Federbein einstellung
- Lorenz
- Beiträge: 69
- Registriert: 19. März 2015, 10:01
- Mopped(s): K 1200 S
- Wohnort: Hessen
Federbein einstellung
Hallo zusammen, ich hätte da gern mal ein Problem und das ist, ich möchte gerne mein Feder härter einstellen aber ich weiss nicht wie Rum. Sie steht auf 1 also mit dem Schlüssel wenn ich davor sitze zur Felge hin oder zu mir zu.
Danke erst mal
LG
Lorenz
Danke erst mal
LG
Lorenz
K 1200 RS und jetzt K 1200 S fahren und Schrauben
meine größte Leidenschaft
Klug was nicht aber GEIL !!!
Gruß
lorenz
meine größte Leidenschaft
Klug was nicht aber GEIL !!!
Gruß
lorenz
-
- Beiträge: 1105
- Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
- Mopped(s): R1200GS Blue Lady
- Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt
Re: Federbein einstellung
erstmal würde ich schaun ob der Negativfederweg stimmt!! sollte ca. 30% vom Gesamtferderweg betragen
ist diese zu gering, den veränderst Du mit der Federvorspannung, schlägt der Dämpfer beim ausfedern an (supobtimal)
Härter geht nur durch Federwechsel!! Du kanns noch die Zug u. Druckstufe verändern ( glaub ich) mit der kleinen Schlitzschraube unterhalb der Feder.
Also: erst den Negativfederweg, dann die Zug u. Druckstufe so weich wie möglich und dann durch erfahren die Zug-Druckstufe stück für stück härter stellen, bis das Nachwippen aufhört! immer nur in kleinen Schritten vorgehen.
Gruß Bernd
http://www.powerboxer.de/federn-daemfer ... einstellen
http://www.powerboxer.de/federn-daemfer ... einstellen
federvorspannung( in deinen augen härter) erhöhen ist normal rechtrum, merkst du aber: geht schwer erhöst du gehts leich verringers du
ist diese zu gering, den veränderst Du mit der Federvorspannung, schlägt der Dämpfer beim ausfedern an (supobtimal)
Härter geht nur durch Federwechsel!! Du kanns noch die Zug u. Druckstufe verändern ( glaub ich) mit der kleinen Schlitzschraube unterhalb der Feder.
Also: erst den Negativfederweg, dann die Zug u. Druckstufe so weich wie möglich und dann durch erfahren die Zug-Druckstufe stück für stück härter stellen, bis das Nachwippen aufhört! immer nur in kleinen Schritten vorgehen.
Gruß Bernd
http://www.powerboxer.de/federn-daemfer ... einstellen
http://www.powerboxer.de/federn-daemfer ... einstellen
federvorspannung( in deinen augen härter) erhöhen ist normal rechtrum, merkst du aber: geht schwer erhöst du gehts leich verringers du
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Federbein einstellung


Der Hacken schaut nach rechts und dann gehts weiter bis 5 (110KG Körpergewicht) die Untere Schraube am Federbein Fuß ist das Ausfedern .

- Elias
- Beiträge: 415
- Registriert: 26. November 2008, 01:21
- Mopped(s): 2002 K1200RS, Nachtschwarz
- Wohnort: Zürich
Re: Federbein einstellung
Wenn wir dabei sind, weis jemand wie das Federbein ab Werk eingestellt ist??
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Federbein einstellung



-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: RE: Re: Federbein einstellung
Ist das sowas wie ein Fersensporn?helmi123 hat geschrieben:... Hackenschlüßel ...
- aimypost
- Moderator
- Beiträge: 1236
- Registriert: 1. September 2011, 11:58
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: BN
Re: RE: Re: Federbein einstellung
helmi123 hat geschrieben:... Hackenschlüßel ...
Hey, der ist ja feingeistig.........Larsi hat geschrieben:Ist das sowas wie ein Fersensporn?

- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Federbein einstellung

- Lorenz
- Beiträge: 69
- Registriert: 19. März 2015, 10:01
- Mopped(s): K 1200 S
- Wohnort: Hessen
Re: Federbein einstellung
Hallo noch mal ich habe das Rohr verlegt,
habe es gemacht wie ihr es beschrieben habt super jetzt liegt sie richtig.
Danke
Einfach Super
habe es gemacht wie ihr es beschrieben habt super jetzt liegt sie richtig.
Danke
Einfach Super
K 1200 RS und jetzt K 1200 S fahren und Schrauben
meine größte Leidenschaft
Klug was nicht aber GEIL !!!
Gruß
lorenz
meine größte Leidenschaft
Klug was nicht aber GEIL !!!
Gruß
lorenz
-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: Federbein einstellung



-
- Beiträge: 477
- Registriert: 10. Mai 2010, 21:59
- Mopped(s): K1200 RS *00
- Wohnort: Siegerland
Re: Federbein einstellung
iswt es schon mal jemandem aufgefallen, dass sich die Zugstufe (kleine Stellschraube unten am Federbein) selbständig verstellt ?
Ich hatte seit einiger Zeit (eigentlich schon letztes Jahr) so ein ganz leicht komisches/unsicheres Gefühl im Allerwertesten beim schnellen Kurvenfahren auf welligem Untergrund (der ist ja ein Westdeutschland mittlerweile überall -bestenfalls- wellig..).
Habe dann die Zugstufe eine viertel Umdrehung hineingedreht und alles war so wie früher, absolutes Sicherheitsempfinden, egal was kommt in der Kurve. Nach dreißig Kilometern ließ das gute Gefühl wieder nach, erst dachte ich, ich bilde mir das ein, aber siehe da, die Stellschraube war wieder in ihrer vorherigen Position. Seltsam. Kommt jetzt ein Farbtropfen drauf zur Sicherung.
Gruß, Uwe
Ich hatte seit einiger Zeit (eigentlich schon letztes Jahr) so ein ganz leicht komisches/unsicheres Gefühl im Allerwertesten beim schnellen Kurvenfahren auf welligem Untergrund (der ist ja ein Westdeutschland mittlerweile überall -bestenfalls- wellig..).
Habe dann die Zugstufe eine viertel Umdrehung hineingedreht und alles war so wie früher, absolutes Sicherheitsempfinden, egal was kommt in der Kurve. Nach dreißig Kilometern ließ das gute Gefühl wieder nach, erst dachte ich, ich bilde mir das ein, aber siehe da, die Stellschraube war wieder in ihrer vorherigen Position. Seltsam. Kommt jetzt ein Farbtropfen drauf zur Sicherung.
Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....
Ephraim Kishon
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....
Ephraim Kishon
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Federbein einstellung


- Björn_GS (SFA)
- Beiträge: 1430
- Registriert: 19. Juni 2007, 16:23
- Mopped(s): GS
- Wohnort: Walsrode
Re: Federbein einstellung
ich müsste bei mir überhaupt mal wieder nachschauen - habe die anno tobak einmal wie im Handbuch beschrieben eingestellt und seither nie wieder angefasst. spüre beim fahren keine Unsicherheit, fahre aber auch nicht letzte Rille....ackerschiene hat geschrieben:iswt es schon mal jemandem aufgefallen, dass sich die Zugstufe (kleine Stellschraube unten am Federbein) selbständig verstellt ?

aber Herr Helmi kommt ja demnächst vorbei, der darf das Elend dann begutachten und wieder schimpfen!

fighting for peace is like f***ing for virginity.
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Federbein einstellung



-
- Beiträge: 477
- Registriert: 10. Mai 2010, 21:59
- Mopped(s): K1200 RS *00
- Wohnort: Siegerland
Re: Federbein einstellung
Ja so werde ich's machen. Sichern und gut.
Dieses "Gefühl" das kam so schleichend, dass ich erst dachte, es läge an mir.
Man entwickelt beim Älterwerden ja so komische Marotten.
Weil ich aber nie "mitte Finger" am Federbein war, schloß ich auch einfach aus, dass es daran liegen könnte. Die ersten Kurven-Meter nach der Einstellung waren aber schlichtweg beeindruckend !
Federvorspannung eine Stufe rauf brachte mir nur das Gefühl, das in den achtziger Jahren die Opel C-Coupe und Golf GTI -Fahrer gehabt haben müssen, das gefiel mir gar nicht.
Aber so fein an der Zugstufe gedreht, schei... die Wand an, DAS war es !
@ Helmi: Überholung bei 34 tkm ? Hm. Musste mich doch neulich noch dem Spott aussetzen, weil meine K erst so wenig runter hat.....und dann sowas ? OK ,möglich ist immer alles.
Gruß, Uwe
Dieses "Gefühl" das kam so schleichend, dass ich erst dachte, es läge an mir.
Man entwickelt beim Älterwerden ja so komische Marotten.
Weil ich aber nie "mitte Finger" am Federbein war, schloß ich auch einfach aus, dass es daran liegen könnte. Die ersten Kurven-Meter nach der Einstellung waren aber schlichtweg beeindruckend !
Federvorspannung eine Stufe rauf brachte mir nur das Gefühl, das in den achtziger Jahren die Opel C-Coupe und Golf GTI -Fahrer gehabt haben müssen, das gefiel mir gar nicht.
Aber so fein an der Zugstufe gedreht, schei... die Wand an, DAS war es !
@ Helmi: Überholung bei 34 tkm ? Hm. Musste mich doch neulich noch dem Spott aussetzen, weil meine K erst so wenig runter hat.....und dann sowas ? OK ,möglich ist immer alles.
Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....
Ephraim Kishon
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....
Ephraim Kishon
- MondMann
- Beiträge: 2808
- Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
- Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
- Wohnort: Odin's Wald
Re: Federbein einstellung
@ Helmi: Überholung bei 34 tkm ? Hm. Musste mich doch neulich noch dem Spott aussetzen, weil meine K erst so wenig runter hat.....und dann sowas ? OK ,möglich ist immer alles.
Gruß, Uwe
Helmi übertreibt mal wieder gewaltig..,
, bei meiner "alten" nie ein Federbein gewechselt.., und das immer bei voller Belastung..!!!
Auch heute noch nach über 205.000km ist da nix an den Beinen..!!!!
Gruß, Uwe
Helmi übertreibt mal wieder gewaltig..,


Auch heute noch nach über 205.000km ist da nix an den Beinen..!!!!
viele Grüße,
Erwin
1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
Erwin
1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
-
- Beiträge: 52
- Registriert: 19. April 2013, 14:02
- Mopped(s): K1200RS + K1600GT
- Wohnort: Hunsrück
Re: Federbein einstellung
Moin,MondMann hat geschrieben:@ Helmi: Überholung bei 34 tkm ? Hm. Musste mich doch neulich noch dem Spott aussetzen, weil meine K erst so wenig runter hat.....und dann sowas ? OK ,möglich ist immer alles.
Gruß, Uwe
Helmi übertreibt mal wieder gewaltig..,![]()
, bei meiner "alten" nie ein Federbein gewechselt.., und das immer bei voller Belastung..!!!
Auch heute noch nach über 205.000km ist da nix an den Beinen..!!!!
Ihr habt aber Glück gehabt.
Bei mir fing während der Winterpause das Hintere Federbein öl zu verlieren und das bei 77 Tkm.
Zunächst dachte ich es wäre der Getriebeausgang Simmerring.
Am Dienstag fuhr ich in die W-Statt und ließ die K dort um die Kettenspanner zu wechseln und den Ölverlust zu überprüfen. Donnerstag haben die angerufen um mir mitzuteilen, dass es doch das Federbein Kaputt ist und es musste ausgetauscht werden.
Und weil auch TÜV fällig war musste ich mein Geldbeutel öffnen um das Federbein für 780€ zu Kaufen. Vor 20 Minuten wurde ich angerufen, dass das Motorrad fertig ist und kann abgeholt werden.
Bin mal auf die Rechnung gespannt, die wird aber bestimmt bei über 1200€ liegen.

Nun muss ich weg um mein schatz abzuholen.
Ein schönes WE.
floh-rs
- MondMann
- Beiträge: 2808
- Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
- Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
- Wohnort: Odin's Wald
Re: Federbein einstellung
Uiii..., da staun isch aber.., hat der Helmi doch recht.., hat halt IMMER recht..
,
na ja, Technik ist halt nie gleich und nie 100 % tig zuverlässig..,


na ja, Technik ist halt nie gleich und nie 100 % tig zuverlässig..,
viele Grüße,
Erwin
1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
Erwin
1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
- MondMann
- Beiträge: 2808
- Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
- Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
- Wohnort: Odin's Wald
Re: Federbein einstellung
Gibts bei den Federn eigentlich einen Unterschied.., außer Farbe..?
Bei der einen ist eine weiße und bei der anderen eine gelbe Feder verbaut.
Bei der einen ist eine weiße und bei der anderen eine gelbe Feder verbaut.
viele Grüße,
Erwin
1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
Erwin
1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
-
- Beiträge: 52
- Registriert: 19. April 2013, 14:02
- Mopped(s): K1200RS + K1600GT
- Wohnort: Hunsrück
Re: Federbein einstellung
Ja, es gibt einen Unterschied.
Der weiße ist der sogenannte Standard und der Gelbe wie bei meine RS z.B ist ein Sportfederbein.
Die haben auch unterschiedliche preise.
Der weiße ist der sogenannte Standard und der Gelbe wie bei meine RS z.B ist ein Sportfederbein.
Die haben auch unterschiedliche preise.

floh-rs