unregelmäßigkeit am Hinterrad zu spüren. Nichts wackelt, keine Spur von Slide. Einfach nichts wahrzunehmen. Ich vermute, dass das System im Rain-Modus einfach extrem früh eingreift.
Im Road-Modus konnte ich bisher bei der schweren RT noch kein Eingreifen des ASC beim Rausbeschleunigen feststellen.
Dynamic-Modus benutze ich nicht, damit wird die RT zu Rennmaschine. Nicht mein Ding.
Grüße,
Holger
Bei meiner RT spüre ich die Antischlupfregelung auf Asphalt nur im Rain-Modus, dort aber regelmäßig beim Rausbeschleunigen aus engen Kurven/Kehren. Die Warnleuchte im Cockpit blinkt dann einzwei Sekunden, aber es ist nicht die geringste Unregelmäßigkeit am Hinterrad zu spüren. Nichts wackelt, keine Spur von Slide. Einfach nichts wahrzunehmen. Ich vermute, dass das System im Rain-Modus einfach extrem früh eingreift.
Im Road-Modus konnte ich bisher bei der schweren RT noch kein Eingreifen des ASC beim Rausbeschleunigen feststellen.
Dynamic-Modus benutze ich nicht, damit wird die RT zu Rennmaschine. Nicht mein Ding.
Grüße,
Holger