Ich habe zwar schon die Suchfunktion genutzt aber kein finales Ergebnis ermitteln können.
Ich fahre seit diesem Jahr eine R1200R (11er Baujahr DOHC Motor)
und habe keinen Stromanschluss im Keller. Auch nix wo ich sie mal für nen Tag hinschieben könnte zum Laden.
D.h. ich würde die Batterie ausbauen, in der Wohnung lagern und alle 2 Monate mal für einen kompletten Entsulfatisierungs, Lade- und Erhaltungszyklus an das Batterieladegerät hängen. Hab mir zu diesem Zweck das CTEC MXS 5.0 geholt.
Folgende Ängste plagen mich:
Ich hab gelesen dass es Probleme mit Drosselklappeneinstellungen geben soll....
Ich hab gelesen dass sich die Software nach einer gewissen Zeit löscht und ich danach zum

Hattet ihr bislang Probleme wenn ihr die Batterie ausgebaut habt? Was von den angesprochenen Problemen stimmt und was ist blödsinn.
Im Handbuch steht drin (hab ich ausm Forum) dass man die Batterie einfach ausbauen kann..... --> schön und gut aber was muss ich dann bei der Wiederinbetriebnahme machen? --> zu BMW gehen??
Vielen Dank fürs lesen. Ich hoffe wir können diese hoffentlich missverständnisse lösen.
Grüße
Daniel