Hallo,
vorab, mir ist bewusst, dass schon einige Male über die Bereifung geschrieben wurde. Ich möchte allerdings meine Erfahrung mit meiner aktuellen Bereifung mitteilen. Außerdem bessern ja die Hersteller jedes Jahr nach.
Im letzten Sommer habe ich mich für den Michelin Pilot Road entschieden. Leider kann ich nach 5000km nichts Gutes berichten. Nach 2 Wochen Urlaub in den französischen Seealpen, wies der Hinterreifen, nach ca. 1000km, schon einen massiven "Sägezahn" auf, nach 4000km der Vorderreifen. Das finde ich erschreckend. Vorher bin ich den Metzler ZR6 gefahren und hatte noch nie einen Sägezahn. Ich werde wohl jetzt vor dem nächsten Urlaub beide Reifen wechseln, damit ich eine andere Marke ausprobieren kann. Momentan schwanke ich zwischen Metzler ZR8 und Pirelli Angel. Falls jemand aktuelle Erfahrungen damit hat, würde ich mich über eure Erfahrungen freuen.
VG
Erik
Wieder mal die Bereifung der R1200R, BJ 2010 (R1ST)
- Siner011
- Beiträge: 11
- Registriert: 2. August 2012, 09:15
- Skype: Siner011
- Mopped(s): R1200R
Wieder mal die Bereifung der R1200R, BJ 2010 (R1ST)
Erik, R1200R, BJ. 2009.
- halbcent
- Beiträge: 275
- Registriert: 23. September 2014, 20:39
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: Leipzig
Re: Wieder mal die Bereifung der R1200R, BJ 2010 (R1ST)
Habe gerade letzte Woche vom Z8 auf den Angel GT gewechselt. Der Z8 hatte letztendlich 11tkm auf der Rille (Fahrstil "normal"= ab und an sportliche Landstraße im Mittelgebirge, kaum Autobahn). Der Z8 hat über die gesamte Laufleistung seine Charakteristik nicht verändert. Grund zum Wechsel war die laut Testberichten bessere Nässehaftung des Angel GT (ich bin dieses Jahr ein paar mal in den Alpen unterwegs; da muss man schon mit Regen rechnen). Von Fahrgefühl nehmen sich beide Reifen nichts für mich.
Ich denke, mit dem Z8, dem Angel GT oder dem T30 (hatte ich vorher auf einem anderen Bike) machst Du nichts verkehrt.
Ich denke, mit dem Z8, dem Angel GT oder dem T30 (hatte ich vorher auf einem anderen Bike) machst Du nichts verkehrt.
Grüße
Steffen
die Welt ist eine Kurve
Steffen
die Welt ist eine Kurve
- aimypost
- Moderator
- Beiträge: 1236
- Registriert: 1. September 2011, 11:58
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: BN
Re: Wieder mal die Bereifung der R1200R, BJ 2010 (R1ST)
Präzisere Angaben zum Reifen bitte.
ZR6 soll die richtige Produktbezeichnung sein? Und welchen MPR? MPR3?
MPR3 macht von Haus aus keinen Sägezahn auf der R1200.
Entweder Einzelfall oder ein anderer Fehler (Fahrwerk, Luftdruck,...)
Z8 M/O ist ok, Angel GT bisher auch, habe ich noch nicht ganz runter gefahren, würde ich aber wieder nehmen.
Hätte aber auch keine Hemmungen den MPR4 mal zu testen.
ZR6 soll die richtige Produktbezeichnung sein? Und welchen MPR? MPR3?
MPR3 macht von Haus aus keinen Sägezahn auf der R1200.
Entweder Einzelfall oder ein anderer Fehler (Fahrwerk, Luftdruck,...)
Z8 M/O ist ok, Angel GT bisher auch, habe ich noch nicht ganz runter gefahren, würde ich aber wieder nehmen.
Hätte aber auch keine Hemmungen den MPR4 mal zu testen.