Halbkugeln und nochwas.

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
BMW-Fan
Beiträge: 53
Registriert: 3. Dezember 2013, 08:48
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: Elmshorn

Halbkugeln und nochwas.

#1 Beitrag von BMW-Fan »

Hallo Zusammen,

meine R1200R ist aus der Garantie raus und somit war die 20tkm Inspektion meine.
Beim Ausbau der Halbkugeln fiel der gelaserte Aufdruck in 5/1000mm Auflösung auf.
Verkauft werden aber nur 5/100mm Abstufungen.
Weiss jemand ob man auch die feineren Abstufungen bekommen kann ?


Gleich noch eine Frage hinterher.
Die Soziusrasten sind an einem, ich nenn es mal Rahmenbügel, befestigt.
Ich habe Beifahrer die gern eine Raste als Steigbügel nutzen und so ihr gesamtes Körpergewicht auf eine Raste stellen.
Kennt jemand Fälle von Schäden, Abrissen die dadurch entstanden sind ?
Ich habe jedes mal ein ungutes Gefühl bei diesem Aufstieg.

Gruß
Ronald
FlyingDutchman
Beiträge: 56
Registriert: 23. Februar 2016, 08:19
Mopped(s): R850R
Wohnort: München

Re: Halbkugeln und nochwas.

#2 Beitrag von FlyingDutchman »

Meiner Meinung nach sollten Fußrasten und deren Befestigung allgemein so stabil ausgelegt sein, dass ein ganzes (normales) Körpergewicht ohne weiteres, gar mit Schwung, aufgenommen wird ohne dass etwas bricht. Wie sonst soll man als Sozius etwa über einem Topcase bei sitzendem Fahrer auf- oder absteigen? Habe jedenfalls noch nirgendwo erlebt oder gelesen, dass dies zum Bruch geführt hätte. Nicht umsonst müssen sich derartige Anlagen einer eingehenden Prüfung unterwerfen (ABE bzw. Gutachten).
Schöne Grüße :)

FlyingDutchman

> Meine R850R <
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2200
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Halbkugeln und nochwas.

#3 Beitrag von qtreiber »

a) was meinst du mit Halbkugeln?

b) Fußraste hält.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
emca

Re: Halbkugeln und nochwas.

#4 Beitrag von emca »

Ich suche immer noch die Halbkugeln. :lol: Wenn die Abstufung nicht wäre, könnten sie vielleicht an der Sozia zu finden sein. Aber darauf gibt es keine Garantie, also scheiden die auch aus. Fragen über Fragen, hoffentlich müssen wir nicht dumm sterben. :lol:
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Halbkugeln und nochwas.

#5 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:D geht da auch Größe b :D
Benutzeravatar
aimypost
Moderator
Beiträge: 1236
Registriert: 1. September 2011, 11:58
Mopped(s): R1200R
Wohnort: BN

Re: Halbkugeln und nochwas.

#6 Beitrag von aimypost »

Bei mir waren auch Größen ab Werk verbaut, die es laut ETK gar nicht gibt.
Benutzeravatar
gerreg
Beiträge: 845
Registriert: 18. Februar 2015, 08:46
Mopped(s): K1200RS VIN ZG29749
Wohnort: Kulmain
Kontaktdaten:

Re: Halbkugeln und nochwas.

#7 Beitrag von gerreg »

BMW-Fan hat geschrieben:Hallo Zusammen,

meine R1200R ist aus der Garantie raus und somit war die 20tkm Inspektion meine.
Beim Ausbau der Halbkugeln fiel der gelaserte Aufdruck in 5/1000mm Auflösung auf.
Verkauft werden aber nur 5/100mm Abstufungen.

Hallo,

das Problem gibt es bei den F800 Motoren auch, einfach nur die nächste passende Grösse nehmen. Wenn es hart an der Grenze ist nehme ich auch mal das nächst größere.
Gruß

Gerd

http://www.reger-net.de

Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
Bartl
Beiträge: 268
Registriert: 28. August 2010, 19:03
Wohnort: Mittelfranken/Oberfranken

Re: Halbkugeln und nochwas.

#8 Beitrag von Bartl »

BMW-Fan hat geschrieben: Die Soziusrasten sind an einem, ich nenn es mal Rahmenbügel, befestigt.
Ich habe Beifahrer die gern eine Raste als Steigbügel nutzen und so ihr gesamtes Körpergewicht auf eine Raste stellen.
Kennt jemand Fälle von Schäden, Abrissen die dadurch entstanden sind ?
Ich habe jedes mal ein ungutes Gefühl bei diesem Aufstieg.

Gruß
Ronald
Steig problemlos auf. Wir machten das schon in den 80er Jahren. Nie etwas passiert. Ich selbst steige auch mit Hauptständer oder Seitenständer auf, wenn es passt. Ein Bekannter kann auf seiner GS nicht anders aufsteigen. Die Beine sind zu kurz. Er muss an der Ampel immer in den "Hanging off" gehen.

Wenn ein Motorrad das nicht aushält, ist es eine Fehlkonstruktion.
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont. (Konrad Adenauer)
u. a. BMW R 1100 RT-Aprilia ETV Caponord-BMW K 1200 LT-Honda ST 1300 Pan European
Benutzeravatar
Alex.
Beiträge: 1062
Registriert: 21. Juni 2008, 21:02
Mopped(s): R1200R
Wohnort: HD

Re: Halbkugeln und nochwas.

#9 Beitrag von Alex. »

Ich denke mit Halbkugeln, sind die zur Ventilspieleinstellung gemeint.
Die gibt es einer Auflösung von 0,05 mm.
Warum sollte man das Ventilspiel noch feiner einstellen? :?:
Gruß Alex
(aka varoque)
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2200
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Halbkugeln und nochwas.

#10 Beitrag von qtreiber »

dies konnte aus dem Eröffnungsbeitrag nicht entnommen werden .... ohne das Baujahr zu kennen.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
BMW-Fan
Beiträge: 53
Registriert: 3. Dezember 2013, 08:48
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: Elmshorn

Re: Halbkugeln und nochwas.

#11 Beitrag von BMW-Fan »

Hallo,

bin erst jetzt wieder online.
Korrekt, es ist die R1200R, BJ2013 gemeint.
Wüsste aber auch nicht in welchem anderen Zusammenhang es Halbkugeln gibt.

Ich hatte das Ventilspiel gemessen und fast alle Spiele waren am oberen Limit. 0,40 bzw. 0,23.
Sowas behagt mir nicht. Das untere Limit ist eher meins. Natürlich keinesfalls darunter.
Aber statt 0,16 hätte ich halt lieber 0,13 eingestellt. Ob das merkbaren Einfluss hat auf Leistung/Synchronlauf kann ich nicht
beurteilen. Hab jetzt, wie auch schon vorgeschlagen, die passenste Abstufung die käuflich ist eingesetzt.
Scheinbar werden 5/1000 mm nur im BMW Werk eingesetzt. Woher kommen sonst Werte wie 5,375mm ?
Gemessen liegen einige Halbkugeln bis zu 0,01mm unter Sollwert=gelaserter Aufdruck. (Bügelmeßschraube) Auch interessant.
Der :D wollte für Ventile einstellen 200€ haben. 8 Halbkugeln kosteten 40€. Bin also gut bei weggekommen.
Da ich alle eingesetzten Größen notiert habe, wird die nächste Einstellung schneller vonstatten gehen.

Zur Soziusfußraste. Da bin ich ja beruhigt, keine Fälle von Rahmenbruch.

Als nächstes steht Synchronisieren an. Hab ich das letzte mal vor 25 Jahren an einer GS850/Suzuki gemacht.
Überlege noch ob ich den Aufwand treibe wie bei Powerboxer beschrieben. ISS ausbauen, Plastilin, DK Anschläge einstellen ...
Mal schauen.

Besten Dank für die zahlreichen Rückmeldungen.
Gruß aus dem Norden und allzeit gute Fahrt

Ronald
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Halbkugeln und nochwas.

#12 Beitrag von Larsi »

Beim Ventilspiel ist es besser, am oberen Limit zu sein als am unteren.
Ein zu enges Ventil leitet weniger Wärme an den Zylinderkopf ab und kann so schneller überhitzen und abreißen.
Ich strebe bei diesen Werten lieber die Mitte an.
emca

Re: Halbkugeln und nochwas.

#13 Beitrag von emca »

Dass Ventile bei zu geringem Spiel "verbrennen", gab es das nur früher?
Benutzeravatar
Alex.
Beiträge: 1062
Registriert: 21. Juni 2008, 21:02
Mopped(s): R1200R
Wohnort: HD

Re: Halbkugeln und nochwas.

#14 Beitrag von Alex. »

BMW-Fan hat geschrieben:Da ich alle eingesetzten Größen notiert habe, wird die nächste Einstellung schneller vonstatten gehen.
Sicher?
Bei nächsten Mal hat sich doch bestimmt das Zusammenspiel von Ventilsitz, Ventilschaft und Schlepphebel geändert.
Gruß Alex
(aka varoque)
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Halbkugeln und nochwas.

#15 Beitrag von Larsi »

Klar, er braucht die Halbkugeln beim nächsten Mal nicht erst auszubauen um die neue Größe zu ermitteln.
BMW-Fan
Beiträge: 53
Registriert: 3. Dezember 2013, 08:48
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: Elmshorn

Re: Halbkugeln und nochwas.

#16 Beitrag von BMW-Fan »

Wenn BMW 0,13 bzw. 0,30 zulässt dann gehe ich davon aus, dass da noch ein wenig Reserve drin ist.
Auf jeden Fall sollte "am Limit" nicht zu wenig Spiel sein.
Ein Ventil war eng 0,13, da hab ich dann mit einer alten Halbkugel lieber luftig 0,14 eingestellt.
Klingt wie "erdiger Abgang" beim Wein, oder? :lol:

Auf jeden Fall hat die ganze Sache auch noch Spass gemacht
Gruß aus dem Norden und allzeit gute Fahrt

Ronald
Benutzeravatar
Alex.
Beiträge: 1062
Registriert: 21. Juni 2008, 21:02
Mopped(s): R1200R
Wohnort: HD

Re: Halbkugeln und nochwas.

#17 Beitrag von Alex. »

Larsi hat geschrieben:Klar, er braucht die Halbkugeln beim nächsten Mal nicht erst auszubauen um die neue Größe zu ermitteln.
Zum Wechseln muss er sie doch eh ausbauen, und nachmessen würde ich die gebrauchten Halbkugeln auf jeden Fall. Kann ja mal was kaputtgehen/abnutzen.

BMW-Fan hat geschrieben:Auf jeden Fall hat die ganze Sache auch noch Spass gemacht
So musses sein. 8)
Gruß Alex
(aka varoque)
Antworten