Ich habe das zumo 340 und dessen Unzuverlässigkeit nervt langsam aber sicher. Mittlerweile habe ich Garmin zur Lösung des Problems angeschrieben und bin auf die Antwort gespannt.
Das Fahrzeugsymol ist während der Navigation oft neben der magenta Linie. Manchmal soweit daneben, das das Fahrzeugsymbol einige Straßen neben der Linie ist und die magenta Linie sich am Displayrand bewegt. Ich fahre dann einige Minuten weiter und warte ab ob das zumo wieder den „Weg“ findet, aber meistens nicht. Ich habe zum Versuch schon mal probiert der magenta Linie quasi hinterher zu fahren und sie wieder „einzufangen“. Sie war schneller und immer wieder auf der Flucht. Dann bin ich einfach nach Karte weiter gefahren und plötzlich funktionierte das zumo wieder.
Das Gerät ist zwar schon 8 Monate aus der Garantie, doch Garmin ist ja doch normalerweise recht kulant. Ich überlege mir das 340er loszutreten und mir ein 660er zu kaufen. Was ich bisher gelesen so gelesen habe, scheint es doch ausgereift und recht zuverlässig zu sein.
Wie sind eure Erfahrungen mit dem zumo 660?
Zuverlässigkeit zumo 660 gegenüber zumo 340
- tommes66
- Beiträge: 171
- Registriert: 12. Dezember 2010, 12:43
- Mopped(s): R1200GS Rallye, vorher R1200R
- Wohnort: Saarland (D)
Zuverlässigkeit zumo 660 gegenüber zumo 340
.
Gruß
tommes66 http://www.smilies.4-user.de/include/Fa ... ar_141.gif
----------------------------------------------------------------------------
Am liebsten immer eine handbreit Asphalt unter´m Reifen !
Gruß
tommes66 http://www.smilies.4-user.de/include/Fa ... ar_141.gif
----------------------------------------------------------------------------
Am liebsten immer eine handbreit Asphalt unter´m Reifen !
- LuK
- Beiträge: 1319
- Registriert: 21. Mai 2004, 12:05
- Skype: LKreul
- Mopped(s): K1600GT
- Wohnort: Vogtlandkreis (085..)
Zuverlässigkeit zumo 660 gegenüber zumo 340
Habe mir nach dem Exodus meines Z550 auch den 660er geholt. Kann bis jetzt nicht klagen: Telefon, Schuberth SRC, Navigation – alles ohne Probs. Habe allerdings einige bekannte Änderungen eingespielt. (Lautstärke, Texte und Pfeil-Symbol); einzig das Display ist bei Tageslicht/Sonne nicht der Hit.
Gesendet von/sent by iPhone-LuK
Gesendet von/sent by iPhone-LuK
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012
http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012
http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
- BMW-Josh
- Beiträge: 96
- Registriert: 9. Juni 2014, 16:49
- Mopped(s): K 1300 S
- Wohnort: 96487 Dörfles-Esbach bei Coburg
Re: Zuverlässigkeit zumo 660 gegenüber zumo 340
Servus. LuK,LuK hat geschrieben:Habe mir nach dem Exodus meines Z550 auch den 660er geholt. Kann bis jetzt nicht klagen: Telefon, Schuberth SRC, Navigation – alles ohne Probs. Habe allerdings einige bekannte Änderungen eingespielt. (Lautstärke, Texte und Pfeil-Symbol); einzig das Display ist bei Tageslicht/Sonne nicht der Hit.
Gesendet von/sent by iPhone-LuK
kannst Du mir freundlicherweise beizeiten die notwendigen Schritte für die Änderungen am ZUMO 660 per PN schicken?
...besser arm dran als Bein ab...
Gruss der BMW-Josh alias Jörg
Gruss der BMW-Josh alias Jörg
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 29. September 2013, 09:42
Re: Zuverlässigkeit zumo 660 gegenüber zumo 340
Hallo,
mein 660, inzwischen an die 3 Jahre alt, tut immer noch was es tun soll (klopf, klopf auf Holz). Es kommuniziert einwandfrei via BlueTooth mit meinem Sena SMH3. Yannik klingt zwar manchmal wie Opa ohne Zähne, ist aber gut zu verstehen. Musik ist einwandfrei. Zusätzlich zur Garmin-Karte ist eine OSM-Karte installiert, auf die ich bei Bedarf umschalten kann. Die kann ebenfalls routen und zeigt wie eine Topo-Karte viele Geländedetails. Das Zusammenarbeiten mit Basecamp habe ich inzwischen auch einigermaßen durchschaut.
Seit ich eine Sonnenblende von Bikertech verwende, hat sich die Ablesbarkeit bei ungünstiger Sonne deutlich verbessert.
Gruß Nobu
mein 660, inzwischen an die 3 Jahre alt, tut immer noch was es tun soll (klopf, klopf auf Holz). Es kommuniziert einwandfrei via BlueTooth mit meinem Sena SMH3. Yannik klingt zwar manchmal wie Opa ohne Zähne, ist aber gut zu verstehen. Musik ist einwandfrei. Zusätzlich zur Garmin-Karte ist eine OSM-Karte installiert, auf die ich bei Bedarf umschalten kann. Die kann ebenfalls routen und zeigt wie eine Topo-Karte viele Geländedetails. Das Zusammenarbeiten mit Basecamp habe ich inzwischen auch einigermaßen durchschaut.
Seit ich eine Sonnenblende von Bikertech verwende, hat sich die Ablesbarkeit bei ungünstiger Sonne deutlich verbessert.

Gruß Nobu