Modellunterschiede Baujahr 2013/14 und 2015
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 21. Mai 2015, 09:11
Modellunterschiede Baujahr 2013/14 und 2015
Hallo zusammen,
gestern habe ich mit meinem Freundlichen über den ev. Kauf einer LC gesprochen. Wohlgemerkt mit dem Werkstattmeister, nicht mit einem Verkäufer.
Dieser hat mir vom Kauf einer gebrauchten GS der Modelljahre 2013 und 2014 abgeraten. Ich würde gut daran tun, wenn ich auf eine Gebrauchte des Modelljeahres 2015 warten würde. Seinen Angaben nach wurde das Modell innerlich überarbeitet und es wurde stärkere Wellen und Gelenke eingebaut.
Die "alten" Modelle sollen gelegentlich Probleme mit dem mehr an Kraft haben.
Kann mir irgend jemand mehr dazu sagen? Oder diese Angaben bestätigen?
Ich bin mal gespannt, wie die Rückmeldungen sind.
Also Gummi nach unten
SCAMPI1360
gestern habe ich mit meinem Freundlichen über den ev. Kauf einer LC gesprochen. Wohlgemerkt mit dem Werkstattmeister, nicht mit einem Verkäufer.
Dieser hat mir vom Kauf einer gebrauchten GS der Modelljahre 2013 und 2014 abgeraten. Ich würde gut daran tun, wenn ich auf eine Gebrauchte des Modelljeahres 2015 warten würde. Seinen Angaben nach wurde das Modell innerlich überarbeitet und es wurde stärkere Wellen und Gelenke eingebaut.
Die "alten" Modelle sollen gelegentlich Probleme mit dem mehr an Kraft haben.
Kann mir irgend jemand mehr dazu sagen? Oder diese Angaben bestätigen?
Ich bin mal gespannt, wie die Rückmeldungen sind.
Also Gummi nach unten
SCAMPI1360
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 16:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Modellunterschiede Baujahr 2013/14 und 2015
Hallo und willkommen im Forum!
Mit denen hat man -angeblich- nur Ärger.
(so sagt zumindest mein Stamm
und der
, bei dem ich meine jetzige gekauft hab)
Nicht ohne Grund werden die günstiger angeboten, als manche ausgereiftere "alte" GS.
Wenn die 2013er/2014er fahren, fahren sie allerdings gefühlt etwas "leichtfüßiger" als die ab 2015...
BestätigtDieser hat mir vom Kauf einer gebrauchten GS der Modelljahre 2013 und 2014 abgeraten.

Mit denen hat man -angeblich- nur Ärger.
(so sagt zumindest mein Stamm


Nicht ohne Grund werden die günstiger angeboten, als manche ausgereiftere "alte" GS.
Wenn die 2013er/2014er fahren, fahren sie allerdings gefühlt etwas "leichtfüßiger" als die ab 2015...
Christian grüßt den Rest der Welt
-
- Beiträge: 337
- Registriert: 19. Dezember 2008, 12:43
- Mopped(s): KTM Superduke 1290 GT
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
Re: Modellunterschiede Baujahr 2013/14 und 2015
Geil,
Modeljahre wegen "hören / sagen" schlecht reden.
Also meine 2013er läuft nach wie vor 1A und die meiner Kumpel auch.
Einziger Nachteil ist, keine Möglichkeit den SA nachzurüsten.
Das geht erst ab 2014.
Modeljahre wegen "hören / sagen" schlecht reden.

Also meine 2013er läuft nach wie vor 1A und die meiner Kumpel auch.
Einziger Nachteil ist, keine Möglichkeit den SA nachzurüsten.

Das geht erst ab 2014.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 21. Mai 2015, 09:11
Re: Modellunterschiede Baujahr 2013/14 und 2015
Hallo nocheinmal,
also von schlechtreden kann ja keine Rede sein. Ich habe nur die Bedenken des Werkstattleiters von meinem Freundlichen weitergegeben.
Der hat ja nun wirklich keinen Grund, ein Modell schlechtzureden.
Wie wir alle wissen, hat es bei allen Herstellen immer wieder Probleme mit einzelnen Modellen gegeben.
Natürlich waren nie alle Mopeds betroffen. Viele liefen einwandfrei und trotzdem traten bei den unterschiedlichsten Modellen immer wieder mal gehäuft Mängel auf.
Warum wohl hätte es sonst bei meiner GS BJ 12/05 jetzt noch gleich 2! Rückrufaktionen gegeben. Hinterradflansch und Kraftstoffpumpe wurden getauscht.
Ich denke Ihr kennt diese Aktionen.
Das macht BMW doch nicht, weil sie 18000 Mopedbesitzern einen Gefallen tun wollen.
Also dann, wenn jemand noch etwas Konkretes sagen kann wäre ich dankbar. Vielleicht gibt es ja sogar einen Betroffenen.
Deshalb sind ja nicht alle Mopeds schlecht.
Ich bin gespannt
scampi1360
also von schlechtreden kann ja keine Rede sein. Ich habe nur die Bedenken des Werkstattleiters von meinem Freundlichen weitergegeben.
Der hat ja nun wirklich keinen Grund, ein Modell schlechtzureden.
Wie wir alle wissen, hat es bei allen Herstellen immer wieder Probleme mit einzelnen Modellen gegeben.
Natürlich waren nie alle Mopeds betroffen. Viele liefen einwandfrei und trotzdem traten bei den unterschiedlichsten Modellen immer wieder mal gehäuft Mängel auf.
Warum wohl hätte es sonst bei meiner GS BJ 12/05 jetzt noch gleich 2! Rückrufaktionen gegeben. Hinterradflansch und Kraftstoffpumpe wurden getauscht.
Ich denke Ihr kennt diese Aktionen.
Das macht BMW doch nicht, weil sie 18000 Mopedbesitzern einen Gefallen tun wollen.
Also dann, wenn jemand noch etwas Konkretes sagen kann wäre ich dankbar. Vielleicht gibt es ja sogar einen Betroffenen.
Deshalb sind ja nicht alle Mopeds schlecht.
Ich bin gespannt
scampi1360
-
- Beiträge: 337
- Registriert: 19. Dezember 2008, 12:43
- Mopped(s): KTM Superduke 1290 GT
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
Re: Modellunterschiede Baujahr 2013/14 und 2015
Ich habe auch nicht Dich, sondern diesen merkwürdigen Werkstattleiter gemeint.
"Andere Wellen und Gelenke" .....
Ja ja, Kurbelwellen, Donauwellen, Nockenwellen, Fönwellen, Dauerwellen?
Ich liebe das, wenn Techniker immer auf den Punkt hin sachlich werden!
Hier war im übrigen wieder der Werkstattleiter gemeint!
"Andere Wellen und Gelenke" .....


Ja ja, Kurbelwellen, Donauwellen, Nockenwellen, Fönwellen, Dauerwellen?

Ich liebe das, wenn Techniker immer auf den Punkt hin sachlich werden!
Hier war im übrigen wieder der Werkstattleiter gemeint!

- Torti
- Beiträge: 19
- Registriert: 1. März 2014, 15:55
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: Rosenheim
Re: Modellunterschiede Baujahr 2013/14 und 2015
Also zwei Freunde von mir haben ein 2013 und ein 2014er Modell. Bei beiden waren heuer die Nockenwellen eingelaufen. Hat angeblich an den vom Material her zu harten Kipphebeln gelegen. Oder heißen die Dinger Schlepphebel? Ich kenn mich da nicht so genau aus. Beim 2013er Modell waren auch zusätzlich noch sämtliche Schalter am Lenker undicht und der Ölstandssensor defekt.
Viele Grüße Harry
Viele Grüße Harry
Viele Grüße Harry
- Torti
- Beiträge: 19
- Registriert: 1. März 2014, 15:55
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: Rosenheim
Re: Modellunterschiede Baujahr 2013/14 und 2015
Kleines Update: Beim 2014er Modell sind die Nockenwellen jetzt schon zum zweiten mal eingelaufen. Die neuen, von der Werkstatt eingebauten Nockenwellen hielten gerade mal ca. 2000 Km durch.Torti hat geschrieben:Also zwei Freunde von mir haben ein 2013 und ein 2014er Modell. Bei beiden waren heuer die Nockenwellen eingelaufen. Hat angeblich an den vom Material her zu harten Kipphebeln gelegen. Oder heißen die Dinger Schlepphebel? Ich kenn mich da nicht so genau aus. Beim 2013er Modell waren auch zusätzlich noch sämtliche Schalter am Lenker undicht und der Ölstandssensor defekt.
Viele Grüße Harry
Daraufhin wurde auch das 2013er Modell kontrolliert. Hatte nach 1300 Km auch schon wieder leichte Einlaufspuren. Auch hier müssen die Nockenwellen vermutlich wieder getauscht werden.
Viele Grüße Harry
- aimypost
- Moderator
- Beiträge: 1231
- Registriert: 1. September 2011, 10:58
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: BN
Re: Modellunterschiede Baujahr 2013/14 und 2015
Dazu passen Meldungen von Leuten, die ihre LC aus der Inspektion kriegen und weniger Leistungs-"druck" feststellen,
quasi Bauteileschutz?!?
quasi Bauteileschutz?!?
