Vibrationen
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 24. August 2015, 23:07
- Mopped(s): R 1200 R
- Wohnort: Gross Schneen
Vibrationen
Bei meiner 1200 R gibt es bei höheren Geschwindigkeiten ziemlich starke Vibrationen. So ab 130 wird das echt unangenehm. Ich habe sie heute aus der Inspektion geholt. Neue Reifen wurden aufgezogen und alles was man so machen kann wurde gemacht. Trotzdem vibriert der Eimer immer noch stark! Ist das normal bei diesem Modell? Der Händler konnte jetzt weiter keinen Fehler feststellen!
- manfred180161
- Beiträge: 3192
- Registriert: 25. September 2014, 17:10
- Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
- Wohnort: Echterdingen
Re: Vibrationen
Hast du Speichenräder?
Meine Classic ist gerade in der Inspektion und wird wohl ein neues Hinterrad bekommen wegen Seiten- und Höhenschlag.
Meine Classic ist gerade in der Inspektion und wird wohl ein neues Hinterrad bekommen wegen Seiten- und Höhenschlag.
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort
)
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort

-
- Beiträge: 63
- Registriert: 26. September 2014, 16:35
- Mopped(s): R1200R ;Z 550 GT;GSX400E
Re: Vibrationen
Ok vibrieren tut sie immer.
Aber ich hatte auch mal bei 130 das Gefühl sie schlägt mir den Lenker aus der Hand.
Zweimal runterschalten und mit höherer Drehzahl fahren brachte etwas Besserung.
Das war natürlich nicht des Rätsels Lösung.
Wirklich Abhilfe geschaffen habe ich damit, dass ich den Motor ganz genau synchronisiert habe.
Seitdem vibriert sie zwar noch, aber es ist zum aushalten. Es schlafen wir auch nicht mehr die Hände beim fahren ein.
Laut Synchrontester, war auch nur um ein teil Strich unterschied.
Aber ich hatte auch mal bei 130 das Gefühl sie schlägt mir den Lenker aus der Hand.
Zweimal runterschalten und mit höherer Drehzahl fahren brachte etwas Besserung.
Das war natürlich nicht des Rätsels Lösung.
Wirklich Abhilfe geschaffen habe ich damit, dass ich den Motor ganz genau synchronisiert habe.
Seitdem vibriert sie zwar noch, aber es ist zum aushalten. Es schlafen wir auch nicht mehr die Hände beim fahren ein.
Laut Synchrontester, war auch nur um ein teil Strich unterschied.
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 24. August 2015, 23:07
- Mopped(s): R 1200 R
- Wohnort: Gross Schneen
Re: Vibrationen
Nein, Speicherräder habe ich nicht. Mein Händler hat die Schuld auf das Vorderrad geschoben, weil leichter Sägezahn! Deswegen sind hinten und vorne neue Puschen drauf gekommen (Pilot Road 4).
Weiterhin wurde alles überprüft und eingestellt. Ventile, Gleichlauf etc. Das ganze Programm inkl. aller Flüssigkeiten wechseln! Schlappe 800 Teuronen bin ich dafür los geworden! Leichte Vibs wären ja ok, aber kennt ihr das wenn selbst der Blick dann so leicht schwammig wird und man gar nicht mehr klar sehen kann?! Gefühlt wird es ab 180 ein wenig besser, aber ab 130 bis 170 ist es echt grausam!
Weiterhin wurde alles überprüft und eingestellt. Ventile, Gleichlauf etc. Das ganze Programm inkl. aller Flüssigkeiten wechseln! Schlappe 800 Teuronen bin ich dafür los geworden! Leichte Vibs wären ja ok, aber kennt ihr das wenn selbst der Blick dann so leicht schwammig wird und man gar nicht mehr klar sehen kann?! Gefühlt wird es ab 180 ein wenig besser, aber ab 130 bis 170 ist es echt grausam!
-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: Vibrationen
scheibe abbauen, probefahren.Manneb hat geschrieben:... kennt ihr das wenn selbst der Blick dann so leicht schwammig wird und man gar nicht mehr klar sehen kann?! Gefühlt wird es ab 180 ein wenig besser, aber ab 130 bis 170 ist es echt grausam!
-
- Beiträge: 63
- Registriert: 26. September 2014, 16:35
- Mopped(s): R1200R ;Z 550 GT;GSX400E
Re: Vibrationen
Meine Syncro hatte auch ein Freundlicher gemacht.
Das Problem waren ungleich lange Gaszüge.
Im Standgas, war alles gut.
Klar die Klappen waren ja zu und die Stepper haben übernommen.
Mit stillgelegten Steppern war dann aber Schluss mit der Synchronisation.
Die Händler hängen die an den Tester, kein Fehler im Speicher und läuft, fertig ist die Inspektion.
Da hilft oft nur zusehen und erklären lassen, geht nicht....??
Ok deshalb mache ich das selber, habe es ja schließlich drei Jahre vor meinem Studium gelernt.
Das Problem waren ungleich lange Gaszüge.
Im Standgas, war alles gut.
Klar die Klappen waren ja zu und die Stepper haben übernommen.
Mit stillgelegten Steppern war dann aber Schluss mit der Synchronisation.
Die Händler hängen die an den Tester, kein Fehler im Speicher und läuft, fertig ist die Inspektion.
Da hilft oft nur zusehen und erklären lassen, geht nicht....??
Ok deshalb mache ich das selber, habe es ja schließlich drei Jahre vor meinem Studium gelernt.
-
- Beiträge: 69
- Registriert: 20. April 2015, 16:33
Re: Vibrationen
Denke nicht das solche Vibrationen für das Modell *normal* sind. Meine läuft - für einen 2-Zylinder - wie ein Kätzchen
Klar läuft unsere 4-Zylinder-Suzi feiner, nervt dafür aber mit hochfrequenten Vibrationen
Ich würde mich damit nicht abfinden wollen
Auch durch das Windschild, egal ob nun die Speedster- oder Sport-Scheibe-Hoch, habe ich solche Erfahrungen bisher nicht machen müssen, auch nicht auf der BAB. Denke da liegt ein Fehler vor, den die Werkstatt übersehen hat
Könnte mir vorstellen das die Reifen nicht richtig montiert bzw. gewuchtet wurden. Der farbige Markierungspunkt wird gerne nicht, wie eigentlich vorgegeben, auf Höhe des Ventils montiert.
Ggf. mal selber kontrollieren 






-
- Beiträge: 2330
- Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
- Mopped(s): R1250R LC
- Wohnort: Bodenseeregion
Re: Vibrationen
Hallo
Hör mal auf Larsi....
Könnte auch der Helm sein der wackelt... Scheibe abbauen und probieren, oder während der Fahrt mal kurz aufstehen/strecken.....
Gruss
Hör mal auf Larsi....
Könnte auch der Helm sein der wackelt... Scheibe abbauen und probieren, oder während der Fahrt mal kurz aufstehen/strecken.....
Gruss
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 24. August 2015, 23:07
- Mopped(s): R 1200 R
- Wohnort: Gross Schneen
Re: Vibrationen
Helm glaube ich nicht (Schuberth C3). Auch wenn ich mit meiner "Kükentränge" fahre, vibriert es. Reifen sollten jetzt auch ok sein. Scheibe ist ein guter Hinweis. Ich habe die hohe Scheibe drauf. Die baue ich mal ab! Macht sich die Sache mit dem roten Punkt wirklich bemerkbar wenn der Reifen gewuchtet ist?
-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: Vibrationen
meiner erfahrung nach: neinManneb hat geschrieben:... Macht sich die Sache mit dem roten Punkt wirklich bemerkbar wenn der Reifen gewuchtet ist?
lediglich die grammzahl der gewichte zum auswuchten kann größer sein.
vibrationen am helm kommen aber nicht von vibrationen am mopped.
dazu müsstest du muskeln aus stahl und eine völlig starre haltung haben.
probier erst mal ohne scheibe.
-
- Beiträge: 2330
- Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
- Mopped(s): R1250R LC
- Wohnort: Bodenseeregion
Re: Vibrationen
Vielleicht eben doch der Helm! Hohe Scheibe mit C3 ging bei mir quasi gar nicht! Hat mir teilweise fast den Helm aufgezogen. Habe insgesamt 3-4 verschiedene hohe Scheiben ausprobiert. die letzte ging nur mit Spoilerraufsatz. Mit dem Shoei geht diese Scheibe jetzt problemlos ohne Spoiler.....
Ganz ohne Scheibe hast Du die geringsten Verwirbelungen.
Gruss
Ganz ohne Scheibe hast Du die geringsten Verwirbelungen.
Gruss
- farbschema
- Beiträge: 1023
- Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
- Mopped(s): luftgekühlt.
- Wohnort: Unterfranken
Re: Vibrationen
(1) Wenn man bei 100 - 180 km/h auskuppelt und mal kurz rollen lässt, kann man doch den Motor schon malManneb hat geschrieben:
(1)Nein, Speicherräder habe ich nicht. Mein Händler hat die Schuld auf das Vorderrad geschoben, weil leichter Sägezahn!
(2)Leichte Vibs wären ja ok, aber kennt ihr das wenn selbst der Blick dann so leicht schwammig wird und man gar nicht mehr klar sehen kann?!
(3)Gefühlt wird es ab 180 ein wenig besser, aber ab 130 bis 170 ist es echt grausam!
recht gut ausgrenzen oder eonbeziehen.
(2) Leichte Vibes sind immer da, es ist halt die Frage, was der Vergleichswert ist. Ein perfekter Honda Vierzylinder in Gummi gelagert ist ruhiger. Definitiv ist eine R12R zwischen 0 - 220 ohne schwammigen Blick fahrbar, wenn alles Ok ist. Definitiv von dem Händler, der auch die 800.- gerne genommen hat, die alten Reifen mitnehmen und eine längere Probefahrt mit einer Händlermaschine anfragen.
(3) Das stimmt was nicht (!). Vorsichtig sein. Nicht dass sich noch ein Antriebsteil selbständig macht und der arme Kuhtreiber einen völlig sinnlosen Abflug macht.
Fragen, die ich mir stellen würde:
- kann ein Freund mit ähnlicher Maschine mal vorsichtig fahren
- kann ich die ähnliche Maschine eines Freundes / Händlers mal fahren
- wie lange habe ich das Teil schon? War es jemals anders? Was bin ich vorher gefahren?
- Wie kann ich die Baugruppe eingrenzen? Motor auskuppeln? Verschiedene Gänge? Verschiedene Lastzustände? Geräusche? Lastwechselschläge? Sichtbare Höhen- / Seitenschläge wenn ich das Rad im Stand durchdrehe - also Hauptständer und Vorder- / Hinterrad abwechselnd frei drehen.
- Hat der Bocke mal einen Einschlag gehabt?
- Was sagt der Händler nach einer Probefahrt?
- Was sagt der Konkurrent des Händlers nach der Probefahrt?
Das Wichtigste aber: 2x andere / dh. verschiedene R12R zum Vergleich fahren. Wenn andere Kühe klar besser:
Mopped Hinstellen -> das muss der goldgierig Freundliche dann lösen

Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
- AndreS
- Beiträge: 343
- Registriert: 26. Mai 2011, 08:50
- Mopped(s): R1200RS
- Wohnort: Zoetermeer, Nl
Re: Vibrationen
Helmen und Reifen mit Problemen ist ganz was anderes wie Motorvibrationen und eingeschlafene Hände. Ein Freund von mir hat ein 1200S, die vibriert über 120 km/h dermassen das einen bald die Hände einschlafen. Ist schon mehrmals synchronisiert. Nach meiner Meinung passen manchmal die Gewichttoleranzen nicht gut, zb. nicht richtig ausgewuchtete Kurbelwelle oder Pleuelstangen oder Kolben mit unterschiedlichen Gewichte. Schon sind da die Vibrationen. Früher hätte man die Maschine aus einander genommen und die Sachen ausgewuchtet. Sollte hier auch gemacht werden und zwar unter Garantie.
André
André
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 24. August 2015, 23:07
- Mopped(s): R 1200 R
- Wohnort: Gross Schneen
Re: Vibrationen
Das mit dem Auskuppeln macht Sinn. Werde ich mal ausprobieren. Andere Kuhtreiber gibt es leider nicht in meiner Gegend die ich kenne. Meine Crosstourer hatte auch mal starke Vibs. Da war es aber der Vorderreifen. Neu und gut war es. Ich fahre erst einmal ohne Scheibe. Dann mal sehen.
-
- Beiträge: 373
- Registriert: 13. April 2006, 08:42
- Skype: mr.chruris
- Mopped(s): R1200R Bj.2012
- Wohnort: Transdanubia
Re: Vibrationen
Und danach mal ohne Vorderrad
.
Scherz beiseite, hatte bei meiner solche Vibrationen auch . Beim
wurden die als normal eingestuft und gesagt dass manche noch "schlechter" laufen würden.
Also wurde mein HM (Hausmechaniker)darauf angesetzt.
Nachdem er Ventile ordentlich eingestellt und eine Synchronisation gemacht hatte sind die Vibs so gering dass ich nun immer zu schnell unterwegs bin da mich keine starken Vibrationen an einen bestimten Geschwindigkeitsbereich / Drehzahlbereich aufmerksam machen.

Scherz beiseite, hatte bei meiner solche Vibrationen auch . Beim

Also wurde mein HM (Hausmechaniker)darauf angesetzt.
Nachdem er Ventile ordentlich eingestellt und eine Synchronisation gemacht hatte sind die Vibs so gering dass ich nun immer zu schnell unterwegs bin da mich keine starken Vibrationen an einen bestimten Geschwindigkeitsbereich / Drehzahlbereich aufmerksam machen.
Gruß Karl
-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: Vibrationen
Mal ne Frage an die ganzen Tippgeber in Bezug auf Synchro:
Hattet ihr wirklich solche Vibrationen am Mopped, dass der Helm gezittert hat?
Mir ist das schier unvorstellbar.
Und ich habe schon etliche BMWs synchronisiert.
Hattet ihr wirklich solche Vibrationen am Mopped, dass der Helm gezittert hat?
Mir ist das schier unvorstellbar.
Und ich habe schon etliche BMWs synchronisiert.
-
- Beiträge: 373
- Registriert: 13. April 2006, 08:42
- Skype: mr.chruris
- Mopped(s): R1200R Bj.2012
- Wohnort: Transdanubia
Re: Vibrationen
Helm hat nicht gezittert aber es war in manchen Drehzahlbereichen äußerst unangenehm und in den Rückspiegeln konnte man nichts erkennen. Dies war beim Überholen dann so, dass ich den Drehzahlbereich suchen musste um klare Sicht nach hinten zu haben und dann überholen.
Jedoch wusste ich, wenn ich die Vibs spürte wie schnell ich ungefähr war
Jedoch wusste ich, wenn ich die Vibs spürte wie schnell ich ungefähr war

Gruß Karl
- farbschema
- Beiträge: 1023
- Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
- Mopped(s): luftgekühlt.
- Wohnort: Unterfranken
Re: Vibrationen
... das jedoch ist durchaus normal in manchen Drehzahlbereichen, ggf. auch abhängig von der Stellung des Gasgriffs.mr.chruris hat geschrieben: in den Rückspiegeln konnte man nichts erkennen.
Dies war beim Überholen dann so, dass ich den Drehzahlbereich suchen musste
um klare Sicht nach hinten zu haben und dann überholen.
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
-
- Beiträge: 2330
- Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
- Mopped(s): R1250R LC
- Wohnort: Bodenseeregion
Re: Vibrationen
...der Helm zitterte wegen der Scheibe, nicht wegen dem Motor...
- Jürgen VAI
- Beiträge: 245
- Registriert: 6. Oktober 2013, 17:01
- Mopped(s): Triumph Thruxton 1200
- Wohnort: 71665 Vaihingen
Re: Vibrationen
Eventuell ist der Helm auch etwas zu groß.
Gruß aus Vaihingen an der Enz, der schwäbischen Toskana.
Jürgen
Jürgen
- qtreiber
- Beiträge: 2198
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: Vibrationen
oder die Scheibe. 

Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
- manfred180161
- Beiträge: 3192
- Registriert: 25. September 2014, 17:10
- Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
- Wohnort: Echterdingen
Re: Vibrationen
Ich tippe noch immer auf die Laufräder.
Bei meiner war das zwischen 80-120 kmh, logischerweise nicht motordrehzahlabhängig.
Gestern Mopped aus der Wartung geholt und siehe da, das hintere Laufrad (Speiche) läuft wieder sauber und ich hab heute auch das Problem gehabt, dass ich öfters mal zu schnell war, weil die Orientierung nach Vibrationen fehlte.
Ganz neues Fahrgefühl ...
Bei meiner war das zwischen 80-120 kmh, logischerweise nicht motordrehzahlabhängig.
Gestern Mopped aus der Wartung geholt und siehe da, das hintere Laufrad (Speiche) läuft wieder sauber und ich hab heute auch das Problem gehabt, dass ich öfters mal zu schnell war, weil die Orientierung nach Vibrationen fehlte.
Ganz neues Fahrgefühl ...
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort
)
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort

-
- Beiträge: 4166
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Vibrationen
Da ich mit meiner neuen 12 er mit 90 000 km und neuer Inspektion beim Freundlichen nun auch 2600 km in den Bergen unterwegs war, ist mir trotz vorheriger nochmaliger Schlauchwaagen Synchro auch die Vibrationen im Rückspiegel über einen weiten Drehzahlbereich aufgefallen.
Die Steppermotoren hatte ich vorher versuchsweise ausgebaut geschmiert und die Kanäle gereinigt. Dann wieder eingebaut und angelernt, dann auch nochmals Synchronisiert. Auch die Seiten der Stepper vorher getauscht, auch mit Bohrern bei festgestelltem Gasgriff den Durchlass der beiden Drosselklappen gleich gemacht. Hat alles nichts geholfen. 1 cm Differenz war ausreichend genau..
Nun werde ich die Ventilspiele noch mal kontrollieren, ich dachte die Inspektion sollte gut gemacht worden sein. Aber Kontrolle ist besser..
Auch die Nebenspulen hatte ich beide mal versuchsweise erneuert.
Kalt und heiß läuft sie gut im Leerlauf aber beim Warmlauf 20 Sec nach Start oder vl auch wenn dann die Lambdaregelung eingreift? hoppelt der Motorlauf im Stand.. Wird sie wärmer oder unter etwas Gas läuft sie rund. Hm
Die Steppermotoren hatte ich vorher versuchsweise ausgebaut geschmiert und die Kanäle gereinigt. Dann wieder eingebaut und angelernt, dann auch nochmals Synchronisiert. Auch die Seiten der Stepper vorher getauscht, auch mit Bohrern bei festgestelltem Gasgriff den Durchlass der beiden Drosselklappen gleich gemacht. Hat alles nichts geholfen. 1 cm Differenz war ausreichend genau..
Nun werde ich die Ventilspiele noch mal kontrollieren, ich dachte die Inspektion sollte gut gemacht worden sein. Aber Kontrolle ist besser..
Auch die Nebenspulen hatte ich beide mal versuchsweise erneuert.
Kalt und heiß läuft sie gut im Leerlauf aber beim Warmlauf 20 Sec nach Start oder vl auch wenn dann die Lambdaregelung eingreift? hoppelt der Motorlauf im Stand.. Wird sie wärmer oder unter etwas Gas läuft sie rund. Hm
-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: Vibrationen
teilweises humpeln im stand würde ich weiterhin bei den steppern suchen.
(oder ignorieren)
(oder ignorieren)
-
- Beiträge: 4166
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Vibrationen
ja Lars es ist ja nicht so , dass sie in Stand teilweise humpelt, sondern dass es ein Durchgangssyndrom mit zunehmender Temperatur ist:
Erst guter Start mit gutem Stabilem LL dann nach 20 Sec. humpeln, dann ein paar Gasstöße und es ist wieder weg. So ist das bei jedem Start, so dass ich denke es setzt erst mit der lambdaregelung ein oder ? Wenn ein Stepper fehlen würde müsst da nicht die Synchro einseitig sein? ich sag mal ja, sie müsste.
Ich kaufe trotzdem einen Stepper probiere und tausche mal dann die Seiten.
Das vibrieren der Spiegel suche ich aber eher in der Synchro bei 2500.. 3000 wo die Stepper ohne Funktion sein müssten.
Es vibriert ja auch nur mit Verbrennung also am Gas.
Erst guter Start mit gutem Stabilem LL dann nach 20 Sec. humpeln, dann ein paar Gasstöße und es ist wieder weg. So ist das bei jedem Start, so dass ich denke es setzt erst mit der lambdaregelung ein oder ? Wenn ein Stepper fehlen würde müsst da nicht die Synchro einseitig sein? ich sag mal ja, sie müsste.
Ich kaufe trotzdem einen Stepper probiere und tausche mal dann die Seiten.
Das vibrieren der Spiegel suche ich aber eher in der Synchro bei 2500.. 3000 wo die Stepper ohne Funktion sein müssten.
Es vibriert ja auch nur mit Verbrennung also am Gas.