Sporadischer Fehler Lambda-Sonde

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
johema
Beiträge: 147
Registriert: 5. Juli 2014, 21:16
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Biberach/Riß

Sporadischer Fehler Lambda-Sonde

#1 Beitrag von johema »

Hallo liebes Forum,
im Fehlerspeicher meiner R1200R war innerhalb der letzten 4 Monate zweimal ein sporadischer Fehler Lambda abgelegt.
Das Lesen und Löschen des Fehlers erfolgte mit GS911. Ist jemand aus dem Forum schon mal ähnliches wiederfahren? Ich denke, dass ein sporadischer Fehler der Lambda-Regelung keine größere Schäden anrichten kann. Oder unterschätze ich das Problem?

Für eure Tipps und Ratschläge vielen Dank!

Grüßle
Johema
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: RE: Sporadischer Fehler Lambda-Sonde

#2 Beitrag von hixtert »

Ahauerha! Motor nicht mehr starten sondern die Batterie abklemmen und den Abschlepper rufen. ;)

Alternative: Einfach ignorieren. Ohne GS911 würdest du dieses auch tun.



Von unterwegs gesendet mit meinem Schlaufernsprechapparat
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Sporadischer Fehler Lambda-Sonde

#3 Beitrag von ChristianS »

...und in Zukunft, bei der Wäsche mit Hochdruckreiniger, einen größeren Abstand zw Düse und Fahrzeug einhalten. :wink:
Christian grüßt den Rest der Welt
teileklaus
Beiträge: 4170
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Sporadischer Fehler Lambda-Sonde

#4 Beitrag von teileklaus »

Hochdruckreiniger glaub ich mal nicht als Ursache. Hatte ja auch nicht geregnet..
Steckverbindung lösen und Kabel nachschauen, Heizung durchmessen dabei Kabel bewegen, Sonden Regelungs Spannung sollte auch im GS 911 zu sehen sein?
Such mal die Sache im GS911 auf.
Neue Sonde kaufen.
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Sporadischer Fehler Lambda-Sonde

#5 Beitrag von ChristianS »

Echte Liebhaber waschen auch wenns nicht geregnet hat :D
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
FRS 3263
Beiträge: 958
Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Vogtland

Re: Sporadischer Fehler Lambda-Sonde

#6 Beitrag von FRS 3263 »

Die Lambdasonde atmet die Referenzluft wie durch einen Schnorchel durch den Isolierschlauch des Anschlußkabels. Wenn der "voll Wasser steht" oder die Krempe oben zugedreckt ist, kann es zu Werten außerhalb des plausiblen Bereichs kommen. Das ECU fährt dann so lang das Mapping ohne AFR-Korrektur. Also keine Gefahr für den Motor.
Benutzeravatar
FRS 3263
Beiträge: 958
Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Vogtland

Re: Sporadischer Fehler Lambda-Sonde

#7 Beitrag von FRS 3263 »

Nachtrag: Kann auch sein, daß die ab Werk verbauten Sprungsonden durch Luftlöcher im Sockel atmen. Ich hab das nicht mehr so genau in Erinnerung. Das oben geschriebene gilt dann in angepasster Form trotzdem.
Benutzeravatar
johema
Beiträge: 147
Registriert: 5. Juli 2014, 21:16
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Biberach/Riß

Re: Sporadischer Fehler Lambda-Sonde

#8 Beitrag von johema »

Hallo liebes Forum - vielen Dank für eure Einschätzungen. Es ist so, dass im Socker mehrer feine Löcher sich befinden und so wohl die Referenzluft gemessen wird.

Schönen Abend und viele grüße
Johema
Antworten