Anderer Scheinwerfer für R1200R (2012)

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
cxo
Beiträge: 164
Registriert: 23. März 2016, 15:10
Mopped(s): R1200R (2012), R100CS (1982)
Wohnort: 33397 Rietberg

Anderer Scheinwerfer für R1200R (2012)

#1 Beitrag von cxo »

Moin,

der hässliche serienmäßige Scheinwerfer der R samt Halterung hat mich von Anfang an gestört. Aber das ist ja nichts, dass man als gottgegeben hinnehmen muss - da ist durchaus Abhilfe möglich. :-)

Hiermit möchte meinen Umbau für andere Interessierte dokumentieren, und auch noch ein paar Fragen zur Elektrik loswerden, die sich mir im Rahmen des Umbaus aktuell noch stellen.

Zunächst aber einmal eine Vorstellung meines aktuellen Planungsstands.

Die Scheinwerfer-Alternative soll natürlich vor allen Dingen optisch auch gut zur R passen.
Da ich relativ selten im Dunkeln unterwegs bin, war eine hervorragende Ausleuchtung der Fahrbahn zwar weiterhin wünschenswert, stand aber nicht ganz oben auf der Prioritätenliste.

Eine Demontage des serienmäßigen Trumms von Scheinwerfer-und Tachohalterung gab freie Sicht auf die zukünftige Baustelle, um die zu lösenden Probleme einkreisen zu können.

Beim Umbau soll der monströse Halter für Tacho und Scheinwerfer verschwinden (wahrlich kein Augenschmaus).
Also braucht schon mal der Tacho eine neue Halterung.

Da ich die neue Front der R weniger ausladend haben möchte, soll der Tacho von seiner Position VOR der Gabelbrücke weiter nach hinten (und damit auch weiter nach oben) wandern. Nach verschiedenen Überlegungen habe ich mich entschieden, den Tacho genau über die Klemmung des Lenkers zu setzen. Da hat er einen prima Platz, an dem er nicht im Weg ist, gut zu sehen ist, und wo er auch ganz gut aussehen sollte.

Allerdings bedeutet das auch, dass das Zündschloss dann, vom Fahrer aus gesehen, HINTER dem Tacho ist. Nicht ganz optimal, sollte aber in der Praxis handhabbar sein. Allerdings muss der Tacho dann so hoch angebracht sein, dass man noch den Zündschlüssel ins Zündschloss bekommt. An der Stelle kommt mir entgegen, dass ich eine Lenkererhöhung verbaut habe, die als Nebeneffekt auch für eine höhere Position des Tachos und somit Platz für die Handhabung des Zündschlosses sorgt.

Die neue Tachohalterung ist inzwischen auch schon konstruiert, gezeichnet und beim Metaller in Auftrag gegeben. :-)

Zweiter Schritt: Was für einen Scheinwerfer will ich, bzw., noch wichtiger, KANN ich einsetzen?
- Der Scheinwerfer kann nicht an den Gabelholmen befestigt werden - also muss es einer mit Zentralbefestigung sein.
- Die R hat keine untere Gabelbrücke - also muss ich zur Befestigung an die obere Gabelbrücke ran.
- Der Scheinwerfer soll möglichst nahe an die Gabel ran, und möglichst wenig nach vorne abstehen.

Optisch gut gefallen hätte mir den Scheinwerfer der R NineT (oder ein ähnlicher aus dem Zubehör).
Leider steht dem - im wahrsten Sinne des Wortes - das Zündschloss im Weg, das die gewünschte Montage nahe an der Gabel unmöglich macht. (Jetzt ist mir auch klar geworden, warum die R NineT das Zündschloss zwischen Tank und Gabelbrücke hat...)
Also musste eine andere Lösung her.

Die R hat keine untere Gabelbrücke, und damit sehr viel Platz ZWISCHEN den Gabelholmen (zumindest unterhalb des Zündschlosses).
Die Idee war daher, den Scheinwerfer (bzw. dessen hinteren Teil) einfach zwischen den Gabelholmen verschwinden zu lassen. Das bedingt natürlich einen schmal bauenden Scheinwerfer, der in die Lücke von knapp 15cm rein paßt.

Experimente mit Ellipsoid-Scheinwerfern (= schöne kleine Bauform) ergaben aber keine zufriedenstellende Lösung. Ein einzelner Ellipsoid-Scheinwerfer war mir optisch doch etwas zu dünne, und zwei übereinander passten nicht in die Lücke. Der untere Scheinwerfer würde zu weit unten platziert sein - was optisch nicht gut aussah, und auch beim Einfedern zu Kontakt mit dem Schutzblech des Vorderrades führen könnte. Zudem hätte das relativ aufwändige GFK-Arbeiten für eine optisch gefällige Scheinwerfermaske bedeutet – das war mir dann auch vom Zeitaufwand her zuviel.

Eine Suche in der guten alten Teilekiste förderte dann einen (noch neuen, noch nicht verbauten) 4,5 Zoll „Bates“-Scheinwerfer zutage. Eine „Anprobe“ an der R ergab ein durchaus zufriedenstellendes optisches Ergebnis.

Nun fehlte noch eine Halterung für den Scheinwerfer. An der Unterseite der Gabelbrücke sind links und rechts jeweils zwei Aufnahmen mit Gewinde zu sehen – perfekt, an die will ich ran!

Inzwischen ist auch diese Halterung für den Scheinwerfer konstruiert, gezeichnet und beim Metaller in Auftrag gegeben. :-)

Letzter Punkt – die Region um das Zündschloss. Da dieser Bereich normalerweise gnädig von der Halterung verdeckt wird, lässt sich damit naturgemäß kein Designpreis gewinnen.

Also musste dafür noch eine kleine Verkleidung her, die diesen Bereich optisch „befriedet“. ;-)
Ist inzwischen ebenfalls beim Metaller in Auftrag gegeben! :-)

Die bestellten, bearbeiteten Bleche sollten ca. 2 Wochen nach Ostern (2016) fertig sein – dann gib’s auch mal ein paar Bilder!

Inzwischen kann mir vielleicht jemand mal die Frage beantworten, wie der serienmäßige Scheinwerfer der R elektrisch angeschlossen ist? Es gehen 5 Kabel rein (2 x fürs Abblendlicht, 2 x fürs Fernlicht, einer für das Standlicht (Masse fürs Standlicht kommt vom Abblendlicht).) Ich gehe also mal davon aus, dass die mysteriösen Plastikgehäuse der Lampensockel für Fern- und Abblendlicht kein CAN-Dingsbums enthalten, ich also ohne weiteres an diese Kabel meinen neuen Scheinwerfer anklemmen kann?

(Da muss dann natürlich noch ein Relais mit rein, damit Fern- und Abblendlicht nicht zusammen brennen – sonst stirbt die Birne ganz schnell den Hitzetod…).
Benutzeravatar
Steinhuder
Beiträge: 978
Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
Mopped(s): Earl Grey
Wohnort: Nahe WBL

Re: Anderer Scheinwerfer für R1200R (2012)

#2 Beitrag von Steinhuder »

Viel Text für ne (kleine) optische Sache.

Bin auf Vorher/Nachher Bilder gespannt.
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Anderer Scheinwerfer für R1200R (2012)

#3 Beitrag von Larsi »

cxo hat geschrieben:... Es gehen 5 Kabel rein (2 x fürs Abblendlicht, 2 x fürs Fernlicht, einer für das Standlicht (Masse fürs Standlicht kommt vom Abblendlicht).) Ich gehe also mal davon aus, dass die mysteriösen Plastikgehäuse der Lampensockel für Fern- und Abblendlicht kein CAN-Dingsbums enthalten, ich also ohne weiteres an diese Kabel meinen neuen Scheinwerfer anklemmen kann?
...
das ist so wie du vermutest, die lampen sind nur vom steuergerät überwacht.
mit der überwachung kommen wir aber vermutlich im folgenden zu einem problem:
cxo hat geschrieben:...
(Da muss dann natürlich noch ein Relais mit rein, damit Fern- und Abblendlicht nicht zusammen brennen – sonst stirbt die Birne ganz schnell den Hitzetod…).
bei dieser beschreibung gehe ich von H4 aus.
wenn ich die steuerung der originallampen richtig in erinnerung habe, wirst du folgendes problem bekommen:
fern- und abblendlicht leuchten bei fernlicht im original gemeinsam. du musst aber in deiner H4-lampe eines abschalten.
das mopped erkennt bei fernlicht die abschaltung des abblendlichts, setzt die fehlermeldung "LampF" und SCHALTET DEN BETREFFENDEN STROMKREIS AB, BIS DIE ZÜNDUNG AUS- UND WIEDER EINGESCHALTET WIRD.
erst dann wird das abblendlicht wieder leuchten.

ICH HOFFE, ICH HABE UNRECHT. :? :?


früher hatte ich im pkw mal in einer H4-lampe beide glühfäden bei fernlicht eingeschaltet.
hat relativ lange gehalten, aber das waren auch noch scheinwerfer mit echtem glas und metallreflektor.
bei deinem neuen scheinwerfer wird viel kunststoff verbaut sein, der dann evtl schmilzt.
cxo
Beiträge: 164
Registriert: 23. März 2016, 15:10
Mopped(s): R1200R (2012), R100CS (1982)
Wohnort: 33397 Rietberg

Re: Anderer Scheinwerfer für R1200R (2012)

#4 Beitrag von cxo »

Hallo Lars,

Danke für die schnelle Antwort.

Der neue Scheinwerfer ist aus Metall, und hat auch eine Glasscheibe vorne dran.

Ich werde mir gleich mal anschauen, ob der Reflektor ebenfalls aus Metall ist.

Plan B wäre, das Relais als Umschalter auszuführen, und statt des Abblendlichts einen Hochlast-Widerstand in den Stromkreis zu schalten, der für die notwendige Last sorgen würde, wenn das Abblendlicht weggeschaltet ist.

Gruss
Carsten
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Anderer Scheinwerfer für R1200R (2012)

#5 Beitrag von Larsi »

ok, ich sehe schon, du hast das im griff.

bin mal auf deine bilder gespannt.
cxo
Beiträge: 164
Registriert: 23. März 2016, 15:10
Mopped(s): R1200R (2012), R100CS (1982)
Wohnort: 33397 Rietberg

Re: Anderer Scheinwerfer für R1200R (2012)

#6 Beitrag von cxo »

Hallo Steinhuder,

da bei dem Projekt nicht einfach fertige käufliche Komponenten (Halter) ans Mopped geschraubt werden, stehen hinter der "kleinen optischen Sache" inzwischen allein schon mit der Konstruktion der erforderlichen Halter mehrere Tage Arbeit. Da ja alles selbst gebaut werden muss, und (bis auf die Scheinwerfer) nicht auf fertige Komponenten zurückgegriffen wird, und das Ganze hinterher auch noch vernünftig (und nicht gebastelt) aussehen soll, muss man da schon einiges an Gehirnschmalz reinstecken. ;-)

Fertige Komponenten kaufen und ans Mopped schrauben kann ja jeder - knifflige technische Probleme selber lösen (und das Ganze dann auch noch gut aussehen zu lassen) sehe ich als spannende Herausforderung. Insofern steht für mich nicht einfach nur ein vorher-nachher-Vergleich im Vordergrund, sondern das grundlegende technische Problem, wie man an die R überhaupt einen anderen Scheinwerfer dran bekommen kann.

Es gibt nämlich schlicht und einfach keine fertige Lösung für einen Scheinwerferhalter für die R, da wegen der einzigartigen Konstruktion der Vorderradgabelführung keinerlei fertiger Anbausatz verwendet werden kann.

Insofern ist die wesentliche Herausforderung bei diesem Projekt nicht, "wie sieht Scheinwerfer xyz an der R aus", sondern wie bekomme ich überhaupt einen anderen Scheinwerfer an der R befestigt. ;-)

Ein Punkt, der jeden interessiert, der eine Alternative zum Originalscheinwerfer sucht.

Neben den mechanischen Herausforderungen gibt es noch diverse elektrische, für die es keine fertig kaufbaren Lösungen gibt, für die man also auch selber was finden muss...

Und das ist das eigentlich spannende an diesem Projekt - Lösungen - möglichst auf professionellem Niveau - für knifflige Probleme finden. :-)

Gruss
Carsten
cxo
Beiträge: 164
Registriert: 23. März 2016, 15:10
Mopped(s): R1200R (2012), R100CS (1982)
Wohnort: 33397 Rietberg

Re: Anderer Scheinwerfer für R1200R (2012)

#7 Beitrag von cxo »

So schaut übrigens das "Operationsfeld" aus...

Gähnende Leere - ausser der oberen Gabelbrücke ist da nichts, an das man einen Scheinwerfer schrauben könnte.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Steinhuder
Beiträge: 978
Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
Mopped(s): Earl Grey
Wohnort: Nahe WBL

Re: Anderer Scheinwerfer für R1200R (2012)

#8 Beitrag von Steinhuder »

Da fällt mir Bodo Bach ein:

"Guten Tag, ich hätte da gern mal ein Problem".

Insgesamt klingt das für mich wie das Lösen eines Problems um des Lösens Willen.
Dass dabei ne optische Veränderung angestrebt wird, ist fast nur noch Nebensache.
Ebenso die Frage des (noch ungeklärten) optischen Mehrwerts im Verhältnis zum zu betreibenden Aufwand.

Schlussendlich zählt aber nur, dass Du daran Spaß hast.
Ich würde in der Zeit was anderes machen. :wink:
cxo
Beiträge: 164
Registriert: 23. März 2016, 15:10
Mopped(s): R1200R (2012), R100CS (1982)
Wohnort: 33397 Rietberg

Re: Anderer Scheinwerfer für R1200R (2012)

#9 Beitrag von cxo »

Der eine oder andere hat ja nicht nur Spaß daran, Mopped zu fahren, sondern auch daran rumzuschrauben und das Mopped nach seinem Geschmack zu perfektionieren... ;-)

Einen anderen Scheinwerfer an die R zu bauen, ist schwierig, da es keine fertigen Lösungen gibt.
Genau deshalb finde ich es sehr sinnvoll (und spannend), sich mit an dem Problem interessierten untereinander auszutauschen, wie man das am besten macht. Genau für so etwas gibt es ja Foren.

Wen das Thema nicht interessiert, darf ja gerne seine Zeit mit anderen Dingen verbringen, die ihm sinnvoller erscheinen.

Oder...? ;-)
cxo
Beiträge: 164
Registriert: 23. März 2016, 15:10
Mopped(s): R1200R (2012), R100CS (1982)
Wohnort: 33397 Rietberg

Re: Anderer Scheinwerfer für R1200R (2012)

#10 Beitrag von cxo »

Insofern an dieser Stelle auch mal die neugierige Frage in die Runde: Wer interessiert sich noch für das Thema Scheinwerferhalter für die R, bzw. hat damit vielleicht auch schon eigene Erfahrungen gesammelt?
teileklaus
Beiträge: 4173
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Anderer Scheinwerfer für R1200R (2012)

#11 Beitrag von teileklaus »

vl kommst du mit einer Lampenmaske und kleinen Scheinwerfer besser klar ?
Ich würde, wenn ich das wollte, mir mal die in Frage kommenden anderen Motorräder ansehen, die mir da vorne besser gefallen..
Benutzeravatar
Alex.
Beiträge: 1062
Registriert: 21. Juni 2008, 21:02
Mopped(s): R1200R
Wohnort: HD

Re: Anderer Scheinwerfer für R1200R (2012)

#12 Beitrag von Alex. »

Ich finde das Thema gut und auch, dass Du Deine Erfahrungen mit uns teilst.
Wie leicht kommt man doch beim Verfolgen von solchen Projekten auf andere Ideen.

Ich würde, wenn ich wollte, einen Ellipsoidscheinwerfer in die Trophy-Lampenmaske einbauen.
Gruß Alex
(aka varoque)
cxo
Beiträge: 164
Registriert: 23. März 2016, 15:10
Mopped(s): R1200R (2012), R100CS (1982)
Wohnort: 33397 Rietberg

Re: Anderer Scheinwerfer für R1200R (2012)

#13 Beitrag von cxo »

Danke fürs Feedback!

Teileklaus: Ich habe mir alles angesehen, was ich irgendwie in die Finger bekommen konnte. Es gibt extrem wenige (installations-) fertige Lösungen, und davon hat mir nix gefallen (und mit der 700. Trophy-Installation würde ich sowie nicht rumfahren wollen - laaangweilig...)

Mal abgesehen von der Trophy-Verkleidung (die fertige passende Halter mitbringt) besteht immer das Problem, dass eine (generelle) Lampenmaske bzw. ein anderer Scheinwerfer ja irgendwie befestigt werden müssen. Und mit einer generellen Lösung hat man bei der sehr speziellen Einbausituation der R keine Chance....

Zusätzlich besteht natürlich, egal ob Maske oder anderer Scheinwerfer, immer das zusätzliche Problem, dass der Tacho dann ja auch noch irgendwo/irgendwie festgemacht werden muss...

Gruss
Carsten
cxo
Beiträge: 164
Registriert: 23. März 2016, 15:10
Mopped(s): R1200R (2012), R100CS (1982)
Wohnort: 33397 Rietberg

Re: Anderer Scheinwerfer für R1200R (2012)

#14 Beitrag von cxo »

Mal eine Frage ans mitlesende "Publikum": Hat einer von Euch schon mal eine alternative Scheinwerfer- und Tacho-Halterung für die R gebaut oder kennt jemanden, der das gemacht hat?

Trotz intensiver Internet-Recherche habe ich dazu (leider) rein gar nichts finden können.

Gruss
Carsten
Altensteiger

Re: Anderer Scheinwerfer für R1200R (2012)

#15 Beitrag von Altensteiger »

Mal eine anständige Frage an den Threadersteller, gibt das jetzt nur ein Bild
vom ganzen Umbau, oder ist es noch möglich den Rest des Umbaus der Lampe
einzustellen? Wir wollen alles sehen! :wink:
cxo
Beiträge: 164
Registriert: 23. März 2016, 15:10
Mopped(s): R1200R (2012), R100CS (1982)
Wohnort: 33397 Rietberg

Re: Anderer Scheinwerfer für R1200R (2012)

#16 Beitrag von cxo »

Klar kommen noch mehr Bilder! :-)

Aktuell geht leider nur der ist-Stand (noch ohne den geplanten Halter); sobald die gefertigten Teile da sind, kommt dazu selbstverständlich auch noch was an Bildern.

Ich such die nächsten Tage mal zusammen, was aktuell so an relevanten Bildern verfügbar ist; das Wetter über Ostern soll ja bei uns nicht sooo prickelnd werden, da sollte ein wenig Zeit dafür da sein.
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Anderer Scheinwerfer für R1200R (2012)

#17 Beitrag von Larsi »

cxo hat geschrieben:Mal eine Frage ans mitlesende "Publikum": Hat einer von Euch schon mal eine alternative Scheinwerfer- und Tacho-Halterung für die R gebaut oder kennt jemanden, der das gemacht hat?

Trotz intensiver Internet-Recherche habe ich dazu (leider) rein gar nichts finden können.

Gruss
Carsten
ich hab da mal was gebaut (siehe avatar), allerdings bei der 1150GS.
die hat aber noch weniger möglichkeiten für eine lenkerfeste geschichte als eine R.
zuerst wollte ich mit der gabelbrücke der R arbeiten (ähnliche gewindebohrungen wie bei deiner 12er), aber dann fiel mir die rockster ein, welche zwei "ausleger" an der brücke hat.

einen umbau meiner 12er S auf "ohne verkleidung" hatte ich mal erwogen, dann aber mangels motivation wieder verworfen.
cxo
Beiträge: 164
Registriert: 23. März 2016, 15:10
Mopped(s): R1200R (2012), R100CS (1982)
Wohnort: 33397 Rietberg

Re: Anderer Scheinwerfer für R1200R (2012)

#18 Beitrag von cxo »

Hallo Lars,

was hast Du denn da eigentlich für eine Verkleidung dran?

Gruss
Carsten
Benutzeravatar
Alex.
Beiträge: 1062
Registriert: 21. Juni 2008, 21:02
Mopped(s): R1200R
Wohnort: HD

Re: Anderer Scheinwerfer für R1200R (2012)

#19 Beitrag von Alex. »

Es gibt diverse Umbauten von Rehcing, Seitz und Schnitzel, welche alle auf der Verwendung eines K1200R Scheinwerfers basieren:

:arrow: Klick
Gruß Alex
(aka varoque)
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Anderer Scheinwerfer für R1200R (2012)

#20 Beitrag von Larsi »

cxo hat geschrieben:Hallo Lars,

was hast Du denn da eigentlich für eine Verkleidung dran?

Gruss
Carsten
ich hatte ... das mopped ist leider verunfallt, zerlegt und verkauft.

kawasaki Z750, erste serie.
http://i64.tinypic.com/sfxwg6.jpg
cxo
Beiträge: 164
Registriert: 23. März 2016, 15:10
Mopped(s): R1200R (2012), R100CS (1982)
Wohnort: 33397 Rietberg

Re: Anderer Scheinwerfer für R1200R (2012)

#21 Beitrag von cxo »

Hier schon mal die Rückseite des Tachos und die geplante neue Tacho-Halterung.

Die Halterung ist wie gesagt für die Montage an den Schrauben der Gabelbrücke konstruiert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
cxo
Beiträge: 164
Registriert: 23. März 2016, 15:10
Mopped(s): R1200R (2012), R100CS (1982)
Wohnort: 33397 Rietberg

Re: Anderer Scheinwerfer für R1200R (2012)

#22 Beitrag von cxo »

Tachorückseite mit den 3 gummigelagerten Haltebolzen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
cxo
Beiträge: 164
Registriert: 23. März 2016, 15:10
Mopped(s): R1200R (2012), R100CS (1982)
Wohnort: 33397 Rietberg

Re: Anderer Scheinwerfer für R1200R (2012)

#23 Beitrag von cxo »

Dieser Bates-Scheinwerfer soll erst einmal dran
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
cxo
Beiträge: 164
Registriert: 23. März 2016, 15:10
Mopped(s): R1200R (2012), R100CS (1982)
Wohnort: 33397 Rietberg

Re: Anderer Scheinwerfer für R1200R (2012)

#24 Beitrag von cxo »

Hier noch die Gabelbrücke mit den möglichen Aufnahmen (je Seite 2 Bohrungen mit Gewinde unten und eine Nase, an der der Original-Halter auch befestigt ist)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
cxo
Beiträge: 164
Registriert: 23. März 2016, 15:10
Mopped(s): R1200R (2012), R100CS (1982)
Wohnort: 33397 Rietberg

Re: Anderer Scheinwerfer für R1200R (2012)

#25 Beitrag von cxo »

Plan für den Scheinwerferhalter.

Dieser besteht aus 3 Teilen: 2 abgekantete Alu-Bleche, die an den beiden Bohrungen unten in der Gabelbrücke festgeschraubt werden, sowie einem Arm aus 10mm Alu-Blech, der um den Scheinwerfer herumgeht (da der Befestigungspunkt des Scheinwerfers ja nun mal unten ist).

Knackpunkt ist, das ganze so stabil zu bauen, das der Scheinwerfer später nicht unmotiviert wackelt...

Die Konstruktion ist so ausgelegt, dass die Verbindungsstelle zwischen oberem und unterem Teil in einem gewissen Rahmen eine Flexibilität bei der genauen Positionierung des unteren Teils erlaubt, um mit verschiedenen Lampenpositionen experimentieren zu können.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten