Hallo zusammen,
Hat schon mal jemand diesen Fehler gehabt?
Tritt nur sporadisch auf und ich habe noch nicht raus wie ich ihn reproduzieren kann.
Eine Idee wo ich suchen kann um ihn abzustellen?
Fehlermeldung Zugstufenverstellung Leitungsunterbrechung
-
- Beiträge: 63
- Registriert: 26. September 2014, 16:35
- Mopped(s): R1200R ;Z 550 GT;GSX400E
-
- Beiträge: 63
- Registriert: 26. September 2014, 16:35
- Mopped(s): R1200R ;Z 550 GT;GSX400E
Re: Fehlermeldung Zugstufenverstellung Leitungsunterbrechung
anbei auch die Bilder von der Fehlermeldung aus dem BikeScan 100
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- hixtert
- Beiträge: 3688
- Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
- Mopped(s): BMW, Triumph
- Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen
Re: Fehlermeldung Zugstufenverstellung Leitungsunterbrechung
Wie macht sich der angezeigte Fehler im Betrieb bemerkbar?
Grüße
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go

-
- Beiträge: 63
- Registriert: 26. September 2014, 16:35
- Mopped(s): R1200R ;Z 550 GT;GSX400E
Re: Fehlermeldung Zugstufenverstellung Leitungsunterbrechung
Wenn kein Fehler angezeigt würde,wüste ich von nix.
Es ist also eigentlich alles gut.
Es ist also eigentlich alles gut.
- farbschema
- Beiträge: 1023
- Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
- Mopped(s): luftgekühlt.
- Wohnort: Unterfranken
Re: Fehlermeldung Zugstufenverstellung Leitungsunterbrechung
Also, nach meinem Verständnis hat das ESA scheinbar Kontaktprobleme.
- ESA verstellt die Dämpferwerte und die Federbasis
- Die ESA-Dämpferverstellung vorne / hinten für "Zugstufe" ändert die Dämpfung (=> den Widerstand) beim Ausfedern.
Wenn also die Leitung "unterbrochen" ist dürfte zu diesem Zeitpunkt die ESA-Verstellung nicht korrekt funktionieren.
Also:
- Geringerer Unterschied in der Dämpfung zwischen ESA Einstellung "Comfort" und "Sport", da die Dämpfung beim Ausfedern vorne und hinten nicht mehr angepasst wird
- Lediglich die hintere Druckstufe (Widerstand Dämpfung beim Zusammendrücken) und die hintere Federbasis (Umstellung 1, 1+, 2 Personen) würde vermutlich noch vom ESA-System verändert.
Wenn der Fehler auftritt:
- Prüfung durch wackeln im Stand (=> auf- und niederwippen) mit Einstellung Comfort / dann Sport. Unterschied muss spürbar sein.
Sofern die Steckverbindung (die ggf. einen Wackelkontakt / Steckerkorrosion hat) manuell gelöst wird, sollte die Fehlermeldung ebenfalls auftreten.
Bei Kabelbruch kann man ggf. durch Wackeln am Kabel zeitweilig die Leitung unterbrechen und die Fehlermeldung
reproduzieren. Da der Fehler zeitgleich (?) vorne und hinten gemeldet wird, wäre für mich der erste Weg zu prüfen, wo die beiden Kabel von vorne und hinten zusammen laufen. Sollte ja in irgendeinem Steuergerät passieren. Vielleicht findet sich hier der Grund für die Unterbrechung (Kabelbruch / Gammel / Steckverbindung lose)
Viel Erfolg!
- ESA verstellt die Dämpferwerte und die Federbasis
- Die ESA-Dämpferverstellung vorne / hinten für "Zugstufe" ändert die Dämpfung (=> den Widerstand) beim Ausfedern.
Wenn also die Leitung "unterbrochen" ist dürfte zu diesem Zeitpunkt die ESA-Verstellung nicht korrekt funktionieren.
Also:
- Geringerer Unterschied in der Dämpfung zwischen ESA Einstellung "Comfort" und "Sport", da die Dämpfung beim Ausfedern vorne und hinten nicht mehr angepasst wird
- Lediglich die hintere Druckstufe (Widerstand Dämpfung beim Zusammendrücken) und die hintere Federbasis (Umstellung 1, 1+, 2 Personen) würde vermutlich noch vom ESA-System verändert.
Wenn der Fehler auftritt:
- Prüfung durch wackeln im Stand (=> auf- und niederwippen) mit Einstellung Comfort / dann Sport. Unterschied muss spürbar sein.
Sofern die Steckverbindung (die ggf. einen Wackelkontakt / Steckerkorrosion hat) manuell gelöst wird, sollte die Fehlermeldung ebenfalls auftreten.
Bei Kabelbruch kann man ggf. durch Wackeln am Kabel zeitweilig die Leitung unterbrechen und die Fehlermeldung
reproduzieren. Da der Fehler zeitgleich (?) vorne und hinten gemeldet wird, wäre für mich der erste Weg zu prüfen, wo die beiden Kabel von vorne und hinten zusammen laufen. Sollte ja in irgendeinem Steuergerät passieren. Vielleicht findet sich hier der Grund für die Unterbrechung (Kabelbruch / Gammel / Steckverbindung lose)
Viel Erfolg!
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png