Dämpfung im Road und Dynamic Modus
- Bursche
- Beiträge: 76
- Registriert: 5. März 2014, 09:50
- Mopped(s): R1200R LC HP2 Sport K75
- Wohnort: Hamburg
Dämpfung im Road und Dynamic Modus
Ich fahre nun seit 5000 km meine R und im Road Modus, sowohl Solo sls auch mit Sozia, empfinde ich die Zugstufendämpfung als unterdämpft.. Bei meiner letzten Ausfshrt klagte meine Sozia darüber das sie das Gefühl hätte den Kontakt zum Sitzpolser zu verlieren.
Wenn ich Solo unterwegs bin nutze ich nur ungern den Road Modus. Auch hier würde ich gern zwei bis drei Klicks zudrehen. Das Dynamic ESA gibt das aber nicht her.
Daher fahre ich meist im Dynamic Modus. Das ist meiner Sozia aber zu bockig.
Frage:
Seid ihr mit drr Abstimmung der Federbeins zufrieden oder habt ihr den gleichen Eindruck wie ich?
Wie sind eure Eindrücke?
Momentan ist meine R beim Service für ein Software Update wegen des Schaltassystenten.
Zum Federbein faselte der Meister irged was von Überprüfung einer Verschraubung an der Federung hinten.
Mal sehn was kommt.....
Wenn ich Solo unterwegs bin nutze ich nur ungern den Road Modus. Auch hier würde ich gern zwei bis drei Klicks zudrehen. Das Dynamic ESA gibt das aber nicht her.
Daher fahre ich meist im Dynamic Modus. Das ist meiner Sozia aber zu bockig.
Frage:
Seid ihr mit drr Abstimmung der Federbeins zufrieden oder habt ihr den gleichen Eindruck wie ich?
Wie sind eure Eindrücke?
Momentan ist meine R beim Service für ein Software Update wegen des Schaltassystenten.
Zum Federbein faselte der Meister irged was von Überprüfung einer Verschraubung an der Federung hinten.
Mal sehn was kommt.....
- smoover
- Beiträge: 461
- Registriert: 15. August 2011, 06:18
- Mopped(s): R1200GS LC(2014) + F800R(2013)
- Wohnort: Neckar Odenwald Kreis
Re: Dämpfung im Road und Dynamic Modus
Ich fahr die LC GS.
Da hat die Einstellung für die Fahrmodi (Road,Dynamic usw.) keinen Einfluss aufs Fahrwerk
Fahrwerk ist ESA Sache
Ist das bei der R anderes ?
Da hat die Einstellung für die Fahrmodi (Road,Dynamic usw.) keinen Einfluss aufs Fahrwerk

Fahrwerk ist ESA Sache

Ist das bei der R anderes ?
agelesshttp://www.smilies.4-user.de/include/Fr ... ch_149.gif and defiant http://www.smilies.4-user.de/include/Fr ... ch_156.gif smoover
- Bursche
- Beiträge: 76
- Registriert: 5. März 2014, 09:50
- Mopped(s): R1200R LC HP2 Sport K75
- Wohnort: Hamburg
Re: Dämpfung im Road und Dynamic Modus
Das Fahrwerk der R hat die Option Road und Dynamic.
Der Motor die Modi Road, Dynamic ,Rain und User.
Im Modus User, kann die Traktionskontrolle in drei Stufen angepasst werden. Dynamic, Road, Rain
Die Motormodi haben keinen Einfluss aud das Fahrwerk.
Das Fahrwerk hat zudem noch die Modi Solo, Solo mit Gepäck und Soziosbetrieb.
Innerhalb dieser drei Einstellungen kann zwischen Road und Dynamic gewählt werden.
Der Motor die Modi Road, Dynamic ,Rain und User.
Im Modus User, kann die Traktionskontrolle in drei Stufen angepasst werden. Dynamic, Road, Rain
Die Motormodi haben keinen Einfluss aud das Fahrwerk.
Das Fahrwerk hat zudem noch die Modi Solo, Solo mit Gepäck und Soziosbetrieb.
Innerhalb dieser drei Einstellungen kann zwischen Road und Dynamic gewählt werden.
- smoover
- Beiträge: 461
- Registriert: 15. August 2011, 06:18
- Mopped(s): R1200GS LC(2014) + F800R(2013)
- Wohnort: Neckar Odenwald Kreis
Re: Dämpfung im Road und Dynamic Modus
Sag ich doch
Danke für die ausführliche Info

Danke für die ausführliche Info

agelesshttp://www.smilies.4-user.de/include/Fr ... ch_149.gif and defiant http://www.smilies.4-user.de/include/Fr ... ch_156.gif smoover
- Bursche
- Beiträge: 76
- Registriert: 5. März 2014, 09:50
- Mopped(s): R1200R LC HP2 Sport K75
- Wohnort: Hamburg
Re: Dämpfung im Road und Dynamic Modus
@smoover: " Ließ lieber nochmal meine Eingangsfrage."
Für Dich
Der Motor hat die Modi Road, Dynamic, Rain und User.
Das Fahrwerk hat die Modi Road und Dynamic.
Der Dynamic Modus fährt sich schön straff.
Der Road Modus ist unterdämpft. Das vermittelt wenig Vertrauen
In kürze werde ich eine Vergleichsfahrt mit einer anderen R machen.
Dann werde ich sehen ob das Werk schlecht abgestimmt hat oder mein Dämpfer Schrott ist.
Ich berichte........
Aber bitte.
Welche Erfahrungen habt ihr mit euren R1200R LC?
Die GSer bitte mal Schnabel halten
Für Dich
Der Motor hat die Modi Road, Dynamic, Rain und User.
Das Fahrwerk hat die Modi Road und Dynamic.
Der Dynamic Modus fährt sich schön straff.
Der Road Modus ist unterdämpft. Das vermittelt wenig Vertrauen
In kürze werde ich eine Vergleichsfahrt mit einer anderen R machen.
Dann werde ich sehen ob das Werk schlecht abgestimmt hat oder mein Dämpfer Schrott ist.
Ich berichte........
Aber bitte.
Welche Erfahrungen habt ihr mit euren R1200R LC?
Die GSer bitte mal Schnabel halten

- Lingman
- Beiträge: 401
- Registriert: 6. April 2012, 06:25
- Mopped(s): R 1200 GS 2015
- Wohnort: Bochum
Re: Dämpfung im Road und Dynamic Modus
Dann warte mal weiter auf Antworten...Bursche hat geschrieben:Die GSer bitte mal Schnabel halten

Grüße ausm Ruhrpott
Bernd
Bernd
- Bursche
- Beiträge: 76
- Registriert: 5. März 2014, 09:50
- Mopped(s): R1200R LC HP2 Sport K75
- Wohnort: Hamburg
Re: Dämpfung im Road und Dynamic Modus
Der Schnabel ist vorne 

- smoover
- Beiträge: 461
- Registriert: 15. August 2011, 06:18
- Mopped(s): R1200GS LC(2014) + F800R(2013)
- Wohnort: Neckar Odenwald Kreis
Re: Dämpfung im Road und Dynamic Modus
Wer lesen kann ist klar im Vorteil !Fahrwerk ist ESA Sache
Ist das bei der R anderes ?
? = Frage !

Oh sorry, ich sollte ja den Schnabel halten

agelesshttp://www.smilies.4-user.de/include/Fr ... ch_149.gif and defiant http://www.smilies.4-user.de/include/Fr ... ch_156.gif smoover
- Bursche
- Beiträge: 76
- Registriert: 5. März 2014, 09:50
- Mopped(s): R1200R LC HP2 Sport K75
- Wohnort: Hamburg
Re: Dämpfung im Road und Dynamic Modus
Ih glaube hier liegt ein Missverständnis vor.
Klar, Fahrwerk ist ESA Sache. Genauer Dynamic ESA.
Bei der R 1200 R lc ab Baujahr 2015 gibt es fahrmodi Pro.
Das betrifft Motor und Antischlupfregelung. Das Fahrwerk wird davon nicht beeinflusst.
Was an deiner Gs ist, weiß ich nict, ist hier mal mixht das Thema.
Also,
Wer auh eine R1200 R lc Bj. hat, den möchte ich hier fragen wie er die Zugstufendämpfung im Road Modus empfindet.
Ich finde es zu lasch und würde, wenn es ginge etwaa zudrehen.
Das ist aber leider nur mit einer Software Änderung möglich. (Aussage von Bmw.)
Klar, Fahrwerk ist ESA Sache. Genauer Dynamic ESA.
Bei der R 1200 R lc ab Baujahr 2015 gibt es fahrmodi Pro.
Das betrifft Motor und Antischlupfregelung. Das Fahrwerk wird davon nicht beeinflusst.
Was an deiner Gs ist, weiß ich nict, ist hier mal mixht das Thema.
Also,
Wer auh eine R1200 R lc Bj. hat, den möchte ich hier fragen wie er die Zugstufendämpfung im Road Modus empfindet.
Ich finde es zu lasch und würde, wenn es ginge etwaa zudrehen.
Das ist aber leider nur mit einer Software Änderung möglich. (Aussage von Bmw.)
- wohi
- Beiträge: 4394
- Registriert: 17. April 2011, 19:21
- Mopped(s): GS LC
- Wohnort: in der Nähe von Wien
Re: Dämpfung im Road und Dynamic Modus
Ich finde sie auch etwas unterdämpft, deswegen fahre ich meistens im Dynamic-Modus, wenn ich flotter unterwegs bin.Bursche hat geschrieben:Wer auh eine R1200 R lc Bj. hat, den möchte ich hier fragen wie er die Zugstufendämpfung im Road Modus empfindet.
lg,
Wolfgang
Wolfgang
- Lingman
- Beiträge: 401
- Registriert: 6. April 2012, 06:25
- Mopped(s): R 1200 GS 2015
- Wohnort: Bochum
Re: Dämpfung im Road und Dynamic Modus
Nicht hier. Bei dir.Bursche hat geschrieben:Ih glaube hier liegt ein Missverständnis vor.
Grüße ausm Ruhrpott
Bernd
Bernd
- Bursche
- Beiträge: 76
- Registriert: 5. März 2014, 09:50
- Mopped(s): R1200R LC HP2 Sport K75
- Wohnort: Hamburg
Re: Dämpfung im Road und Dynamic Modus
Danke für das Feedback.wohi hat geschrieben:Ich finde sie auch etwas unterdämpft.
Ich habe ja bei BMW, zumindest bei der NL Hamburg nachgefragt.
Es sei eine Softwareänderung erforderlich um sowas auszubügeln.
Ich glaube ja wenn hier genügend leute dem gleichen Eindruck haben, ändert BMW vieleicht was und wir dürfen uns über ein Software update freuen.
Also.
Ich bitte um Wortmeldungen zum Thema:
Dämpfung im "Road" Modus
Zugstufe unterdämpft ?
Ja
Nein
-
- Beiträge: 42
- Registriert: 25. Mai 2015, 20:59
- racerbene
- Beiträge: 71
- Registriert: 13. April 2015, 19:27
- Mopped(s): BMW R1200R K27, Yamaha T7
- Wohnort: 87527 Sonthofen
Re: Dämpfung im Road und Dynamic Modus
ich finde den fahrwerk Modus road zu weich und fahre immer im dynamice mode, bei normaler Fahrweise (immer solo) in der Spezifikation "1 person mit Gepäck" und bei forscher Fahrweise "2 Personen mit Gepäck" wegen der besseren Bodenfreiheit.
den Motor mode "road2 finde ich ebenfalls zu lahmARSCHIG, so dass ich froh bin nicht die Basis variante gekauft zu haben, in welcher es den dynamic mode gar nicht gibt, das würde mich nicht zufriedenstellen:
GRUSS BENE
den Motor mode "road2 finde ich ebenfalls zu lahmARSCHIG, so dass ich froh bin nicht die Basis variante gekauft zu haben, in welcher es den dynamic mode gar nicht gibt, das würde mich nicht zufriedenstellen:
GRUSS BENE
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit ihrer Bewunderer zusammen
-
- Beiträge: 122
- Registriert: 19. September 2015, 12:20
Re: Dämpfung im Road und Dynamic Modus
sehe es genau so wie racerbene...
also wenn es mal wirklich laaaange kopfsteinpflaster gibt dann gerne auch der road modus...ansonsten ist der echt zu weich..also für die vorgänger die allesamt ja reine "gummikühe" waren wäre das sicher toll aber für die neue geht das gar nicht!
auf der renne geht eh nichts ohne max federvorspannung + dynamic modus...
ich denke das grundproblem ist, dass sich die neue R jetzt komplett gewandelt hat aus einem "tourer" zu einem nake bike mit toureneigenschaften
also wenn es mal wirklich laaaange kopfsteinpflaster gibt dann gerne auch der road modus...ansonsten ist der echt zu weich..also für die vorgänger die allesamt ja reine "gummikühe" waren wäre das sicher toll aber für die neue geht das gar nicht!
auf der renne geht eh nichts ohne max federvorspannung + dynamic modus...
ich denke das grundproblem ist, dass sich die neue R jetzt komplett gewandelt hat aus einem "tourer" zu einem nake bike mit toureneigenschaften
MZ ETZ 150 / CBR 900 RR SC 44 / CBR 900 RR SC 50/ Yamaha R1 RN 19 / CBR 1000 RR SC 59 -> BMW R 1200 R LC
- Bursche
- Beiträge: 76
- Registriert: 5. März 2014, 09:50
- Mopped(s): R1200R LC HP2 Sport K75
- Wohnort: Hamburg
Re: Dämpfung im Road und Dynamic Modus
Ich hoffe ja, das die Jungs von Bmw auch mal is so ein Forum kucken.
HAAAALO, ein bißchen mehr Zugstufendämpfung butte!;-)
HAAAALO, ein bißchen mehr Zugstufendämpfung butte!;-)
- Sturmvogel
- Beiträge: 209
- Registriert: 24. Juni 2015, 22:05
- Mopped(s): Rninet Scrambler
- Wohnort: Region Köln / Bonn
Re: Dämpfung im Road und Dynamic Modus
Tja, so unterschiedlich sind die Empfindungen.
Für mich dürfte der Modus Road gerne noch ein wenig weicher sein. Im Vergleich zum ESA Komfort Modi der R1200R bis Mj 2014 ist die Road Einstellung für mein Empfinden etwas zu hart....
Ansonsten finde ich die nachfolgende Anleitung doch ganz geeignet dafür, dass sich jeder seine bevorzugte Dämpfung selbst konfigurieren kann.
Für mich dürfte der Modus Road gerne noch ein wenig weicher sein. Im Vergleich zum ESA Komfort Modi der R1200R bis Mj 2014 ist die Road Einstellung für mein Empfinden etwas zu hart....
Ansonsten finde ich die nachfolgende Anleitung doch ganz geeignet dafür, dass sich jeder seine bevorzugte Dämpfung selbst konfigurieren kann.
racerbene hat geschrieben:ich finde den fahrwerk Modus road zu weich und fahre immer im dynamice mode, bei normaler Fahrweise (immer solo) in der Spezifikation "1 person mit Gepäck" und bei forscher Fahrweise "2 Personen mit Gepäck" wegen der besseren Bodenfreiheit.GRUSS BENE
- Sturmvogel
- Beiträge: 209
- Registriert: 24. Juni 2015, 22:05
- Mopped(s): Rninet Scrambler
- Wohnort: Region Köln / Bonn
Re: Dämpfung im Road und Dynamic Modus
Noch eine Bemerkung / Vermutung dazu, warum die Federung von Vielen so unterschiedlich wahrgenommen wird.
Die verschiedenen ESA Modi Einstellmöglichkeiten (Einzel / Einzel mit Gepäck /...) sind ja nichts anderes als eine "digitalisierte Gewichtsangabe", die das Steuergerät in Impulse zur Regelung der Dämpfung umsetzt.
Wenn der "Singelmodus ohne Gepäck" jetzt beispielsweise auf einen Wert von 80 Kg eingestellt ist, dann müsste ein 100 Kg+ Fahrer von der Grundeinstellung her die Gepäckvariante oder sogar mit Sozius... wählen. Umgekehrt gilt das natürlich auch, sodass ein 60 Kg Fahrer die Grundfederung als zu hart empfindet.
Während der 100 Kg + Fahrer dieses per Elektronik hoch regeln kann... muss der 60 Kg Fahrer vom Gewicht zulegen
oder kann man in den User Einstellungen die Federung noch weicher stellen?
Vielleicht hat einer nähere Infos hierzu, welche KG Werte von BMW für den jeweiligen Betrieb zugrunde gelegt werden.
Die verschiedenen ESA Modi Einstellmöglichkeiten (Einzel / Einzel mit Gepäck /...) sind ja nichts anderes als eine "digitalisierte Gewichtsangabe", die das Steuergerät in Impulse zur Regelung der Dämpfung umsetzt.
Wenn der "Singelmodus ohne Gepäck" jetzt beispielsweise auf einen Wert von 80 Kg eingestellt ist, dann müsste ein 100 Kg+ Fahrer von der Grundeinstellung her die Gepäckvariante oder sogar mit Sozius... wählen. Umgekehrt gilt das natürlich auch, sodass ein 60 Kg Fahrer die Grundfederung als zu hart empfindet.
Während der 100 Kg + Fahrer dieses per Elektronik hoch regeln kann... muss der 60 Kg Fahrer vom Gewicht zulegen

Vielleicht hat einer nähere Infos hierzu, welche KG Werte von BMW für den jeweiligen Betrieb zugrunde gelegt werden.
- Jürgen VAI
- Beiträge: 245
- Registriert: 6. Oktober 2013, 16:01
- Mopped(s): Triumph Thruxton 1200
- Wohnort: 71665 Vaihingen
Re: Dämpfung im Road und Dynamic Modus
Ich komme ja fahrwerkstechnisch aus einer anderen Generation, aber steht sowas nicht in der Betriebsanleitung? 

Gruß aus Vaihingen an der Enz, der schwäbischen Toskana.
Jürgen
Jürgen
- Dieter_N
- Beiträge: 1815
- Registriert: 6. April 2008, 17:05
- Mopped(s): T700
Re: Dämpfung im Road und Dynamic Modus
Nein!Bursche hat geschrieben: Dämpfung im "Road" Modus
Zugstufe unterdämpft ?
Ja
Nein
Gruß
Dieter_N
Dieter_N
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Dämpfung im Road und Dynamic Modus
Jürgen VAI hat geschrieben:Ich komme ja aus einer anderen Generation, aber steht sowas nicht in der Betriebsanleitung?

Normgröße 180 cm, Normgewicht 80 KG


- Bursche
- Beiträge: 76
- Registriert: 5. März 2014, 09:50
- Mopped(s): R1200R LC HP2 Sport K75
- Wohnort: Hamburg
Re: Dämpfung im Road und Dynamic Modus
Dämpfung und Federhärte sind ja etwas grundsätzlich verschiedenes.
Dazu kommt noch die Vorspannung.
Die Härte ist Bauartbedingt vorgegeben durch Material, Drahtstärke, Federdurchmesser und Steigung.
Die Vorspannung kann beim Dynamic ESA eingestellt werden.(Solo,Solo+Gepäck, mit Sozia) Die Härte ist fix.
Die Dämpung geschieht hydraulisch mittels geeigneter Ventile ggf, auch elektrisch gesteuert.
Die Dämpfung entscheidet darüber wie schnell ein und ausgefedert werden kann.
Diese sollte so eingestrllt sein das so viel Bewegung wie möglich und so wenig wie nötig ins Fahrwerk kommt.
Da ist eine ständige Messung der Bewegung im Fahrwerk sehr hilfreich, wenn zudem die Hydraulischen Ventile so nachgeregelt werden können, das Übermäßige Bewegungen durch ständiges nachregeln der Ventile "eingefangen" werden.
Das dynamic ESA bietet diese Möglichkeit. Der Sensor an der Schwinge mißt ihre Stellung und Bewegung, die Hydraulischen Ventile regeln.
Wenn nun meine Sozia schon sagt, das sie in Road Modusdas Gefühl hat den Kontakt zur Sitzbank zu verlieren, dann ist dies ein klarer Hinweis auf eine zu schwache Zugstufendämpfung. Das Ausfedern geht zu schnell, das Dämpferventil fürs Ausfedern müsste mehr geschlossen werden.
Nun könnte ich ja den Dynamic Modus wählen, aber dann ist der Komfort dahin.
Ich fahre nun noch eine K75 C Baujahr 1986 und selbst bei diesem Motorrad klagt meine Sozia nie über einen kontaktverlust zur Sitzbank.
Sicher ist et etwas subjektiv eine Federung zu beurteilen. Fahrwerksunruhen sollten aber nicht sein. Schon garnicht bei Baujahr 2015.
In meinem.Fall ist Dynamik Esa nutzlos in Sachen Dämpfung. Das kann ein "normales" Federbein besser.
Vom Dynamic ESA erwarte ich das kleine Männchen das da unten sitzt und ständig an Zug und Druckstufendämfung dreht. Ich meine das BMW diesem Männchen ein bischen Nachhilfeunterricht geben muss.
Dazu kommt noch die Vorspannung.
Die Härte ist Bauartbedingt vorgegeben durch Material, Drahtstärke, Federdurchmesser und Steigung.
Die Vorspannung kann beim Dynamic ESA eingestellt werden.(Solo,Solo+Gepäck, mit Sozia) Die Härte ist fix.
Die Dämpung geschieht hydraulisch mittels geeigneter Ventile ggf, auch elektrisch gesteuert.
Die Dämpfung entscheidet darüber wie schnell ein und ausgefedert werden kann.
Diese sollte so eingestrllt sein das so viel Bewegung wie möglich und so wenig wie nötig ins Fahrwerk kommt.
Da ist eine ständige Messung der Bewegung im Fahrwerk sehr hilfreich, wenn zudem die Hydraulischen Ventile so nachgeregelt werden können, das Übermäßige Bewegungen durch ständiges nachregeln der Ventile "eingefangen" werden.
Das dynamic ESA bietet diese Möglichkeit. Der Sensor an der Schwinge mißt ihre Stellung und Bewegung, die Hydraulischen Ventile regeln.
Wenn nun meine Sozia schon sagt, das sie in Road Modusdas Gefühl hat den Kontakt zur Sitzbank zu verlieren, dann ist dies ein klarer Hinweis auf eine zu schwache Zugstufendämpfung. Das Ausfedern geht zu schnell, das Dämpferventil fürs Ausfedern müsste mehr geschlossen werden.
Nun könnte ich ja den Dynamic Modus wählen, aber dann ist der Komfort dahin.
Ich fahre nun noch eine K75 C Baujahr 1986 und selbst bei diesem Motorrad klagt meine Sozia nie über einen kontaktverlust zur Sitzbank.
Sicher ist et etwas subjektiv eine Federung zu beurteilen. Fahrwerksunruhen sollten aber nicht sein. Schon garnicht bei Baujahr 2015.
In meinem.Fall ist Dynamik Esa nutzlos in Sachen Dämpfung. Das kann ein "normales" Federbein besser.
Vom Dynamic ESA erwarte ich das kleine Männchen das da unten sitzt und ständig an Zug und Druckstufendämfung dreht. Ich meine das BMW diesem Männchen ein bischen Nachhilfeunterricht geben muss.
-
- Beiträge: 3660
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: Dämpfung im Road und Dynamic Modus
Moin,
Deine Ausführungen sind mMn völlig korrekt.
Bist du mit deiner Sozia schon mal ein oder zwei andere Moppeds mit Dyn-ESA gefahren?
Mann liest in Verbindung mit diesem Fahrwerk selten von zu weicher Zugstufe. Daher kann ich mir vorstellen, dass bei deinem Mopped etwas nicht so ist, wie es sein sollte.
Deine Ausführungen sind mMn völlig korrekt.
Bist du mit deiner Sozia schon mal ein oder zwei andere Moppeds mit Dyn-ESA gefahren?
Mann liest in Verbindung mit diesem Fahrwerk selten von zu weicher Zugstufe. Daher kann ich mir vorstellen, dass bei deinem Mopped etwas nicht so ist, wie es sein sollte.
- Bursche
- Beiträge: 76
- Registriert: 5. März 2014, 09:50
- Mopped(s): R1200R LC HP2 Sport K75
- Wohnort: Hamburg
Re: Dämpfung im Road und Dynamic Modus
Die R ist meie erste Maschine mit ESA.
Die Niederlassung HH hat mir eine Vergleichsfahrt Angebote.
Leider spielte das Wetter noch nicht mit und angemeldete Vorführer gibt's noch bis Ende Oktober.
Es wird dieses Jahr also eng.
Es ist ja nun nicht so, das meine R hinten springt. Der Dynamic Modus ist ja auch schön straff.
Aber wie ich ja schon schrieb, ist mir die Zugstufendämpfung im Road Modus in allen Federvorspannungsvarianten zu weit offen.An meier HP2 Sport mit Öhlins würde ich 2 bis 4 Klicks weiter zudrehen.
Ich hoffe mir gelingt diese Woche noch eine Vergleichsfahrt. Das sollte mir Aufschluss darüber geben ob es mur meine R ist oder ob dies die Fahrwerksabstimmung seitens Bmw ist.
Vorstellen kann ich mir das aber nicht. .
Die Niederlassung HH hat mir eine Vergleichsfahrt Angebote.
Leider spielte das Wetter noch nicht mit und angemeldete Vorführer gibt's noch bis Ende Oktober.
Es wird dieses Jahr also eng.
Es ist ja nun nicht so, das meine R hinten springt. Der Dynamic Modus ist ja auch schön straff.
Aber wie ich ja schon schrieb, ist mir die Zugstufendämpfung im Road Modus in allen Federvorspannungsvarianten zu weit offen.An meier HP2 Sport mit Öhlins würde ich 2 bis 4 Klicks weiter zudrehen.
Ich hoffe mir gelingt diese Woche noch eine Vergleichsfahrt. Das sollte mir Aufschluss darüber geben ob es mur meine R ist oder ob dies die Fahrwerksabstimmung seitens Bmw ist.
Vorstellen kann ich mir das aber nicht. .
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Dämpfung im Road und Dynamic Modus


Ich versuchsmal: beim Einfedern kann gewählt werden ;1 -2-3-4-Übergewicht +Gepäck.(Druckstufe)
Das Ausfedern ist festgelegt.(Zugstufe)
Fahre mal immer die gleiche Schlechte Wegstrecke mit der selben Geschwindigkeit im Modus 1-2, dann erhöhe auf 70 KM/H im gleichen Modus


