Spiel am Hinterrad
- johema
- Beiträge: 147
- Registriert: 5. Juli 2014, 21:16
- Mopped(s): R 1200 R
- Wohnort: Biberach/Riß
Spiel am Hinterrad
Hallo liebes Forum, meine Dicke R1200R, Bj 2008, 62000 km, macht mir Sorgen. Ich habe das Hinterrad auf Spiel überprüft und festgestellt, dass wenn ich das Rad links und rechts anpacke und kräftig rüttle kein Spiel spürbar ist und wenn ich oben und unten anfasse, ein merkbares Spiel - geschätzt 1 - 2 mm - vorhanden ist. Jetzt tun sich mir einige Fragen auf.
1. Gibt es hier etwas einzustellen oder muss hier aufwändig repariert werden?
2. Wenn aufwändige Reparatur - mit wie viel Euronen muss man rechnen?
3. Vor ca. 2000 km wurde der Radflansch getauscht. Kann das Radspiel mit dem neuen Radflansch zusammenhängen?
Für eure Einschätzungen und Tips vielen herzlichen Dank!
Viele Grüße
Johema
1. Gibt es hier etwas einzustellen oder muss hier aufwändig repariert werden?
2. Wenn aufwändige Reparatur - mit wie viel Euronen muss man rechnen?
3. Vor ca. 2000 km wurde der Radflansch getauscht. Kann das Radspiel mit dem neuen Radflansch zusammenhängen?
Für eure Einschätzungen und Tips vielen herzlichen Dank!
Viele Grüße
Johema
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Spiel am Hinterrad
Wie seltenmeine (...) macht mir Sorgen



1.1: nein / 1.2.: ggf ja1. Gibt es hier etwas einzustellen oder muss hier aufwändig repariert werden?
neues Lager: ca180€ inkl Arbeit2. Wenn aufwändige Reparatur - mit wie viel Euronen muss man rechnen
Nichts ist unmööööglich3. Vor ca. 2000 km wurde der Radflansch getauscht. Kann das Radspiel mit dem neuen Radflansch zusammenhängen

Schon gutFür eure Einschätzungen und Tips vielen herzlichen Dank!

Christian grüßt den Rest der Welt
- johema
- Beiträge: 147
- Registriert: 5. Juli 2014, 21:16
- Mopped(s): R 1200 R
- Wohnort: Biberach/Riß
Re: Spiel am Hinterrad
Hallo Christian - vielen Dank!! Heute Mittag schaue ich bei meinem Freundlichen vorbei und höre mir mal an, was er zu der Sache meint.
Gruß
Johema
Gruß
Johema
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 3. Juni 2015, 10:12
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: 31832 Springe
Re: Spiel am Hinterrad
Hi,
laut BMW gibt es eine Verschleißgrenze für das Kippspiel von 0,5 mm. Meine hat bei BMW gemessene 0,3 mm.
Das Problem ist, daß der TÜV/DEKRA - Mensch da nichts misst, sondern nach Gefühl beurteilt.
Bei mir meinte er letztes Jahr, daß er bei dem Spiel im Hinterrad gar nicht weiterprüfen bräuchte.
Er war der Meinung, daß im Hinterrad kein Spiel sein dürfe (Der Meinung bin ich übrigens auch).
Hat mich dann netterweise ohne Bezahlung wieder vom Hof fahren lassen.
Daraufhin bin ich zu BMW gefahren und habe die Situation geschildert.
Dort hieß es, daß es einen Toleranzbereich von 0,5 mm gäbe. Da ich dort sowieso schon einen Termin für den
Jahresservice hatte, habe ich bei der Gelegenheit das Spiel messen lassen. Ergebnis besagte 0,3 mm und laut BMW
kein Handlungsbedarf.
Da die BMW-Niederlassung hier einen DEKRA-Menschen ständig vor Ort hat, gab es dann auch gleich die Plakette.
Das Problem stellt sich dann wahrscheinlich wieder beim nächsten TÜV-Termin, wenn ich selbst hinfahre.
Die Aussage mit dem Toleranzbereich und den gemessenen 0,3 mm Spiel habe ich mir zwar auch noch schriftlich bestätigen lassen, aber mangels Meß-Möglichkeit beim TÜV kann ich damit wahrscheinlich wenig anfangen.
Die Reparaturkosten sollen übrigens bei der BMW-Niederlassung ca. 450 Euro betragen. Kulanz Fehlanzeige (Bj. 2007).
Eine freie BMW-Werkstatt in der Nähe will ca. 250,-- bis 300,-- für den Lagerwechsel haben.
Ich habe mich jetzt dazu entschieden, das Lager bei der demnächst anstehenden 20.000er Inspektion in der freien Werkstatt mit wechseln zu lassen.
Gruß
Stefan
laut BMW gibt es eine Verschleißgrenze für das Kippspiel von 0,5 mm. Meine hat bei BMW gemessene 0,3 mm.
Das Problem ist, daß der TÜV/DEKRA - Mensch da nichts misst, sondern nach Gefühl beurteilt.
Bei mir meinte er letztes Jahr, daß er bei dem Spiel im Hinterrad gar nicht weiterprüfen bräuchte.
Er war der Meinung, daß im Hinterrad kein Spiel sein dürfe (Der Meinung bin ich übrigens auch).
Hat mich dann netterweise ohne Bezahlung wieder vom Hof fahren lassen.
Daraufhin bin ich zu BMW gefahren und habe die Situation geschildert.
Dort hieß es, daß es einen Toleranzbereich von 0,5 mm gäbe. Da ich dort sowieso schon einen Termin für den
Jahresservice hatte, habe ich bei der Gelegenheit das Spiel messen lassen. Ergebnis besagte 0,3 mm und laut BMW
kein Handlungsbedarf.
Da die BMW-Niederlassung hier einen DEKRA-Menschen ständig vor Ort hat, gab es dann auch gleich die Plakette.
Das Problem stellt sich dann wahrscheinlich wieder beim nächsten TÜV-Termin, wenn ich selbst hinfahre.
Die Aussage mit dem Toleranzbereich und den gemessenen 0,3 mm Spiel habe ich mir zwar auch noch schriftlich bestätigen lassen, aber mangels Meß-Möglichkeit beim TÜV kann ich damit wahrscheinlich wenig anfangen.
Die Reparaturkosten sollen übrigens bei der BMW-Niederlassung ca. 450 Euro betragen. Kulanz Fehlanzeige (Bj. 2007).
Eine freie BMW-Werkstatt in der Nähe will ca. 250,-- bis 300,-- für den Lagerwechsel haben.
Ich habe mich jetzt dazu entschieden, das Lager bei der demnächst anstehenden 20.000er Inspektion in der freien Werkstatt mit wechseln zu lassen.
Gruß
Stefan
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Spiel am Hinterrad
Hallo Stefan!
Willkommen im Forum!
Ja, eine Niederlassung ist immer "etwas" teurer als ein kleiner
.
Willkommen im Forum!
Ja, eine Niederlassung ist immer "etwas" teurer als ein kleiner

Christian grüßt den Rest der Welt
- Chucky1978
- Beiträge: 1190
- Registriert: 22. August 2013, 13:44
- Mopped(s): K1200S
- Wohnort: 54534 Wittlich
- Kontaktdaten:
Re: Spiel am Hinterrad
Mit der Meinung über das Kippspiel steht der TÜV-Prüfer und du nicht allein da.stefan30169 hat geschrieben:Hi,
Er war der Meinung, daß im Hinterrad kein Spiel sein dürfe (Der Meinung bin ich übrigens auch).
Dort hieß es, daß es einen Toleranzbereich von 0,5 mm gäbe. Da ich dort sowieso schon einen Termin für den
Jahresservice hatte, habe ich bei der Gelegenheit das Spiel messen lassen. Ergebnis besagte 0,3 mm und laut BMW
kein Handlungsbedarf.
Spiel ist immer vorhanden. Nur der unterschied zwischen merklichem Spiel oder messbaren Spiel ist ein feiner Grad.
Es wird da auch meiner Meinung nach nichts bringen, sich um 10tel mm zu streiten. Wenn ein merkliches Spiel vorhanden ist,
geht es nicht mehr darum OB, sondern WANN das Lager erneuert werden muss. Schafft man es noch bis zur nächsten Inspektion, oder
gibts die Geräusche schon weit davor. In die Zukunft blicken kann keiner, aber der Prüfer steht denoch mit seinem Namen zu der Verkerssicherheit
deines Fahrzeugs. Vielleicht überredet ihn ein Nachweis der Werkstatt das alles im Toleranzbereich ist, jedoch könnte ich mir auch vorstellen, das
er sich über 0,2mm innerlich schief lacht.
Ich habe noch nie eine Messuhr eingesetzt, und noch nie nach den Toleranzzahlen geschaut bei einem Kippspiel, da ich nur die Aussage bis dato
kannte, das kein merkliches Spiel vorhanden sein darf, daher ist das jetzt mal aus dem Bauch heraus:
Ich finde die Toleranz von 1mm seitens BMW, also 0,5mm je Seite, da doch schon stark überzogen.
Edit: Ich denke sofern du es nicht demnächst machen lassen würdest, würdet ihr in 24 Monaten beim nächten TÜV-Besuch aber auch nicht mehr um 0,2mm streiten.
In der Regel geht es recht fix von merbaren Spiel, auf definitiv defekt mit Geräuschen.
Ein goldener Sattel macht einen Esel noch nicht zum Pferd
Gruß Ingo
Gruß Ingo
- Chucky1978
- Beiträge: 1190
- Registriert: 22. August 2013, 13:44
- Mopped(s): K1200S
- Wohnort: 54534 Wittlich
- Kontaktdaten:
Re: Spiel am Hinterrad
@Johema
zu deinem Spiel und Reparatur.
Preislich wurde was genannt, aber im Bezug mit zusammenhang auf Radflansch
Wenn der Radflansch nicht spielfrei auf der Radachse aufliegt bedeutet das mal grob über den Daumen
- Autausch des gesamtes HAGs (also teuer) Radachse z.B beschädigt
- oder lediglich die Zahnräder müssen als ganzes erneuert werden (etwas billiger) wäre z.b bei erhöhtes Zahnflankenspiel nötig
Sitzt der Radflansch spielfrei muss jedoch nur das Lager vom Tellerrad ersetzt werden. (das wäre der günstigste Fall)
Da bei dir vor kurzem ein Austausch des Flansches stattgefunden hat, wäre also auch denkbar das es nicht nur am Lager liegt, was mit dem regulärem AUstausch dessen behoben wäre.
Und natürlich kann der Schaden meiner Meinung nach in Zusammenhang mit dem Austausch des Flansches zu sehen sein. Bei dem ersetzten des Flansches kann man die Radachse beschädigen
bei unsachgemäßen aus und einbau
Ein Auszug mal aus der RepROM
http://www.bilder-hochladen.net/files/t ... 7-7689.jpg
zu deinem Spiel und Reparatur.
Preislich wurde was genannt, aber im Bezug mit zusammenhang auf Radflansch
Wenn der Radflansch nicht spielfrei auf der Radachse aufliegt bedeutet das mal grob über den Daumen
- Autausch des gesamtes HAGs (also teuer) Radachse z.B beschädigt
- oder lediglich die Zahnräder müssen als ganzes erneuert werden (etwas billiger) wäre z.b bei erhöhtes Zahnflankenspiel nötig
Sitzt der Radflansch spielfrei muss jedoch nur das Lager vom Tellerrad ersetzt werden. (das wäre der günstigste Fall)
Da bei dir vor kurzem ein Austausch des Flansches stattgefunden hat, wäre also auch denkbar das es nicht nur am Lager liegt, was mit dem regulärem AUstausch dessen behoben wäre.
Und natürlich kann der Schaden meiner Meinung nach in Zusammenhang mit dem Austausch des Flansches zu sehen sein. Bei dem ersetzten des Flansches kann man die Radachse beschädigen
bei unsachgemäßen aus und einbau
Ein Auszug mal aus der RepROM
http://www.bilder-hochladen.net/files/t ... 7-7689.jpg
Ein goldener Sattel macht einen Esel noch nicht zum Pferd
Gruß Ingo
Gruß Ingo
- johema
- Beiträge: 147
- Registriert: 5. Juli 2014, 21:16
- Mopped(s): R 1200 R
- Wohnort: Biberach/Riß
Re: Spiel am Hinterrad
Hallo Ingo, vielen Dank für die Darstellung der beiden Varianten des Kippspiels am HAG, abhängig vom spielfreien Aufliegen des Radflansches auf der Hinterradachse.
Ich war beim Austausch des Radflansches meiner vom Rückruf betroffen R1200R dabei. Ich bin zwar kein Techniker, möchte aber Spiel des Radflansches auf der Radachse eher ausschließen - das wäre dann auch eine Reparatur, die BMW zu vertreten hätte.
Vermutlich wird es mit dem Austausch des Radlagers getan sein, für das der Freundliche ca. 380 Euro haben möchte.
Nochmals vielen Dank für deinen Beitrag und schönes Wochenende!
Viele Grüße
Johema
Ich war beim Austausch des Radflansches meiner vom Rückruf betroffen R1200R dabei. Ich bin zwar kein Techniker, möchte aber Spiel des Radflansches auf der Radachse eher ausschließen - das wäre dann auch eine Reparatur, die BMW zu vertreten hätte.
Vermutlich wird es mit dem Austausch des Radlagers getan sein, für das der Freundliche ca. 380 Euro haben möchte.
Nochmals vielen Dank für deinen Beitrag und schönes Wochenende!
Viele Grüße
Johema