der hässliche serienmäßige Scheinwerfer der R samt Halterung hat mich von Anfang an gestört. Aber das ist ja nichts, dass man als gottgegeben hinnehmen muss - da ist durchaus Abhilfe möglich.

Hiermit möchte meinen Umbau für andere Interessierte dokumentieren, und auch noch ein paar Fragen zur Elektrik loswerden, die sich mir im Rahmen des Umbaus aktuell noch stellen.
Zunächst aber einmal eine Vorstellung meines aktuellen Planungsstands.
Die Scheinwerfer-Alternative soll natürlich vor allen Dingen optisch auch gut zur R passen.
Da ich relativ selten im Dunkeln unterwegs bin, war eine hervorragende Ausleuchtung der Fahrbahn zwar weiterhin wünschenswert, stand aber nicht ganz oben auf der Prioritätenliste.
Eine Demontage des serienmäßigen Trumms von Scheinwerfer-und Tachohalterung gab freie Sicht auf die zukünftige Baustelle, um die zu lösenden Probleme einkreisen zu können.
Beim Umbau soll der monströse Halter für Tacho und Scheinwerfer verschwinden (wahrlich kein Augenschmaus).
Also braucht schon mal der Tacho eine neue Halterung.
Da ich die neue Front der R weniger ausladend haben möchte, soll der Tacho von seiner Position VOR der Gabelbrücke weiter nach hinten (und damit auch weiter nach oben) wandern. Nach verschiedenen Überlegungen habe ich mich entschieden, den Tacho genau über die Klemmung des Lenkers zu setzen. Da hat er einen prima Platz, an dem er nicht im Weg ist, gut zu sehen ist, und wo er auch ganz gut aussehen sollte.
Allerdings bedeutet das auch, dass das Zündschloss dann, vom Fahrer aus gesehen, HINTER dem Tacho ist. Nicht ganz optimal, sollte aber in der Praxis handhabbar sein. Allerdings muss der Tacho dann so hoch angebracht sein, dass man noch den Zündschlüssel ins Zündschloss bekommt. An der Stelle kommt mir entgegen, dass ich eine Lenkererhöhung verbaut habe, die als Nebeneffekt auch für eine höhere Position des Tachos und somit Platz für die Handhabung des Zündschlosses sorgt.
Die neue Tachohalterung ist inzwischen auch schon konstruiert, gezeichnet und beim Metaller in Auftrag gegeben.

Zweiter Schritt: Was für einen Scheinwerfer will ich, bzw., noch wichtiger, KANN ich einsetzen?
- Der Scheinwerfer kann nicht an den Gabelholmen befestigt werden - also muss es einer mit Zentralbefestigung sein.
- Die R hat keine untere Gabelbrücke - also muss ich zur Befestigung an die obere Gabelbrücke ran.
- Der Scheinwerfer soll möglichst nahe an die Gabel ran, und möglichst wenig nach vorne abstehen.
Optisch gut gefallen hätte mir den Scheinwerfer der R NineT (oder ein ähnlicher aus dem Zubehör).
Leider steht dem - im wahrsten Sinne des Wortes - das Zündschloss im Weg, das die gewünschte Montage nahe an der Gabel unmöglich macht. (Jetzt ist mir auch klar geworden, warum die R NineT das Zündschloss zwischen Tank und Gabelbrücke hat...)
Also musste eine andere Lösung her.
Die R hat keine untere Gabelbrücke, und damit sehr viel Platz ZWISCHEN den Gabelholmen (zumindest unterhalb des Zündschlosses).
Die Idee war daher, den Scheinwerfer (bzw. dessen hinteren Teil) einfach zwischen den Gabelholmen verschwinden zu lassen. Das bedingt natürlich einen schmal bauenden Scheinwerfer, der in die Lücke von knapp 15cm rein paßt.
Experimente mit Ellipsoid-Scheinwerfern (= schöne kleine Bauform) ergaben aber keine zufriedenstellende Lösung. Ein einzelner Ellipsoid-Scheinwerfer war mir optisch doch etwas zu dünne, und zwei übereinander passten nicht in die Lücke. Der untere Scheinwerfer würde zu weit unten platziert sein - was optisch nicht gut aussah, und auch beim Einfedern zu Kontakt mit dem Schutzblech des Vorderrades führen könnte. Zudem hätte das relativ aufwändige GFK-Arbeiten für eine optisch gefällige Scheinwerfermaske bedeutet – das war mir dann auch vom Zeitaufwand her zuviel.
Eine Suche in der guten alten Teilekiste förderte dann einen (noch neuen, noch nicht verbauten) 4,5 Zoll „Bates“-Scheinwerfer zutage. Eine „Anprobe“ an der R ergab ein durchaus zufriedenstellendes optisches Ergebnis.
Nun fehlte noch eine Halterung für den Scheinwerfer. An der Unterseite der Gabelbrücke sind links und rechts jeweils zwei Aufnahmen mit Gewinde zu sehen – perfekt, an die will ich ran!
Inzwischen ist auch diese Halterung für den Scheinwerfer konstruiert, gezeichnet und beim Metaller in Auftrag gegeben.

Letzter Punkt – die Region um das Zündschloss. Da dieser Bereich normalerweise gnädig von der Halterung verdeckt wird, lässt sich damit naturgemäß kein Designpreis gewinnen.
Also musste dafür noch eine kleine Verkleidung her, die diesen Bereich optisch „befriedet“.

Ist inzwischen ebenfalls beim Metaller in Auftrag gegeben!

Die bestellten, bearbeiteten Bleche sollten ca. 2 Wochen nach Ostern (2016) fertig sein – dann gib’s auch mal ein paar Bilder!
Inzwischen kann mir vielleicht jemand mal die Frage beantworten, wie der serienmäßige Scheinwerfer der R elektrisch angeschlossen ist? Es gehen 5 Kabel rein (2 x fürs Abblendlicht, 2 x fürs Fernlicht, einer für das Standlicht (Masse fürs Standlicht kommt vom Abblendlicht).) Ich gehe also mal davon aus, dass die mysteriösen Plastikgehäuse der Lampensockel für Fern- und Abblendlicht kein CAN-Dingsbums enthalten, ich also ohne weiteres an diese Kabel meinen neuen Scheinwerfer anklemmen kann?
(Da muss dann natürlich noch ein Relais mit rein, damit Fern- und Abblendlicht nicht zusammen brennen – sonst stirbt die Birne ganz schnell den Hitzetod…).