BMW R1150R Problem mit Ölstand

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
frankinliner
Beiträge: 3
Registriert: 19. März 2015, 19:58

BMW R1150R Problem mit Ölstand

#1 Beitrag von frankinliner »

Hallo Zusammen,

ich habe mir eine BMW R1150R gekauft, sie war kurz vorher in der Werkstatt da die Maschine im Stand lief und Öl aus dem Schauglas kam. Vermutlich war das Glas schon vorher defekt. Dies hat der Vorbesitzer bei einer Werkstatt machen lassen - Motor wurde auch geprüft ist ok. Als ich ca. 70 km nach Hause fuhr sah ich, das im Schauglas sehr wenig Öl ist. Geringfügig über MIN. Ich sah mir die Rechnung an und sah, das die Werkstatt 3 Liter Öl einfüllte - anstatt nach Handbuch 3,5 L. Ich telfonierte mit der Werkstatt die können sich das nicht erklären, jedoch teilten sie mir mit, ich soll den Ölstand öfters mal kontrollieren. Was tun ? Könnte es doch sein, das der Motor was hat ? Vielen Dank für Eure Antworten........VG Frank :(
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: BMW R1150R Problem mit Ölstand

#2 Beitrag von locke1 »

moin moin
Als erstes! nen Luftgekühlten Motor lässt man nicht einfach mal im Stand laufen, jedenfalls nicht längere Zeit!!!
BMW sagt 3,75l öl mit Filter, viele 4ventiler Boxer neigen zu Ölverbrauch daher der Rat der Werkstatt öfters nach dem öl zu schaun!
Auffüllen bis oberkannte Schauglas ist nicht optimal da dies bei warmen Motor zu viel ist und von diesem in den Luftfilterkasten entsorgt wird!
Den Ölstand immer unter gleicht bedingungen kontrollieren! da sich warmes Öl ausdehnt, wird bei warmen Motor immer etwas mehr drin sein als bei kaltem Motor.
Ich kontrolliere immer ca 10-20min nach dem fahren auf ebener Fläche auf dem Hauptständer stehend und halte den Ölstand zwischen mitte und unterkannte Schauglas, das entspricht einer mänge von ca 250-300ml.

Du solltest dem Öl schon die möglichkeit lassen sich erstmal in der Ölwanne zu sammeln.
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

BMW R1150R Problem mit Ölstand

#3 Beitrag von Larsi »

Solange Öl im Schauglas ist, reicht das.
Mehr Öl schadet eher als dass es nützt.
Benutzeravatar
farbschema
Beiträge: 1023
Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
Mopped(s): luftgekühlt.
Wohnort: Unterfranken

Re: BMW R1150R Problem mit Ölstand

#4 Beitrag von farbschema »

hierzu gibts einen sehr interessanten fred zur prüfung des ölstands. musste mal suchen - lesen lohnt sich hier.

wenn ein motor mal mit zu wenig öl gelaufen sein könnte ist es immer blöd und auch schlecht nachzuvollziehen wie groß der zusätzliche verschleiss wirklich ist. was will eine werkstatt groß feststellen? Wenn leistung da ist und kompression ist die werkstatt doch mit dem latein schon fast am ende. kaum eine wird den motor zerlegen und alle maße prüfen.

luftgekühlte motoren mögen keine ewigen laufereien im stand. aber im sommer und dann stau - egal ob autobahn oder promenade am gardasee bei 30 grad- das kommt schon mal vor. eigentlich muss der motor das ab können.

ölstand bei sehr geringen temperaturen knapp über minimum würde im sommer wohl fast 1/2 voll bedeuten.
wie oben geschrieben ist hier das prüfen des ölstands bei vergleichbaren bedingungen wichtig. dazu sollte aber erstmal genug drin sein.
da zwischen min und max 0,5 l sind - 250ml würde ich hier schon mal ergänzen.

ölverbrauch zwischen nahezu 0 und 0,5l auf 1.000 km kann normal sein. je nach motor und fahrweise.
bis man das rausgefunden hat würde ich bei jeder fahrt vor antritt und bei jedem tanken prüfen - und notizen machen.

skuril - wenn der q-motor mit niedriger motortemperatur in die garage gestellt wird zeigts am nächsten morgen weniger an, als wenn der motor richtig heiss abgestellt wurde. vielleicht läufts dann besser in die ölwanne?

ölstand und verbrauch beim boxer ist abendfüllend. defintiv thema für beer and chips ...
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.

R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: BMW R1150R Problem mit Ölstand

#5 Beitrag von locke1 »

skuril - wenn der q-motor mit niedriger motortemperatur in die garage gestellt wird zeigts am nächsten morgen weniger an, als wenn der motor richtig heiss abgestellt wurde. vielleicht läufts dann besser in die ölwanne?


richtig! die Q hat nen Ölkühler und im Kreislauf nen Thermostat :wink:
Glasianer
Beiträge: 7
Registriert: 9. April 2015, 16:22

Re: BMW R1150R Problem mit Ölstand

#6 Beitrag von Glasianer »

Wie oft muss denn überhaupt ein Ölwechsel im "Schnitt" stattfinden? Ich weiß, das ist schwer zu sagen, dennoch würde mich eine ungefähre Angabe interessieren.
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: BMW R1150R Problem mit Ölstand

#7 Beitrag von Larsi »

nach 10.000km oder einem jahr.
je nach dem was zuerst eintritt.
wenn man winterpause macht: vor der winterpause.

und ja, wenn man etwas überzieht, fällt das mopped noch nicht auseinander.
Benutzeravatar
André
Beiträge: 125
Registriert: 10. Mai 2015, 20:09
Mopped(s): R850R, R1200RT

Re: BMW R1150R Problem mit Ölstand

#8 Beitrag von André »

Servus,
also, wie oben schon beschrieben von Locke beschrieben.
Den Motor warm fahren, dann auf den Hauptständer und das Schauglas beobachten. 15 min solltest Du der Q schon geben.
---------------------------
Gruß André

Theorie und Praxis
Antworten