Folieren
- Kleinnotte
- Beiträge: 2056
- Registriert: 17. August 2007, 19:26
- Mopped(s): K1200RS, R1150GS
- Wohnort: Sauerland
Folieren
Hat schon mal jemand Motorradteile aus Kunststoff folieren lassen und mit welchen Kosten muss man da ca. rechnen? Welche Erfahrungen gibt es bezüglich Haltbarkeit und pflegen? Vielen Dank im voraus!
Gruß Jens
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Folieren
Keine Motorradteile, aber Autoteile.
Hat der hiesige Werbefritze gamacht.
Kosten hängen von Folie und Größe der zu folierenden Fläche ab.
Obwohl der Folienhersteller eine Halbarkeitsdauer von fünf Jahren garantiert, sieht es jetzt, nach sieben Jahren, immernoch aus wie neu.
Empfohlen wird die Pflege mit Glasreiniger und ab und zu Polierwachs.
Da es aber ein Auto ist, wirds gekärchert und durch die Waschanlage gefahren.
Hat der hiesige Werbefritze gamacht.
Kosten hängen von Folie und Größe der zu folierenden Fläche ab.
Obwohl der Folienhersteller eine Halbarkeitsdauer von fünf Jahren garantiert, sieht es jetzt, nach sieben Jahren, immernoch aus wie neu.
Empfohlen wird die Pflege mit Glasreiniger und ab und zu Polierwachs.
Da es aber ein Auto ist, wirds gekärchert und durch die Waschanlage gefahren.
Christian grüßt den Rest der Welt
- Kleinnotte
- Beiträge: 2056
- Registriert: 17. August 2007, 19:26
- Mopped(s): K1200RS, R1150GS
- Wohnort: Sauerland
Re: Folieren
OK, danke Christian, dann weiss ich schon mal mit der Haltbarkeit bescheid. Ich danke dir.
Gruß Jens
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
- Egon
- Beiträge: 875
- Registriert: 9. Februar 2003, 17:23
- Skype: Egon Hoppius
- Wohnort: 33335 Gütersloh
Re: Folieren
Hallo Jens !Kleinnotte hat geschrieben:Hat schon mal jemand Motorradteile aus Kunststoff folieren lassen und mit welchen Kosten muss man da ca. rechnen? Welche Erfahrungen gibt es bezüglich Haltbarkeit und pflegen? Vielen Dank im voraus!
Ich bin laufend an folieren Schriftzüge, Dekore und ganze Flächen am Motorrad und Auto. Z. B. Unsere Fahrzeuge auf den NR, die dauernd Kampfspuren habe, werden immer foliert. Folieren kann ich mal eben zwischendurch machen - Lackieren kann ich nicht selber und ist mit Aufwand und Kosten belegt.
Die Folien kosten je nach Ausführung / Qualität zwischen 2,50€ und 25€ für den Quadratmeter.
Für große Flächen nimmt man die Car Wraping Folie - 7 Jahre Garantie auf Klebung und Farbechtheit.
Es gibt die Folien in gezogener oder gegossener Form. Die gegossene - teuere Folie - kann besser um Kurven und Ecken ziehen und etwas dicker.
Es gibt die Folien auch noch mit Luftkammern - siehe an meiner K1300S - z. B. In Carbon Look!
Aber: Auch unter Folien kann man kaum Lackfehler verstecken. Die Fläche muss genauso vorbereitet werden wie beim Lackieren. Die Folie ist so dünn, das Unebenheiten, Staubeinschlüsse usw. immer zu sehen sind.
Gruß aus Gütersloh,
Egon
K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
Egon
K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
Re: Folieren
Nur als Denkanstoß, für Kleinteile geht auch Plastidip.
Habe vor 3 Jahren meine Seitenteile an der GS damit lackiert. Sie haben jetzt 50.000 km schadlos überstanden und es hat sich nichts gelöst, obwohl sie mit dem Kärcher gereinigt werden.
Es ist auch nichts ausgeblichen und die Steinschlagschäden sind durch die Elastizität des Materials kaum sichtbar.
Bin richtig begeistert und hätte nie gedacht, dass das Zeug so haltbar ist.
Plastidip kann man auch verarbeiten, wenn man zwei rechte Daumen hat.
https://dl.dropboxusercontent.com/u/284 ... ti%201.jpg
https://dl.dropboxusercontent.com/u/284 ... ti%202.jpg
Habe vor 3 Jahren meine Seitenteile an der GS damit lackiert. Sie haben jetzt 50.000 km schadlos überstanden und es hat sich nichts gelöst, obwohl sie mit dem Kärcher gereinigt werden.
Es ist auch nichts ausgeblichen und die Steinschlagschäden sind durch die Elastizität des Materials kaum sichtbar.
Bin richtig begeistert und hätte nie gedacht, dass das Zeug so haltbar ist.
Plastidip kann man auch verarbeiten, wenn man zwei rechte Daumen hat.

https://dl.dropboxusercontent.com/u/284 ... ti%201.jpg
https://dl.dropboxusercontent.com/u/284 ... ti%202.jpg
Re: Folieren
@emca, wird das genauso wie ein Lackspray aufgesprüht?
Was für eine Vorbehandlung braucht man, eine zusätzliche
spezielle Grundierung, oder reicht eine Einfache Reinigung mit
Spüli oder was anderem? Wie teuer ist so ein Spray?
Was für eine Vorbehandlung braucht man, eine zusätzliche
spezielle Grundierung, oder reicht eine Einfache Reinigung mit
Spüli oder was anderem? Wie teuer ist so ein Spray?
Re: Folieren
Geht zwar hier um das klassische Folieren, aber Plastidip ist ja fast das Gleiche. Es wird einfach auf den fettfreien Untergrund gesprüht.
Der ganz große Vorteil ist, der Untergrund muss nicht behandelt werden, Kratzer o.ä. werden von der Farbe ausgeglichen und wenn es nicht mehr gefällt, einfach abgezogen und es kommt die Originaloberfläche wie neu zum Vorschein.
Hoffe, das ist keine Schleichwerbung, aber schau mal hier, da steht alles was du wissen möchtest. Bei Youtube gibt es für alle Anwendungsbereiche Videos.
Der ganz große Vorteil ist, der Untergrund muss nicht behandelt werden, Kratzer o.ä. werden von der Farbe ausgeglichen und wenn es nicht mehr gefällt, einfach abgezogen und es kommt die Originaloberfläche wie neu zum Vorschein.
Hoffe, das ist keine Schleichwerbung, aber schau mal hier, da steht alles was du wissen möchtest. Bei Youtube gibt es für alle Anwendungsbereiche Videos.
- manfred180161
- Beiträge: 3192
- Registriert: 25. September 2014, 17:10
- Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
- Wohnort: Echterdingen
Re: Folieren
Das ist ja cool, kannte ich nicht...
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort
)
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort

- Chucky1978
- Beiträge: 1190
- Registriert: 22. August 2013, 13:44
- Mopped(s): K1200S
- Wohnort: 54534 Wittlich
- Kontaktdaten:
Re: Folieren
Ja PlastiDip ist schon Genial.
ABER.. jetzt will ich Teufel spielen, vorher an den jeweiligen Gegenständen austesten, sonst ->
Was passiert, wenn man ein Speedcover in blau, mit PlastiDip in Schwarz glänzend behandelt, es trocknen lässt und Tage Später nochmal
in den Keller geht um die definitiv nun durchgetrockenten Speedcover zu nehmen und zu montieren?
RICHTIG.
Dieses kann passieren:
http://img5.fotos-hochladen.net/thumbna ... _thumb.jpg
Warum und weshalb keine Ahnung. Für mich sieht es nach einem Problem mit Lösungsmitteln aus, aber daher ja die Aussage, vorher an einem gleichwertigem Gegenstand austesten.
Ich hab schon viel mit PlastiDip gearbeitet, und diese Reaktion habe ich bis dahin und auch danach noch nie erlebt, aber auch noch nie im Web gehört/gesehen.
Das Speedcover ist wie gesagt original blau, und wurde lediglich schwarz glänzend übersprüht. Das PlastiDip sah ebenfalls so aus wie der jetzige Originallack, nur viel viel schlimmer.
Ob ich "Montags-Spraydosen" erwischt hatte, oder es ein Problem mit dem Lack der Speedcover gibt, wollte ich nicht reproduzieren
Ich nutze es jedenfalls nimmer an meiner BMW. Aber kleine Entwarnung. Schwarz-Matt hat an meinem original Fender und am Tank hat keinerlei Probleme gemacht.. nur halt diese Speedcover aus dem Zubehör wiesen bisher diese Orangenhaut des Originallacks auf nach einer Behandlung mit PlastiDip...
ABER.. jetzt will ich Teufel spielen, vorher an den jeweiligen Gegenständen austesten, sonst ->
Was passiert, wenn man ein Speedcover in blau, mit PlastiDip in Schwarz glänzend behandelt, es trocknen lässt und Tage Später nochmal
in den Keller geht um die definitiv nun durchgetrockenten Speedcover zu nehmen und zu montieren?
RICHTIG.
Dieses kann passieren:
http://img5.fotos-hochladen.net/thumbna ... _thumb.jpg
Warum und weshalb keine Ahnung. Für mich sieht es nach einem Problem mit Lösungsmitteln aus, aber daher ja die Aussage, vorher an einem gleichwertigem Gegenstand austesten.
Ich hab schon viel mit PlastiDip gearbeitet, und diese Reaktion habe ich bis dahin und auch danach noch nie erlebt, aber auch noch nie im Web gehört/gesehen.
Das Speedcover ist wie gesagt original blau, und wurde lediglich schwarz glänzend übersprüht. Das PlastiDip sah ebenfalls so aus wie der jetzige Originallack, nur viel viel schlimmer.
Ob ich "Montags-Spraydosen" erwischt hatte, oder es ein Problem mit dem Lack der Speedcover gibt, wollte ich nicht reproduzieren

Ein goldener Sattel macht einen Esel noch nicht zum Pferd
Gruß Ingo
Gruß Ingo
Re: Folieren
Es gibt Kunstoffteile, bei denen nach der Produktion Weichmacher in erheblichen Maße ausdünsten. Diese "Billigteile" erkennt man am aromatischen Geruch und die Oberfläche fühlt sich etwas schmierig an. Mit gebräuchlichen Lacken wird man kein befriedigendes Ergebnis erzielen, denn durch die Ausgasung ensteht die von dir gezeigte Blasenbildung. Dafür gibt es Speziallacke, die allerdings nach kurzer Zeit zu einer Versprödung der Oberfläche führen. Kurz gesagt, sie sind nicht für Verkleidungsteile geeignet.
Man kann einen aufschlußreichen Test durchführen. Q-Tipp in Verdünnung tauchen und an einer versteckten Stelle kurz drüberreiben. Löst sich die Oberfläche, dann hält darauf weder Folie, noch Plastidip.
Ein Bekannter hat sich für seine KTM Zusatztanks gekauft und in einem absolut geilen Design von einem Profi aufwändig lackieren lassen. Nach der ersten Urlaubsfahrt die Ernüchterung, der Lack löste sich mit großen Blasen ab.
Man kann einen aufschlußreichen Test durchführen. Q-Tipp in Verdünnung tauchen und an einer versteckten Stelle kurz drüberreiben. Löst sich die Oberfläche, dann hält darauf weder Folie, noch Plastidip.
Ein Bekannter hat sich für seine KTM Zusatztanks gekauft und in einem absolut geilen Design von einem Profi aufwändig lackieren lassen. Nach der ersten Urlaubsfahrt die Ernüchterung, der Lack löste sich mit großen Blasen ab.
- Kleinnotte
- Beiträge: 2056
- Registriert: 17. August 2007, 19:26
- Mopped(s): K1200RS, R1150GS
- Wohnort: Sauerland
Re: Folieren
Immer wieder beeindruckend wie schnell vom Thema abgedrifftet wird!
Gruß Jens
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
Re: Folieren
Nicht ganz. Erstens wurden deine Fragen von Egon/ChristianS sehr gut beantwortet, da stand alles was du wissen solltest drin und zweitens wurde mit Plastidip nur eine Altenative gezeigt und drittens, es gibt Kuststoffteile, die sich auch nicht für das Folieren eignen.
Welche Frage steht denn noch offen? Wenn du noch welche hast, warum stellst du sie nicht und beklagst dich über das artverwandte Thema?
Welche Frage steht denn noch offen? Wenn du noch welche hast, warum stellst du sie nicht und beklagst dich über das artverwandte Thema?
- manfred180161
- Beiträge: 3192
- Registriert: 25. September 2014, 17:10
- Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
- Wohnort: Echterdingen
Re: Folieren
Sauber abgegrätscht! Und so freundlich dazu.
Kann man bei emca einen Kommunikationskurs buchen?
Kann man bei emca einen Kommunikationskurs buchen?
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort
)
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort

- Dieter_N
- Beiträge: 1815
- Registriert: 6. April 2008, 18:05
- Mopped(s): T700
Re: Folieren
Flexibel wie ein Knäckebrot.Kleinnotte hat geschrieben:... vom Thema abgedrifftet ...
Bloß, weil die Folie mit der Spraydose aufgebracht wird, ist das noch keine Verfehlung des Themas.
Gruß
Dieter_N
Dieter_N
- Chucky1978
- Beiträge: 1190
- Registriert: 22. August 2013, 13:44
- Mopped(s): K1200S
- Wohnort: 54534 Wittlich
- Kontaktdaten:
Re: Folieren
Wie nennt man das was immer so in Foren passiert?
lebendige Kommunikation, Variable Massenkommunikation ? Einbringen von vielen Ideen, Meinungen, Gegenmeinungen, Erfahrungen und Kritiken ergibt immer so ein seltsames Geäst. Ich bin sicher da gibt es in der Psychologie einen Ausdruck für
Jetzt wird vom Thema abgedriftet, aber das ist Jens selbst schuld
Oder ?!
lebendige Kommunikation, Variable Massenkommunikation ? Einbringen von vielen Ideen, Meinungen, Gegenmeinungen, Erfahrungen und Kritiken ergibt immer so ein seltsames Geäst. Ich bin sicher da gibt es in der Psychologie einen Ausdruck für

Jetzt wird vom Thema abgedriftet, aber das ist Jens selbst schuld

Ein goldener Sattel macht einen Esel noch nicht zum Pferd
Gruß Ingo
Gruß Ingo
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Folieren
Chucky1978 hat geschrieben:Wie nennt man das was immer so in Foren passiert?
. Ich bin sicher da gibt es in der Psychologie einen Ausdruck für
Oder ?!


- Kleinnotte
- Beiträge: 2056
- Registriert: 17. August 2007, 19:26
- Mopped(s): K1200RS, R1150GS
- Wohnort: Sauerland
Re: Folieren
Habe mit Egon gesprochen und wir werden uns sicherlich einig! Danke für alle Anregungen!
Gruß Jens
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
Re: Folieren
@emca, ich frage mich gerade ob die Flüssig Folierung (Plasti Dip)
nicht auch geeignet wäre um einen Motorradhelm damit zu versehen?
Du hast da nicht zufälligerweise schon Erfahrungen damit gemacht?
Mit normaler Folierung habe ich mich schon selber beschäftigt und das
hat auch ganz gut geklappt. Nur ist mir das mittlerweile etwas lästig, daß
immer selber von Hand aus zu schneiden und es wird halt nicht so 100%ig
genau wie auf einem Schneidplotter. Und an einen solchen kommt man
halt auch nicht unbedingt immer gleich ran wenn man einen braucht. Klar,
es gibt Werbefritzen, aber die wollen immer gleich etwas viel Kohle dafür,
manchmal wollen sie aber gar nicht!
Gruß Uwe
nicht auch geeignet wäre um einen Motorradhelm damit zu versehen?
Du hast da nicht zufälligerweise schon Erfahrungen damit gemacht?
Mit normaler Folierung habe ich mich schon selber beschäftigt und das
hat auch ganz gut geklappt. Nur ist mir das mittlerweile etwas lästig, daß
immer selber von Hand aus zu schneiden und es wird halt nicht so 100%ig
genau wie auf einem Schneidplotter. Und an einen solchen kommt man
halt auch nicht unbedingt immer gleich ran wenn man einen braucht. Klar,
es gibt Werbefritzen, aber die wollen immer gleich etwas viel Kohle dafür,
manchmal wollen sie aber gar nicht!
Gruß Uwe
- CDDIETER
- Beiträge: 4394
- Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Folieren
Hallo,
Habe einen Bekannten der sich damit die Mopetstiefel wasserdicht gemacht hat.
In den USA wird Plasti Dip auch gerne für die Pritschen von Vans genommen, so vermeidet man wohl Kratzer im Lack durch die Ladung.
Dafür gibt es reichlich Anwendungs Möglichkeiten. Ich denke da wird man einiges bei You Tube finden.
Habe einen Bekannten der sich damit die Mopetstiefel wasserdicht gemacht hat.
In den USA wird Plasti Dip auch gerne für die Pritschen von Vans genommen, so vermeidet man wohl Kratzer im Lack durch die Ladung.
Dafür gibt es reichlich Anwendungs Möglichkeiten. Ich denke da wird man einiges bei You Tube finden.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Folieren


- Eagle
- Beiträge: 222
- Registriert: 8. Oktober 2004, 21:33
- Wohnort: Böblingen
- Kontaktdaten:
Re: Folieren
Habe mich jetzt mal im Raum Böblingen um das Thema Folieren versucht schlau zu machen. Eine Firma in meiner Nähe wollte für den schwarz lackierten Teil an der Kanzel (K1300S) 150,00 € haben. Sicherlich hängt der Preis von der Qualität der Folie ab. Ich finde das das Angebot doch sehr Ambitioniert ist.
Lasse mich aber gerne eines besseren belehren, wenn ich hier danebenliegen sollte.
Lasse mich aber gerne eines besseren belehren, wenn ich hier danebenliegen sollte.
LT Bj. 2003 int. ABS
R1200GS ADV
K1300S
R1200GS ADV
K1300S
- CDDIETER
- Beiträge: 4394
- Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Folieren
Hallo,
Wenn man ein wenig Geduld und Fingerspitzen Gefühl hat, kann man das selber machen.
Die Teile sollte man m.E. abbauen, um auch um Ecken und Kanten zu kommen.
150€ ist schon ein stolzer Preis. Ist das mit Abbau der Teile?
Und so wirds gemacht:
https://www.youtube.com/watch?v=muocwJiOAM8
Die Folie ist nicht so teuer.
Wenn man ein wenig Geduld und Fingerspitzen Gefühl hat, kann man das selber machen.
Die Teile sollte man m.E. abbauen, um auch um Ecken und Kanten zu kommen.
150€ ist schon ein stolzer Preis. Ist das mit Abbau der Teile?
Und so wirds gemacht:
https://www.youtube.com/watch?v=muocwJiOAM8
Die Folie ist nicht so teuer.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
Re: Folieren
Hallo Eagle,
Du meinst das kleine schwarze Teil direkt über dem Schweinwerfer?
Dann halte ich 150 Euro für das kleine Teil absolut für überteuert! Die Folie selber ist relativ
kostengünstig, siehe Link: http://www.ebay.de/itm/ORACAL-High-Perf ... 2ac5hVfk_Q
50cm breit und 5Meter lang, also 2,5m². Für das Teil schätze ich mal brauchts etwa 0,2 m² und das ist die gleiche Marken Folie die die Werbefritzen auch verwenden!
Du meinst das kleine schwarze Teil direkt über dem Schweinwerfer?
Dann halte ich 150 Euro für das kleine Teil absolut für überteuert! Die Folie selber ist relativ
kostengünstig, siehe Link: http://www.ebay.de/itm/ORACAL-High-Perf ... 2ac5hVfk_Q
50cm breit und 5Meter lang, also 2,5m². Für das Teil schätze ich mal brauchts etwa 0,2 m² und das ist die gleiche Marken Folie die die Werbefritzen auch verwenden!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Folieren
Weder die Arbeitsweise, noch das Ergebnis im Video hat mich überzeugt. Das ist wirklich ein klassisches Teil für Plastidip.
Die Blende oben an der K1300S noch mehr, außerdem geht man ja keinerlei Risiko ein. Der Versuch sollte die paar € wert sein.
Bei 120 € käme bei mir der Altersgeiz durch.
Die Blende oben an der K1300S noch mehr, außerdem geht man ja keinerlei Risiko ein. Der Versuch sollte die paar € wert sein.
Bei 120 € käme bei mir der Altersgeiz durch.