Hawker Odyssey PC535 in R1200R K27

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Hawker Odyssey PC535 in R1200R K27

#1 Beitrag von hixtert »

Himoin,

weil die Exide YTX14-BS aus Erstausrüstung meiner R12R ihr zehntes Dienstjahr nicht mehr ganz vollenden können wird, muss Ersatz her. Als überzeugter und langjährig zufriedener Hawker-Nutzer in der R100GS und R90S soll es eine Odyssey PC535 werden.

Weil die PC535 von der üblchen YTX14-BS maßlich erhelich abweicht (170*99*158 vs 150*87*145), wüsst ich gerne ob hier schon jemand die Odyssey PC535 in der R1200R verbaut hat und darüber berichten möchte.

Danke
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Hawker Odyssey PC535 in R1200R K27

#2 Beitrag von ChristianS »

Vorweg: nein, ich hatte keine drin.
Grund: hatte für mich entschieden, dass es nicht passen kann.

Das geringste Problem dürfte die Höhe an sich sein. Den Haltebügel kann man so zurecht biegen, dass es passt. Gegebenenfalls muss man zusätzlich noch ein paar "Rippen" vom LuFiKa wegknipsen.

Vielmehr sehe ich ein Problem in der Breite. Wenn man den Haltebügel so zurecht biegt, dass er unten passt, ist er oben zu kurz. Die Alternative könnte ein "eigener" Haltebügel sein.

Die Länge dürfte das größte Problem darstellen. Der Kasten gibt eigentlich nicht mehr her.

Ich weiß, das wurde nicht gefragt, aber ich würde wieder eine ganz normale YTX14BS als AGM Version nehmen. Kostet ja nur ~35€. Viel falsch machen kann man damit eigentlich nicht.

Edit hat sich bei Google erkundigt und sagt: passt nach Umbauarbeiten
http://www.r1150r.net/board/viewtopic.php?f=20&t=18938
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: Hawker Odyssey PC535 in R1200R K27

#3 Beitrag von hixtert »

ChristianS hat geschrieben:...
Edit hat sich bei Google erkundigt und sagt: passt nach Umbauarbeiten
http://www.r1150r.net/board/viewtopic.php?f=20&t=18938
Den Link hatte ich nicht gefunden. Danke dafür. In der Einbauanleitung >>KLICK<< von Wundermilch findet man diesbezüglich keine Hinweise.

Dann wird es doch wohl eine 512014010 von Exide. Auf Bastelei und Fräserei habe ich keine Lust, zumal die Q in der 4men-Tiefgarage steht und nur eingeschränkte Schraubertätigkeit zulässt. Freue mich schon auf die Säurepanscherei in der Büro-Teeküche :lol:
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
emca

Re: Hawker Odyssey PC535 in R1200R K27

#4 Beitrag von emca »

9 Jahre ist eine gute Zeit. Habe allerdings den Eindruck gewonnen, bzw. in zwei Fällen schon die Erfahrung gemacht, dass die Haltbarkeit der Markenbatterien in den letzten Jahren dramatisch abgenommen hat. Deshalb werde ich weiter beobachten und sollte meine Exide vorzeitig die Biege machen, scheue ich die Bastelarbeit nicht. Ein Freund von mir hat die Hawker schon 12 Jahre und sie zeigt nach dieser langen Zeit keinerlei Schwäche.
Antworten