Meine einzige Erfahrung bis jetzt mit einem Lithium Ion Batterie war nicht gut. Hatte ein Shido LTX14Ah-BS-LIon, passend für ein R1200R, montiert. Startleistung war ausreichend bis ich im Herbst abends von der Arbeit mit 5 oder 10 grad zurückfahren wollte und dan hat das Starten fast nicht mehr geklappt. Ich habe den Batterie am Händler zurückgeben können und fahre jetzt wieder ohne Problemen mit mein Blei-Batterie. Die ist aber 5 kg, wo die L-Ion nur 800 gram war und das ist schon ein grosser Vorteil. Das Katalog sagt aber es soll 1,1 kg wiegen.
Wer hat Erfahrungen?
Gruss, André
Lithium Ion Batterie
- AndreS
- Beiträge: 343
- Registriert: 26. Mai 2011, 08:50
- Mopped(s): R1200RS
- Wohnort: Zoetermeer, Nl
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Lithium Ion Batterie
Hattest du auch ein Erhaltungsladegerät mit Lade-/Entladefunktion dran gehängt?
Christian grüßt den Rest der Welt
- vbehrendt
- Beiträge: 209
- Registriert: 4. Mai 2013, 14:57
- Mopped(s): 2017: R1200R LC
- Wohnort: 15831 Mahlow
Re: Lithium Ion Batterie
Ich hatte hier: http://www.bmw-bike-forum.info/viewtopi ... 79&t=61626 schonmal meine Erfahrungen gepostet.
Als Nachtrag würde ich es heute auch nicht mehr machen. Am Ende hatte ich nur Ärger, der aber durch BMW mitverursacht war: ich dachte nach Inspektion und Winter, dass sich der Akku entlädt. Letztlich war aber der LiMa Riemen nach dem ersetzen abgerutscht.... Das gab Ärger!!!
Eigentlich halte ich die Lio Batterien immer noch für eine gute Sache, aber man benötigt zwingend ein neues Ladegerät für 120€. Das war mir irgendwann Zuviel. Jetzt habe ich wieder den bleiakku drin mit dem originalem Ladegerät.
Als Nachtrag würde ich es heute auch nicht mehr machen. Am Ende hatte ich nur Ärger, der aber durch BMW mitverursacht war: ich dachte nach Inspektion und Winter, dass sich der Akku entlädt. Letztlich war aber der LiMa Riemen nach dem ersetzen abgerutscht.... Das gab Ärger!!!
Eigentlich halte ich die Lio Batterien immer noch für eine gute Sache, aber man benötigt zwingend ein neues Ladegerät für 120€. Das war mir irgendwann Zuviel. Jetzt habe ich wieder den bleiakku drin mit dem originalem Ladegerät.
Bitte beachten Sie die Rückseite dieses Schreibens!
- AndreS
- Beiträge: 343
- Registriert: 26. Mai 2011, 08:50
- Mopped(s): R1200RS
- Wohnort: Zoetermeer, Nl
Re: Lithium Ion Batterie
Ja ich hatte auch mein BMW Ladegerät ein paar Stunden angehängt. Da gibt es, so viel ich weis, nur ein Problem wenn der Ladespanning über 15V komt.
Danke für die Link. Diese Diskussion war dan in 2012. Ist in die Zwischenzeit noch was abgefackelt oder gibt es noch neue Fakten? Wunderlich liefert zZt die JMT HJTX14H-FP-S für E 139,90.
Danke für die Link. Diese Diskussion war dan in 2012. Ist in die Zwischenzeit noch was abgefackelt oder gibt es noch neue Fakten? Wunderlich liefert zZt die JMT HJTX14H-FP-S für E 139,90.
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Lithium Ion Batterie
Nicht nur. Es wird vor allem zum Problem, wenn das BMW Ladegerät in den Ladeerhaltungsmodus, bzw in den Entlademodus, wechselt. Das ist tödlich für diese Art der Batterien.Da gibt es, so viel ich weis, nur ein Problem wenn der Ladespanning über 15V komt.
Wie gesagt, man braucht ein geeignetes Ladegerät. Die von BMW gehören nicht dazu.
Christian grüßt den Rest der Welt
- vbehrendt
- Beiträge: 209
- Registriert: 4. Mai 2013, 14:57
- Mopped(s): 2017: R1200R LC
- Wohnort: 15831 Mahlow
Re: Lithium Ion Batterie
Du kannst ein normales Ladegerät ohne schnellladung für ein paar Stunden anklemmen. Musst es dann aber unbedingt wieder abnehmen!
Der o.a. Thread ist von Ende 14- da hat sich nichts geändert. ...
Das die Spannung über 15v kommen kann, glaube ich nicht. Soviel Elektronik soll schon sein, denn das würde sonst jeden Akku zerstören.
Der o.a. Thread ist von Ende 14- da hat sich nichts geändert. ...
Das die Spannung über 15v kommen kann, glaube ich nicht. Soviel Elektronik soll schon sein, denn das würde sonst jeden Akku zerstören.
Bitte beachten Sie die Rückseite dieses Schreibens!
-
- Beiträge: 4171
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Lithium Ion Batterie
man braucht kein spezielles Ladegerät, eigentlich ein ganz normales fürs Auto. Keine Jogger, Trainer Erhaltungslader taktend usw, das ist eher schädlich. Spannung nicht über 14,6 Volt und ausreichend Kapazität. Die Lima hat auch einfach 30 A und 14,4 Volt.
Ich habe 8 AH verbaut, an der 1150 er Tuningkuh 10,5 Ah Lifepo4 und da kann ich mir gut vorstellen , dass ein 4,5 Ah Shinjo usw. nicht lange gut tut.
Man baut ja auch keinen 10 AH Blei ein, also warum so wenig Reserve?
Keiner springt mit dem Regenschirm aus dem Flieger wenn ein Fallschirm notwendig ist. Das liegt also nicht am Lifepo sondern an der Größe/ eingesetzem Geld.
Das Ding ist haltbar leicht und hat die geringste Selbstentladung. bei 150.- eingeseztem Geld für mich allemal wieder.
Baue meine selbst aus 4 fetten Zellen.
Ich habe 8 AH verbaut, an der 1150 er Tuningkuh 10,5 Ah Lifepo4 und da kann ich mir gut vorstellen , dass ein 4,5 Ah Shinjo usw. nicht lange gut tut.
Man baut ja auch keinen 10 AH Blei ein, also warum so wenig Reserve?
Keiner springt mit dem Regenschirm aus dem Flieger wenn ein Fallschirm notwendig ist. Das liegt also nicht am Lifepo sondern an der Größe/ eingesetzem Geld.
Das Ding ist haltbar leicht und hat die geringste Selbstentladung. bei 150.- eingeseztem Geld für mich allemal wieder.
Baue meine selbst aus 4 fetten Zellen.