Foliengeberreparatur R1200R für Faule
-
- Beiträge: 42
- Registriert: 12. September 2013, 15:26
- Mopped(s): R1200R lc 10/2015 + Moto 6.5
- Wohnort: Großraum DO
Foliengeberreparatur R1200R für Faule
Hier beschreibe ich, wie ich den Foliengeber meiner R (6/2011) repariert habe ohne den Tank zu demontieren.
Sollte jemand es ähnlich machen geschieht das auf eigene Gefahr.
Nach Abbau der Sitzbank habe ich die beiden linken Seitenteile (schwarz und lackiert) demontiert.
Dann habe ich den Stecker des Tankkabelbaums aus der Halterung und der Buchse gezogen.
Danach habe ich den Stecker so gedreht, dass die Anordnung der Pins ein U ergibt, siehe Foto.
Pis 1-3 sind für die Kraftstoffpumpe.
Pin 4 (grün/rot) ist Geber +
Pin 5 (braun/grün) ist Heiz. -
Pin 6 (grün/violett) ist Heiz. +
Pin 7 (braun/blau) ist Geber -
Dann habe ich mit dem Piezo-Element aus einem Feuerzeug die Pins 4+7, sowie 5+6 mehrfach geflasht.
Zusammenbau dann in umgekehrter Reihenfolge.
Bei der anschließenden Probefahrt ging nach wenigen Metern die Tankleuchte aus und die Balken der Tankuhr
kamen nacheinander.
Noch einmal: Jeder Nachahmer agiert auf eigene Gefahr!
Viel Glück!
inspektore
Sollte jemand es ähnlich machen geschieht das auf eigene Gefahr.
Nach Abbau der Sitzbank habe ich die beiden linken Seitenteile (schwarz und lackiert) demontiert.
Dann habe ich den Stecker des Tankkabelbaums aus der Halterung und der Buchse gezogen.
Danach habe ich den Stecker so gedreht, dass die Anordnung der Pins ein U ergibt, siehe Foto.
Pis 1-3 sind für die Kraftstoffpumpe.
Pin 4 (grün/rot) ist Geber +
Pin 5 (braun/grün) ist Heiz. -
Pin 6 (grün/violett) ist Heiz. +
Pin 7 (braun/blau) ist Geber -
Dann habe ich mit dem Piezo-Element aus einem Feuerzeug die Pins 4+7, sowie 5+6 mehrfach geflasht.
Zusammenbau dann in umgekehrter Reihenfolge.
Bei der anschließenden Probefahrt ging nach wenigen Metern die Tankleuchte aus und die Balken der Tankuhr
kamen nacheinander.
Noch einmal: Jeder Nachahmer agiert auf eigene Gefahr!
Viel Glück!
inspektore
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- bmwatty
- Beiträge: 37
- Registriert: 6. Dezember 2008, 22:44
- Mopped(s): R 1200 R LC
- Wohnort: Vorderpfalz
Re: Foliengeberreparatur R1200R für Faule
Hallo,
wie geht das mit dem flashen genau? Piezo-Element vom Feuerzeug ausgebaut? Flashen? Zusammen geflasht, getrennt?
Danke
wie geht das mit dem flashen genau? Piezo-Element vom Feuerzeug ausgebaut? Flashen? Zusammen geflasht, getrennt?
Danke
- der Ich
- Beiträge: 141
- Registriert: 14. Juni 2014, 07:21
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: Sachsen
Re: Foliengeberreparatur R1200R für Faule
Ich möchte nicht dabei sein, wenn der Funke vom Piezo (ca. 15kV) im Tank überschlägt.
Berichtigt mich bitte, wenn ich mir da unbegründet Sorgen machen sollte...
Berichtigt mich bitte, wenn ich mir da unbegründet Sorgen machen sollte...
Geht nicht: Gibts nicht!
- aimypost
- Moderator
- Beiträge: 1231
- Registriert: 1. September 2011, 10:58
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: BN
Re: Foliengeberreparatur R1200R für Faule
Zuviel Hollywoodfilme geschaut.der Ich hat geschrieben:Ich möchte nicht dabei sein, wenn der Funke vom Piezo (ca. 15kV) im Tank überschlägt.
Berichtigt mich bitte, wenn ich mir da unbegründet Sorgen machen sollte...
Hier die Korrektur: keine Gefahr.
-
- Beiträge: 42
- Registriert: 12. September 2013, 15:26
- Mopped(s): R1200R lc 10/2015 + Moto 6.5
- Wohnort: Großraum DO
Re: Foliengeberreparatur R1200R für Faule
Ergänzung:
Die Art der Reparatur habe ich nicht erfunden! Sie ist in verschiedenen GS-nahen Foren ausgiebig beschrieben und diskutiert.
Ich hatte nur die Idee es über den Tankkabelbaum zu versuchen, da dies bei der R recht komfortabel ist.
Bei meiner R hat es ja auch vorläufig geklappt!
Die Einbauverhältnisse bei der GS oder RT sind mir nicht bekannt, jedoch könnte dieser Weg auch hier einfacher sein.
Die Numerierung der Pins habe ich willkürlich gewählt, sie ist nicht im Stecker vorgegeben!
Und noch eins: Der Tank war voll!
Viel Erfolg
inspektore
Ich häng noch einmal den Belegungsplan an
Die Art der Reparatur habe ich nicht erfunden! Sie ist in verschiedenen GS-nahen Foren ausgiebig beschrieben und diskutiert.
Ich hatte nur die Idee es über den Tankkabelbaum zu versuchen, da dies bei der R recht komfortabel ist.
Bei meiner R hat es ja auch vorläufig geklappt!
Die Einbauverhältnisse bei der GS oder RT sind mir nicht bekannt, jedoch könnte dieser Weg auch hier einfacher sein.
Die Numerierung der Pins habe ich willkürlich gewählt, sie ist nicht im Stecker vorgegeben!
Und noch eins: Der Tank war voll!
Viel Erfolg
inspektore
Ich häng noch einmal den Belegungsplan an
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- der Ich
- Beiträge: 141
- Registriert: 14. Juni 2014, 07:21
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: Sachsen
Re: Foliengeberreparatur R1200R für Faule
Wäre super, wenn Du allen erklärst WARUM keine Gefahr besteht.aimypost hat geschrieben:
Zuviel Hollywoodfilme geschaut.
Hier die Korrektur: keine Gefahr.
Geht nicht: Gibts nicht!
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 16:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Foliengeberreparatur R1200R für Faule
Oder du, warum du denkst, dass Gefahr bestehen könnte. 

Christian grüßt den Rest der Welt
- der Ich
- Beiträge: 141
- Registriert: 14. Juni 2014, 07:21
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: Sachsen
Re: Foliengeberreparatur R1200R für Faule
Ich habe das Teil noch nicht in Augenschein nehmen müssen. Der Geber funktioniert kapazitiv. Heisst ganz profan gesprochen auf einer Folie liegen zwei Leiter parallel nebeneinander - sind aber nirgends miteinander verbunden. Bringe ich nun eine Hochspannung auf einen Wert der einen Funke überspringen lässt, kann das auch im Tank geschehen.ChristianS hat geschrieben:Oder du, warum du denkst, dass Gefahr bestehen könnte.
In Verbindung mit einem Gemisch Benzin - Luft. Könnte sich das entzünden.
DAS ist meine Theorie.
Wenn der Tank voll ist passiert da nix.
So, und nun erklärt ihr mir mal WARUM da nichts passieren kann... bei einem nicht leeren Tank.
Geht nicht: Gibts nicht!
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 16:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Foliengeberreparatur R1200R für Faule
Weil der Funke nicht durch die Folie kommt?
Christian grüßt den Rest der Welt
- der Ich
- Beiträge: 141
- Registriert: 14. Juni 2014, 07:21
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: Sachsen
Re: Foliengeberreparatur R1200R für Faule
War das eine Frage oder eine Antwort?ChristianS hat geschrieben:Weil der Funke nicht durch die Folie kommt?
Geht nicht: Gibts nicht!
-
- Beiträge: 63
- Registriert: 26. September 2014, 15:35
- Mopped(s): R1200R ;Z 550 GT;GSX400E
Re: Foliengeberreparatur R1200R für Faule
Ein weiterer Grund warum es nicht BUM macht ist :
Das Gemisch ist übersättigt.
Heißt es ist zu wenig Sauerstoff für eine Verbrennung da.
Bei zu wenig oder zu viel Luft brennt nix mehr, diese Zündgrenzen sind bei jedem Stoff anders.
Aber im Tank sorgen die Kraftstoffe immer dafür das kei Sauerstof mehr da ist.
Das Gemisch ist übersättigt.
Heißt es ist zu wenig Sauerstoff für eine Verbrennung da.
Bei zu wenig oder zu viel Luft brennt nix mehr, diese Zündgrenzen sind bei jedem Stoff anders.
Aber im Tank sorgen die Kraftstoffe immer dafür das kei Sauerstof mehr da ist.
- LuckyTiger
- Beiträge: 54
- Registriert: 1. Januar 2010, 17:11
- Mopped(s): R1200R DOHC K27, R50/2, R25/3
- Wohnort: Tönisvorst
Re: Foliengeberreparatur R1200R für Faule
Damit wäre die Frage von "bmwatty" aus Beitrag Nr.2 immer noch nicht beantwortet.
"Wie geht das mit dem flaschen genau?"
"Wie geht das mit dem flaschen genau?"
Wer braucht eigentlich den ganzen elektonischen Kram (ESA, Anti-Schlupf, Anti-Hopping, Schaltautomat etc.).
- CDDIETER
- Beiträge: 4374
- Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Foliengeberreparatur R1200R für Faule
Hallo,
Die Kabel des Piezo Zünders an die Kontakte 4 und 7 anschließen und mehrmals "zünden" - flashen.
Geht auch mit einen Mückenstich Flasher, z.B. Zap It. Gibts im Internet, leider selten in Apotheken!
Die Kabel des Piezo Zünders an die Kontakte 4 und 7 anschließen und mehrmals "zünden" - flashen.
Geht auch mit einen Mückenstich Flasher, z.B. Zap It. Gibts im Internet, leider selten in Apotheken!
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- aimypost
- Moderator
- Beiträge: 1231
- Registriert: 1. September 2011, 10:58
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: BN
Re: Foliengeberreparatur R1200R für Faule
Das explodiert noch nicht mal, wenn Du den Tank anstichts, die Suppe rausläuft und Du dann aber die Pfütze ansteckst. (bzw. das Gasgemisch darüber)
- der Ich
- Beiträge: 141
- Registriert: 14. Juni 2014, 07:21
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: Sachsen
Re: Foliengeberreparatur R1200R für Faule
Darum ging es nicht. Du Schlaumeier. Im Tank, mit geringem Tankinhalt, würde ich persönlich keinen Funke überspringen lassen wollen. Aber vielleicht gibts in Bonn weniger entzündliches Benzin?!aimypost hat geschrieben:Das explodiert noch nicht mal, wenn Du den Tank anstichts, die Suppe rausläuft und Du dann aber die Pfütze ansteckst. (bzw. das Gasgemisch darüber)
Geht nicht: Gibts nicht!
- hixtert
- Beiträge: 3688
- Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
- Mopped(s): BMW, Triumph
- Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen
Re: Foliengeberreparatur R1200R für Faule
Das nicht, aber volle Tanks. Siehe Beitrag #5der Ich hat geschrieben:... Im Tank, mit geringem Tankinhalt, würde ich persönlich keinen Funke überspringen lassen wollen. Aber vielleicht gibts in Bonn weniger entzündliches Benzin?!
Grüße
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go

- der Ich
- Beiträge: 141
- Registriert: 14. Juni 2014, 07:21
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: Sachsen
Re: Foliengeberreparatur R1200R für Faule
Dann kommentiere bitte auch das Wesentliche. Es ging darum:hixtert hat geschrieben:Das nicht, aber volle Tanks. Siehe Beitrag #5
Das explodiert noch nicht mal, wenn Du den Tank anstichts, die Suppe rausläuft und Du dann aber die Pfütze ansteckst. (bzw. das Gasgemisch darüber)
Geht nicht: Gibts nicht!
- aimypost
- Moderator
- Beiträge: 1231
- Registriert: 1. September 2011, 10:58
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: BN
Re: Foliengeberreparatur R1200R für Faule
"der ich"
wenn Du zu dösig bist das wesentliche aus Google rauszuholen oder nicht mal eine von den 1000 Sendungen gesehen hast, die den Hollywoodblödsinn aufklären, dann bin ich gerne ein Schlaumeier.
Außerdem haben hier auch schon andere alles wichtige dazu gesagt.
wenn Du zu dösig bist das wesentliche aus Google rauszuholen oder nicht mal eine von den 1000 Sendungen gesehen hast, die den Hollywoodblödsinn aufklären, dann bin ich gerne ein Schlaumeier.
Außerdem haben hier auch schon andere alles wichtige dazu gesagt.
- hixtert
- Beiträge: 3688
- Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
- Mopped(s): BMW, Triumph
- Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen
Re: Foliengeberreparatur R1200R für Faule
Ich habe deinen "geringen Tankinhalt" kommentiert. Was du meinst ist ein Brand, bestenfalls eine (drucklose) Verpuffung. Zu Explosionen, also Funke -> Überdruck -> "alles fliegt in die Luft" erteile ich der Feuerwehr das Wort: >>KLICK<<der Ich hat geschrieben:Dann kommentiere bitte auch das Wesentliche. Es ging darum:
Das explodiert noch nicht mal, wenn Du den Tank anstichts, die Suppe rausläuft und Du dann aber die Pfütze ansteckst. (bzw. das Gasgemisch darüber)
Grüße
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go

- manfred180161
- Beiträge: 3192
- Registriert: 25. September 2014, 16:10
- Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
- Wohnort: Echterdingen
Re: Foliengeberreparatur R1200R für Faule
Und sie lagen sich in den Armen und weinten vor Glück in ihrer trauten Zweisamkeit....
Frage an die Moderatoren: Können wir nicht eine Rubrik aufmachen mit Name "Battlestar Galactica" oder vielleicht "Ich hasse dich, du Opfer" ?
Dann könnt ihr den Topic dort hinschieben, wenn das Wesentliche zur eigentlichen Diskussion durch ist und nur noch aufeinander eingeprügelt wird. Positiver Effekt wäre für 99,4% aller anderen Forumsleser (durch empirisch corelative Evaluierungsstrategie ermittelt), dass man selbst entscheiden kann, ob man technisch was dazulernen oder eher doch mit Chips und Bier auf der Couch das Blut spritzen sehen will.
Frage an die Moderatoren: Können wir nicht eine Rubrik aufmachen mit Name "Battlestar Galactica" oder vielleicht "Ich hasse dich, du Opfer" ?
Dann könnt ihr den Topic dort hinschieben, wenn das Wesentliche zur eigentlichen Diskussion durch ist und nur noch aufeinander eingeprügelt wird. Positiver Effekt wäre für 99,4% aller anderen Forumsleser (durch empirisch corelative Evaluierungsstrategie ermittelt), dass man selbst entscheiden kann, ob man technisch was dazulernen oder eher doch mit Chips und Bier auf der Couch das Blut spritzen sehen will.

Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort
)
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort

- hixtert
- Beiträge: 3688
- Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
- Mopped(s): BMW, Triumph
- Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen
Re: Foliengeberreparatur R1200R für Faule
Warum? Diskutieren -> beleidigen -> prügeln ist gute, alte, deutsche Stammtischkultur. Das ganze Wirtshaus wurde da mit hinein gezogen.manfred180161 hat geschrieben:Frage an die Moderatoren: Können wir nicht eine Rubrik aufmachen mit Name "Battlestar Galactica" oder vielleicht "Ich hasse dich, du Opfer" ?
..., dass man selbst entscheiden kann, ob man technisch was dazulernen oder ... das Blut spritzen sehen will.

Grüße
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go

-
- Beiträge: 42
- Registriert: 12. September 2013, 15:26
- Mopped(s): R1200R lc 10/2015 + Moto 6.5
- Wohnort: Großraum DO
Re: Foliengeberreparatur R1200R für Faule
Es ist nicht zu fassen!
Derjenige, der schon einmal nach der Reparatur des Foliengebers gesucht hat, hat den ganzen Sch... doch schon einmal in anderen Foren gelesen.
Und jetzt geht das hier wieder los!
Es geht hier nur um den Weg, nicht um die Art!
Ich erhoffte mir mehr an Rückmeldungen bezüglich der Nachhaltigkeit und nicht ob es knallt oder nicht.
Bei mir hat es nicht geknallt und ich melde mich zu diesem Thema erst wieder wenn ich vielleicht noch einmal flashen muss.
Gruss
inspektore
Derjenige, der schon einmal nach der Reparatur des Foliengebers gesucht hat, hat den ganzen Sch... doch schon einmal in anderen Foren gelesen.
Und jetzt geht das hier wieder los!
Es geht hier nur um den Weg, nicht um die Art!
Ich erhoffte mir mehr an Rückmeldungen bezüglich der Nachhaltigkeit und nicht ob es knallt oder nicht.
Bei mir hat es nicht geknallt und ich melde mich zu diesem Thema erst wieder wenn ich vielleicht noch einmal flashen muss.
Gruss
inspektore
Re: Foliengeberreparatur R1200R für Faule
Also das haben schon sehr viele Leute gemacht. Wichtig ist offenbar nur, dass der Tank voll ist. Denn ein Funken im leeren Tank dürfte Folgen haben, weil das Benzin dann gasen kann und der Funke dann im Gas ist. Da würde ich nicht darauf wetten das man Moped und Fahrer danach noch gebrauchen kann. 

Zuletzt geändert von Franz1954 am 31. Mai 2015, 14:00, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Foliengeberreparatur R1200R für Faule
Ich denke mal das wie du sagst "Wesentliche" sollte ein Witz sein. Gehört jedenfalls nicht zur Anleitung und ich möchte es auch nicht testen, oder nur aus sicherer Entfernung. Das kann man also glauben oder nicht.der Ich hat geschrieben: Dann kommentiere bitte auch das Wesentliche. Es ging darum:
Das explodiert noch nicht mal, wenn Du den Tank anstichts, die Suppe rausläuft und Du dann aber die Pfütze ansteckst. (bzw. das Gasgemisch darüber)
Hat jedenfalls NICHTS mit dem zu tun was da oben als Anleitung geschrieben wurde. Dazu würde ich nur darauf bestehen, dass der Tank voll ist. Das wurde schon hundertfach ohne Probleme gemacht. Ich glaube irgendwo gelesen zu haben, dass diese Anleitung ursprünglich aus Amerika kam. Dort waren wohl die ersten die das gemacht haben.

An den Anschlüßen 4+7 sind diese Folien. zwischen denen das Benzin. Aber auch kleine leitende Teilchen, die mit dem Benzin da auch mal ungewollt rein kommen können. Wenn diese Teilchen einen Kontakt machen zwischen den beiden Folien dann ist keine Messung mehr möglich. Mit dieser Spannung sollten leitende Teilchen gekillt werden. Das findet im Benzin ohne Luft statt. Vorrausgesetzt der Tank ist voll. Da kann nichts brennen. Man schließt ja nicht irgend eine Spannung an, die alles in Ruhe zum Glühen bringt, sondern dieser Millisekunden Impuls zerstört das Teilchen, so der Impuls Stark genug ist, und alles ist gut. Meistens soll man es mehrfach wiederholen, weil es beim esten mal vielleicht noch nicht gelingt.
- johema
- Beiträge: 147
- Registriert: 5. Juli 2014, 20:16
- Mopped(s): R 1200 R
- Wohnort: Biberach/Riß
Re: Foliengeberreparatur R1200R für Faule
Hallo Direktore,
an meiner R1200R habe ich bisher keine Probleme mit dem Foliengeber - so soll es natürlich auch bleiben. Allerdings ist das ein allgemeiner Schwachpunkt an der R1200R und genau diese Gedanken - ein Flashen, ohne den Tank abbauen zu müssen - habe ich mir auch schon für den Fall eines Ausfalls gemacht. Dabei war eben dieser Stecker unter der Sitzbank ein wesentlicher Punkt in meinen Überlegungen, zumal laut Werkstatthandbuch die Anschlüsse des Foliengebers mit dabei sein sollen.
Dein Beitrag bzw. deine Erfahrungen sind für mich sehr interessant und vielleicht auch mal sehr hilfreich, wenn der Fall der Fälle doch mal eintreten sollte... Hierfür ein ganz herzliches Dankeschön!!!!
Genau für solchen Wissensaustausch sind Foren da und somit eine große Hilfe für uns alle bei unserem gemeinsames Hobby, wenn die Dicke mal Sorgen macht. Ich bin auf deine weiteren Erfahrungen gespannt (ob die Behandlung nachhaltig war, ob die Anzeige realistisch anzeigt) und lass dich bitte nicht entmutigen, falls mal in Beiträgen anderer etwas Polemik mitschwingt.
Viele Grüße
Johema
an meiner R1200R habe ich bisher keine Probleme mit dem Foliengeber - so soll es natürlich auch bleiben. Allerdings ist das ein allgemeiner Schwachpunkt an der R1200R und genau diese Gedanken - ein Flashen, ohne den Tank abbauen zu müssen - habe ich mir auch schon für den Fall eines Ausfalls gemacht. Dabei war eben dieser Stecker unter der Sitzbank ein wesentlicher Punkt in meinen Überlegungen, zumal laut Werkstatthandbuch die Anschlüsse des Foliengebers mit dabei sein sollen.
Dein Beitrag bzw. deine Erfahrungen sind für mich sehr interessant und vielleicht auch mal sehr hilfreich, wenn der Fall der Fälle doch mal eintreten sollte... Hierfür ein ganz herzliches Dankeschön!!!!
Genau für solchen Wissensaustausch sind Foren da und somit eine große Hilfe für uns alle bei unserem gemeinsames Hobby, wenn die Dicke mal Sorgen macht. Ich bin auf deine weiteren Erfahrungen gespannt (ob die Behandlung nachhaltig war, ob die Anzeige realistisch anzeigt) und lass dich bitte nicht entmutigen, falls mal in Beiträgen anderer etwas Polemik mitschwingt.
Viele Grüße
Johema