FlyingDutchmans R850R
-
- Beiträge: 56
- Registriert: 23. Februar 2016, 08:19
- Mopped(s): R850R
- Wohnort: München
FlyingDutchmans R850R
Hierunter findet ihr ein Foto von meiner R850R vor Oberbayerischer Kulisse.
Habe sie damals 2001 neu gekauft, und seitdem einige kleinere Änderungen und Ergänzungen vorgenommen, hoffentlich ohne dem anderswo als "zeitlos" beschriebene Charakter zu viel Gewalt angedeihen zu lassen, aber urteilt selbst. Die Änderungen sind eher praktischer Art bzw. im Zuge des Erstrebens entstanden, soweit wie möglich die Beleuchtung zu modernisieren und womöglich gar in Leuchtdioden-Technik zu gestalten. Diesen letzten Schritt habe ich noch nicht in aller Konsequenz durchgeführt, dies steht aber an (siehe * in der Liste).
Änderungen (Marke des Zubehörs plus Beschreibung):
- Wüdo Motorschutzbügel
- Kisan Signal Minder, d.h. alternatives Blinkrelais mit autom. Rückstellung und optionale Driving Lights-Schaltung (derzeit aus), auch LED-Blinker-tauglich
- Wüdo Fremdstartpole am Anlasser
- Wüdo abschließbarer Öldeckel
- Hepco & Becker Gepäckträger und topcase
- MRA Varioscreen-Scheibe
- SW Motech-Anschluss für Tanktasche
- Garmin Zumo 550 Navigator mit Halter
- BMW LED-Blinker (von den neueren Rs)
- Hornig Fußrastenanlage (verstellbar)
- BMW Auspuff RT/RS mit Sonder-Aufhängebügel
- Zach Fußrastenträger hinten links
- BMW RT/RS-Seitenkoffer links
- Wüdo 3M Reflexfolie schwarz an den Koffern
- White Lights Hauptscheinferfer Klarglas *)
- BMW Schnellkupplungen Kraftstofftank
- Stebel Nautilus Compact Hupe
- Wunderlich Microflooter Nebelscheinwerfer *)
- White Lights LED-Rückleuchte
- Louis extra LED-Bremsleuchte bzw. Rücklicht am Gepäckträger
- HD schmale Reflektoren seitlich vorne
- BMW Schaltereinheit links für RT mit Schalter für elektrisch verstellbare Scheibe, mit Relaisschaltung zwecks Schaltung der Nebelscheinwerfer
- Kabelbaum-Modifikation zwecks abstellen ABS-Leuchten-Blinkerei (nach Anleitung von http://www.powerboxer.de)
- JustTop LED-Tagesfahr-/Standleuchten
*) Ersatz durch LED-Technik geplant. Tipps zum Hauptscheinwerfer wären willkommen! Die Nebelscheinwerfer werden den LED-Pendants aus demselben Hause weichen müssen.
Habe sie damals 2001 neu gekauft, und seitdem einige kleinere Änderungen und Ergänzungen vorgenommen, hoffentlich ohne dem anderswo als "zeitlos" beschriebene Charakter zu viel Gewalt angedeihen zu lassen, aber urteilt selbst. Die Änderungen sind eher praktischer Art bzw. im Zuge des Erstrebens entstanden, soweit wie möglich die Beleuchtung zu modernisieren und womöglich gar in Leuchtdioden-Technik zu gestalten. Diesen letzten Schritt habe ich noch nicht in aller Konsequenz durchgeführt, dies steht aber an (siehe * in der Liste).
Änderungen (Marke des Zubehörs plus Beschreibung):
- Wüdo Motorschutzbügel
- Kisan Signal Minder, d.h. alternatives Blinkrelais mit autom. Rückstellung und optionale Driving Lights-Schaltung (derzeit aus), auch LED-Blinker-tauglich
- Wüdo Fremdstartpole am Anlasser
- Wüdo abschließbarer Öldeckel
- Hepco & Becker Gepäckträger und topcase
- MRA Varioscreen-Scheibe
- SW Motech-Anschluss für Tanktasche
- Garmin Zumo 550 Navigator mit Halter
- BMW LED-Blinker (von den neueren Rs)
- Hornig Fußrastenanlage (verstellbar)
- BMW Auspuff RT/RS mit Sonder-Aufhängebügel
- Zach Fußrastenträger hinten links
- BMW RT/RS-Seitenkoffer links
- Wüdo 3M Reflexfolie schwarz an den Koffern
- White Lights Hauptscheinferfer Klarglas *)
- BMW Schnellkupplungen Kraftstofftank
- Stebel Nautilus Compact Hupe
- Wunderlich Microflooter Nebelscheinwerfer *)
- White Lights LED-Rückleuchte
- Louis extra LED-Bremsleuchte bzw. Rücklicht am Gepäckträger
- HD schmale Reflektoren seitlich vorne
- BMW Schaltereinheit links für RT mit Schalter für elektrisch verstellbare Scheibe, mit Relaisschaltung zwecks Schaltung der Nebelscheinwerfer
- Kabelbaum-Modifikation zwecks abstellen ABS-Leuchten-Blinkerei (nach Anleitung von http://www.powerboxer.de)
- JustTop LED-Tagesfahr-/Standleuchten
*) Ersatz durch LED-Technik geplant. Tipps zum Hauptscheinwerfer wären willkommen! Die Nebelscheinwerfer werden den LED-Pendants aus demselben Hause weichen müssen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 16:25
- Wohnort: Mittendrin
- juppi
- Beiträge: 1287
- Registriert: 13. Oktober 2006, 11:37
- Mopped(s): R1250R Triple Black
- Wohnort: Wetterau
Re: FlyingDutchmans R850R
Sehr schönes Moped, gefällt mir gut.
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!


-
- Beiträge: 56
- Registriert: 23. Februar 2016, 08:19
- Mopped(s): R850R
- Wohnort: München
Re: FlyingDutchmans R850R
Nee, aus heimischer Produktion und Vertrieb. (Der Eindruck entstand wohl durch die Seitenreflektoren? Habe ich draufgebapptChristianS hat geschrieben:Ist das ein US-Model?

-
- Beiträge: 4033
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: FlyingDutchmans R850R
gut gepflegt, nur die Form des Sturzbügels wundert mich:
Wenn die auf den Zyl. Deckel fällt hat der doch keinen Kontakt am Boden bevor der Deckel nicht komplett weg und damit undicht ist?
Den Zyl vor Abriss schützen wollen? Da hab ich vorher andere Probleme bei der Kraft die den abreißt.
Schön schlank isser schon, aber dann wäre er nur Zierde und Balast.
Wenn die auf den Zyl. Deckel fällt hat der doch keinen Kontakt am Boden bevor der Deckel nicht komplett weg und damit undicht ist?
Den Zyl vor Abriss schützen wollen? Da hab ich vorher andere Probleme bei der Kraft die den abreißt.
Schön schlank isser schon, aber dann wäre er nur Zierde und Balast.
-
- Beiträge: 56
- Registriert: 23. Februar 2016, 08:19
- Mopped(s): R850R
- Wohnort: München
Re: FlyingDutchmans R850R
Gut gesehen - an sich schützt der Bügel eher von vorne als von der Seite, wie mir bei einem Umfaller schnell klar geworden ist. Die anderen mir bekannten Lösungen (zB Wunderlich) schützen besser, sind mir dafür optisch zu wuchtig. Hatte mal vor, Nebelscheinwerfer drauf zu schrauben, und deswegen diesen Bügel drangelassen (auch nach erwiesenem Versagen in Puncto Schutz). Diese haben dann jedoch einen anderen Platz bekommen, ich könnte den Bügel also ebensogut entfernen - vielleicht mache ich das irgendwann.
Re: FlyingDutchmans R850R
Sehr schönes Motorrad. Hat dieses Modell bereits einen Kat und ABS?
lg
Günther
lg
Günther
-
- Beiträge: 122
- Registriert: 24. Januar 2016, 17:59
- Mopped(s): R1100R F650CS
- Wohnort: Dierdorf
Re: FlyingDutchmans R850R
Eine wunderschöne Maschine meinen Glückwunsch.
-
- Beiträge: 4033
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: FlyingDutchmans R850R
da schließe ich mich gerne an schön ist sie, nur willste nicht lieber 11 er Zylinder, würden gut dazu passen..?
Je nach BJ sollte sie ABS und Sonde schon haben, hatte ja meine 1996 er schon.
Je nach BJ sollte sie ABS und Sonde schon haben, hatte ja meine 1996 er schon.
-
- Beiträge: 63
- Registriert: 26. September 2014, 15:35
- Mopped(s): R1200R ;Z 550 GT;GSX400E
Re: FlyingDutchmans R850R
Zum Thema LED Scheinwerfer, ich meine es gibt da einen Einsatz von Tante Louise.
An der 1200R passt er ins Gehäuse. Wär ja schade ums Chromgehäse.
An der 1200R passt er ins Gehäuse. Wär ja schade ums Chromgehäse.
Re: FlyingDutchmans R850R
Nochmal das Thema ABS, KAT, habe mir letztlich eine angesehen, die ist BJ 2000, und hat weder KAT noch ABS, daher meine Frage.Aber vielleicht ist die Modellpolitik in D anders als in A
-
- Beiträge: 56
- Registriert: 23. Februar 2016, 08:19
- Mopped(s): R850R
- Wohnort: München
Re: FlyingDutchmans R850R
Meine hat tatsächlich ABS und Kat. Danke für die Komplimente und für den Tip mit der Tante, werde dort mal vorbeischauen...
-
- Beiträge: 56
- Registriert: 23. Februar 2016, 08:19
- Mopped(s): R850R
- Wohnort: München
Re: FlyingDutchmans R850R
So, die Tante hat geliefert (vielen Dank für die Tipps) und mein Einbau des neuen Hauptscheinwerfers ist nunmehr endlich fertig. Es wurde der Truck-Lite im Gehäuse eines anderen Chromscheinwerfers. Der LED-Scheinwerfereinsatz lugt leider konstruktionsbedingt etwas (ca. 12 mm) aus dem Gehäuse heraus, was ich mit einer, unten mit einer Schraubplatte gesicherten, Selbstklebe-Chromleiste drumherum optisch kaschiert habe. Irgendwann, bei Interesse vielleicht früher als später, gibt's Fotos. Gibt, wie erwartet, genügend Licht in einer auffällig weißen Farbe.
Ebenso fertig: der Ersatz der normalen Microflooter durch die LED-Pendants. Allerdings bin ich über die Lichtausbeute leicht enttäuscht - halt erheblich flacher und breiter, und somit viel mehr auf Nebel getrimmt als es die ursprünglichen waren. Im Vergleich wundert es mich sehr, wie die ursprünglichen Microflooter (bzw. die wohl verbauten Shin Yo-Einsätze) jemals ihre Zulassung als Nebelscheinwerfer erlangt haben, da sie nach oben und unten hin viel (Streu?-)Licht erzeugen... Bei entsprechender Einstellung sind diese dann natürlich besser bzw. unter einem breiteren Einfallswinkel für den Gegenverkehr wahrnehmbar (höre ich da das Wort "Zweckentfremdung"?
). Na ja, werde wohl mit der Einstellung der neuen etwas herumspielen müssen.
Ebenso fertig: der Ersatz der normalen Microflooter durch die LED-Pendants. Allerdings bin ich über die Lichtausbeute leicht enttäuscht - halt erheblich flacher und breiter, und somit viel mehr auf Nebel getrimmt als es die ursprünglichen waren. Im Vergleich wundert es mich sehr, wie die ursprünglichen Microflooter (bzw. die wohl verbauten Shin Yo-Einsätze) jemals ihre Zulassung als Nebelscheinwerfer erlangt haben, da sie nach oben und unten hin viel (Streu?-)Licht erzeugen... Bei entsprechender Einstellung sind diese dann natürlich besser bzw. unter einem breiteren Einfallswinkel für den Gegenverkehr wahrnehmbar (höre ich da das Wort "Zweckentfremdung"?

-
- Beiträge: 56
- Registriert: 23. Februar 2016, 08:19
- Mopped(s): R850R
- Wohnort: München
Re: FlyingDutchmans R850R
Es folgen Fotos des jetzigen Standes. Neben dem LED- Hauptscheinwerfer der Tante sind die nunmehr verbauten Nebelscheinwerfer von Givi (S320) zu sehen, die m.E. eine bessere Lichtausbeute als die wunderlichen LED-Microflooter haben. Der Anbau der Givis gibt dem Sturzbügel wieder einen Sinn
.
//uploads.tapatalk-cdn.com/2016081 ... 7bb20f.jpg
//uploads.tapatalk-cdn.com/2016081 ... d6aeec.jpg
//uploads.tapatalk-cdn.com/2016081 ... cdb208.jpg
Sent with Tapatalk on the move

//uploads.tapatalk-cdn.com/2016081 ... 7bb20f.jpg
//uploads.tapatalk-cdn.com/2016081 ... d6aeec.jpg
//uploads.tapatalk-cdn.com/2016081 ... cdb208.jpg
Sent with Tapatalk on the move
- TomTom67
- Beiträge: 160
- Registriert: 18. Juni 2016, 14:20
- Mopped(s): R1150RS (R22)
- Wohnort: Zuhause
Re: FlyingDutchmans R850R
Nabend miteinander.
Also mir gefällt die Maschine wirklich sehr gut.
Was den Sturzbügel angeht bin ich deiner Meinung: Nütz wohl nur, wenn etwas von vorne im Weg ist...
Bei meinem Sturz wäre das Endergebnis eines zerkratzten Ventildeckels das Gleiche gewesen. Meine Q rutschte nämlich schön auf dem Deckel bergab bis die kinetische Energie aus der Fuhre 'raus war.
Ich denke mal der H&P-Bügel hätte hier besser geschützt. Allerding frage ich mich, was dann sonst an der Maschine in Mitleidenschaft gezogen worden wäre. Zudem ist der von der Optik her ja durchaus als "wuchtig" zu bezeichnen.
Am Sonntag war ich in einem kleinen Café bei uns im Nachbardorf. Da kam ein R11GS-Q-Treiber aus Wiesbaden. Ich habe ihn gleich auf den verbauten Bügel angesprochen und bekam zur Antwort, dass es sich hierbei um das Originalteil handelt. Sah nicht schlecht aus. Nur gab der Kollege zu, dass er beim Ölwechsel eher hinderlich ist, denn dafür müsste er komplett abgebaut werden. Sonst kommt man nicht an die Ablasschraube...
Zu den Zusatzscheinwerfern gebe ich auch hier meine Bedenken an: Die mögen zwar eine gute Lichtausbeute haben, mich persönlich stört aber das "kantige" Design. Passt m.E. gut an eine R12GS, nicht aber an eine R11R. Ist aber nur meine Meinung....
Trotzdem nochmal: Lob und Anerkennung. Die Maschine macht wirklich 'was her.
Grüße
Thomas
Also mir gefällt die Maschine wirklich sehr gut.
Was den Sturzbügel angeht bin ich deiner Meinung: Nütz wohl nur, wenn etwas von vorne im Weg ist...
Bei meinem Sturz wäre das Endergebnis eines zerkratzten Ventildeckels das Gleiche gewesen. Meine Q rutschte nämlich schön auf dem Deckel bergab bis die kinetische Energie aus der Fuhre 'raus war.

Ich denke mal der H&P-Bügel hätte hier besser geschützt. Allerding frage ich mich, was dann sonst an der Maschine in Mitleidenschaft gezogen worden wäre. Zudem ist der von der Optik her ja durchaus als "wuchtig" zu bezeichnen.
Am Sonntag war ich in einem kleinen Café bei uns im Nachbardorf. Da kam ein R11GS-Q-Treiber aus Wiesbaden. Ich habe ihn gleich auf den verbauten Bügel angesprochen und bekam zur Antwort, dass es sich hierbei um das Originalteil handelt. Sah nicht schlecht aus. Nur gab der Kollege zu, dass er beim Ölwechsel eher hinderlich ist, denn dafür müsste er komplett abgebaut werden. Sonst kommt man nicht an die Ablasschraube...
Zu den Zusatzscheinwerfern gebe ich auch hier meine Bedenken an: Die mögen zwar eine gute Lichtausbeute haben, mich persönlich stört aber das "kantige" Design. Passt m.E. gut an eine R12GS, nicht aber an eine R11R. Ist aber nur meine Meinung....
Trotzdem nochmal: Lob und Anerkennung. Die Maschine macht wirklich 'was her.

Grüße
Thomas
-
- Beiträge: 56
- Registriert: 23. Februar 2016, 08:19
- Mopped(s): R850R
- Wohnort: München
Re: FlyingDutchmans R850R
Vielen Dank für die Blumen!
Habe gerade bei der Tante einen neuen LED-Hauptscheinwerfer gefunden (rein als Info, nicht als Werbung, bin mit denen weder in ein Arbeits- oder ständiges Geschäftsverhältnis, noch verwandt, verschwägert oder anderswie liiert
). Hätte es den vor einigen Monaten schon gegeben, wäre er wohl in die engere Wahl gekommen. Aber ist halt so... man kann ja nicht immer ewig abwarten...
Vielleicht möchte wer den ausprobieren, oder hat es schon? Wäre interessant, zu wissen, ob er taugt. Habe auch bereits einige Scheinwerfer durchprobiert bis ich den jetzt verbauten hatte, alle mit Zulassung, aber es gibt doch teils erhebliche Unterschiede in der Lichtausbeute...
Habe gerade bei der Tante einen neuen LED-Hauptscheinwerfer gefunden (rein als Info, nicht als Werbung, bin mit denen weder in ein Arbeits- oder ständiges Geschäftsverhältnis, noch verwandt, verschwägert oder anderswie liiert


Vielleicht möchte wer den ausprobieren, oder hat es schon? Wäre interessant, zu wissen, ob er taugt. Habe auch bereits einige Scheinwerfer durchprobiert bis ich den jetzt verbauten hatte, alle mit Zulassung, aber es gibt doch teils erhebliche Unterschiede in der Lichtausbeute...
- Bikerwilly
- Beiträge: 27
- Registriert: 15. März 2015, 13:33
- Mopped(s): R1200GS, R850R-Tripteq-Gespann
- Wohnort: Nord-Ost-Oberfranken
Re: FlyingDutchmans R850R
Das würde ich nicht tun. Der 850er ist eindeutig der bessere Motor wenn es nicht auf Höchstleistung ankommt.teileklaus hat geschrieben:da schließe ich mich gerne an schön ist sie, nur willste nicht lieber 11 er Zylinder, würden gut dazu passen..?
Er hat einen gleichmäßigeren Drehmomentverlauf, läuft geschmeidiger, vibrationsärmer und zeigt weniger KFR (Konstantfahrruckeln)
Beste Grüße
Euer Willy
Für ein Motorrad sind 4 Zylinder 2 zuviel
für ein Auto 4 zuwenig
Euer Willy
Für ein Motorrad sind 4 Zylinder 2 zuviel
für ein Auto 4 zuwenig